Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tach,

ich möchte meinen DVB-Link Server auf eigenständige Hardware setzen.
Dazu sollte das Mainboard ITX Größe haben (benutze USB-Sticks für TV).
Die CPU sollte das Encodieren zweier 720p Streams (HDTV -> IPTV) schaffen, aber im Idle 10 Watt oder weniger verbraten.
Ansonsten muss das Mainboard nix können. Das System soll im Idle mit Windows und meiner Samsun 830 nicht mehr als 10 Watt schlucken. Das NT im geplanten Gehäuse soll laut Tests besonders effizient sein.


1900J -SOC -> Sparsam, ja aber schon ein Athlon 5350 lief mit einem HDTV-Stream mit einer Auslastung von 40-60%, da will ich keinen schwächeren Prozzi verbauen.
2900J - SOC -> frisst erheblich mehr, als ein 1900J, auch mehr als ein 5350.

Sockel 1150 -> i3 mit einem sparsamen H81-Board?

Sockel AM1 -> nicht viel besser als ein 1900J, mein NAS schafft im Idle mit Windows 10 Watt ohne HDD und S-ATA Controller.

Sockel FM2+ -> Habe zum Vergleich ein 7800 auf einem Asrock ITX, 30 Watt Idle ist mir für ein 24/7 System zu viel.


Mir geht es hier um konkrete Ideen. Es hilft mit am meisten, wenn ihr konkrete Messwerte zu einer Kombination habt.

Aktuell tendiere ich zu:

1 x Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34150)
1 x MSI H81I (7851-040R)
1 x Chieftec Flyer FI-01B-U3 schwarz, 200W TFX12V, Mini-ITX
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Sikigera
Das Asrock Z77 Extreme 4 ist schon immer ne klare Empfehlung gewesen.

Die CPU ist halt Privatverkauf...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Der 2500K ist eine Sockel 1155 Cpu (genau wie 2600K, 2700K, 3570K und 3770K). Das heißt als Chipsatz zum übertakten kommen P67, Z68 oder Z77 in Frage, wobei ich klar letzteren empfehlen würde. Z87/97 sind Sockel 1150 und sind damit nicht kompatibel zum 2500K, sondern dann brauchst du einen 4670K, 4690K, 4770K oder 4790K.


Stimmt, danke. Da hab ich am Abend etwas durcheinander gebracht.. Ist jetzt tatsächlich die Frage ob ich noch auf den 2500k gehe oder sogar den Sockel wechseln (wird vermutlich teurer werden?)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi, da mein Mai Gaming 5 z97
den Geist aufgegeben hat, suche ich Ersatz. Ich besitze einen i7 4790k und 16 gab RAM 2400 MHz. Möchte den i7 auf 4,5 ghz Takten mehr habe ich nicht vor. Nen besonderer Soundchip ist nicht erforderlich da ich eine Soundkarte in naher Zukunft nutzen werde, sonst Single gpu betrieb. Ach ja ich verwende nen noctua dh 15 als CPU Kühler . Preislich dachte ich so in der Größenordnung vom Msi, hätte noch gerne eine günstigere Alternative.
Gruß vom mäxel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei dem Preisunterschied auf jeden Fall das Z97.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nö eigentlich auch nicht :D Nur wenn ich das Teil für 25 Euro weniger bekommen kann ohne irgendwelche Funktionsverluste oder ein technisches Downgrade.. daher die Frage.

Tausendsassa schrieb:
Bei dem Unterschied auf jeden Fall das Z97.

Du meinst den Preisunterschied?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja, meinte ich.

Das H97 ist zudem keine 100€ wert.
Mit dem Cashback den man dir schon empfohlen hatte war es preislich in einem reelllen Bereich.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tausendsassa schrieb:
Ja, meinte ich.

Das H97 ist zudem keine 100€ wert.
Mit dem Cashback den man dir schon empfohlen hatte war es preislich in einem reelllen Bereich.

Alles klar vielen Dank. Leider hab ich die Cashback Aktion nicht nutzen können bzw versäumt, es gab noch zwei andere finanzielle Baustellen ^^ daher wäre dies jetzt die Chance sie quasi doch zu nutzen mit diesem Sonderangebot.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, kann mir wer ein gutes Sockel 1151 Board bis 120 Euro empfehlen? Habe aktuell ein Asrock Board mit Intel i5-2500K. Möchte gerne aufrüsten auf Intel I7-6700 (K brauch ich nur wenn ich übertakten will richtig?)
Beim Asrockboard liebe ich die Funktion Instantboot. Hier wird eine Art Speciherabbild gespeichert und wenn man PC startet ist der Desktop sofort da. Gibt es sowas bei anderen Herstellern?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hm sieht gut aus aber hat das auch die von mir angesprchene Funktion? Oder gibt es sowas nur bei ASrock?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da ich, als bekennender Nicht-Asrock-Käufer, davon noch nie was gehört hab scheint es das nur bei Asrock geben.
Aber ob das im SSD Zeitalter überhaupt was bringt?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@fluffy13: Dann hol dir doch wieder ein Asrock-Board, mit allen Ausstattungen die du benötigst. Asrock ist mittlerweile eine Topp-Marke und steht den anderen Dreien (Gigabyte, Asus und MSI) in nichts nach.

Geschwächelt und in Verruf gekommen ist Asrock aber durch Boards der alten AMD-AM3+ Serie für die Visheras (FX-), denn die haben den sehr anspruchsvollen Anforderungen an die Spannungsversorgung nicht standgehalten. Das sollte bei Intel kein Problem darstellen.
Leider gibt es zum Skylake noch keine detaillierten Angaben bzw. Beschreibungen für die benötigten Anforderungen. Die Boards zum Skylake haben in der Spannungsversorgung derzeit eine Bandbreite von 4 bis 22 CPU-Phasen. So groß wie bisher bei keinem anderen Sockel. Erfahrungsgemäß solltest du aber mit einem Board (ohne zu übertakten) mit 6 Phasen (im besten Fall mit Kühlkörpern) auf der sicheren Seite sein.
 
Welches dieser beiden H170 MBs?

Hallo!

Welches dieser 2 MB´s, die ich mir rausgekramt habe, ist "empfehlenswerter", auch aufgrund Kundenservice des Herstellers, Support, Treiber, Langlebigkeit etc.

Bestückt soll das MB mit einem i5 6500 werden.

Link: http://geizhals.de/?cmp=1305465&cmp=1319164

Danke!

Edit: Hauptsächlich wird auf dem System dann gespielt.
 
AW: Welches dieser beiden H170 MBs?

ist ja fast das gleiche würde aber zum Asus greifen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

asus war auch zunächst meine Präferenz. ich hatte noch nie eine komponente von gigabyte, mit asus verbinde ich aber grundsätzlich schon qualität. da kann ich mich natürlich irren, bei der ganzen werbung mit der wir zugebombt werden :)

edit: mit dem asus board wäre auch eine m.2 ssd kompatibel, oder? funktioniert die dann gleich wie eine "normale" ssd, nämlich als festplatte für das OS?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn dann das günstigere.

Zu deinen Kriterien hat eh jeder eine andere Meinung bzw. Erfahrungen.
Zu Langlebigkeit kann man sowieso keine Prognose stellen.


Hauptunterschied ist, das Asus hat einen S/PDIF das Gigabyte einen Thunderbolt Anschluß.
Alternativen wären:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html?hloc=de
Ähnlich wie das H170.
Und dazu eine Asus Xonar wenn du den Sound benötigst.

oder:
http://geizhals.de/asrock-z170-extreme3-90-mxb0r0-a0uayz-a1331085.html?hloc=de
Hat dieselben Anschlüsse wie die beiden oberen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben