Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
asteriks_0: Das ist aber eine sehr plump verallgemeinerte Aussage...
Was willst denn du von mir? :confused_alt:
Ich habe ich in meinem "Kurztext" nichts anderes gesagt, als du es in deiner längeren Ausführung geschrieben hast.


Na-Krul schrieb:
(bei Sandy und Ivy Bridge Cpus ohne K kann man den Turbo noch um weitere 400Mhz erhöhen)
Hast du hier mal einen Link oder sprichst du etwa von dem normalen Turbo?

Ich hoffe du hast jetzt nicht nur "plump" die reinen Mhz-Zahlen der beiden CPUs verglichen? Denn der Haswell (4.Gen) hat eine deutlich höhere IPC als ein Sandy Bridge (2. Gen).
Da der Sandy-Bridge aber deutlich höher taktet ist die Leistung bei den meisten Spielen auch besser. Wenn der TE jetzt aber nur eine GTX960 oder eine R9 380 hat wird der den Leistungsunterschied der CPU in der dritten Nachkommastelle suchen müssen.

Wenn der Fragesteller natürlich eine "Asus GTX980 Ti Strix" am Start hat beläuft sich der Leistung-Unterschied bei aktuellen Spielen im Durchschnitt (Achtung verallgemeinert!) auf fast 6%:
gry.png

lg asteriks :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Am Gpu Limit ist der Unterschied 0% und nicht 6%. Die unterschiedlichen IPCs kenne ich, danke. Meine Aussagen sind weiterhin gültig. Und bei Sandy und Ivy kann man den Turbo um weitere 400Mhz anheben, auch das bereits explizit geschrieben. Wem das zu komplex ist gerne mit Beispiel: der 1C Turbo meines i7-3770 (ohne K) ist 3,9Ghz (Multiplikator 39) und man kann ihn auf 4,3Ghz erhöhen (Multiplikator 43). Das geht bei Haswell und Skylake Cpus nicht mehr.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Und bei Sandy und Ivy kann man den Turbo um weitere 400Mhz anheben, auch das bereits explizit geschrieben. Wem das zu komplex ist gerne mit Beispiel: der 1C Turbo meines i7-3770 (ohne K) ist 3,9Ghz (Multiplikator 39) und man kann ihn auf 4,3Ghz erhöhen (Multiplikator 43). Das geht bei Haswell und Skylake Cpus nicht mehr.
Danke! Genau das wollte ich wissen. Das ist mir nicht "zu komplex" ;), aber es war mir bisher nicht bekannt.
Hast du dazu etwas konkretes zum Nachlesen? Wie takten dann die anderen 3 Cores? Das geht dann auch mit jedem beliebigen Board oder wird dafür wie "meistens" bei Intel ein teureres Z-Board benötigt?
Weil wenn das mit jeder Sandy oder Ivy auf jedem x-beliebigen Board geht, hätte man ja bei Intel gleich die Turbotaktraten aller CPUs anders angeben können oder? Offiziell finde ich nur die normalen Turbotakte: http://www3.intel.com/support/processors/corei7/sb/cs-032279.htm

lg asteriks :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das geht glaube ohne Biosmod nur mit P67/Z68/Z77 Boards, allerdings reichen dazu auch die günstigen. Und jeder Turbo ist um 400Mhz erhöhbar, also im Beispiel i7-3770: 1C 39->43, 2C 39->43, 4C 37->41. Bei Haswell (ohne Refresh) konnte man auch mit B85/H87 den 1C Turbo als 4C Turbo übernehmen (MCE), ist allerdings schon deutlich weniger effektiv. Bei Refresh und H97 und neuen Biosversionen von B85/H87 ging auch das nicht mehr. Bei Skylak geht gar nichts derartiges mehr, statt dessen kann man da wohl über den bclk wieder bissl mehr rausholen, vermutlich aber wieder nur mit Z170 Boards, aber da habe ich mich auf Grund der aktuellen Preise noch nicht eingearbeitet.

PS: Newseintrag diesbezüglich: https://www.computerbase.de/news/pr...6320-mit-bclk-auf-4-68-ghz-uebertaktet.52627/ - bclk 120 (bei sandy/ivy/Haswell ging da nur so 103 bis 107).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

da es zur Zeit eine Aktion gibt

http://www.mindfactory.de/Highlights...ards_Rabatt_II

und ich ursprünglich geplant dieses MB: Asus H170 Pro Gaming zu beschaffen, wollte ich mal fragen welches vergleichbar wäre.

MSI 20,00 Euro Sofortrabatt + 25,00 - 30,00 Euro Cashback

passend für einen i5-6600

Vielen Dank
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Den Sofortrabatt gibt es ja nur auf die Z170-Boards, die du eigentlich nicht brauchst.

Trotzdem würde ein MSI Z170A PC Mate so mit allen Rabatten knapp 66 € kosten ... allerdings mit weniger Ausstattung (v. a. Soundchip) als das Asus.

Ansonsten halt das MSI Z170A Krait Gaming für dann 90 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

ich suche ein passendes Mainboard für einen i7-5775C. Es soll entweder der Standardtakt mit Undervolting gefahren werden bzw. schlimmstenfalls OC ohne Spannungserhöhung. Wichtig ist, dass es garantiert out of the box funktioniert und nicht erst ein BIOS Update gemacht werden muss.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Garantieren kann dir das keiner, da eigentlich jedes Z97-Board vor dem i7-5775C auf den Markt kam und somit immer ein BIOS-Update braucht, was bei Boards - die du jetzt kaufst - aber zu 99% schon drauf ist. Aber eben nicht garantiert!

Die laufenden Cashback-Aktionen beinhalten leider kein Z97 mehr, daher konzentriere dich auf die Standardempfehlungen.
Das Asus Z97 Pro Gamer ist sehr teuer geworden. Daher dürfte im Moment das Gigabyte GA-Z97X-UD3H eine gute Wahl sein.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi,
Hoffentlich könnt ihr mir hier weiterhelfen :D

ich möchte mir ein neues Mainboard zulegen und bräuchte dazu einige Beratung.
Mein Mainboard, CPU ist das letzte Überbleibsel von einem Fertig-PC und möchte mir ein neues zulegen.

Mein System:
CPU: QuadCore Intel Core i7-4770, 3900 MHz (39 x 100)
GPU: Nvidia GeForce GTX 970 ftw acx 2.0 (Evga)
Soundkarte: Asus Strix Soar
Mainboard: MS 7826 v. 1.0
NT: Thermaltake 115-230vac

Ich stelle mir ein Mainboard mit einigen Sata 6GB/s oder M2 (diesbezüglich gerne auch empfehlungen was besser wäre auf lange sicht), da ich mir demnächst ebenfalls eine SSD zulegen möchte.
Außerdem mindestens 3 PCIe 3.0 steckplätzen und 4 RAM-slots besitzen.
Ich hatte so an 100-250€ gedacht, aber da habe ich mich nocht nicht festgelegt

Schonmal danke für eure Vorschläge und empfehlungen.
LG Milites
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

für den Sockel 1150 lohnt sich M.2 nicht wirklich, da zu langsam angebunden

mit SATA SSD fährt man aktuell noch recht gut.

und warum mindesten drei Slots mit PCIE x16 3.0? willst du ein SLI System aufbauen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich will vorsorgen und mir nicht, wenn meine Grafikkarte die Anfforderungen nicht schafft nicht nur eine extra, sondern auch ein neues Mainboard zulegen müssen.
LG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

wenn deine Grafikkarte es in der Zukunft nicht mehr schaft, dann holt man sich eine Komplett neue, eine zweite dazu stecken macht dann keinen Sinn mehr.

mehr als zwei Grafikkarten machen eigentlich keinen Sinn, hier wo bei zwei Grafikkarten die Slots als X8 laufen http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=2387_2~317_Z97~7063_sonstige~493_4x+DDR3+DIMM~5228_x8/x8#xf_top
und hier wo beide als x16 laufen http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&x...317_Z97~7063_sonstige~493_4x+DDR3+DIMM#xf_top
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches Mainboard soll ich nehmen?

Das ASUS Z170-A oder das ASUS Z170 Pro Gaming?

Kann mich nicht so richtig entscheiden. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

MfG

Lulk08
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hmmm nach Zweiter überlegung muss ich dir Recht geben...
Eine zweite Grafikkarte zu kaufen wäre dann sicherlich sinnlos.
also sollten wohl 2 PCI-e ausreichen.
LG Milites
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moinsen Community,

Ich hätte da ein kleines Problem, und zwar wollte ich mir dieses wochenende eine SSD von Samsung holen (Samsung 850 Evo 500GB) jedoch hab ich erst jetzt bemerkt, dass mein mainboard nur nen 3Gb anschluss hat und keinen 6Gb.. Aus Budget gründen kann ich mir aber kein Mainboard gerade holen, da ich mir eine neu maus und tastatur noch zulegen werde. Sollte ich also mit der SSD lieber noch warten oder lohnt es sich so schnell wie möglich auf SSD und 6GB port umzusteigen?oder reicht auch der 3 Gb Port an meinem jetzigen Board.

MfG Hentoxx
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Für nen HTPC:
1 x Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (BX80646I34170)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x HIS Radeon R9 270X Mini IceQ X² Boost Clock, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H270XQMS2G2M)
1 x be quiet! Shadow Rock LP (BK002)
1 x SilverStone Raven Z RVZ01, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-RVZ01)
1 x be quiet! SFX Power 2 400W SFX12V 3.3 (BN227)

alles bis auf den Shadow Rock hab ich schon hier. Hatte auch schon das b85m-itx hier, war nur leider defekt und der Händler hat momentan keins, was er mir schicken kann, deswegen bekomme ich jetzt das Geld zurück.
Blöd ist auch das damals (vor 2 Monaten) das b85m-itx noch gut 10€ günstiger war... Ich überlege jetzt ob ich warten soll, bis das b85m-itx wieder verfügbar ist und wieder günstiger wird oder lieber gleich das b85i nehmen soll...?
Die Grafikkarte wird über so ne Winkel Verbindung gesteckt, von daher sollte das passen mit dem Kühler.
 
Zurück
Oben