Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

timmy93 schrieb:
Meine Riegel stehen aber auf 1,5 volt

Und laufen die auch mit 1.35V?

Ich würde mir gern den Intel Core i5 6500 kaufen

Worin siehst du da einen Vorteil gegenüber einem nur wenig teureren Haswell Xeon?
Zumal auch die DDR3 Mainboard für Skylake nichts oder nur wenig bieten was die neue Plattform von der alten Unterscheidet.

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Gigabyte GA-B85-HD3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul
Der Speichercontroller sitzt bei Skylake immer noch in der CPU und läuft eben mit der Spannung der RAM-Module. Da hat sich eigentlich nicht viel geändert.

Überarbeitet wurde die ganze BCLK-Geschichte. PCIe und I/O sind auf 100 MHz festgelegt. Für Kerne, Cache und Speicher kannste den jetzt auf Grund eines getrennten BCLK-Signal vom PCH separat einstellen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich habe damals beim Kauf meines aktuellen Mainboards (ASRock B85m-ITX) einen Fehler gemacht. Es unterstützt leider keine Auflösung von 2560 x 1440.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Mainboard für den Sockel 1150 (i5-4460) und den Dell U2713HM. Kann mir da jemand etwas empfehlen?
 
Mainboard Sockel 1155 Empfehlung(en)

Hi, da ich zunehmend davon ausgehen darf, dass mein Mainboard der Hauptgrund meiner Pc Problematik ist (in einem anderen Thema erläutert), wäre ich froh über Empfehlungen zu guten Boards zu bekommen.

Verbaut habe ich folgendes;

Intel i7-3770
ASRock H77 Pro4/MVP
16GB Corsair Vengeance (1600)
ASUS Radeon r9 290 @ RAIJINTEK Morpheus

Platten;

SanDisk SSD Ultra Plus 128Gb (zum booten)
Samsung 850 evo 250Gb SSD (zum zocken)

Für Medien/Datengrab;
4Tb WD red
3Tb WD green
4Tb HGST
2Tb Samsung

Kühlung für CPU; Corsair Hydro Series H110 280mm
Betriebssystem; Windows 10 Pro 64Bit

Wichtig ist mir bei einen Mainboard wie man vermuten kann, das genügend S-ATA Anschlüsse vorhanden sind und mindestens 2 in 6Gb sein sollte.

Da ich mein i7 3770 nicht übertakten kann, (kein `K` Model) und ich ihn die meiste Zeit auf ~1600Ghz laufen lasse, ist kein Z Board natürlich Sinn-frei, es sei denn, ich kann von besserer Verarbeitung des Preislich höherklassigen ausgehen...
Lüftersteuerung ist mir auch gleichgültig da ich alles Manuell regel. Ein Board der 7ner Reihe sollte es aber schon sein.
Persönlich interessant finde ich;

ASRock Z77 Extreme4
ASRock Z77 Extreme6

Allerdings bin ich mir nicht so sicher (mehr) ob die etwas taugen...und/oder Probleme mit meinem Netzteil machen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja, das habe ich vergessen.
 
I5 4690 welches Mainboard

Wie findet ihr diese Mainboard mit H81M chip: ASRock H81M-DGS Rev. 2.0
Reicht das MainBoard für den i5 4690, wenn nicht welches dann.
Grafikkarte: r9 390
Nt: 600 watt vonbe quiet
 
AW: I5 4690 welches Mainboard

reichen, hm.. ja

sind halt nur die minimalsten anschlüsse drauf.
dazu schlechter sound
schlechter lan, nein sagen wir nicht so guter lan chip
nur m-atx
nur 2x ram
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn es sonst nichts ist oder kennst du ein billiges was besser ist.
Und wie erkenne ich ob in mein Gehäuse auch ein atx mainboard rein passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Reflexion auf einem Z Board geht der 3770 um 4 Turbostufen auf bis zu 4,3GHz zu übertakten (Turbo)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Reflexion: Das Z77 Extreme4 ist super, damit kannst du wie bereits erwähnt den 3770 ohne K schön hochtakten. Sehr ordentliches Bios, hab das Board "damals" paar mal verbaut. Bei mir werkelt ein 3770 ohne K mit bissl erhöhtem bclk und Turbo bei 4,4Ghz mit einem GB Z77-D3H. Würde einfach mal schauen was in die Richtung du gebraucht für +-50€ bekommst.
paep: günstig via HDMI z.B. das http://geizhals.de/gigabyte-ga-h81n-d2h-a1137141.html, etwas teurer mit DP z.B. das http://geizhals.de/msi-b85i-7851-030r-a953903.html, zusätzlich noch WLan: http://geizhals.de/msi-h97i-ac-7851-002r-a1111452.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke dir, @Andergast, und den anderen ebenfalls für die Hilfe, allerdings bin ich mit einem Socke 1155 recht eingeschränkt, übertakten möchte ich gar nicht, den ich behaupte mal das meine leicht übertaktete r9 290 eh Limitiert... und bis auf ESO zocke ich kaum aktuelle Games...(Freue mich auf Fallout, das wird wohl mehr vom CPU Profitieren)..

... aber wieder mal etwas dazugelernt, ich dachte man könne die Kiste Prozessoren vlt um ~100 MHz...übertakten, dass da mehr geht wundert mich. Aber selbst wenn... ich denke der Vorteil wäre vlt weniger Low FPS...

Aber zurück zum Thema;
ASRock H81... kann ich gar nicht verbauen da ich ein 1155 Board benötige... Sprich die 7.Reihe ist für mich interessant...dennoch Danke ;)
@En3rg1eR1egel Woran erkenne ich den schlechten Lan ? 1G wäre schon ganz ok, Ich hätte erwähnen müssen, das ich den Sound via R9 290 an den AV weiterleite per HDMI, sprich gute Sound Komponenten auf dem Mainboard sind nicht wichtig.

@Na-Krul, bräuchte 1155^^ Was würdest du mir den eher Empfehlen, nach deiner Erfahrung GB Z77-D3H oder Z77 Extreme4 ?
Und ..nebenbei, was bringt dir der 4,4Ghz Takt für Vorteile, und taktet der CPU im IDE runter.. oder musst du dies via tool,selbst bestimmen, kontrollieren ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Reflexion: Das Z77 Extreme4 ist super, damit kannst du wie bereits erwähnt den 3770 ohne K schön hochtakten. Sehr ordentliches Bios, hab das Board "damals" paar mal verbaut. Bei mir werkelt ein 3770 ohne K mit bissl erhöhtem bclk und Turbo bei 4,4Ghz mit einem GB Z77-D3H. Würde einfach mal schauen was in die Richtung du gebraucht für +-50€ bekommst.
paep: günstig via HDMI z.B. das http://geizhals.de/gigabyte-ga-h81n-d2h-a1137141.html, etwas teurer mit DP z.B. das http://geizhals.de/msi-b85i-7851-030r-a953903.html, zusätzlich noch WLan: http://geizhals.de/msi-h97i-ac-7851-002r-a1111452.html

Danke. Ich werde mich zwischen dem Gigabyte und dem MSI B85 entscheiden.

Mit dem B85 könnte ich ja Displayport 1.2 und 4k bei 60 Hz nutzen (wenn ich mir mal einen neuen Monitor kaufe). Ist das dann auch möglich oder die IGP des Mainboards zu schwach?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dein Mainboard hat keine IGP, deine CPU hat eine GPU, in diesem Fall die HD 4600. Die kann die max. Auflösung von 3840x2160@60Hz, am Displayport, bedienen.
Spiele funktionieren damit natürlich nichts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Stimmt, weiß ich eigentlich auch :lol:

Dann ist die Auflösung ja sowieso schon begrenzt. Naja ich überlege mir das noch.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

paep: Mit den beiden Boards kannst du deinen U2713HM in nativer Auflösung betreiben, musst aber ggf. noch einen Monitortreiber nachschieben, war bei mir bei Win7 am Arbeitsrechner mit genau dem Monitor so. Und den Unterschied sieht man deutlich! Alles außer zocken ist kein Problem für die Leistung der in der Cpu integrierten Grafikeinheit.
Reflexion: Beim Z77 Extreme4 kann man deutlich mehr im Bios einstellen (z.B. undervolten), ein vergleichbares Gigabyte Board wäre das Z77X-D3H. Ach und im idle taktet die Cpu natürlich weiter brav runter, muss man nix manuell regeln.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke, der Hauptgrund weshalb ich die Z Board eher ins Auge-nehme ist das zumindest optisch betrachtet alles etwas hochwertiger aussieht, was vlt auf langer Sicht zu einer guten Lebenszeit führt, auch wenn man nicht übertakten möchte, und Null Ahnung vom Übertakten habe, das einzige was ich weiß ist, das mehr Strom verbraten wird und das mehr Abwärme ensteht.. beim übertakten. und wenn der Rechner dann durchwegs auf zbs 4,4Ghz Taktet ist das auch nicht gerade schonend. Ich meine damals mal bei den i5 Gelesen zu haben das sie Probleme mit dem runtertakten hatte wenn man OC anwendete. Aber tut ja jetzt nichts zur Sache.

Ich hoffe nur das mein Fehler mit dem Rechner durch das auswechseln des Mainboards behoben wird. (https://www.computerbase.de/forum/t...maligen-resetten-oder-auch-gar-nicht.1522838/)
Ergänzung ()

@Na-Krual was sagst du zu dem Board, MSI Z77A-G45?
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Ersatzmainboard für mein ASRock B75 Pro3

Hallo Leute,

nach vielen Jahren hat bei meinem Buffed Rechner das Mainboard den Geist aufgegeben.
Bei dem Mainboard handelt es sich um das ASRock B75 Pro3. Ich habe schon eine ganze Weile gesucht aber bisher kein Mainboard mit einem Intel 1155 Sockel und vergleichbaren Daten wie dem B75 Pro3 gefunden.
Könnt ihr mir da vielleicht eins empfehlen oder gibt es mit diesem Sockel tatsächlich keins mehr das dem Asrock B75 Pro3 gleicht zu kaufen. Wenn möglich sollte es ein neues sein also nicht gebraucht.

Mfg shifty
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bist du wirklich sicher, dass es "nur" am Mainboard liegt?
Wenn ja, was meinst du mit "vergleichbar"?
Für den Sockel 1155 aber auf "Ivy Bridge"-Kompatibilität achten, gibt es noch genügend Boards neu zu kaufen:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=494_unterst%FCtzt+Ivy+Bridge#xf_top

Hier auch günstig ein B75-Board:
http://geizhals.de/biostar-b75mu3b-a822926.html

Funktionieren sollte es. Weitere Ansprüche an das Board musst du kommunizieren.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

danke für die Antwort, also absolut sicher bin ich nicht aber es deutet viel darauf hin, dass es das Mainboard ist. Ich wollte nun mit einem neuen Board mal testen ob das Problem damit behoben wäre. Das Biostar hatte ich auch schon in betracht gezogen aber bin nicht sicher ob genug Platz für die Grafikkarte wäre, da diese ja 2 Slots einnimmt.

Edit: Achso, mit vergleichbar meine ich das es die selben anschlüsse und selben steckplätze hat.
 
Zurück
Oben