Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

WurmiSaft schrieb:
Ich hab mein Budget noch ein wenig erweitert und mich für das MSI Z97 Gaming 3 entschieden, da die 2400 ripjaws günstig sind und auf die billigen Mobos oft nur 1600er raufgehen.

Wenn du vor dem 26.06. die Kombi i7-4790K und Board zusammen kaufst, dann die schon erwähnte Cashback-Aktion nutzen.

Da bietet MSI auf das Gaming 3 nur 41 €, während Gigabyte (55 € beim Sniper) und Asus (50 € beim Pro Gamer) etwas großzügiger sind ... evtl. noch eine Überlegung wert ...

@tiwa86
Bei den geringen Preisunterschieden nachtürlich das H97-Board von Gigabyte.
Wenn es günstiger sein muss, dann macht es für den Xeon auch ein B85 ... mit den beiden genannten biste ja dann inkl. Xeon schon weit über den 300 €.

Beim RAM nicht zu sehr auf die CL achten ... Unterschied zw. CL7-9-8-24 und CL9-9-9-24 merkste nicht ... die Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 sind über 10 € günstiger ...

@DragonIce
Acuh für dich würde ein B85- oder H-Board ausreichen ... gibt es einen Grund oder unbedingt gewünschte Ausstattungen für das Z87?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando & Tausendsassa:
Für Z87 gibt es keinen Grund, das war nur das erste Board über welches ich gestolpert bin, welches ebenfalls auf der Kompatibilitätsliste von Alpenföhn steht.

Die einzige Kriterien sind ATX statt µATX (das habe ich bei dem Gigabyte vollkommen übersehen und daher scheidet es eh aus :rolleyes:) und das der Kühler passt, da es an diesem nichts zu rütteln gibt :)
Wünschenswert wären vier DDR3 Slots, ich gebe mich aber mit zweien auch zufrieden. Ein PCI-E x16 Steckplatz sollte ebenfalls vorhanden sein.


Hab mich auch prompt umgeschaut und folgendes Board ins Auge gefasst: MSI B85-G41 PC Mate (http://geizhals.de/msi-b85-g41-pc-mate-7850-003r-a953898.html).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wunderbar, vielen Dank für die schnellen Antworten :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@tiwa86
Wollte nur zeigen daß es mittlerweile günstige Luxus-Mainboards gibt.
Wie erwähnt reicht auch ein günstiges vollauf.

Und ich kann mir einfach nicht helfen aber ich empfinde die H97 als überteuerte Billig-Mainboards.

@DragonIce

Wollte vorhin noch nach dem Himalaya schauen ob der überhaupt auf ein µATX passen würde.
Hört sich ja schon groß an.
Jetzt weiß ich, der ist groß und blockig.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo ich baue für meinen Bruder einen neuen Computer zusammen und würde einen Intel Core i5-4460 verbauen wollen.

Als RAM würde ich die bereits empfohlenen http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html nehmen aber beim Mainboard bin ich mir noch unschlüssig.

So um die 70€ würde ich fürs Mainboard veranschlagen maximal. Habe allerdings keine speziellen Bedürfnisse also auch gerne günstiger.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Als ATX das MSI wie oben?

Evtl. reicht auch ein µATX für unter 60€.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Oh das hatte ich wohl überlesen :) alles klar sieht gut aus danke
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Community,

der PC meiner Eltern macht uns in letzer Zeit massiv probleme. Er stürzt immer wieder mit Bluescreen ab und lässt selten erfolgreich starten. Da noch nicht einmal das erste Fenster des Mainboards erscheint, und er ohne anzeige einfach und klackert und nicht starten kann vermute ich, dass das Mainboard einen knax hat.

Der PC ist momentan ca. 6 Jahre alt verbaut ist ein
Gigabyte EP45 UD3 mit einem 2x3,00GHz Prozessor
4x DDR2 Arbeitsspeicher mit insgesamt 8GB
eine Nvidea GTX9800
hat 2 DVD Laufwerke (eines ist ein Brenner)
und läuft unter Windows 7

Der PC wird hauptsächlich für Office und Internet Filme/Videos verwendet.

Da ich davon ausgehe, dass die Festplatten nichts haben (1x1TB, 1x2TB) würde ich nur das Mainboard erneuern.

Ich habe ein bisschen rumgesucht und habe folgende komponenten gefunden:
Als Mainboard das ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ).
Prozessor Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160).
Arbeitsspeicher Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00).

Was haltet Ihr davon?
Passt das so alles zusammen oder habe ich was vergessen? Bzw. was würdet Ihr mir empfehlen zu machen.

Die vorhandene Grafikkarte würde ich nicht mehr einbauen und lediglich die Onboardgrafikkarte verwenden.

Danke schon mal für euere Antworten
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Für das Geld würde ich zwar lieber eine APU von AMD kaufen aber man kann es schon so machen.

Was ist denn für ein Netzteil drin?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ein Tagan Superrock 500Watt (TG500-U33II)


Was würdest du mir von AMD empfeheln?

Ist da bei dieser Nutzung ein großer Unterschied in P/L?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ein A10 7800 sollte es schon sein und höher geben sie sich alle nicht viel, den A10 7800 kann man auch problemlos auf 45W TDP konfigurieren und die Grafikpower reicht auch unter dieser Einstellung. Ist halt nen 4 Kerner und deswegen starten auf dem auch alle Games. Die CPU-Power reicht imho auch.

Als Mainboard + i3 kann man auch das nehmen (CPU-Support in allen Biosversionen (das Asrock B85M Pro4 müsste bei mindfactory diesbezüglich auch immer aktuell sein)):

Gigabyte GA-B85M-D3H
ASRock B85 Anniversary (90-MXGWB0-A0UAYZ)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallochen,
ich spiele mit dem Gedanken mein Core i7 zu erneuern.
Nun weiss ich nicht ob sich das so wirklich lohnt.
Mein jetziger i7-2600 hat 3,40GHz. Sockel 1155 LGA
Ich dachte da an i7-4770K er hat 3,50GHz. Sockel 1155. Also nicht gerade nennenswert mehr.
Oder gehe ich da mit den falschen Gedanken ran ?
Gibt es überhaupt ein i7-4770k für den Sockel 1155 LGA ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nein, du musst wenn dein Board mit tauschen, und lohnen tuts auch nicht so richtig. Je nach Board und Bios kannst du deinen 2600 auf +-4Ghz laufen lassen (erhöhter Turbo Multi bei P/Z und manchen B/H Chipsätzen). Wenn du einen i7-4790K mit Z97 Board kaufst wäre der je nach Spiel und Anwendung 0-25% schneller.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallochen,
danke für die gute Darstellung.
Das erleichtert mir meine Entscheidung, dies so zu belassen (i7-2600).
Besten dank
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

100MHz

Ja, stehen doch beide in der Liste.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo liebe Community,

Zeit des Aufrüstens ist gekommen :)
Meine Frage zum Mainboard... Fast jedes gutes Mainboard bietet heute die Unterstützung von SLI oder Crossfire.
Gibt es da aber noch gute Alternativen OHNE diesen extra Steckplatz, da er schlicht Platz wegnimmt oder ist dies heute nicht mehr möglich bei neuen, guten Mainboards.
2.Frage kann ich an ein Mainboard was nur Crossfire von AMD unterstützt meine nvidia Grafikkarte (970) draufpacken oder geht dies nicht (wegen AMD - Nvidia)
Vielen Dank im Vorraus
 
Zurück
Oben