AW: Welches dieser beiden H170 MBs?
Ein B150 Board vereint die meisten neuen Eigenschaften für Skylake und ist meist deutlich günstiger. Bereits empfehlenswerte Boards gibt es für ab 65€. Je nach Ausstattungswunsch wird es natürlich teurer.
..und zur Frage der Hersteller: Es gibt bei den vier Hauptherstellern von Boards eigentlich keine erwähnenswerten Unterschiede in Bezug auf deine oben aufgeführten Eigenschaften. Hier spielt meist die persönliche Befindlichkeit des Users eine größere Rolle.
Empfehlen würde ich keines von beiden, da die mit der Anforderungen das darauf "gespielt" wird aus meiner Sicht überteuert sind. Wozu ein teures H170 Board? Sinnvoll ist auch immer vorher abzuschätzen, welche Features das Board haben soll und vor allem auch welche davon absehbar genutzt werden sollen.kwirki schrieb:Hallo!
Welches dieser 2 MB´s, die ich mir rausgekramt habe, ist "empfehlenswerter", auch aufgrund Kundenservice des Herstellers, Support, Treiber, Langlebigkeit etc.
Edit: Hauptsächlich wird auf dem System dann gespielt.
Ein B150 Board vereint die meisten neuen Eigenschaften für Skylake und ist meist deutlich günstiger. Bereits empfehlenswerte Boards gibt es für ab 65€. Je nach Ausstattungswunsch wird es natürlich teurer.
..und zur Frage der Hersteller: Es gibt bei den vier Hauptherstellern von Boards eigentlich keine erwähnenswerten Unterschiede in Bezug auf deine oben aufgeführten Eigenschaften. Hier spielt meist die persönliche Befindlichkeit des Users eine größere Rolle.
Zuletzt bearbeitet: