• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

2 RAM Slots reichen doch auch vorne und hinten. 16 GB sollten die ja alle vertragen. Das mit dem USB 3 ist natürlich ein Argument und gibt's dann ab 45€.
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

benneque schrieb:
2 RAM Slots reichen doch auch vorne und hinten. 16 GB sollten die ja alle vertragen. Das mit dem USB 3 ist natürlich ein Argument und gibt's dann ab 45€.

Fehlt dann noch SATA3. Leider bin ich auch kein Fan von mATX wenn man kein Platz sparen muss aber zur Not nehm ich das natürlich auch
 
AW: Welchen Chipsatz für ein S1155 Board? (egal ob neu oder gebraucht)

Da wäre auch noch das B75 von Biostar in dem Link weiter oben. Knapp unter 50 und neu. Hat SATA3 (einen, was für die System SSD genügt) und USB 3.0.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Stimmt es das die neuen xeons nicht auf dem h170 boards laufen sollen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hoelly schrieb:
Stimmt es das die neuen xeons nicht auf dem h170 boards laufen sollen

Rischdisch, Du brauchst jetzt z. B. das hier.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hey, da mein Motherboard und PSU kaputt sind bräuchte ich die Sachen neu.

Ich bräuchte auch noch einen cooler und ein besseres Gehäuse da bei dem PC hier nur der standart lüfter ist und das Case billig zeug ist ohne guten luftstrom.

Cpu wäre ein i5-4440 und gpu eine msi 770 beim motherboard wäre ein dteckplatz für eine SoKa gut. Der cooler sollte gut&leise sein

Case ATX forman und ein Sichtfenster .

Preis für alles wäre ca 200€ Schmerzgrenze wäre 250€ und ich würde ungerne auf 250€ kommen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Würde auch ein anderes Motherboard gehen? AsRock hat sich bei mir nicht sehr beliebt gemacht :/
 
Mainboard für i5-5675c

Hallo,

Ich bin dabei mir einen Gaming-PC zusammenzustellen und tappe gerade vor allem beim Thema Mainboard ein wenig im Dunkeln. Ich habe mir bei Atelco (dank Insolvenz) schon den i5-5675c gekauft und will diesen übertakten. Hier ist die gesamte geplante Konfiguration.

Das Mainboard wurde mir in einem anderen Unterforum empfohlen.
Nun habe ich aber mehrmals gelesen, dass sich dieses Mainboard nur sehr bedingt zum Übertakten eignet. Unter anderem laut dieser Liste. Ich suche also ein Mainboard, dass sich zum Übertakten des i5-5675c eignet. Wäre nett wenn ihr mir da ein paar Empfehlungen geben könntet. Ich habe bis jetzt noch nie übertaktet und dementsprechend keine Erfahrungen.

Ich habe außerdem gelesen, dass es mit dem i5-5675c Probleme mit älteren BIOS-Versionen einiger Mainboards geben kann. Wie kann ich das vehindern, bzw. gibt es Mainboards die von Anfang an mit der passenden BIOS-Version kommmen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: Mainboard für i5-5675c

Kein Anni... die sind Müll.
Mindestens sechs Phasen.
Also z. B. Das MSI Z97-G43
 
AW: Mainboard für i5-5675c

Sumpfson schrieb:
Was sind Phasen und wo finde ich die Angaben dazu, z.B. bei dem von dir vorgeschlagenen Board?
Die sind für die Qualitätsicherung einer "gleichmäßigen" Spannungsversorgung der CPU zuständig. Je mehr desto besser (und teurer), aber der Verbrauch steigt auch mit zunehmenden Phasen.
Das ist bei den Intel-Prozessoren nicht ganz so wichtig, da die wenig verbrauchen. Die Anniversary-Reihe von Asrock sind hier die mit Abstand günstigsten. Die waren eigentlich "nur" für den Pentium (2-Kerner) gedacht.
Die Angabe mit den Phasen findest du (warum auch immer) bei MSI eigentlich nie. Alle anderen Hersteller geben das aber an. Hier kann man sich nur behelfen und sich das Board selber anschauen. Um den CPU-Sockel des MSI-Boardes findest du entlang der beiden Kühler, die kleinen viereckigen Teilchen auf denen SFC steht. Das sind Spulen und die gehören normalerweise jeweils zu einer "Phase". Ich zähle da 7 Stück. Das Board könnte demnach 7 Phasen haben (Vermutung, aber ganz falsch dürfte ich nicht liegen).


Sumpfson schrieb:
Achja, ich würde ein Mainboard von Asus bevorzugen, freue mich aber auch über alle anderen Empfehlungen.
Hier:
http://geizhals.at/asus-z97-e-90mb0kx0-m0eay5-a1204044.html?hloc=at&hloc=de

Bis gestern die ganze Woche bei Comtech für unter 80€zu haben gewesen. Das Angebot ist leider vorbei.

lg asteriks :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich suche irgendwie vergeblich ein mATX 1155 Board, ist es echt schon so der massen aus der Mode, das kein ordentlicher Laden
mehr eins anbietet?

(darauf betreiben möchte ich ein Intel i5-3550)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja leider, Ebay da hab ich schon geschaut. Da gibt es derzeit "nur" h61 Boards und bevor ich mir das antue kaufe
ich mir lieber ein neues Gehäuse wo das "normale" ATX Board reinpasst, welches ich noch im Schrank zu liegen habe. -.-
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich würde ein gebrauchtes Z77 Extreme4-M kaufen. Sollte in der Bucht und Co für +-60€ zu bekommen sein, ist sehr ordentlich und kann deinen i5 via Turbo um weitere 400Mhz übertakten. Damit hast du dann quasi die Leistung eines i5-6500.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Ich würde ein gebrauchtes Z77 Extreme4-M kaufen. Sollte in der Bucht und Co für +-60€ zu bekommen sein, ist sehr ordentlich und kann deinen i5 via Turbo um weitere 400Mhz übertakten. Damit hast du dann quasi die Leistung eines i5-6500.

ja würd ich gerne, aber wie bereits erwähnt kann man in der Bucht nur noch mit H61 Boards rechnen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die gibt es immer mal wieder, man muss nur 1-2 Wochen Zeit haben. 2 Extreme4-M gingen vor ner Woche für knapp 70€ im Sofortkauf raus: http://www.ebay.de/itm/221925523283
Ich würde einfach als Filter µATX und Sockel 1155 nutzen und die Augen nach Z77 offen halten. Zusätzlich hier im Marktplatz ein Thema starten.
 
Zurück
Oben