Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul: Wollte mich nochmal für deine Meinung betreffend M2 und SSD bedanken. :-)
Hab jetzt das ganze nochmal überdacht und werde meine 256GB SSD als Systemplatte in den neuen PC übernehmen und eine neue 1TB SSD (850 EVO) kaufen. Da hab ich wohl mehr davon, wenn weitere oft benutzte Software schneller startet.

Jetzt bleiben nur mehr zwei Fragen offen:
+ wann schätzt ihr wird der i7-6700K liefernd sein und sich im Preis stabilisieren
und
+ was ist der soundtechnische Unterschied zwischen http://geizhals.de/?cmp=1306324&cmp=1306336 (Asus Pro Gaming mit Realtek ALC1150/ASUS SupremeFX vs. Asus VIII Ranger mit Realtek ALC1150/ASUS SupremeFX 2015 u. DTS Connect) ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mindfactory sagt: Bestellt | wird am 1.11.2015 erwartet
Preis denke ich nicht, dass sich so viel tuen wird. Ist halt mit dem Dollar Kurs und der "Monopolstellung" von Intel so...
Beim Sound glaube ich nicht, dass du einen wirklichen Unterschied hörst.
Persönlich würde ich zum 5820K greifen, kostet inkl. Board nur unwesentlich mehr und hat 6 Kerne mit kaum weniger Leistung pro Kern.
 
Msi b150 gaming pro

Hi leute , ich hätte da mahl ne frage . Und zwar , ich will mir ein skylake pc bauen , und ich hab mich etwas nach mainboards umgeschaut . Dan habe ich bei amazon das msi b150 gaming pro gefunden und zwar für 75 euro , kein dritt anbieter . Und zb bei mindfactory war es 112 euro . Dan hab ich nich lange überlegt und es gekauft . Versand brauch aber etwas . Und meine frage ist halt , könnt ihr mir es empfehlen ? Und wo ist der Unterschied zu h170 ? Und den pc will ich eig nur fürs reine gaming benutzen .
 
AW: Msi b150 gaming pro

Bis auf M.2 (was aber auch nicht wichtig ist) hat das Mainboard doch eine gute Ausstattung.

Solange dir auf dem Teil nichts fehlt gibt es keinen Unterschied zu den anderen Chipsätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was dürfen denn gebrauchte i5 3570 (k), I7 3770 (k) und Xeons kosten? In der Bucht gibts ja einige, hier im Forum leider eher nicht.

LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei ebay dürfen sie so viel kosten, wie sie den Bietern wert sind. ;)

Nein, im Ernst ... bei gefragten CPUs (und die "Ks" und Xeons zähle ich dazu) wird so viel geboten, dass man teilweise fast den Neupreis erreicht. Die sind eben kaum langsamer als die aktuellen Modelle.

Und nimmt man meine bevorzugte 75% Regel, dann weiß man immer noch nicht, auf was man diese beziehen soll. Ein i7-3770K kostet im Moment über 370 €. Aber auch schon mal unter 250 €.
Man muss auch die Nachfolgemodelle beachten. Ein i7-4790K ist mit 330 € und ein i7-6700K mit 360 € auch günstiger. Der Skylake aber kaum zu bekommen.

Und dann kommt noch das Aufrüsten hinzu. Leute mit einem Sockel 1155-Board würden bestimmt fast den Neupreis für einen i7-3770K kaufen, weil sie eben kein neues Board brauchen. Die interessiert der Preis von Haswell oder Skylake nicht.

Prinzipiell würde ich die Berechnungsbasis der 75%-Regel auf das Mittel des Preises des i7-3770K bzw. knapp unterhalb des i7-4790K setzen. Z. B. 280 €. Diese 280 € waren ca. 2 Jahre lang der Neupreis dieser CPU. 75% davon sind 210 €. Guter Preis, aber durch die Beliebheit und den Dollaranstieg wird man den dafür eben nicht bekommen.

Wer unbedingt sein altes Board weiternutzen will, wird sicher auch über 300 € für den i7-3770K ausgeben.
Beim Xeon dürfte es ähnlich sein, evtl. der i7-3770 non-K könnte günstiger sein, aber den gibt es kaum ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Alles klar, danke dir. Das verschiebt den Fokus dann doch wieder in Richtung 4690. Denn den gibts ja Neu auch schon für ca. 250€.

LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hey,
nachdem ihr wieder die Xeon vorschlagt, wollt ich mal fragen wie es eig um den Vorgänger E3-1240 steht. Was ist der Unterschied zu dem v3, außer die 0,2GHz Takt??
Ist der nach wie vor auch ein 'Geheimtipp'?

Na-Krul schrieb:
Denke bei LoL und CS musst du weder den i3 noch eine neue Grafikkarte nutzen. Persönlich würde ich den i3 mit Fujitsu Board verkaufen und den 860 nutzen bis er nicht mehr flott genug ist. Und dann nen aktuellen i5/Xeon/i7 kaufen, je nachdem was Spiele dann gerne mögen. Wenn du z.B. irgendwann einen UHD Monitor und eine GTX 980/R9 390(X) kaufst wird der 860 vermutlich weiterhin nicht die Bremse sein. ;)
@Na-Krul, du hast mir noch nicht beantwortet, ob dein letzter Satz Sarkasmus war oder ob du wirklich meintest, dass der 860 dann noch immer flott genug ist?!

Mfg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei UHD ist die Grafikkarte meist so stark gefordert, dass eine ältere, schwächere Cpu noch ausreicht. War kein Sarkasmus. Und der Unterschied zum 1240 "v1" ist halt, dass es ein SandyBridge für Sockel 1155 ist und er beim gleichen Takt ca. 15% langsamer als ein Haswell "v3" für Sockel 1150 ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ok, danke das sind ja gute Nachrichten... Dann bleib ich auf alle Fälle bei dem jetzigen System, zumal ja HT hoffentlich in Zukunft eine viel größere Rolle spielen wird. Und ich vor UHD-Monitor sehr unwahrscheinlich aufrüsten werde.

Noch zu dem 1240v1: Ich hätte nämlich einen gefunden in einem alten Server. Wäre dieser besser als mein i7-860?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die frage is nur, ob es das wert ist, das aus einem funktionierenden Server mit Raid-System auszubauen!? Ob der komplette Server nicht mehr einbringen würde?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,denkt ihr dass es jetzt lohnen würde von Ivy Bridge auf Skylake zu wechslen?Oder werden die Preise in den nächsten Monaten runter gehen?

Habe einen Core I5-3750K auf einen Gigabyte GA-H77-D3H und 8 GB Corsair 1600Mhz LP die ich dann verkaufen würde (den Rest behalte ich). Eigentlich ist dieses System schon überdimensoniert für meine Bedürfnisse,würde trotzdem wieder einen 3,3-3,4Ghz I5 kaufen,weil ich die "Luft nach oben" einfach mag. :D

Würde nicht mehr 100€ dafür ausgeben wollen (plus das Geld von meinem Bundle).Ist das realistisch?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bringt keine spürbare Mehrleistung. Dein Kram ist grob 200€ wert, H170 Board, i5 ohne K und 8GB DDR4 Ram kosten gut 340€. Sinnvoller ist dein Zeug zu nutzen bis es nicht mehr reicht und dann zu investieren.
Und los-gurkos: kA, dafür fehlen bissl viel Infos. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich bin am 6500T interessiert, kann mir jemand verraten, warum es zu dem Teil nicht einen einzigen Test gibt, obwohl er bei diversen Händlern als verfügbar angezeigt wird?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Und los-gurkos: kA, dafür fehlen bissl viel Infos. ;)
Der Server hat folgendes in einem Big-Tower:
Adaptec 6805E Raidcontroller
Mustand 2x4gb DDR3 cl und takt weiß ich nicht mehr genau
Asus P8B-C/4L
600W OCZ Netzteil
5x Wechselrahmen(mit Lüfter) mit á WD Black 500GB der an den RAID- Controller angestöpslt ist
Quantum Ultrium Magnetband Laufwerk

Was denkst du?

Und welches Board mit 1155er sollte ich dann nehmen? Am ehesten noch Asus wegen Cashback, außer es spricht was dagegen.
RAM brauch ich auch neu (nur 2Gb funzen). Das Ganze natürlich nur sofern der Server 'aufgelöst' bzw nur halb verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben