Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Kurze Frage. Gibt es eigentlich etwas zu beachten, wenn man einen Thermalright Macho von 2012 (HV30THRBDE) auf einem Z170 Board verwenden will? Ich mache mir da etwas Sorgen bezüglich der Kühlkörper auf den Spannungswandlern.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Werde auf den skylake xeon warten und mir ein h170 board kaufen was gibt es bis 140euro. Msi und asus sind meine Favoriten. Ps wann kommen die Xeons für skylkake?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Erstmal abwarten, ob es vom 1231 überhaupt einen v5 geben wird ... v4 (Broadwell) gab es ja auch nicht ...
Und vieles, was ich über Skylake-Xeon gelesen habe, war immer mit GT2-Graphic, würde also auch gegen einen 1231v5 (oder wie er auch immer heißen mag) sprechen ...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Dann sagst einfach Bescheid sobald du das Geld hast und ausgeben willst, dann bekommst du was passendes rausgesucht. Und natürlich muss dafür auch lieferbar sein was du dir vorgestellt hast (Xeon 1230 v5 o.ä. existieren).
da mein altes Mainboard kaputt ist (siehe Thread), brauche ich ein Neues.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von MBs, aber wenn ich nicht blöd bin, ist dies das letzte MB mit Sockel 1155 und Z77-Chipsatz, nur leider ist das derzeit nicht lieferbar.
Was für Möglichkeiten bleiben mir? Sig ist aktuelles System.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Macht die unterschiedliche PCIe-Anbindung zwischen Z75 und Z77 denn für den normalen Nutzer einen Unterschied?
Habe jetzt auf Ebay einmal nochmal das gleiche MB gebraucht zum Sofortkauf gefunden und ein generalüberholtes Asrock ebenfalls zum Sofortkauf. Auf die Bieterei habe ich keine Lust, außerdem hätte ich gerne noch diese Woche wieder ein funktionierendes MB.
Welches der beiden sollte ich nehmen?
@DarkInterceptor: Da meine CPU aktuell noch voll ausreicht, möchte ich das vermeiden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@warhorstl
macht keinen unterschied ausser du nutzt 3 grafikkarten, da beim z75 dann nur 2 karten funktionieren würden.(jedenfalls liest sich das so im bild)
war ausserdem nur ein vorschlag bzgl cpu
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Das ist auch so ... nur würden beim Z77 die 3 Grafikkarten mit x8/x8/x4 laufen, was auch nicht sinnvoll ist ... von daher wäre das egal ...
Allerdings muss so ein SLI auch zertifiziert bzw. bezahlt werden.
Das Z75 Pro3 ist (wie im Übrigen auch das Z77 Pro3) eben nicht zertifiziert und somit läuft da auch kein SLI ... und Crossfire nur im x16/x4-Modus, also auch sinnlos ...
Von den beiden ebay-Boards ist das AsRock günstiger.