Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

sH!Fty schrieb:
Das Biostar hatte ich auch schon in betracht gezogen aber bin nicht sicher ob genug Platz für die Grafikkarte wäre, da diese ja 2 Slots einnimmt.
Nach unten ist doch Platz genug. Oder benötigst du auch in der anderen Richtung mehr Platz?

sH!Fty schrieb:
Edit: Achso, mit vergleichbar meine ich das es die selben anschlüsse und selben steckplätze hat.
gg... Dieselben ganz sicher nicht, höchstens die Gleichen. Scherz... ;)
Welche? Welche Anschlüsse und Steckplätze vom alten Board benötigst du? Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei deinem Board komplett bisher jeder Anschluss mit irgendetwas belegt ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

im Prinzip stimmt es, wenn die Grafikkarte passt hat das mainboard alles was ich benötige, nur für Arbeitsspeicher wäre kein Platz mehr, dann müsste ich halt größere Ram Riegel kaufen, ich habe nur gelesen das der SSD anschluss durch die grafikkarte verdeckt wird. Ich denke aber da gibt es sicher eine lösung, ansonsten erfüllt das biostar meinen anspruch schon.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wieviele Ram-Plätze sind den bei dir bisher belegt? Alle 4?

Stimmt der SATA 6Gb/s-Anschluss liegt hier ungünstig. Ein abgewinkeltes Kabelanschluss könnte hier helfen, weiß aber gerade nicht in welche Richtung die Abwicklung geht.

Es gibt sicher noch genug andere Boards, die auch passen würden.

Edit: Nein mit SATA 6Gb/s-Anschluss (das ist eine wesentliche Angabe) gibt es auf Geizhals leider keine anderen sinnvollen Boards mehr die Anforderungen erfüllen.
Was für eine SSD hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

bisher sind nur 2 belegt, also das passt schon und ich denke in nächster zeit werde ich auch nicht groß aufwerten. Ich denke ich werde mir das mainboard mal ansehen und es mit einem abgewinkelten Kabel probieren. Danke für deine Hilfe.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es gibt aber relativ wenige mit Socke 1155 und der 7ner Reihe, und wenn doch dann meist nicht gerade preiswert, außer man hat mal nen Angebot bei ebaykl.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tja wenn es daran überhaupt liegt, habe gestern nen Netzteil vom Freund ausgeliehen, mich macht dieses Mainboard oder Graka verrückt echt, wenn Sie läuft läuft Sie, aber dazu brauch sie 20tausend Neustarts/Resets, und das auch mit dem Netzteil des Freundes. Wäre geil wenn jemand meine Graka Testen könne und Ahnung hat.. (AMD r9 290)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
In welcher Gegend wohnst du denn?
Münster....
Ich habe gestern mal nen paar Stunden-test fabriziert, zunächst sein Netzteil (BeQ 550Watt) mit meinen Rechner verbunden, und beim starten kein Bild, auch nach Reset`s.. Neustart`s nichts.. alles andere läuft wunderbar..auch Lüfter der Grafikkarte . So danach habe ich dann mal seine Grafikkarte bei mir reingebaut (Geforce 550Ti)...läuft auch wunderbar... Was so so bemerkenswert ist, ist das wenn ich das HDMI Kabel an meinen Mainboard (dann über die Intel HD4000 Grafik) anschließe, auch alles funktioniert, nur über die Grafikkarte nicht.. zumindest nicht seit etwa 2-3 Wochen.. davor war es mindest seit 1nem jahr wenn nicht noch länger so das ich immer nach dem Hochfahren einmal den Reset schalter betätigen musste, dann war alles in 20*35 sec oben. So und nachdem gestern einige Stunden drauf gingen mit Test und ich am Ende dann wieder meine r9 290 bei mir einbaute, kam ein Bild.. (ich fühle mich verarscht ^^ ) nur eben mit der dummen Sache, das es mal wieder ein Reset zum voll durchstarten braucht, mir tut meine Hardware/Festplatten/Komp. Wasserkühlung echt leid...).. Ich meine wie kann es sein das eine Grafikkarte wenn sie mal läuft sogar oc super rennt, bei max 53C Temp, und nur beim Start andauert Terror ist...Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke.
 
ASRock Z97 Extreme6 / ASRock Z97 Extreme9

Einer von den beiden Boards wird es werden, ich habe mir natürlich auch Tests und Reviews angesehen, und bin daher etwas unentschlossen.
Ich hätte gerne einige Erfahrungsberichte, von Usern hier auf CB die solch ein Board haben, und etwas darüber berichten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASRock Z97 Extreme6 / ASRock Z97 Extreme9

bietet das extreme 9 etwas, was du unbedingt brauchst, das extreme 6 aber nicht bietet? dann extreme 9, ansonsten extreme 6.

geizhals-vergleich
 
AW: ASRock Z97 Extreme6 / ASRock Z97 Extreme9

Das Extreme9 hat externe USB 2.0 Anschlüsse die das Extreme6 nicht hat, könnte Problem mit mit älteren Geräten geben
Das Extreme9 kostet sehr viel mehr, und zieht auch mehr Saft, das Extreme6 ist sparsamer in allen Bereichen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

CPU ist ein i7-4790k, Audio Sound sollte ordentlich sein, ist ja mit dem ALC1150 bei beiden gleich.
SLI/CF wird nicht benötigt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Doch doch, die M.2-Schnittstelle ist mit das wichtigste für mich, genau wie eSATA.
Außerdem ist ASRock der einzigste Hersteller, mit M.2 PCIe 3.0 x4 bei den S. 1150 Boards mit Chipsatz Z97.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche solides 1155 Mainboard

Hallo liebes Forum.
Ich habe günstig ein HP Compaq 8200 Elite PC schießen können welcher einen i5 2500er verbaut hat und sich ansonsten durch seine Aufrüstunfreundliche Hardware auszeichnet.
Plan ist ein neues Gehäuse zu organisieren, ein. Neues Mainboard einzubauen, den Prozessor rüber zu nehmen und meine MSI Nvidia GTX 960 ( große Karte) dort einzubauen.
Nun bin ich nicht der erfahrenste und bin auf eure Kenntnisse angewiesen.

Ich bin auf der Suche nach einem soliden Mainboard mit passenden Sockel 1155, was sich durch viele usb (wenn möglich 3.0) auszeichnet. Wenn ihr mir ein Tipp für ein gutes Netzteil mit Kabelmanagement geben könnt wäre ich euch dankbar. Ansonsten soll aus dem pc ein Mittelklasse Gaming PC werden mit dem ich ab und zu Spiele auf mittlerer Auflösung daddeln kann.
 
Zurück
Oben