Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hi,
leider ist mein Thread etwas versackt und meine Frage noch offen. Vllt. kann ja hier jemand helfen? :-)
Es geht um ein Xeon Mainboard für Sockel 1151 für einen kleinen Homeserver.
fel1x. schrieb:
1. Laut Intels C232 vs. C236 hat der C322 nur 8 PCIe Lanes und der C236 20 PCIe Lanes. Ein Supermicro MB mit C232 aber auch 20 PCIe Lanes - zumindest laut Geizhals und Supermicro selbst. Wieso sind dort 20 PCIe Lanes statt der 8 verfügbar?
2. Ich wollte nur Mainboards mit IPMI nehmen. Kann ich eine Xeon CPU ohne int. GPU nehmen und bekomm über den BMC Aspeed AST2400 trotzdem ein Bild oder muss es eine CPU mit GPU sein?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Wo steht denn auf Geizhals, dass es 20 PCIe-Lanes hat? Wenn du die Angaben der Erweiterungsslots meinst (x8+x8+x4), dann bedenke, dass auch die CPU noch Lanes (16) zur Verfügung stellt.
War mir auch so, dass der C232 weniger PCIe-Lanes hat.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo,
ich suche für einen Bekannten ein passendes Mainboard für den Intel i5-6600.
Zwingende Voraussetzung: Es hat einen PCI-Slot.
Im FAQ zum idealen Gaming PC wird das Gigabyte GA-H170-HD3 oder Gigabyte GA-H170-D3HP oder ASUS H170-Pro empfohlen.
Was haltet ihr aber von dem MSI H170A Gaming Pro? Dieses Mainboard ist durch die Cashback-Aktion von 25€ interessant und bietet ein paar LEDs, die durch ein Fenster im Gehäuse scheinen (als kleiner Bonous =).
Es gibt auch noch das MSI Z170A-G43 Plus, welches noch einen M.2 Anschluss und einen USB 3.1 C bietet, diese sind aber nicht wichtig.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ne Frage zu CPU-Lüftern:
Habe hier 'nen Noctua NH-U9B SE2 auf 'nem 1155 stecken. Der Lüfter ist >4 Jahre alt und wurde damals also auch nicht für Skylake beworben. Es gibt ihn weiterhin, und er ist dort auch als kompatibel zu diesem Sockel gekennzeichnet. Kann ich davon ausgehen, dass auch meine alte Version passt?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Der Sockel ist ja mausetot.
Die alten Mainboards werden zum damaligen Neupreis gehandelt.
Und so wie die Dinger reihenweise ausfallen kann man das auch nicht guten Gewissens empfehlen.
Hält hier aber einige nicht ab das als Geheimtipp zu verkaufen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Schau nach einem Z77X-D3H, Z77 Extreme4 o.ä.. Der i7-3770K ist eine sehr gute Cpu die sich vor keiner aktuellen verstecken muss. Allerdings können die Boards auch gebraucht um die 90€ liegen, werden leider selten.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Puh, da lässt sich ja gar kein Board mehr finden Sollte man da besser auf einen anderen Sockel umsteigen? Oder gibt es noch andere, die auch noch gehandelt werden?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Welche Mainboard Hersteller und Serien verfügen den über eine brauchbare Lüfter-Steuerung? Alles andere ist mir eigentlich relativ egal. So schein die ROG Serie über eine Software zu verfügen. Nur ist da halt auch viel dabei was ich nicht brauche. Vom Desing, über CF/Sli usw....
Ich möchte eigentlich nur eine gute Kühlung, Hochwertige Komponenten und eine gute Lüfter Steuerung verfügen. Dabei ist mir da weniger wichtig jeden einzelne Lüfter einzeln zu steuern, als einfach alle mal ohne nachteile angeschlossen zu bekommen. das sind ja bei modernen Gehäusen schon mal ein paar...
bsp: https://www.computerbase.de/preisvergleich/nzxt-h630-weiss-ca-h630f-w1-a942572.html?hloc=at&hloc=de
Doch irgendwie bin ich schon da überfordert, wie ich da alle Lüfter rangeklemmt und aktiv gesteuert bekomme.... immerhin passen in das Gehäuse von mir 5-11 Lüfter rein.... :-(
Bis jetzt habe nur das Board gefunden,
was ich aber jetzt dann doch etwas übertrieben finde.... https://www.computerbase.de/preisve...90mb0mg0-m0eay0-a1306331.html?hloc=at&hloc=de
Denn der Preise ist schon Hardcore...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Eigentlich alle :-)
Warum übertrieben... um so mehr Lüfter, um so weniger Drehzahl Frische Luft muss rein und und Warme raus. ;-) Und wen das Gehäuse dafür plazt bietet, warum nicht... https://www.nzxt.com/products/h630-white
bei menen jetztigen laufen die teile auch nur bei 500-800 umdrehungen....
Daher voll Bestückung, vorne 2x 140, hinten 1x 140, oben 2 mal 140 und unten nochmal 2 140er... also 7... wobei ich es nicht schlecht fände die festplatten auch noch zwei 140er zu spendieren....
Die frage ist nur, wie Regel ich das und was muss mein Board mindestens haben... Aus erfahrung einer scyte, muss ich jetzt nicht alle in unterschiedlichen drehzahl laufen lassen... dennoch hätte ich halt gern alle dran und irgendwie regelbar je nach bedarf...