Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul

Das ist von der GPU, von der CPU kann ich mir die aber mit Afterburner nicht anzeigen lassen. Nur die CPU-Auslastung.
Edit: Ich mach mal kurz nen Screenshot aller OSD-Anzeigemöglichkeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Witcher 3.jpg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches Mainboard für 1150 Sockel?
Soll wenig kosten, brauche keine Extras - wäre das Asrock Pro4 oder das ASUS B85M Gamer (Cashback) die intelligentere Wahl?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mit Cashback kosten die beide von mir vorgeschlagenen aber irgendwie fast das Selbe. 5-10€ machen kein Unterschied
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

OK, dann weiter, für welche CPU? Was ist vorhanden? Was wird noch angeschafft?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vermutlich i5 4460.
Angeschafft wird noch Mainboard und CPU.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

OK, dann ist das Thema OC vom Tisch. Ich denke, Du machst mit beiden nichts falsch. Da ich aber schon immer Boards von Asus gehabt habe und zufrieden war, ist es wohl meine persönliche Priorität, dass ich das Asus nehmen würde.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke!
Hätte mich auch so entschieden - vorallem weil man/ich häufig von Problemen mit "billigen" Asrocks lese/höre.

Grüße
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das kann ich jetzt eigentlich nicht sagen, früher war ASRock die Billigmarle von Asus, aber heute eigenständig mit guten Produkten und besserer Qualität.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Saao schrieb:
vorallem weil man/ich häufig von Problemen mit "billigen" Asrocks lese/höre.
Grüße
Das hat aber mit Intelboards nichts zu tun.
Der "schlechte Ruf" kommt von den uralten AMD-FX-Prozessoren mit einer hohen TDP (ab 125W). Dafür freigegebene Boards sind hier über alle Marken verteilt reihenweise ausgestiegen, weil die die geforderte Leistung nicht liefern/kühlen konnten. Asrock hatte hier aber besonders viele am Start, die dieses Verhalten aufwiesen.

Der Markt für Consumerboards besteht heute zu 95% sowieso nur aus den vier Hauptherstellern ASUS, Asrock, MSI und Gigabyte. Qualitativ ist da heutzutage eigentlich kein Unterschied mehr feststellbar. Alle haben ihre Eigenarten oder Besonderheiten.
Da ich vorallem Intel-CPUs verbaue, habe ich fast nur Asrock-Boards am Start. Das Pro 4 ist übrigens ein Topp-Board.

Billigboards kommen heutzutage vielleicht noch von Biostar. Die kenne ich aber nicht wirklich. Jedoch sind die teils erheblich preiswerter als die Mitbewerber.

lg asteriks :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Genau so ist es. Deswegen hauen sich auch manche User die Köpfe ein, denn jeder findet sein Produkt gut oder besser, weil er ja davon überzeugt ist und es deswegen auch empfiehlt. Die Arschkarte hat dann leider der ahnungslose User, der sich durch die Meinungen kämpfen muss, weil ihn die Testberichte immer noch nicht schlauer gemacht haben. :D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi, ich wollte einmal fragen, was der Unterschied dieser beiden MSI Boards ist, AUSSER dass das Krait noch nvidia SLI kann:
Z170A Krait- http://geizhals.de/msi-z170a-krait-gaming-7984-006r-a1306914.html
Z170A M3 Gaming- http://geizhals.de/msi-z170a-gaming-m3-7978-001r-a1306724.html
beide quasi gleicher Preis und gleicher Cashback. Da ich eine NVIDA GTX970 habe, tendier ich zum Krait.

Weiss einer wie lange das/die Board(s) brauch bis sie anfangen Windows zu laden? Mein aktuelles ASUS ist elend langsam,um die 20s bevor es dann Windowsin 8s geladen hat...ich will eins welches nur wenige Sekunden braucht,so wie es bei Ultrabooks der Fall ist. (ich mach Shutdown, und kein sleep,deepsleep etc.)
CPU wird ein i7 werden, ich will langfristig wieder gut sein
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das kann man doch neuerdings wunderbar vergleichen:
http://geizhals.de/?cmp=1306914&cmp=1306724
Einfach einen der Knöpfe bei "Produkt vergleichen" rüberziehen und die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten werden farbig herausgestellt.

Das Krait hat ein gescheites Intel-Lan, das andere dieses dämliche Killer-LAN. Das Krait hat nur einen SATA-Express Anschluss des Gaming hat zwei davon. Das sind imho die "größten" relevanten Unterschiede.
Wenn nur diese beiden in Betracht kämen würde ich auch das Krait nehmen.
Edit: Das Gaming hat noch 3!!-PCI-Steckplätze. Wenn man die nicht zwingend braucht für Uralttechnik, ist das Board eigentlich nicht zu empfehlen.

Zur Bootdauer: Das kann man meist einstellen im BIOS. Bei den neuen Boards geht das Booten eigentlich relativ schnell. Es gibt aber hin und wieder welche die zum initialisieren leider länger brauchen.
Wahrscheinlich liegt es auch der der Summe der auf dem Board untergebrachten "Spielereien". Je mehr davon drauf sind um so länger braucht das Board. (Vermutung)

Bei meinem Uralt-Intel Board (Sockel 1156) benötige ich ca. 20 Sekunden mit Win 7 vom drücken des "AN-Knopfes" bis ich mit dem Rechner arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hätte ein gebrauchter i7 2600 beim spielen mehr leistung wie ein neuer i5 4460 ?

Mfg maggel
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kommt aufs Spiel an.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

asteriks_0: Das ist aber eine sehr plump verallgemeinerte Aussage... Entweder limitiert die Cpu in einem Spiel dann ist der 2600 selbst ohne oc (bei Sandy und Ivy Bridge Cpus ohne K kann man den Turbo noch um weitere 400Mhz erhöhen) so schnell wie der 4460 falls das Spiel kein HT nutzen kann oder deutlich schneller als der 4460 falls das Spiel HT nutzen kann und/oder parallel noch Anwendungen laufen. Am Gpu Limit sind beide Cpus exakt gleich schnell. Ob ein Spiel am Cpu oder Gpu Limit läuft hängt vom Spiel an sich, der Engine, der Auflösung, den Details etc. und damit auch teilweise von der Grafikkarte ab. Würde ich den 2600 ersetzen? Sicher nicht. Würde ich einen gebrauchten i7-2600 einem neuen i5-4460 vorziehen? Ganz sicher.
 
Zurück
Oben