Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Taro

Für welchen speziellen Einsatz brauchst den denn wofür der normale i5 nicht auch geeignet wäre?

Warum den keiner testet wird einfach daran liegen dass es ein Nischenprodukt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Tausendsassa:

Ich möchte ihn wegen seiner niedrigen TDP ohne dezidierte Grafikkarte in einen HTPC einbauen und bin besonders daran interessiert, was der Grafikchip leistet, da ich damit gerne Spiele wie z.B. Cities: Skylines spielen würde.

Je nachdem würde es vielleicht auch der 6400T tun, ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass der einen schwächeren Grafikchip drin hat, aber es ist ja doch der gleiche.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die "T" brauchen im Leerlauf das gleiche wie die normalen. Nur unter Volllast takten die nicht so hoch, sind sparsamer und langsamer und brauchen daher länger bis der Job erledigt ist. Im Schnitt steht unterm Strich dabei dann wieder der gleiche Verbrauch halt über einen etwas längeren Zeitraum, die abzuführende Wärme ist dadurch aber quasi gleich.
Und bei der iGpu Leistung sind bei den Desktop Cpus aktuell keine mit einer stärkeren als bei Haswell Cpus zu bekommen. Leistung kannst du daher hier vom 4770K ablesen: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-richland-gpu-test.2139/seite-3 (Auflösung 1.366 × 768)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke, wie lange die CPU für bestimmte Vorgänge braucht, ist mir im Prinzip egal, der PC wird nur zum Surfen, Filme gucken und für ein paar Spiele benutzt.

Aber ich habe gerade, als ich nochmal nach den Vorraussetzungen von "Cities: Skylines" geschaut habe, gesehen, dass das Spiel gar keine iGPUs von Intel untertützt, das ist doch Kacke.-_-
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja, bei den Spielen würde sie halt schon ziemlich ausgelastet werden, aber mir ist wichtig, dass der Gesamtverbrauch des PCs unter Last nicht weit über 40W geht, deswegen will ich keine zusätzliche Grafikkarte einbauen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

An der Stelle wäre dann ein AMD A10 nen Blick wert. Für den multimediapc mit gaming Avancen besser als ein i5.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja, auf den hatte ich auch schonmal ein Auge geworfen, ich dachte nur, dass jetzt mit Skylake und DDR4 ein guter Zeitpunkt für den Umstieg wäre.

Aber dann muss ich mich wohl damit und weiterhin mit DDR3 begnügen.^^

Danke!

EDIT:

Habe einen eigenen Thread wegen dem Rechner eröffnet, falls mich noch jemand weiter beraten möchte.^^

https://www.computerbase.de/forum/threads/mini-itx-pc-fuer-multimedia-und-eingeschraenkt-fuer-gaming.1520390/
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard sollte es sein?

Hey Leute,

also ich werde mir die kommenden Wochen einen neuen Rechner zusammen stellen ...
Nur bräuchte ich Hilfe und zwar bei der Auswahl des Mainboards .
CPU würde ich mir gerne den i5-6500 holen ...
er benötigt ja einen 1151er Sockel also welches Mainboard ? ^^ (bin dort überfragt)

Danke im Voraus

Lg
Nephi
 
AW: Welches Mainboard sollte es sein?

Eines mit H170 Chipsatz ! Gute Marken sind Gigabyte, Asus, MSi, Asrock....alles andere ist eher exotisch (Biostar,EVGA etc.) !
Legst du Wert auf einen guten Soundchip, dann solltest du nach dem ALC 1150 Ausschau halten, noch höherwertigere Soundlösungen kosten dann meist mit den dazugehörigen MoBos gleich mal über 300€ !
Was du an Anschlüssen benötigst, weißt warscheinlich du am besten ! Format mußt du wissen ob ATX, mATX, etc. !
 
AW: Welches Mainboard sollte es sein?

Danke für die schnellen Antworten ! :)
Ich schau mal nach den H170er von asrock und co. nach ^^
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich überlege mein leicht eingestaubtes AM3 System ein wenig aufzupeppeln.. Würde gerne nach und nach was gebrauchtes kaufen da das Budget begrenzt ist.

Dachte an einen 2500k.. ?! Welches Boards könnte man dazu empfehlen? Würde gerne mal neue Layout Farbe geben, also nicht unbedingt blau. Mindestens 4, besser 6 x USB. Sound egal, hab ne Asus Xonar... Gibt es Mainboards die in Verbindung mit dem 2500k besonders zu empfehlen bzw erwähnen sind?
 
Welches 1151 Mainboard?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Mainboard mit Socket 1151 für die Skylake Prozessoren. Das Mainboard sollte so günstig wie möglich sein, aber alles haben, was man braucht. Ich habe Mainboard gesehen, die 80€ kosten und es gibt Mainboard für über 200€. Wo liegt z.B. zwischen diesem 110€ MSI Z170A PC Mate und dem 140€ teuren ASUS Z170 Pro Gaming der Unterschied?
Und gibt es evtl. vergleichbare günstigere Mainboards? Das Aussehen ist nicht wichtig, da das Case geschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches 1151 Mainboard?

in der ausstattung

- je nach CPU
- verwendungszweck
- persönlicher wunschausstattung
nimmt man halt das passende
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Senvo schrieb:
Wie wäre das MB?

GA-Z68X-UD3H-B3


Haut mich nicht vom Hocker. Z68 fällt eigentlich eh raus.. Möchte eher auf z87 / z97 bzw 1150 gehen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der 2500K ist eine Sockel 1155 Cpu (genau wie 2600K, 2700K, 3570K und 3770K). Das heißt als Chipsatz zum übertakten kommen P67, Z68 oder Z77 in Frage, wobei ich klar letzteren empfehlen würde. Z87/97 sind Sockel 1150 und sind damit nicht kompatibel zum 2500K, sondern dann brauchst du einen 4670K, 4690K, 4770K oder 4790K.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

Hab jetzt nen 3770k an der Hand für um die 200€. VK sagt er wäre neu und unbenutzt. Hab mir die Batchnummer geben lassen und Intel sagt Garantie bis Dez. 2016. D.h. Er wurde 2013 hergestellt und dann knapp 2 Jahre nicht eingebaut? Kann ich mir kaum vorstellen. Rechnung ist keine dazu, VK hat den über Kleinanzeigen. Was sagt ihr dazu?

MB wäre noch ein ASROCK Z77 extreme 4 vorhanden. Wäre das in Ordnung oder gibt's da welche die besser geeignet wären? Was das kosten soll habe allerdings ich noch nicht erfragt.

LG
 
Zurück
Oben