Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es ist ein Schnäppchen, wenn du gerne die Option auf SLI/CF möchtest und/oder viele 4Pin Lüfter anschließen willst. Da kosten alle anderen Alternativen nämlich deutlich über 100€.
Ansonsten gibt es das Asrock Z97 Anniv. nochmal 7€ günstiger.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Aber wegen den 7€ würde ich kein Billig-Asrock nehmen.
Für was anderes steht Anniversary ja nicht.

Die bessere Austattung und die sechs Phasen sind es auf jeden Fall wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dann schon das Asus.
Das Gigabyte ist zu abgespeckt.
 
Board für 6600K

Hi,

ich möchte mir einen neuen Gaming PC zulegen (siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-pc-1000eur.1527530/). Da meine Frage nach dem Board aber wenig Beachtung findet (Edit: sage ich und ein paar min später kommt ne Antwort xD), wollte ich hier nochmal explizit nachfragen was ihr empfehlen würdet.

In dem Thread zum Übertakten der CPU https://www.computerbase.de/forum/threads/der-skylake-6700k-6600k-overclocking-thread.1524511/ steht dass das Potential maßgeblich vom Board abhängt. Ich weiß aber leider nicht welches gut/schlecht ist.

Ich hatte dort bereits zwei gepostet die ich ins Auge gefasst hatte:
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1010542.html
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009458.html


Inzwischen ist noch dieses hinzu gekommen, welches glaube besser ist. Durch 20€ Cashback ist das auch nur unwesentlich teurer:
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009433.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Asrock Z170 Extreme3 oder 4 wären auch noch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

da es wahrscheinlich mein mainboard gestern abend zersägt hat brauche ich wohl was neues:

aktuell:
Asrock z77 Pro3
i5-2500k


nun zu der situation.
ich habe erst vor kurzem auf 32gb ddr3 aufgerüstet (arbeite viel mit VM's) und möchte den RAM weiter nutzen.
d.h. mein neues Board soll weiterhin ddr3 arbeitsspeicher nutzen.

Welches board + welche CPU?
Budget 300-400€

oder lieber nochmal ein board für den i5-2500k ?
 
Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Hallo Leute,

Mein altes S1155 Board ist abgeraucht und ich bräuchte nun ein neues. Dabei stellt sich mir die Frage welchen Chipsatz ich am besten benutze.

Meine Specs sind wie folgt:
i5 3570
HD7950
2x4GB DDR3
SSD + HDD

Da ich keine K CPU besitze brauche ich ja auch ein Zxx Board oder? Das Board soll einfach funktionieren, USB 3.0 besitzen.

Danke für eure Hilfe!

Aquaphun
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Kannst den H77 oder B75 wählen. Der Z geht natürlich auch, kannst halt den offenen Multiplikator nicht nutzen, aber funktionieren tut der trotzdem.
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-7-Serie

hier siehst du noch mehr Detailunterschiede. Bsp.: der B75 hat nur eine SATA3 Schnittstelle, der H77 hat zwei. Mindestens den picken der deine Mindestanforderungen erfüllt. ;)
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Danke für die Antworten.

Ich schau mich grade auf dem Marktplatz, Forumluxx und Ebay um.

Die meisten Preise sind ja nicht ohne :/
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Jo, der Sockel ist tot, schade eigentlich, die CPUs sind noch stark genug für die nächste Zeit ;)
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Also wenn es Neupreise für ~35€ gibt ( http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&sort=p ), was ist dann für dich "nicht ohne" ? :D
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Sind halt fast alles nur H61 Boards ohne SATA3 und ohne USB 3.0 nur zwei Ram slots, keine guten Soundchips etc...

Gebrauchte H oder Z77 Boards können je nach Ausstattung ganz schön teuer sein.
 
Zurück
Oben