Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Flobou
Die Frage stelle ich mir auch gerade, ob es rentiert jetzt noch einzukaufen oder bis Ende August/Anfang September zu warten. Einerseits möchte ich jetzt den Rechner, aber in 2 Monaten is der dann wieder alt.
Bis September sinds noch gut 2 Monate und wahrscheinlich werden die neuen am Anfang wieder ne Ecke teurer sein bis sich der Preis dann wieder einpendelt, wenn dann genügend Ware vorhanden ist. Den Dollarkurs mal ganz außer Acht gelassen. Bei den Boards wirds ähnlich werden.
Außerdem befürchte ich, dass es auch einige Probleme geben könnte wie die Vergangenheit zeigt. Mal sehen...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Genau so sehe ich das auch Octopus. Vorallem bis die Preise aktzeptabel werden.:(
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, ich brauche mal Aufklärung. In meiner näheren Auswahl steht das G45 und das G65 Mainboard aus der MSI Gaming Serie Sockel 1150 . Ich kann allerdings nur feststellen das die Kühkörper auf dem G65 größer sind. Ist sonst alles gleich bei den beiden Boards?

http://de.msi.com/comparison/mb

https://geizhals.de/?cmp=1109406&cmp=1109504&cmp=1109367&cmp=1215741&cmp=1109467&cmp=1239658#xf_top

Vielleicht liege ich ja auch total daneben und ihr empfehlt mir ein anderes Board aus der Serie?! Mir geht es um 2-way-SLI.

MFG

-GTX-
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja das Design ist gräßlich! Ich mag Das typische MSI Design:D Habe ich den mit meiner Vermutung recht, das die Kühkörper auf dem G65 größer sind als auf dem G45? Auststattungsmäßig aber gleich sind ?

Da wird erstmal ein Xeon1231 Draufgeschnallt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

45 hat nur 2 Kühlerchen, 65 hat ne Headpipe die 2 größere Kühler verbindet. Beides totaler Overkill für nen 1231. Und sitzt du den ganzen Tag vorm Gehäuse und schaust durch ein Fenster rein? Persönlich würde ich wenn dann das 65 direkt mit einem 4790K kaufen wenn der Rechner jetzt angeschafft werden muss. Andernfalls gemütlich auf Skylake und den neuen Chipsatz mit deutlich mehr Pcie Lanes warten, dann kannst du dein SLI auch 2 mal mit 16x statt 8x anbinden:
Z97: 8x pcie 2.0
Z170: 20x pcie 3.0
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hmmm was wird das denn an Leistungsplus bringen SLI mit 16x/16x statt 8x/8x? Hab öfters mal gelesen das die Grafikkarten die lanes garnicht auslasten können...weiß nicht ob das stimmt
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

8% hier im Test:
SLI.png

Und das sind "nur" 2 780Ti. Das entspricht aktuell schon fast dem Unterschied 980 (500€) zu 980Ti (700€).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke für deine Mühe. ich denke mal darüber nach.


MFG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nabend, welche Boards könnt ihr mir für einen I7-3770 empfehlen?
Board soll im mATX Format sein, 2x PCIe X16 haben(gibt es die mit 1xPCIe 3.0 x16 ?)
UEFI BIOS? Also sollte schon gut ausgestattet sein
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Z.B. Gigabyte GA-Z77M-D3H gebraucht um die 40€, 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (x4). Hab ich bei nem Kollegen mit einem i7-3770 der nun mit 4,2Ghz läuft kürzlich verbaut. Paar € mehr kostet das bissl besser ausgestattete ASRock Z77 Extreme4-M - 2x PCIe 3.0 x16 (x16, x8).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

1231 vs 4790 non K welcher ist schneller, bzw macht mehr sinn fürs Geld? Was sagt ihr welches Board bis 100 euro ist am besten für einen der CPUs. Bitte nur Asus MSI und Gigabyte.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also ersteres sagt dir Geizhals: http://geizhals.de/?cmp=1106393&cmp=1050223

200 MHz und 50 € Differenz ... der i7 hat also eine iGPU und ist 5% sowie 21% teurer ...

Beim Board eher nach Ausstattung schauen ... Kandidaten mit H97: http://geizhals.de/?cmp=1161388&cmp=1111453&cmp=1111350&cmp=1105992&cmp=1107992&cmp=1106900&cmp=1109578

Prinzipiell ausreichend ist auch B85: http://geizhals.de/?cmp=953112&cmp=953898&cmp=952998&cmp=953944&cmp=1046449&cmp=981397&cmp=1087607&cmp=957498

AsRock würde ich nicht kategorisch ausschließen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Z.B. Gigabyte GA-Z77M-D3H gebraucht um die 40€, 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (x4). Hab ich bei nem Kollegen mit einem i7-3770 der nun mit 4,2Ghz läuft kürzlich verbaut. Paar € mehr kostet das bissl besser ausgestattete ASRock Z77 Extreme4-M - 2x PCIe 3.0 x16 (x16, x8).

Hört sich gut an, gibt es zufällig auch was in der Richtung von Asus?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja, das P8Z77-M und P8Z77-M PRO, ersteres auch so für 40€, das 2. eher für 60€.

hoelly: Spürbar ist der Unterschied nicht mal beim rendern. Einfach die Frage ob du eine Grafikkarte oder die iGpu nutzen willst. Ein ordentliches Board von Asus wäre z.B. das http://geizhals.de/asus-h97-plus-90mb0in0-m0eay0-a1105992.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es wird ein gaming PC für 1440p mit r9 390 8GB Msi Graka. Zum reinen online gaming für Battlefield und das neue SW Battlefront 3.
Was haltet ihr vom z97 pro Gamer Board falls die cpu doch noch mal für ein 4790k getauscht wird. Als Ram dachte ich an den gskill sniper bzw. den tridendx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mal ehrlich, der 4790K ist maximal 20% schneller als der Xeon. Wenn der Xeon nicht mehr ausreicht kannst du den 4790K auch austauschen, denn ein Spiel liefe dann z.B. mit 25 statt 20fps am Cpu Limit. Nicht wirklich berauschend. Lieber den Xeon oder sogar nur einen i5 nutzen bis der in paar Jahren nicht mehr ausreicht und dann was komplett neues kaufen. Selbst heute kann man mit einem i5-2500 in FHD meist genau so gut zocken wie mit einem 4790K oder sogar i7-5775C, und der 2500 kam vor über 4,5 Jahren raus...
https://www.computerbase.de/artikel...c-test.49997/seite-3#abschnitt_spiele_full_hd
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was würde es bringen, wenn ich meinen Intel 3770 (ohne K) gegen einen 4770k tauschen würde?
Ich habe bei 3D Mark einen Vergleich angestellt:

3770.PNG

4770k.PNG

Der Unterschied von grob 14.000 zu 20.000 ist schon mal okay und meine aktuelle CPU könnte ich für realistische 220€ verkaufen und die 4770k würde 350€ kosten. 42% Performance-zuwachs für 130€.
Bin gespannt wo mein Denkfehler ist.

EDIT:
Also 4770k mit 2xSLI hat nur noch 18.000 Punkte im groben. Das sind 10% für 130€... Tja, hat sich eigentlich schon fast erledigt.

4770k-2sli.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

In deiner Signatur steht du hättest ein P77 Board, was soll das sein? Meinst du P67 oder Z77? Mit beiden solltest du deinen 3770 ohne K via Turbo um weitere 400Mhz anheben können. Damit ist der Unterschied zwischen 4790K und deiner Cpu zwar noch messbar, aber in der Praxis quasi nicht spürbar. Selbst ohne diesen erhöhten Turbo ist der Unterschied beim zocken in der Regel irrelevant: https://www.computerbase.de/artikel...c-test.49997/seite-3#abschnitt_spiele_full_hd
Der Punktevergleich von dir ist aber Unsinn, beim rendern siehst du den maximalen Unterschied der Cpus, und das sind nicht mal 25%, erst Recht keine 42%: https://www.computerbase.de/artikel...5c-test.49997/seite-3#diagramm-cinebench-r115
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Oh, vielen Dank! Ja, es wäre das Z77-Board. Ich füge noch mehr Info in die Signatur ein.
Also ist der Unterscheid bei weniger als 10% und die Grafikkarte sollte geändert werden.
Allerdings ist diese mit 780GTX schon halbwegs flott. Das liegt der Unterschied zu einer 980GTX auch bei nicht mehr als 30%...
Wohl besser noch ein Jahr warten.
 
Zurück
Oben