Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moin Leute,
ich hab ne kurze Frage zu den Intel 1151 Z170 Boards.
Für den i7 6700K Skylake brauche ich ein neues Board (DDR4 ist muss)

Ich frage mich nur ob sich die Preisunterschiede da wirklich lohnen wenn man sich z.B. mal die anguckt:

1. ASrock Z170

2. MSI Gaming M3

3. MSI Gaming M5

Zwischen dem ASrock und dem MSI M5 liegen knapp 70€, lohnt sich dieser Aufpreis?
Ich lese beim M3/M5 immer von dem tollen LAN Anschluss/gutem OC&UEFI und dem guten Audio Boost, aber macht das wirklich so viel Unterschied?

Danke an alle :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Oder du nutzt die Asus-Cashback-Aktion und kaufst dir ein ASUS Z170 Pro Gaming (-25 €) oder ASUS ROG Maximus VIII Ranger (-30 €).

Bzgl. deiner Frage:

LAN-Anschluss ist egal ... der Intel-LAN vom AsRock ist auch top ... der Killer-LAN bietet Software- bzw. Treiber-mäßig mehr Kontrolle/Protokollierung etc. ...

Und beim OnBoard-Sound scheiden sich auch meist die Geister ... ist deine sonstige Soundausrüstung schlecht, dann hörst du zw. den OnBoard-Lösungen eh keinen Unterschied. Ist sie top bzw. teuer, dann brauchst du eh eine Soundkarte. Dann wird dir der gute ALC1150 auch nicht genügen.

Im Endeffekt kommt es immer auf die (von dir benötigten) Ausstattung an ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,
welches günstige (oder günstigste zu empfehlende) Board schlagt ihr für einen i3 4150 (also Haswell Sockel 1150) vor?
Verwendung Office.
THX
 
Asus Z97M-PLUS vs ASRock Fatal1ty Z97M Killer vs Gigabyte GA-Z97M-D3H?

Ich nutze im Moment ein ASROCK H97M Pro4 mATX Mainboard. Das Board läuft stabil hat jedoch ein paar Probleme die mich stören, z. B. werden die Front Audio Anschlüsse nicht richtig erkannt und permanent als "eingesteckt" angezeigt. Neues BIOS, neues Frontpanel sowie eine frische Windows 7/8 Testinstallation haben nicht weitergeholfen. Das Board ist jedoch Win10 fähig.

Nun überlege ich mir das Mainboard zu tauschen bevor ich auf Windows 10 umsteige, ich habe vor die nächsten Jahre auf Sockel 1150 zu bleiben.


Eckdaten: Intel i5-4590 (Wird später evtl. gegen einen i7-K ersetzt), 4x4GB G.Skill RAM, Gigabyte Windforce GTX 770 4GB, Alpenföhn Brocken Eco, MX100 256GB SSD, 2TB HDD, Fractal Design Core 1500 Gehäuse...



Asus Z97M-PLUS - 110€~ NEU
Das Board macht mir einen guten Eindruck, ist von der Auststattung her ähnlich wie mein Pro4 jedoch mit Z97 Chipsatz.

ASRock Fatal1ty Z97M Killer - 126€~ NEU
Die Ausstattung ist riesig, die Daten und das Design gefallen mir sehr gut. Ich habe jedoch wegen des Chipsatz Kühlers Bedenken ob der Alpenföhn Brocken Eco auf dieses Board passt?

Gigabyte GA-Z97M-D3H - 80€ gebraucht
Einfache Ausstattung aber ich könnte es heute gebraucht günstig haben, bin mir jedoch nicht sicher wie bei diesem Board die Qualität ist.
 
AW: Asus Z97M-PLUS vs ASRock Fatal1ty Z97M Killer vs Gigabyte GA-Z97M-D3H?

Hab seit Jahren Gigabyte und bin noch nie schlecht damit gefahren.
 
AW: Asus Z97M-PLUS vs ASRock Fatal1ty Z97M Killer vs Gigabyte GA-Z97M-D3H?

Moselbär schrieb:
Hab seit Jahren Gigabyte und bin noch nie schlecht damit gefahren.

Ich hatte mal ein Gigabyte Sockel 478 Board welches mir viel Ärger gebracht hat, das ist aber 10 Jahre her weshalb ich Gigabyte eine neue Chance geben würde. Ist das UEFI vom Funktionsumfang mit ASUS/ASRock vergleichbar?


Edit: Sollten keine weiteren Antworten kommen wird es wohl das Z97M Killer, hoffe das der CPU Kühler passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich hatte 4 Bretter von Gigabunt; keines überlebte länger als 4 Wochen.
Ist allerdings auch schon einige Jahre her ;)
von mir bekommt Gigabunt keine Chance mehr
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

such ein Mainboard für einen 1231v3. Hab aktuell das Gigabyte GA-H97M-D3H im Auge. Kann man das guten gewissens nehmen? Gibts gute Alternativen im mATX Bereich 80-100€
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ok einziger Unterschied in Endeffekt die Anzahl der Anschlüsse wie interne sata usw nehm ich an?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Jo fast.
Schau mal hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/LGA_1150

Es gibt noch ein paar andere Unterschiede. Das wesentliche beschränkt sich schon auf die Anzahl der SATA3-Anschlüsse und das nur H97 und Z97 kompatibel zum Broadwell sind, da die beiden Boards die neueren sind.

Funktionell gibt es in einem normalen Rechner keine Einschränkungen. Lediglich das H81-Modell (Low-Budget) ist von Intel extrem stark beschnitten und spiegelt den Stand der vorigen Mainboardgeneration wieder.

lg asteriks :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hab mich jetzt doch fürs h97 entschieden. Hab jetzt schon 2 ssds, 1hdd und ein Bluray Laufwerk drin, somit wäre das b85 schon voll ;)

Aber danke für die Tipps und links
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Auch B85 hat 6 SATA-Plätze ... wie H97 ... das 2 davon nur SATA 3 GB/sec sind stört nicht, denn weder HDD noch BluRay schaffen 3 GB/sec ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ok hast recht, hab ich schlicht und ergreifend übersehen ;)

Naja egal, ging mir ja nicht primär um den Preis. Leider ist die Bestellung schon raus und ich brauch das System dringend.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welche Mainboards wären was für mich (So 1151)?


Hallo,
ich möchte meinen Spiele-PC erneuern.
Angedacht ist ein System um einen Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz.
Nur welches Mainboard? Sockel 1151 ist klar.

Da ich hier kein DDR3-Ram habe den ich weiter verwenden möchte tendiere ich zu einem Board mit DDR4.

Preisklasse gerne 80-120€. Mehr nur mit Begründung.

ATX oder µATX ist egal.

Ne Grafikkarte muss drauf passen, sonst habe ich keine Karten die zusätzlich eingebaut werden.

Sound onboard, ein paar USB-Anschlüsse für Tastatur und Maus, LAN.
Anschlüsse für 3-4 SSD und oder HDD

Übertakten ist kein Thema.

Gute Erfahrungen habe ich in der Vergangenheit mit Asus und Asrock gemacht, würde ich wieder bevorzugen.
Weniger gute mit MSI (ist aber schon laaange her).

Hat schon jemand Erfahrung mit nem entsprechenden Board oder sich so weit eingelesen das er hier Vorschläge machen kann?
Gebt mir mal nen Tipp.

Danke.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja ... deine Anforderungen erfüllen ja so gut wie alle DDR4-Boards.

Sooo alt sind die Boards ja nicht, so dass man schon auf die Vorgänger-Empfehlungen zurückgreifen kann (und muss, denn Tests dieser Enstiegsboards gibt es so gut wie nie).

Evtl. noch für die Zukunft einen M.2 (PCIe) mit rein nehmen ... dann biste bei diesen Boards (wenn es bei Asus und AsRock bleiben soll): http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=317_B150~317_H170~544_ASRock~544_ASUS~493_4x+DDR4+DIMM~7086_M.2+(PCIe+3.0+x4)

Beim teuersten Board (ASUS H170-Pro Gaming) würde man sogar 25 € Cashback zurück bekommen (und BF Hardline, wenn noch verfügbar) ... kostet dann also auch "nur" 100 €, was trotzdem noch teuer ist, wenn man die vielen Funktionalitäten eh nicht braucht. ;)

Ohne M.2 würde ein ASRock B150M Pro4S für unter 75 € auch schon reichen ... (aber nur 4x USB hinten).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kann mich noch nicht ganz zwischen der i5-4460 und der i5-6500 entscheiden. Skylake Kombi würde insgesamt 60€ mehr kosten und da ich Student bin kommt es eigentlich auf jeden Euro an.
Ich möchte den PC frühestens 2019 wieder upgraden. Denkt ihr die 4460 würde es, mit ensprechender GPU, schaffen auch in 3-4 Jahren neue Spiele in zumindest mittleren Einstellungen abzuspielen?

Da ab 2019 wahrscheinlich eh wieder ein neuer Sockel auf dem Markt ist, müsste ich so oder so ein neues MB kaufen daher spielt die Zukunftssicherheit von Skylake für mich eigentlich keine Rolle. Ich möchte nur einen Prozessor der die nächsten 4 Jahre alle Anwendungen ohne Probleme schafft. Wenn ihr meint, dass das mit der 4460 möglich ist würde ich sofort zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben