• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

[Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil...

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Mit den Boards koennte ich ja sogar im Dual Boot ein Hackintosh System aufbauen - ein Träumchen!
Könnte das z77 für um die 80 Euro schießen, geht doch in Ordnung und seriös schaut es auch aus http://www.ebay.de/ulk/itm/321901581560
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hab ihm mal ein Preis Vorschlag übermittelt. Netzteil ist bestellt. Kannst du mir noch einen ordentlichen cpu Lüfter passend für das board bzw den Sockel empfehlen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen lieben Dank! Ich berichte dann mal wenn ich alles zusammen gebaut habe :)
Schönes Wochenende :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo liebe Community!

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir ein neues Mainboard zuzulegen. Grund dafür ist zum einen die Größe meines aktuellen Mainboards (Formfaktor mikro ATX) als auch die Überlegung, mein System mit einer SSD - Festplatte aufzurüsten. Mein ASRock H61M-DG3/USB3 verfügt dabei nur über vier Sata II - Anschlüsse, die Platine meiner Grafikkarte und der Kühlkörper meines Prozessorkühlers berühren sich fast - deshalb soll es auch ein Mainboard mit dem Formfaktor ATX werden. Mein Mainboard läuft aktuell mit folgenden Komponenten:

Prozessor: Intel Core i7 - 2600 (ohne "k", Chipsatz: H61 Sandy Bridge, Sockel: LGA 1155)
Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 2
Grafikkarte: NVidia GeForce GTX 970, EVGA, Modell FTW
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3, Dual Channel

Ich hab bislang nichts passendes im Internet gefunden. Vor allem frage ich mich, ob der Chipsatz H61 auch zu anderen kompatibel ist, ich also nicht auf ein Mainboard zugreifen muss, welches den Namen H61 beinhaltet. Unter dieser Bezeichnung habe ich bisher nicht das gewünschte Board finden können.

Das Mainboard sollte nicht viel teurer als 100€ werden, übertakten kann ich meinen Prozessor ohnehin nicht. Damit mehr Luft zwischen Kühlkörper und Grafikkarte ist, wäre ein Mainboard mit mehreren PCIe - Anschlüssen sinnvoll.

Mit freundlichen Grüßen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Du kannst auch B75, H77 oder Z77 kaufen. Die sind vorzuziehen.
Ältere Modelle sind dann H67, P67 oder Z68.

wäre ein Mainboard mit mehreren PCIe

Du meinst jetzt mehrere grafikkartentaugliche?
Man nutzt davon eh immer den obersten.
Du brauchst nur eines bei dem der oberste ein kleiner PCIe ist.

Du mußt halt mal bei eBay stöbern.
Neu gibt es da nichts mehr.

Mit einem P oder Z kannst aber trotzdem deinen Prozessortakt um 400MHz anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde mich mal auf Ebay umsehen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bringt leider in der Praxis gar nichts; ob die SSD via Sata2 oder 3 angeschlossen ist macht keinen Unterschied bei den Zugriffszeiten, und das ist eben der Hauptvorteil einer SSD. Und solange sich Kühler und Gpu nicht berühren ist auch alles ok, egal ob 2mm oder 2cm Platz sind. µATX oder ATX ist nur für Systeme mit 2 oder mehr Grafikkarten relevant. Mein Tipp ist lass alles wie es ist und wenn dir die Cpu mal nicht mehr schnell genug ist verkauf alles und kauf was neues, nicht jetzt einfach nur ein Board ohne Mehrwert.
 
Welches Mainboard? Xeon E3 1231

Hallo!
Suche ein Mainboard, momentan hätte ich diese auf Lager: ASUS Z97-Pro Gamer, ASUS Z97-Pro, MSI Z87 MPower (SIND NUR VORSCHLÄGE!!!)
Preisspanne: bis ~180€ höchstens (140~ wäre angemssen)
Stichwörter: gamer freundlich(mit vielleicht coolen features, wie z.B. bei manchen ASUS ROG bzw. MAXIMUS Mainboards), SLI NVIDIA, übersichtliches & gutes BIOS, gute Software, alle anderen Komponenten sollen harmonieren

Mein System:
- Xeon E3 1231[=non OC] (wird so bleiben, außer für den 1150er kommt eine lohnende CPU raus, was WAHRSCHEINLICH nicht passieren wird)
- R9 280 (wäre gut wenn ich sie damit OCen könnte, diese habe ich schon in Betrieb in einem Medion Rechner, wird 2016 upgegradet auf eine lohnende NVIDIA Generation)
- 16GB DDR3-L (1866mHz, 2 Riegel)
- Thermalright Macho HR-02
- Fractal Design R5
- Creative Soundblaster Z (wäre cool wenn es damit funktioniert)
- 3 Gehäuse Lüfter oder mehr
(das ist das System, was ich mir demnächst zulegen werde, bei Verbesserungsvorschlägen melden!)

Danke für jede empfehlung eines anderen Mainboard!

PS: Habe bei mir zuhause ein ASROCK H87 pro4 liegen, weiß aber nicht ob es funktioniert.

PPS: Stehe auf ASUS!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Mainboard? Xeon E3 1231

warum so ein teures MB für den Xeon? übertakten kann man den nicht, neue CPUs kommen für den sockel auch nicht mehr raus, und was bitteschön soll "gamer freundlich" heißen?
 
AW: Welches Mainboard? Xeon E3 1231

Mehr als 3 Gehäuselüfter sind sinnlos. Es würde höchstens Sinn machen, die mitgelieferten Fractal Lüfter gegen bessere zu tauschen.

Lowpower DDR3 brauchst du auch nicht, lieber den günstigsten nehmen.

Ein Macho als Kühler für einen Xeon ist ziemlich übertrieben. Ein be quiet! Pure Rock oder ein Ben Nevis tuts auch locker.

Hast du hochwertiges Soundequipment, das von einer dedizierten Soundkarte profitiert ?

Als Mainboard die Standardempfehlung für den Xeon:

http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html

Statt einer R9 280 könntest du auch über eine R9 390 (zb. die Powercolor PCS+ für 309€) mit deutlich besserem P/L Verhältnis nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Mainboard? Xeon E3 1231

Die Fractal-Lüfter, (habe ich schon überlegt) werde ich vielleicht mit den be quiet! Pure Wings, ARCTIC F12 PWM PST oder ARCTIC F14 PWM PST austauschen.

Der RAM bleibt so, der wird sich nicht verändern (sorry), außer es gibt damit PROBLEME (wie z.B. wenn das MB nicht damit funktioniert). Der CPU-Kühler wurde wegen den db(a) und der Qualität bzw. ich denke dass ich den auch für die nächsten CPU's verwenden kann.

Das mit der Soundkarte: werde mir vielleicht ein G633, nach dem die Treiber Probleme behoben sind zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswertes Mainboard bis 85 Euro

Hey,

ich werde demnächst meinen PC aufrüsten. Als CPU ist ein i5-4460 vorgesehen, als RAM 8 GB Crucial Ballistix Sport.
Jetzt suche ich ein Mainboard, das allerhöchstens 85-90 Euro kosten darf. Es sollte hinten an der Slotblende zumindest 4 USB Schnittstellen haben, denn dann kann ich meine Peripherie (Headset, Maus, Tastatur, Internet-Stick) hinten anstecken. Außerdem sollte ein zweiter Stecker vorhanden sein, damit ich einen Front Lüfter am Gehäuse installieren kann. (auf meinem derzeitigen Mainboard gibt es nur Platz für einen Lüfter)

Ursprünglich hätte ich das hier vorgesehen
https://geizhals.at/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html

Allerdings weiß ich nicht, ob das meinen Ansprüchen gerecht ist. Deshalb frage ich euch. Hoffe ihr könnt mir helfen!

LG
 
AW: Empfehlenswertes Mainboard bis 85 Euro

kannst dir ja wohl die produktbeschreibung durchlesen/dir die bilder dazu ansehen und dann entscheiden ob das alles hat was du brauchst oder nicht?
mindestens 4xUSB hinten: check
mindestens 2 anschlüsse für lüfter: check (ob die PWM fähig sein müssen sagst du ja nicht)
also, was fehlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@klevky
Dann schau dir mal das Asus Z87 Pro-V an.
Hat alles was du brauchst.
 
Mainboard -Ersatz gesucht

Hallo zusammen,

Mein Mainboard ist wahrscheinlich kaputt. Suche nun eine günstige Alternative bis 100 Euro, da eine Reparatur/Austausch laut Mindfactory wohl mind. 4-6 Wochen dauern soll.
Bitte um Empehlungen die für meine Config passt.


Gehäuse: Fractal Design Define R4 Titanium Grey Window
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
RAM: 8GB (2x4GB Kit) Crucial 1600MHz CL9
GPU: MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Festplatte 1: Crucial CT512MX100SSD1 interne SSD 512GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) silber
Festplatte 2: 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Festplatte 3: WD Caviar Green 3TB
 
AW: Mainboard -Ersatz gesucht

Mach mir keine Angst, ich hab das gleiche :p

Für die Zeit kannst du doch irgendeins nehmen, da du kein SLI/CrossFire odre so spezielle Sachen hast ;)

Lg, Franz
 
Zurück
Oben