Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ok danke; wie gesagt brauch nicht unbedingt ein (teures) Gamerboard ;)

kann mir bitte jemand noch Komponenten nach meinem Post n ennen und auf meine Fragen eingehen?: https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-intel-sockel-1150-1151-1155-1200-2011-3-2066-mainboards-teil-ii.1112457/page-249#post-18121336

Gekürzt:

Möchte behalten: Graka AMD 7850
und den RAM, 1333er DDR3
Geht das?

oder RAM neu kaufen???

Hab gesehen es gibt gerade 2 Sockel (neben dem 2011): 1150 und 1151. Welcher ist neuer? einer hat glaub ich noch DDR3, einer DDR4?

Was könnt ihr mir empfehlen? Spiele ab und an: Fifa 15, NFS, Shooter. Büro, Bildbarbeitung, bissl Video....

CPU:

CPU sollte ähnlich wie mein bisheriger Xeon 1240v2 sein: http://ark.intel.com/de/products/65730/Intel-Xeon-Processor-E3-1240-v2-8M-Cache-3_40-GHz
3,4 GHz, 3,8 Turbo, er hatte Hyper Threading.
Wenn ich mir aktuelle CPUs anschaue, denk ich immer, es gab kaum Fortschritt in den letzten 3 Jahren. Irre ich mich total? Ich meine 4 Kerne und um die 3,5 GHz, evtl. mehr Cache...viel mehr seh ich nicht?? außer man nimmt den seltenen Sockel 2011.

Mind. 4 Kerne, mind. 3,4GHz, 200-450€ evtl mehr....I5, I7....er soll ne Weile halten :)
Evtl. i5 6600....http://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html Geht der miit DDR3? Steht da, DDR3L
oder i7 6700 http://geizhals.de/intel-core-i7-6700-bx80662i76700-a1290375.html?hloc=at&hloc=de

Kühler:
Der Thermalright HR-02 Macho Rev.A hat mich jetzt am Ende zur Weisglut gebracht, echt mäßig zu montieren, Mist Klammern am Lüfter; Vielleicht stell ich mich auch blöd und hab damit meine CPU gekillt....es geht schon zu montieren, aber ist nicht so einfach. Habe schon viel Erfahrung. Aber gibts niicht mal was einfaches???

Also gut zu montieren,leise und 20-50 € bitte.


Board:
Einfach, nix zum übertakten; USB 3.0/3.1 (nehme an 2.0 ist weg), 6 x SATA 6,0. 2-4 RAM-Slots, Sound on Board. Hersteller egal.
50-110 €


Netzteil hab ich jetzt neu: Corsair RMx Series RM550x 550 Watt


Vielen Dank nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@ Na-Krul: Danke. Und ich hab dann verschiedene Treiber für beides und das ist kein Problem? Sorry, mein Stand ist sechs Jahre alt...

@ Madmax: 1151 ist neuer. Unterstützt sowohl DDR3 als auch DDr4, 1150 nur DDR3.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ok dachte ich mir; dann muss das Board ja auch DDR3 und 4 unterstützen....

Weiter gehts mit einer Zusammenstellung für mich? :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Oder, nicht und.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

dann würde ich auch neuen RAM nehmen....
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke.

Bei Asus weiß ich noch nicht so recht....immer recht teuer, Cashback mal aussgeklammert.

CPU: Gibts einen Xeon für 1151? Seh nur einen für 1150. Fand ich ganz gut wegen Hyperhreading, quasi 8 Kerne sind gut bei Viedeobearbeitung...
Hashwell oder Skylake?

Kühler bräuchte ich auch einen, wenns geht diesmal einfacher zu installieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ok; den Artikel kenn ich.:) Dann wohl einen i5/i7 ..Woanders wird mir zum Xeon 1231v3 geraten, da könnt ich RAM weiter verwennden. Und die neuen CPUs sollen nicht so überragend sein, was die letzten Jahre so rauskam.

Der Kühler sieht genauso zu besch...montieren aus wie mein Macho....:D gibts nix anderes?

Gibts Meinungen von anderen zu einem neuen System? Bitte Hilfe ...Fussball kann ja jetzt leider keiner schaun...:(


nur der Intel Core i7-6700 und k haben Hyperthreading oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wie geschrieben, bissl spielen, Fotos und Videos bearbeiten....
Hab grad gesehn dass die hashwills i7 auch HT haben, aber kosten auch um die 300
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was Boards angeht, würde ich dir sogar unbedingt zu Asus raten. Auch wenn's vielleicht etwas teurer ist, es lohnt sich. Ich hatte noch nie Probleme mit Asus-Boards (mit anderen schon, insbes. ASRock, die "Billigmarke" von Asus) und verbaue sie daher seit über 10 Jahren. Es gibt nichts ärgerlicheres, als ein Board, das Zicken macht, der Aufwand für einen Wechsel ist natürlich deutlich höher als bei jeder anderen Komponente.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du seit über 10 Jahren nur Asus verbaust, dann sind deine Aussagen zu AsRock und anderen Herstellen nichts wert.

Zumal AsRock a.) keine Billigmarke mehr ist und b.) schon ewig nichts mehr mit Asus zu tun hat.

Verbogene Pins wie bei madmax haben sicher nur sehr bedingt etwas mit dem Hersteller zu tun, eher mit Gewalteinwirkung und/oder falscher CPU-Kühler-Montage.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Man kann mit jedem Hersteller mal Pech haben. Was bei meinem ASUS passiert ist weiß ich nicht, aufgepasst hab ich, aber es was mit dem Kühler etwas hackelig und bei dem Asus verdeckt der Kühler leider auch noch die CPU-Stromstecker, dämliche Position für den wichtigen Anschluss...

Teste bald das AS Rock (hab gute Erfahhrung nach 2 Boards), dann sehe ich obs am Board lag Wenn nicht,d ann CPU, dann kauf ich aber ALLES neu :).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
Wenn du seit über 10 Jahren nur Asus verbaust, dann sind deine Aussagen zu AsRock und anderen Herstellen nichts wert.

So ein Unsinn. Wer sagt denn, dass ich nicht auch mit Boards anderer Hersteller (Familie & Freunde) in Berührung komme, auch wenn ich mir selbst nur Asus-Boards kaufe?

Meine Empfehlung bezog sich auch nicht auf irgendwelche Pins, oder Schäden, die man beim Basteln selbst verursacht hat, sondern auf Madmax' Zweifel in #4987, ob er zu Asus greifen soll, weil die Boards recht teuer sein (also Güte des Boards an sich)...

Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben. Danke.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Elefanten-Eimer schrieb:
(mit anderen schon, insbes. ASRock, die "Billigmarke" von Asus)
Nando hat zwar mittlerweile geantwortet, aber ich würde ihm beipflichten.
Asrock ist seit 2002 eigenständig. Angefangen habens als Discountanbieter, aber das ist sehr lange her.
Qualitativ gibt es heute und das schon recht lange keine Unterschiede zu den anderen drei Herstellern (Den Fauxpas mit den unterdimensionierten Boards für die AMD-FX mit hoher TDP außen vor gelassen, aber das betraf auch andere Hersteller.)
Aus Preis-/Leistungssicht ist Asrock meist sogar meist ganz vorn mit dabei.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja ... du hast geschrieben, dass DU (wegen Problemen mit AsRock) seit 10 Jahren Asus-Board verbaust. Zitat "verbaue sie daher seit über 10 Jahren".

Man hätte also schon das von mir gesagte daraus intepretieren können.

Zumal meine anderen Aussagen dadurch nicht falsch werden.

Die Herstellen nehmen sich alle nichts. Mal abgesehen von Asus-Cashback-Aktionen sehe ich daher auch keinen Grund, ein Asus-Board einem Board eines anderen Herstellers vorzuziehen.

Kann aber natürlich jeder handhaben wie er will.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ASRock gehört nach wie vor Pegatron, also Asus.

ASRock wurde 2002 ein Ableger von Asus, um besser gegen andere Hersteller im OEM-Markt konkurrieren zu können.

https://de.wikipedia.org/wiki/ASRock
https://de.wikipedia.org/wiki/Asus

Edit:
Nando. schrieb:
Naja ... du hast geschrieben, dass DU (wegen Problemen mit AsRock) seit 10 Jahren Asus-Board verbaust. Zitat "verbaue sie daher seit über 10 Jahren".

Ja, das stimmt. Und?
Für meine Freundin habe ich vor Jahren mal ein ASRock verbaut, dass schon nach kurzer Zeit anfing, rumzuspinnen. Neulich habe ich es weggeworfen, weil es gar nicht mehr ging.
Und im PC meiner Eltern hatte ich mal ein Gigabyte-Board, bei dem das BIOS total verkrüppelt war.

Wieso sind meine Aussagen zu anderen Boards also nichts wert..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben