-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Mein Schnitt liegt nur bei 9,92 pro Tag.
Aber bevor ich mich selber für OffTopic verwarne:
@joel.cairo ... es geht wohl nicht um deinen PC, richtig? Und wenn du beim anderen noch etwas Zeit hast, dann schaue eben bei ebay.
Z. B. (aber wird wohl noch wesentlich teurer werden): http://www.ebay.de/itm/ASUS-P8Z77-M-LGA-1155-Sockel-H2-Intel-90-MIBI10-G0EAY0GZ-Motherboard-/121803870999?hash=item1c5c139317:g:St0AAOSwhcJWNkSq
Mein Schnitt liegt nur bei 9,92 pro Tag.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber bevor ich mich selber für OffTopic verwarne:
@joel.cairo ... es geht wohl nicht um deinen PC, richtig? Und wenn du beim anderen noch etwas Zeit hast, dann schaue eben bei ebay.
Z. B. (aber wird wohl noch wesentlich teurer werden): http://www.ebay.de/itm/ASUS-P8Z77-M-LGA-1155-Sockel-H2-Intel-90-MIBI10-G0EAY0GZ-Motherboard-/121803870999?hash=item1c5c139317:g:St0AAOSwhcJWNkSq
Sashalala
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 2.014
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Mal ne Frage: Dummerweise hab ich vor 2 Wochen hier meinen nicht ganz so schlecht zusammengestellten PC verkauft weil ich ihn bis dato einfach nicht so genutzt hatte wie ich gedacht hatte...
Lag aber auch daran das ich nicht aufen Schirm hatte das Anno 2205 schon erscheint (Meine Lieblingsreihe) und ich nicht zu ungeduldig war zu warten bis die Hausrenovierung abeschlossen ist und er wieder seinen eigenen Platz bekommt...
Großes Kopfproblem...
Nun ja, jetzt bin ich seit vorgestern wieder dabei einen neuen zusammenzustellen, interessanterweise fast gleich zum alten System, jedoch günstiger als das was ich noch bekommen habe!
Dazu muss ich sagen das ich das noch hier rumliegende ASUS Z170-A nicht mit einberechnet hatte.
So, CPU...
In dem
Alten hatte ich einen 6700K drin, diesen jedoch nicht übertaktet betrieben...
Jetzt ist der ja ziemlich rah geworden.
Alternative 6700 ohne K...
Viel Unterschied?
Spürbar in Games? Ne oder?
i7 deswegen weil zwischendurch Videoschnitt noch von Nöten ist...
Und natürlich immer das Gefühl diesen zu haben wenn man ihn braucht!
Mal ne Frage: Dummerweise hab ich vor 2 Wochen hier meinen nicht ganz so schlecht zusammengestellten PC verkauft weil ich ihn bis dato einfach nicht so genutzt hatte wie ich gedacht hatte...
Lag aber auch daran das ich nicht aufen Schirm hatte das Anno 2205 schon erscheint (Meine Lieblingsreihe) und ich nicht zu ungeduldig war zu warten bis die Hausrenovierung abeschlossen ist und er wieder seinen eigenen Platz bekommt...
Großes Kopfproblem...
Nun ja, jetzt bin ich seit vorgestern wieder dabei einen neuen zusammenzustellen, interessanterweise fast gleich zum alten System, jedoch günstiger als das was ich noch bekommen habe!
Dazu muss ich sagen das ich das noch hier rumliegende ASUS Z170-A nicht mit einberechnet hatte.
So, CPU...
In dem
Alten hatte ich einen 6700K drin, diesen jedoch nicht übertaktet betrieben...
Jetzt ist der ja ziemlich rah geworden.
Alternative 6700 ohne K...
Viel Unterschied?
Spürbar in Games? Ne oder?
i7 deswegen weil zwischendurch Videoschnitt noch von Nöten ist...
Und natürlich immer das Gefühl diesen zu haben wenn man ihn braucht!
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Du postest in Mainboard-Kaufberatung und hast das Mainboard schon?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Frage dein Budget. Und deine Zeitvorgaben beim Videoschnitt. Anno 2205 braucht keinen i7 und Videoschnitt "funktioniert" auch mit einem i5-6600.
Bzgl. i7 ganz klar: Verfügbar ist der K ab ca. 470 €, was definitiv zu teuer ist. Der i7-6700 liegt bei 322 € und ist (je nach Belastung der Kerne) im Turbo nie mehr als 300 MHz langsamer. Ohne OC ist die Entscheidung also klar...
Du postest in Mainboard-Kaufberatung und hast das Mainboard schon?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Frage dein Budget. Und deine Zeitvorgaben beim Videoschnitt. Anno 2205 braucht keinen i7 und Videoschnitt "funktioniert" auch mit einem i5-6600.
Bzgl. i7 ganz klar: Verfügbar ist der K ab ca. 470 €, was definitiv zu teuer ist. Der i7-6700 liegt bei 322 € und ist (je nach Belastung der Kerne) im Turbo nie mehr als 300 MHz langsamer. Ohne OC ist die Entscheidung also klar...
joel.cairo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 405
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Es geht nicht um den PC an dem ich gerade sitze richtig. Daher habe ich durchaus noch etwas Zeit mit der Sache, nur halt Schade
das die Hardware weiter einstaubt, lag ja nu schon 7 Monate im Schrank und was diese Zeit anrichtet sehe ich ja nu mit der "nicht
verfügbarkeit" der passenden Hardware.
Nando. schrieb:Mein Schnitt liegt nur bei 9,92 pro Tag.![]()
Aber bevor ich mich selber für OffTopic verwarne:
@joel.cairo ... es geht wohl nicht um deinen PC, richtig? Und wenn du beim anderen noch etwas Zeit hast, dann schaue eben bei ebay.
Z. B. (aber wird wohl noch wesentlich teurer werden): http://www.ebay.de/itm/ASUS-P8Z77-M-LGA-1155-Sockel-H2-Intel-90-MIBI10-G0EAY0GZ-Motherboard-/121803870999?hash=item1c5c139317:g:St0AAOSwhcJWNkSq
Es geht nicht um den PC an dem ich gerade sitze richtig. Daher habe ich durchaus noch etwas Zeit mit der Sache, nur halt Schade
das die Hardware weiter einstaubt, lag ja nu schon 7 Monate im Schrank und was diese Zeit anrichtet sehe ich ja nu mit der "nicht
verfügbarkeit" der passenden Hardware.
Sumpfson
Ensign
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 152
AW: Mainboard für i5-5675c
Erstmal danke für die Erklärung![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Asus Z97-E hatte ich auch schon in die Augen gefasst, weil es in der Liste, die ich im ersten Post verlinkt hatte für seinen Preis recht hoch eingestuft wurde. Nun habe ich hier aber gelesen, dass die Z97 Mainboards von Asus aus dem Preisbereich teilweise Probleme mit dem CPU-Turbo machen können. Das Z97-E ist da zwar nicht direkt aufgeführt, ich schätze aber mal, dass es auch in die Kategorie fallen würde. Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir die Angst nehmen?
Ich hatte mir noch das MSI Z97S SLI Krait Edition rausgesucht. Was haltet ihr von dem Board und denkt ihr, dass sich der Aufpreis gegenüber dem Z97-E lohnt?
Erstmal danke für die Erklärung
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Asus Z97-E hatte ich auch schon in die Augen gefasst, weil es in der Liste, die ich im ersten Post verlinkt hatte für seinen Preis recht hoch eingestuft wurde. Nun habe ich hier aber gelesen, dass die Z97 Mainboards von Asus aus dem Preisbereich teilweise Probleme mit dem CPU-Turbo machen können. Das Z97-E ist da zwar nicht direkt aufgeführt, ich schätze aber mal, dass es auch in die Kategorie fallen würde. Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir die Angst nehmen?
Ich hatte mir noch das MSI Z97S SLI Krait Edition rausgesucht. Was haltet ihr von dem Board und denkt ihr, dass sich der Aufpreis gegenüber dem Z97-E lohnt?
AW: Mainboard für i5-5675c
Der Aufpreis ist dem krait und dem Look geschuldet. Generell wie ich finde ein gutes Board aber ganz ehrlich für dich als user werden beide mehr als gut sein. Beide werden den broadwell gut handeln können. Man kann ihn zwar übertackten sollte aber nicht zu viel erwarten (4,3 stabil würde ich sagen) was okay ist aber hier ist eher die CPU die beim übertackten an ihr Limit kommt anstatt das Board. Meiner melnung nach spricht nix gegen das Asus zu dem Preis.
Der Aufpreis ist dem krait und dem Look geschuldet. Generell wie ich finde ein gutes Board aber ganz ehrlich für dich als user werden beide mehr als gut sein. Beide werden den broadwell gut handeln können. Man kann ihn zwar übertackten sollte aber nicht zu viel erwarten (4,3 stabil würde ich sagen) was okay ist aber hier ist eher die CPU die beim übertackten an ihr Limit kommt anstatt das Board. Meiner melnung nach spricht nix gegen das Asus zu dem Preis.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Welches Mainboard für max 100€ wäre das beste Sockel 1151 mit DDR4 Unterstützung? Habe mir das Asus Z170-P Intel Z170 rausgesucht. Gibt es in der Preisklasse noch etwas besseres?
Welches Mainboard für max 100€ wäre das beste Sockel 1151 mit DDR4 Unterstützung? Habe mir das Asus Z170-P Intel Z170 rausgesucht. Gibt es in der Preisklasse noch etwas besseres?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Klaro: http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009431.html
30€ Cashback: https://cashback.msi.com/de/de/pages/motherboard/qualifying
Noch bis 8.11.
Klaro: http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009431.html
30€ Cashback: https://cashback.msi.com/de/de/pages/motherboard/qualifying
Noch bis 8.11.
T
Tausendsassa
Gast
AW: Mainboard für i5-5675c
Für das Geld bekommst du auch was besseres.
https://geizhals.de/?cmp=1109555&cmp=1106962&cmp=1107865#xf_top
Für das Geld bekommst du auch was besseres.
https://geizhals.de/?cmp=1109555&cmp=1106962&cmp=1107865#xf_top
AW: Mainboard für i5-5675c
Die von Tausendsassa haben halt den besseren Audio-Chip. Ob man das braucht muss jeder für sich entscheiden. Hören werden den Unterschied die wenigsten, weil ich kaum einen kenne der entweder einen guten Kopfhörer bzw. gute Boxen nutzt.
Zum Asus: Danke für die Info, mit dem Turbo. Ich würde das aber nicht zu hoch hängen. Erstmal waren das alles künstliche Benches und zweitens wird Asus, wenn es wirklich ein Problem gab das mit dem x-ten BIOS-Update gefixt haben. Ein BIOS-Update auf den aktuellen Stand ist eh Pflicht.
Also zurück auf Start und hier zwei "günstige" MSI-Boards:
http://geizhals.de/?cmp=1111455&cmp=1111460#xf_top
Das eine wurde ja schon ganz am Anfang empfohlen.
Viel wichtiger bei der Suche nach dem Board, wäre zu schauen, was man sonst noch so braucht bzw. anschließen will und ob diese Anschlüsse da sind. Das beste Board ist imho das, was genau auf meine Ansprüche zugeschnitten ist. Die meisten haben meiner Meinung zu viel Schnick-Schnack an Board. Das muss ersten beim Kauf mitbezahlt werden und verbraucht zweitens meist auch Strom obwohl es niemand braucht.
Die von Tausendsassa haben halt den besseren Audio-Chip. Ob man das braucht muss jeder für sich entscheiden. Hören werden den Unterschied die wenigsten, weil ich kaum einen kenne der entweder einen guten Kopfhörer bzw. gute Boxen nutzt.
Zum Asus: Danke für die Info, mit dem Turbo. Ich würde das aber nicht zu hoch hängen. Erstmal waren das alles künstliche Benches und zweitens wird Asus, wenn es wirklich ein Problem gab das mit dem x-ten BIOS-Update gefixt haben. Ein BIOS-Update auf den aktuellen Stand ist eh Pflicht.
Also zurück auf Start und hier zwei "günstige" MSI-Boards:
http://geizhals.de/?cmp=1111455&cmp=1111460#xf_top
Das eine wurde ja schon ganz am Anfang empfohlen.
Viel wichtiger bei der Suche nach dem Board, wäre zu schauen, was man sonst noch so braucht bzw. anschließen will und ob diese Anschlüsse da sind. Das beste Board ist imho das, was genau auf meine Ansprüche zugeschnitten ist. Die meisten haben meiner Meinung zu viel Schnick-Schnack an Board. Das muss ersten beim Kauf mitbezahlt werden und verbraucht zweitens meist auch Strom obwohl es niemand braucht.
Sumpfson
Ensign
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 152
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Meint ihr also dass z.B. das MSI Z97-G43 zur Übertaktung des i5-5675c vollkommen ausreichend ist?
Zum Thema Audiochip: Ich benutze einen Beyerdynamic DT 990 Pro, also schon einen recht guten Kopfhörer. Vorher hatte ich ein Sennheiser-Headset mit externer USB-Soundkarte. Diese USB-Soundkarte nutze ich momentan einfach mit dem Beyerdynamic weiter. Spielt da der Audiochip des Mainboards überhaupt eine Rolle?
Meint ihr also dass z.B. das MSI Z97-G43 zur Übertaktung des i5-5675c vollkommen ausreichend ist?
Zum Thema Audiochip: Ich benutze einen Beyerdynamic DT 990 Pro, also schon einen recht guten Kopfhörer. Vorher hatte ich ein Sennheiser-Headset mit externer USB-Soundkarte. Diese USB-Soundkarte nutze ich momentan einfach mit dem Beyerdynamic weiter. Spielt da der Audiochip des Mainboards überhaupt eine Rolle?
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Das MSI G43 reicht.
Unterscheidet sich ja kaum vom Krait. Und beide haben sechs Phasen.
Wenn du eine Soundkarte, geh mal davon aus daß das was anständiges ist, hast dann bringt dir der Sound-Chip nichts.
Aber die hätten, gegenüber dem Krait, auch sonst mehr Ausstattung gehabt als nur den Soundchip.
Das MSI G43 reicht.
Unterscheidet sich ja kaum vom Krait. Und beide haben sechs Phasen.
Wenn du eine Soundkarte, geh mal davon aus daß das was anständiges ist, hast dann bringt dir der Sound-Chip nichts.
Aber die hätten, gegenüber dem Krait, auch sonst mehr Ausstattung gehabt als nur den Soundchip.
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo Leute, hab mal ein paar kurze Fragen, da ich mich nicht wirklich mit der Materie auskenne: ich bin gerade dabei mir einen Gaming-Pc zusammenzustellen und habe als Cpu den i5-6500 ins Auge gefasst. Um diese zu kühlen, möchte ich den Scythe SCMG-4000 Mugen 4 verwenden. Für das Mainboard hatten mir um die 100€ vorgeschwebt (mehr oder weniger). Da der Kühler relativ groß ist, soll ich ein ATX Board nehmen, oder funktioniert auch mATX? Und ist der Preis für ein auch zukünftig solides Board realistisch?
Es existiert meines Wissens auch die Möglichkeit eines Boards mit 1151 Sockel, was DDR3 unterstützt. Macht das noch Sinn, wenn man schon einen Skylake-Prozessor verwendet, oder soll ich lieber ein Board das DDR4 unterstützt?
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich freue mich über alle Antworten und sage schonmal vielen Dank im Voraus
Hallo Leute, hab mal ein paar kurze Fragen, da ich mich nicht wirklich mit der Materie auskenne: ich bin gerade dabei mir einen Gaming-Pc zusammenzustellen und habe als Cpu den i5-6500 ins Auge gefasst. Um diese zu kühlen, möchte ich den Scythe SCMG-4000 Mugen 4 verwenden. Für das Mainboard hatten mir um die 100€ vorgeschwebt (mehr oder weniger). Da der Kühler relativ groß ist, soll ich ein ATX Board nehmen, oder funktioniert auch mATX? Und ist der Preis für ein auch zukünftig solides Board realistisch?
Es existiert meines Wissens auch die Möglichkeit eines Boards mit 1151 Sockel, was DDR3 unterstützt. Macht das noch Sinn, wenn man schon einen Skylake-Prozessor verwendet, oder soll ich lieber ein Board das DDR4 unterstützt?
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich freue mich über alle Antworten und sage schonmal vielen Dank im Voraus
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Wenn du noch DDR3 Ram über hast macht das Sinn, ansonsten nicht da DDR4 mittlerweile quasi das gleiche kostet.
Der Mugen 4 ist für den 6500 zu viel des guten, ein Ben Nevis kühlt genau so gut und leise. Den Mugen nimmt man eher für "K" Cpus zum übertakten. Daher kannst du beim Board nehmen was dir gefällt. ATX braucht es eigentlich nur wenn man mehrere Erweiterungskarte nutzen möchte.
Wenn du schnell entschlossen kaufst kannst du noch die Cashback Aktion von MSI mitnehmen: https://cashback.msi.com/de/de/pages/motherboard/qualifying
Da gibt es z.B. 30€ beim Kauf eines http://geizhals.de/msi-h170-gaming-m3-7978-015r-a1318336.html zurück.
Wenn du noch DDR3 Ram über hast macht das Sinn, ansonsten nicht da DDR4 mittlerweile quasi das gleiche kostet.
Der Mugen 4 ist für den 6500 zu viel des guten, ein Ben Nevis kühlt genau so gut und leise. Den Mugen nimmt man eher für "K" Cpus zum übertakten. Daher kannst du beim Board nehmen was dir gefällt. ATX braucht es eigentlich nur wenn man mehrere Erweiterungskarte nutzen möchte.
Wenn du schnell entschlossen kaufst kannst du noch die Cashback Aktion von MSI mitnehmen: https://cashback.msi.com/de/de/pages/motherboard/qualifying
Da gibt es z.B. 30€ beim Kauf eines http://geizhals.de/msi-h170-gaming-m3-7978-015r-a1318336.html zurück.
Eine vollständige und gültige Anfrage muss nicht früher als dreißig (30) Tage und nicht später als sechzig (60) Tage jeweils vom auf der Quittung oder Rechnung angezeigten Kaufdatum eingereicht werden. Das Kaufdatum, das auf der Quittung oder Rechnung angezeigt wird, gilt als Tag Eins.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Danke dir vielmals für die Info! Tolle Sache mit der Cashback-Aktion!
Nachdem ich einen CB-Artikel über den i5-6500 gelesen habe, denke ich nun, dass ich mich eher für den i5-6600 entscheiden werde. Du hattest neben dem MSI H170 Gaming M3 etwas weiter oben schon mal das etwas teurere MSI Z170A Gaming M3 verlinkt. Welches der beiden wäre denn am ehesten zu empfehlen? Wo besteht denn der größte Unterschied, falls er denn für mich relevant sein sollte, zwischen H170 und Z170A.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Danke dir vielmals für die Info! Tolle Sache mit der Cashback-Aktion!
Nachdem ich einen CB-Artikel über den i5-6500 gelesen habe, denke ich nun, dass ich mich eher für den i5-6600 entscheiden werde. Du hattest neben dem MSI H170 Gaming M3 etwas weiter oben schon mal das etwas teurere MSI Z170A Gaming M3 verlinkt. Welches der beiden wäre denn am ehesten zu empfehlen? Wo besteht denn der größte Unterschied, falls er denn für mich relevant sein sollte, zwischen H170 und Z170A.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Mit dem Z könnte man übertakten.
Aber das geht mit deinem i5 ja nicht.
Und das H hat kein USB3.1.
Mit dem Z könnte man übertakten.
Aber das geht mit deinem i5 ja nicht.
Und das H hat kein USB3.1.
Fallenarasha
Ensign
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 229
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Guten Tag.
Ich soll einen neuen PC (für die Schwester meine Freundin zusammen stellen, Weihnachtsgeschenk) zusammenstellen.
Eigentliches Budget 600€ eventuell schaffe ich es sie (und die entsprechende ganze Familie zu einem Budget von 750 respekt. 800€) überreden.
Hauptsächlich soll der PC zum spielen von diversen titeln wie
GTA5,Witcher 3, TeSo etc pp dienen.
Auflösung Full HD, Flüssig (durchgehend minimum ca 40FPS) , Qualität nicht zwangsläufig auf Maximalen Settings , dennoch auf "Hohen" Details wünschenswert.
Ich poste hier nun eine Variante für 750€.
Ich brauche eure Hilfe insbesondere bei der Wahl der Richtigen CPU/Mainboard/Grafikkarte(in abhängigkeit)
Da ich aber zunächst nicht davon ausgehen kann, dass ich das Budget auf das entsprechende Niveau anheben kann, welche sinnvollen abstriche sollten gemacht werden. Die Gründe(das Budget auf 750€ ggf sogar 800€ zu erhöhen liegen auf der Hand) Jetzt mehr Rohleistung, im verhältnis günstiger als in einem Jahr erneut aufzurüsten.
Desweiteren ist momentan noch nicht geklärt ob noch eine Festplatte vorhanden ist, die entsprechendes Budget frei macht)
Grund Konfiguration mit Festplatte
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 (70€)
Netzteil: Coolermaster G550M (70)
Opt,Laufwerk: LG GH24NSC0 DvD RW (10€)
SSD: Samsung Evo 850 250GB (80€)
HDD: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 (45€)
CPU : I5 4460 4x3,2Ghz (175€)
Mainboard: Asrock B85 Pro4 (70€)
Ram : Crucial Ballistix 8GB DDR3-1600 (40€)
Kühler: EKL Ben Nevis (25€)
Grafikkarte: 4096MB Gigabyte Radeon R7 370 Windforce (165€)
Gesamt überschlagen 740€
Wenn ich die 45€ anstatt für die Festplatte investieren könnte: in welche Grafikkarte sollte ich das Geld investieren:
4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce 2X OC
vs
4096MB Gigabyte Radeon R9 380 Gaming G1 Aktiv PCIe
Falls das Budget noch weiter angehoben werden könnte auf 800€
Upgrade auf Übertaktbare CPU 4690k + Asrock Z97 Anniversary Edition
Oder welche CPU ist hier momentan sinnvoller?
---
Ausgehend von der 740€ Variante, welche "sinnvollen" Downgradings könnte ich meiner "Schwägerin in Spee" präsentieren.
Ich gehe einfach mal davon aus, das hier ebenfalls die 45€ für die Festplatte wegfallen.
Welche kleinere CPU inkl Mainboard (mit entsprechendem Wegfall des zusätzlichen CPU kühlers) wäre möglich?
Das einzige mir persönlich plausible Downgrading bzgl der Grafikkarte wäre eine 4GB 750TI von Gigabyte.
Ich möchte nur Ungern eine Karte mit weniger Vram verbauen, da die Anwendungen doch eher Vram lastg sind.
Ich hoffe ihr könnt mir insbesondere in der CPU und Mainboard frage weiter helfen.
Guten Tag.
Ich soll einen neuen PC (für die Schwester meine Freundin zusammen stellen, Weihnachtsgeschenk) zusammenstellen.
Eigentliches Budget 600€ eventuell schaffe ich es sie (und die entsprechende ganze Familie zu einem Budget von 750 respekt. 800€) überreden.
Hauptsächlich soll der PC zum spielen von diversen titeln wie
GTA5,Witcher 3, TeSo etc pp dienen.
Auflösung Full HD, Flüssig (durchgehend minimum ca 40FPS) , Qualität nicht zwangsläufig auf Maximalen Settings , dennoch auf "Hohen" Details wünschenswert.
Ich poste hier nun eine Variante für 750€.
Ich brauche eure Hilfe insbesondere bei der Wahl der Richtigen CPU/Mainboard/Grafikkarte(in abhängigkeit)
Da ich aber zunächst nicht davon ausgehen kann, dass ich das Budget auf das entsprechende Niveau anheben kann, welche sinnvollen abstriche sollten gemacht werden. Die Gründe(das Budget auf 750€ ggf sogar 800€ zu erhöhen liegen auf der Hand) Jetzt mehr Rohleistung, im verhältnis günstiger als in einem Jahr erneut aufzurüsten.
Desweiteren ist momentan noch nicht geklärt ob noch eine Festplatte vorhanden ist, die entsprechendes Budget frei macht)
Grund Konfiguration mit Festplatte
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 (70€)
Netzteil: Coolermaster G550M (70)
Opt,Laufwerk: LG GH24NSC0 DvD RW (10€)
SSD: Samsung Evo 850 250GB (80€)
HDD: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 (45€)
CPU : I5 4460 4x3,2Ghz (175€)
Mainboard: Asrock B85 Pro4 (70€)
Ram : Crucial Ballistix 8GB DDR3-1600 (40€)
Kühler: EKL Ben Nevis (25€)
Grafikkarte: 4096MB Gigabyte Radeon R7 370 Windforce (165€)
Gesamt überschlagen 740€
Wenn ich die 45€ anstatt für die Festplatte investieren könnte: in welche Grafikkarte sollte ich das Geld investieren:
4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce 2X OC
vs
4096MB Gigabyte Radeon R9 380 Gaming G1 Aktiv PCIe
Falls das Budget noch weiter angehoben werden könnte auf 800€
Upgrade auf Übertaktbare CPU 4690k + Asrock Z97 Anniversary Edition
Oder welche CPU ist hier momentan sinnvoller?
---
Ausgehend von der 740€ Variante, welche "sinnvollen" Downgradings könnte ich meiner "Schwägerin in Spee" präsentieren.
Ich gehe einfach mal davon aus, das hier ebenfalls die 45€ für die Festplatte wegfallen.
Welche kleinere CPU inkl Mainboard (mit entsprechendem Wegfall des zusätzlichen CPU kühlers) wäre möglich?
Das einzige mir persönlich plausible Downgrading bzgl der Grafikkarte wäre eine 4GB 750TI von Gigabyte.
Ich möchte nur Ungern eine Karte mit weniger Vram verbauen, da die Anwendungen doch eher Vram lastg sind.
Ich hoffe ihr könnt mir insbesondere in der CPU und Mainboard frage weiter helfen.