Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mahlzeit,

ich suche eine günstige Aufrüstlösung für mein mittlerweile sechs Jahre altes System (siehe Sig). Im Blick hatte ich den 4690k + Asus H97 Plus. Grund dafür sind die mangelnden Leistungen meines aktuellen Prozzis in WoT, sehr prozessorlastiges Spiel eben.

Macht diese Aufrüstung Sinn, oder würde es auch ein günstigeres Bundle aus Prozzi + MB tun? Übertakten würde ich mir auch zutrauen.

Wie siehts weiterhin mit dem Kühler aus? Könnte ich den Xigmatek Achilles weiter nutzen, gerade wenn es dann auch ans Übertakten geht?

LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ist eben auch eine Preisfrage ... prinzipiell würde sich bei CPU-lastigen Spielen und OC-Willen auch K-Prozessor mit Z-Board anbieten.

Neu hast du da die Wahl zw. Haswell und Skylake.

Zwischen (etwa) vergleicbaren Zusammenstellungen sind es eben auch ca. 10-15% Preisdifferenz, was sich zumindest jetzt noch nicht in der Leistung niederschlägt.

Haswell
Skylake

Der Kühler wird es sicher auch auf einem i5 machen ... ist halt immer die Frage mit welcher Lautstärke man auf welchen Takt kommen will. Und das Mounting-Kit für Sockel 115x sollte noch vorhanden sein ...

Allerdings darf bezweifelt werden, ob ein normaler i5 (oder ein gebrauchter SandyBridge) wirklich langsamer wäre bei WoT ... kommt Gebrauchtware für dich in Frage?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gebraucht ein i5-3570 oder i7-3770 auf einem Z77 Board, z.B. dem Z77X-D3H oder Z77 Extreme4. Kann man auch ohne "K" um 400Mhz höher takten. Neu ein i5-4690K auf Z97 Board. Asus Cashback dafür nutzen. https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/
http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html -> 25€ zurück
http://geizhals.de/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html
Alternativ kannst zu dem Z97 Board auch schauen ob du einen 4670K oder 4770K günstig gebraucht oder im Abverkauf findest. Sind nur bissl schlechter als der 4690K oder 4790K zu übertakten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Suche für i7 6700k Skylake ein feines, qualitatives Sockel 1151 Mainboard.
Die Z170 ASUS-Mainboards machen einen guten Eindruck (Maximus VIII HERO). Muss es wirklich das HERO sein?


Was mir wichtig ist:

  • Sehr guter Onboard-Soundchip!! Was ist denn auf den neuen Asus-Boards der beste Soundchip?
  • Betrieb einer M2-Festplatte soll möglich sein (Bandbreite!!)
  • USB 3.1 Anschlüsse
  • Verbaut werden 1x M2, 2x SSD und 1x HDD!
  • moderate Übertaktbarkeit (kein extremes OC)

Was ich ganz bestimmt nicht damit mache:
  • Werde nie zwei Grafikkarten verbauen! Kein SLI!

Preis: Max. 200 Euro

Blick bei den ganzen Modellen nicht durch, was jetzt eigentlich für meinen Anwendungsfall empfehlenswert ist.

​Danke im Voraus!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mehr als das http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html (Cashback beachten) brauchst du eigentlich nur falls das irgendwelche Anschlüsse nicht hat die du brauchst. Wie immer: M.2 bietet keine spürbare Mehrleistung. Das Geld kann man sich eigentlich sparen und lieber eine größere Sata SSD nehmen. Und eine große SSD ist immer schneller und hat ein geringeres Ausfallrisiko als mehrere kleine SSDs.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke Na-Krul für deinen Tipp!

Die M2 schaffen doch über 2GB/sek. an Übertragung? Die müssten theoretisch 4x schneller sein!?

Eine 850er Samsung SSD mit 1TB steht auch schon auf meiner Liste!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Im Alltag kommts quasi nur auf die Zugriffszeiten, nicht die sequentielle Leserate an. Die Leserate bringt dir nur was wenn du große Dateien kopierst oder in den Ram laden willst. Test dazu findet sich hier: https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-sm951-im-test.49004/seite-4
Daher sind Sata2, Sata3 und M.2 SSDs quasi gefühlt gleich schnell.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul und Nando

Danke für die schnellen Antworten. Gebrauchtware würde auch in Frage kommen. Da bin ich aber immer ein wenig skeptisch wenns um Prozzis geht, weil man ja nie weiss, was der Vorbesitzer damit angestellt hat (Lebensdauer nach Overclocking usw.)

Ich würde dann einfach mal schauen ob ich was günstiges hier im Forum finde. Zum Océn braucht man ein Z Board, habe ich das richtig herausgelesen? Das Asus H97 Plus eignet sich also demnach nicht dafür?

LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Richtig. OC benötigt im Allg. Z-Board und K-CPU.

Früher (und z. T. heute wieder) gab es noch andere Möglichkeiten: Bustakt, Baseclock, Eulticore Enhancement etc., aber heute eben über freien Multiplikator. Den muss der Prozessor besitzen (K-CPU) und das Board muss die Möglichkeit des Änders haben (Z-Chipsatz).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Aus dem Grund ists gut wenn du einen 3570 oder 3770 ohne "K" kaufst. Die kann man nur um 400Mhz hochtakten, dann ist Schluss. Die Wahrscheinlichkeit, dass da der Vorbesitzer Unsinn getrieben hat ist sehr gering. Hier im Forum kaufen ist grundsätzlich ne gute Idee. Aber auch hier nicht blind vertrauen, mir wollten auch schon Zwielichte Gestallten via PN Zeugs verdächtig günstig gegen Paysafe Codes verkaufen...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi,
Ich will mir eine neue CPU für mein Asus Z-97-a mit den Sockel 1150 Kaufen. Es soll der Stärkste den es für dieses Bord gibt sein. Und mit offenem Multiblikator. Kühlen wurde ich ihn mit einem Be quiet Dark rock pro 3. Mein System wird hauptsächlich zum Zocken benutzt. ;)

Hier ist meine Aktuelle Zusammensetzung:
Motherboard: Asus z97-a
CPU: Intel core i5 4570
Graka: MSI Geforce GTX 970 gaming 4g
SSD: Samsung SSD 850 evo 250 gb
HDDs: 1tb WD Black+ 1tb (ältere Samsung )
Ram: 16 gb 1333mhz G.skill
Netzteil: Thermaltake Paris 650watt
Gehäuse: BeQuiet Silent Base 800 (7 Gehäuselüfter)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Und was ist die Frage dazu?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Habe nen 4690k + Thermalright Macho B gebraucht (KD 26.08.2015) für 250€ gefunden. Bissl teuer finde ich. Was würdet ihr dafür Max. bezahlen? Rechnung ist denke ich vorhanden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ist fast der Neupreis von 270€.

Bin ein Fan der 75%-Regel ... also ca. 200 €.

Nur funktioniert das eben nicht immer. V. a. nicht bei gefragten Haswell-CPUs wie den "Ks" oder dem Xeon 1231v3. Trotzdem ist 250 zu viel.

Bei ebay muss man Glück haben, aber dafür sind die auch noch zu selten. Wird also auch als normale Auktion relativ teuer werden. Schon die normalen i5 bleiben im Normalfall nur 20-30€ unter Neupreis ... da kaufe ich lieber gleich neu.
 
ddr3 mainboard für i5 6600k

Guten Morgen,

ich bin momentan dabei meinen PC aufzurüsten. Dabei benötige ich einen neuen CPU und Mainboard. Aktuell benutze ich ein Gigabyte 890gpa-ud3h mit einem phenom x4 955.
Da ich noch relativ neue ddr3 rams habe würde ich gerne eine Kombi wählen mit neuem i5 6600k und einem Mainboard mit z170 chipsatz.
Meine Wahlmöglichkeiten liegen bei:

- ASRock Z170 Pro4/D3 http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_1009432.html
- ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4/D3 http://www.mindfactory.de/product_i...Z170-So-1151-Dual-Channel-DDR3-A_1009430.html
- Biostar GAMING Z170T http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_1012132.html
- Asus Z170-P D3 Intel Z170 http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_1009414.html

Nun meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit diesen Boards oder allgemein mit dem Hersteller?
 
AW: ddr3 mainboard für i5 6600k

ddr3 verkaufen ddr4 kaufen
ganz einfach...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Worauf zielt deine Frage ab? Sicher haben wir schon Asrock, Biostar und Asus Boards verbaut. Die Hersteller nehmen sich in ähnlichen Preisklassen alle nix mehr...
Was muss denn das Board können? Kann das Asus irgendwas nicht was du gerne hättest (z.B. SLI)?
 
Zurück
Oben