Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei dem Asrock fehlt halt der M.2 Anschluss sonst sind die ja weitgehend identisch.
Auch qualitativ nehmen die sich nichts.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Den würde ich auch nicht vermissen :) Ist zwar bestimmt ein Vorteil das zu haben, ich will aber eh meine SATA SSD weiter benutzen.

Bleibt nur meine Frage bezüglich der Grafikkarte. Wenn die im i5 besser ist als meine Radeon HD5670, dann könnte ich sie ja erstmal weglassen und so noch mehr Strom sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Du weißt ja nicht was noch kommt.
Wenn die M.2 SSD mal günstig genug sind will jeder eine haben.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich bin erst letztes Jahr auf SSD umgestiegen und war vorher auch mit einer HDD glücklich.
M.2 wird für mich wohl erst mit dem übernächsten Upgrade interessant.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, gesucht wird ein günstiges 1150-Board zum Aufrüsten. Ich habe keine großeen Ansprüche an Sound oder Anschlüssen. USB 3.0 haben die ja alle und ich möchte mindestens zwei Gehäuselüfter steuern können. Irgendwie mag ich ja die ATX-Boards, aber ich denke mATX ist wohl noch etwas günstiger? Ich bin Gigabytefreund, aber kein Fanboy.

Das ist jetzt mal hängen geblieben: Gigabyte B85m

Ist das ok oder gibt es für das Geld Besseres? Danke euch.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke Na-Krul, hatte ich auch schon im Auge, aber da geht nur ein Gehäuselüfter.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich habe jetzt alles nochmal gegeneinander abgewogen und den i5 6500, das ASRock Board und die 16gb Dance Dance Revolution 4 bestellt :)
Ganz lieben Dank an alle!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, ich bin kurz davor das ASUS Z170 Pro Gaming zu bestellen. Macht zu dem Preis (cashback) einen vernünftigen Eindruck.

Nachstehenden RAM habe ich bereits bestellt:
https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html?hloc=at&hloc=de

Hoffe der läuft vernünftig mit aktuellem Bios?

Allgemein scheint ja so mancher hier im Forum Probleme mit dem board zu haben, weshalb ich mir noch nicht 100%ig sicher bin, ob ich es bestellen soll, oder besser nach einer Alternative Ausschau halte.

Bestückt werden soll das board später mit dem 6600K oder 6700K. Da bin ich mir noch nicht sicher, ob mir HT der Aufpreis wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

"probleme" kann man mit jedem MB bekommen. der RAM läuft auf dem Brett. wäre keine schlechte Investition
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Einmal wollte ich mich noch kurz melden.
Gestern bei Mindfactory bestellt, heute angekommen, gerade eingebaut, läuft! Ganz vielen Dank nochmal, konnte noch nicht viel testen, bin bis jetzt aber sehr zufrieden.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo ich benötige mal euren Rat welche Cpu für meine Bedürfnisse (Surfen,Office, gelegentliche Bildbearbeitung und Spiele wie Nedd for Speed , Dirt oder WRC)ausreicht. Ich hatte den Intel Core i3-6100 oder den Intel Core i5-6400 ins Auge gefasst.Es sollte schon eine Skylake CPU sein.

MfG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hier geht es hauptsächlich um Mainboards.
Wenn es um eine (fast) komplette Zusammenstellung geht (denke ich mal, da du sicher noch keine vorhandene Skylake Plattform hast), würde ich da im Kaufberatungsforum schon einen eigenen Thread erstellen.

Prinzipiell halte ich den i3 für dieses Aufgabengebiet durch den höheren Takt fast für besser geeignet. Ansonsten eben ein Budget-Problem. Durch den i3 würde ja mehr Geld für eine bessere GPU übrig bleiben.
Wenn du aber eh eine R9 390 geplant hast, dann würde ich eher den i5 (und dann 6600) nehmen. Aber das liest man nicht aus den paar Zeilen raus. Daher eigene Kaufberatung. Leitfaden beachten!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

da ich mit dem Gedanken spiele meine CPU jetzt doch durch eine Skylake zu ersetzen habe ich mir folgende Konfiguartion überlegt:

Zuvor noch ein paar infos: Ja ich will übertakten, ich spiele Games wie Planetside2, Battlefield usw. in 1080p, der Onboardsound sollte schon etwas besser sein(ALC1150?), Mainboard sollte um die 150EUR kosten und der RAM(16GB!) am besten unter 100EUR,

Mainboard: https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html
RAM: https://www.computerbase.de/preisve...-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html?hloc=at&hloc=de
CPU: https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html
CPU-Kühler: https://www.computerbase.de/preisve...rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=at&hloc=de

Nachdem ich mir Bewertungen usw. durchgelesen hatte wurde ich jedoch verunsichert da das Mainboard angeblich nicht mit der niedrigen Anlaufspannung des Lüfters des Macho beim starten nicht klarkommt. Außerdem steht der RAM nicht in der Kompatibilitätsliste des Mainboards. Doch hat so gut wie jeder unterstützter RAM etwas höhere Kühlrippen sodass es zur Kollision mit dem Kühler kommen kann. Habe ich mit dieser Vermutung recht?

Ich hoffe das mir jemand mit der Zusammenstellung helfen kann oder n'paar Geheimtips auf Lager hat, da dies doch etwas knifflig scheint eine Optimale bzw. Kompatible Hardware zu finden.

LG Flobou
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich plane einen Intel i7 6700k mir anzuschaffen,
bin ich mir bei dem Thema Motherboard aber sehr unsicher welches das möglichst Perfekte ist.
Ich möchte ein möglichst gutes System haben, das zum I7 2600K passt und auch zukunftsorientiert ist.

Meine Vorstellung liegt bei ca150-250Euro

Auf jedenfall soll es ein Z170 Board sein, damit ich auch übertakten kann.

Mein jetziges System was ich weiterhin benutzen möchte:

Grafikkarte Saphire R9 290 Vapor x
NT: Enermax 87 Pro +
SSD Samsungs 840 PRO 120gb
Festplatte: Seagate Barracuda 2000gb
Bestriebssystem Windows 10 Home 64 bit

(Kühlung Cpu: Raijintek Themis Tower Kühler)

Formfaktor vom Board sollte "ATX" sein.

Folgende Anschlüsse sollte das Board intern haben:

4x DDR4 DIMM
4x SATA 6Gb/s
1x M.2 Anschluss
2x PCIe 3.0 x16
1x USB 3.0 intern
1x USB 2.0 intern


Extern:

Min. 6x Usb Anschlusse (davon min 2x Usb 3.0)
Optischer Audio Anschluss
1x Gb LAN (gibt es dort starke Unterschiede wo man drauf achten sollte?)
1x S/PDIF (optisch)
1x "USB 3.1 wäre cool"

Ergebniss bei Geizhals.de
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=4400_1~7212_1~1244_4~317_Z170~2387_2~493_4x+DDR4+DIMM~6531_4~7089_1x+Gb+LAN#xf_top



Ins Auge gefallen ist mir folgendes Board

ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ) http://geizhals.de/asrock-z170-extreme4-90-mxgyj0-a0uayz-a1306610.html
oder

ASUS Z170-A (90MB0LS0-M0EAY0) https://geizhals.de/asus-z170-a-90mb0ls0-m0eay0-a1306327.html?hloc=de

oder

ASUS Z170-Pro (90MB0M10-M0EAY0) https://geizhals.de/asus-z170-pro-90mb0m10-m0eay0-a1325501.html?hloc=de

Dies sind wirklich nur Beispiele.
Ich würde gerne eure Meinung dazuhören.
Ob ihr sagt "Ja dies/das" Motherboard passt oder halt nein greife lieber zu einem ganz anderen.


Vielen Dank für eure Hilfe
Ennergiizz
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Empfehlung stheht doch gleich zwei Beiträge weiter oben.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Board passt, Cashback mitnehmen. Das mit dem Ram ist auch kein Problem, aber gleich schnellen bei der Cpu-MB Kombi nehmen, z.B. http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html

Geht es dann nur darum, dass der Arbeitsspeicher ein DDR4-2666 ist oder sollte man auch auf diese Werte achten.

Latenz (CL):CL15
RAS to CAS Delay (tRCD):17
Ras Precharge Time (tRP):17
 
Zurück
Oben