Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Für SLI würden die PCIe-Lanes vom Chipsatz eh nicht zur Verfügung stehen, da zu langsam angebunden ... für GPUs bietet Skylake (wie auch Haswell) nur 16 Lanes (kommt halt von der CPU, nicht vom Chipsatz) ... da gibt es keinen Unterschied.
Und wenn du eben keine M.2 verbauen willst, dann bleibe beim i5-4460 ...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
So jetzt hab ich es getan und hoffe ich hab es richtig gemacht..... hab mich für den Sockel 1151 entschieden. Als Board wurde wegen cashback von Asus das H170 pro Gamer bestellt. Als CPU soll es der I7 6700 werden.
Beim Ram an 16 GB Hyper Fury Black entschieden. Als Kühler hab ich noch ein fast neuen Noctua NH14D liegen. Ein passendes Mounting Kit ist auch bestellt. Was haltet ihr von dem Asus Board?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Zwar quasi die gleiche Leistung wie der Xeon 1231 v3 der inkl. Board und Ram ca. 120€ günstiger ist, aber für Sockel 1151 ok. Ist halt alles neu und teuer und nicht wirklich besser als Sockel 1150er Kram.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Macht kein Sinn da ich nur ein H Board habe.
Übertakten fällt also aus. USB 3.1 und der neue USB a Port hat mir gefallen. Dazu DDR4 und kein toter Sockel wie der 1155. Evtl bringt Intel ja in Zukunft auch 6 Kerner für den 1151.
Aber der Xeon sieht gut aus der 1280v5 könnte interessant sein. Mal sehen wann es den gibt und ob er günstiger als der i7 6700 wird
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Es wird nie 6 Kerne für 1151 geben, ist ein Fakt. Der Sockel ist jetzt quaso schon so tot (oder eben auch nicht!) wie 1150... und 1150 (nicht 1155) kann nur weniger pcie lanes (nicht mal für Sli relevant) und die Cpus dazu haben 5% weniger Leistung. M.2 (32Gb/s) SSDs sind in der Praxis nicht schneller als normale Sata 6Gb/s. Ich nehme stark an ähnliches gilt für die Usb Geschichten... aber wie gesagt, wenn es 1151 sein muss, auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt, ist deine Auswahl ok. Persönlich würde ich mal schauen wann der 1230 v5 zu welchem Preis verfügbar sein wird. Eilig hast du es ja weiß Gott nicht... und 200Mhz mehr oder weniger (1280 v5) bemerkt man in der Praxis nie, auch nicht beim rendern, geschweige denn beim zocken. Genau so DDR4... 0 merkliche Mehrleistung.
Darum gings wahrscheinlich nicht in erster Linie. Die K-CPU ist wesentlich höher getaktet, daher auch unübertaktet messbar leistungsfähiger. ...und übertakten wird wohl auch mit dem H-Board gehen, wenn auch nicht so komfortabel wie mit den Z-Boards. (War beim Haswell bei den meisten Boarden zumindest so.)
hoelly schrieb:
Evtl bringt Intel ja in Zukunft auch 6 Kerner für den 1151.d
Da kannst du lange warten.
Preiswerter kann der Xeon aber schon werden, wenn wie bisher die interne Grafik entfällt. Die Preise und auch die Verfügbarkeit der Skylake ist aber derzeit noch nicht so richtig ideal. Das sind m.E. immer noch die "early adopter"-Preise. Ich hoffe noch, das die sich nach unten normalisieren.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hi,
ich bin aktuell bei der Planung mein in die Jahre gekommenes System zu aktualisieren.
Eigentlich würde ich gerne meine alte X-fi Soundkarte mitnehmen. Die benötigt allerdings einen PCI Steckplatz.
Daher würde ich gerne wissen, ob es ein 1150 MB mit PCI Slot (so um die 75€) gibt. Die alternative Überlegung wäre das oft empfohlene Asus B85M-Gamer und dort auf den internen soundchip zu setzen, wo ich natürlich nicht weiß ob der an den sound der X-fi rankommt.
(Es soll jetzt nicht in gesamtkaufberatung ausarten, aber als weitere hardware schwebt mir ein i5 4460 und eine gtx 960 4gb vor)
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Muss kein micro sein, ich bleibe bei meinem RC-690 Gehäuse, hab mich nur erstmal an dem meist empfohlenen hier orientiert, da ich bei Mainboards nun wirklick keinen Überblick mehr habe.
Danke dir für die Empfehlung, das MSI Board wirkt ganz vernünftig (auch wenn die Farbgebung bei beiden furchtbar ist...wer denkt sich denn sowas aus?)
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Da muss ich dich enttäuschen Na-krul.
Ich spar mir lieber die 10€ an der Stelle und hab dann auch noch integrierte Grafik (was einem manchmal den Hintern retten kann). Bei meinem Equipment brauchts wahrscheinlich auch keine X-fi, aber es würde doch ein bisschen anders klingen und der Mensch ist nunmal Gewohnheitstier.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ich habe schon Soundkarten im Freundeskreis ausrangiert weil kein Unterschied zu dem onboard Sound des von mir verlinkten Boards feststellbar war bzw. der Sound sogar besser als bei einem Audigy 2 ZS ist. Was meinst du mit integrierte Grafik für 10€? Persönlich halte ich das Board mit einem 4460 und einer Palit 960 4GB (oder Nitro 380 4GB) für ne gute Kombi.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
die "normalen" B85 boards in ATX format sind 10€ günstiger und haben noch eine integrierte (intel) Grafikeinheit, so dass man darauf zurückgreifen kann, falls es Ärger mit der dedizierten Grafikkarte gibt, oder den PC aus anderen Gründen kurzfristig ohne die GraKa betreiben möchte. kein must-have, aber ein feature was ich gerne mitnehme.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ja, die sitzt in der Cpu, nicht im Board... du würdest die 10€ mehr also nur für die gute onboard Soundlösung ausgeben und hättest weiterhin die iGpu für den Notfall.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Moin Moin
bin gerade dabei einen Rechner für rund 700€ zusammen zu stellen und hab mich da weitestgehend an den Rechner aus der FAQ gehalten:
hier meine Confiq:
CPU - Intel Core i5-4590
GPU - Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB
RAM - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
SSD - Crucial BX100 250GB
Netzteil - be quiet! Pure Power L8-CM 430W
Gehäuse - Cooltek U3
Mainboard - ASRock H81M
Wie zu sehen ist, hab ich einen etwas stärkeren i5 (merkt man überhaupt den unterschied oder ist der 4460 da die bessere alternative) und ein H81M Mainboard gewählt. Muss es wirklich ein 90€ Mobo sein?
Einsatzzweck: Bisschen Office, Surfen und Gaming. Spiele (quer durchs Beet, muss aber nicht immer alles "ultra" sein) sollen auf HD gespielt werden können. Sound wird via HDMI an einen AVR weitergegeben, es soll nur eine (maximal zwei) Festplatte (SSD) genutzt werden da Zugriff auf NAS besteht.
Welchen Vorteil hätte hier also ein fast doppelt so teures Mainboard?
Macht der i5 4590 gegenüber dem i5 4460 mehr sinn oder lohnt sich der höhere Preis hier nicht?