Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hey Tausendsassa, danke für Deine Antwort.

Naja im Schnitt sind das doch 60 oder 70 Euro mehr. Gerade ist der i7-6700 aber 30 Euro teurer als in den vergangenen Tagen. Das normalisiert sich sicher wieder. Warum nicht? Naja laut Benchmarks liegen so knapp 5-8 Prozent zwischen beiden. Da sehe ich den Grund kaum. Mir ist da lieber ein Mainboard zu haben, dass ich aufrüsten kann. Das M3 reicht meinst du? Das hat allerdings nur einen PCIe X1 Steckplatz, das M5 immerhin drei. Ich will nicht in 5 Jahren da stehen und sagen: Schei**, PCI ist raus, ich bräuchte eigentlich nun PCIe x1.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na wenn dir das wichtig ist, dann haste deine Frage doch selber beantwortet.

Ob du in 5 Jahren (wenn der PC überhaupt so lange hält) mehr als einen X1-PCIe brauchst, dann können wir doch nicht wissen.

PCIe ist aber abwärts kompatibel. Eine x1-Steckkarte kannst du auch in x4, x8 oder x16 stecken. Nur zur Info.

Außerdem hat das M3 zwei x1 und das M5 vier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ein Z-Mainboard ohne CPU, die man übertakten kann, macht aber auch wenig Sinn und meist ist es so, dass man nach 5 Jahren eine dann veraltete Architektur nicht mehr upgraden und übertakten will. SLI/Crossfire ist auch so eine Sache, es ist immer besser, auf eine Karte zu setzen, es sei denn, das geht auf keinen Fall, weil eine einzelne Karte nicht potent genug ist. Was möchtest du denn überhaupt mit dem Rechner machen? Zocken? Wie viel RAM haben die von dir in Betracht gezogenen 770er?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo HerrRossi!

Er soll zum Zocken gedacht sein richtig. Ich werde aber die i7-6700 niemal übertakten. Die aktuelle GTX 770 hat 2 GB VRAM. Ein zweite GTX 770 hätte dann auch 2 GB. Die sind für 100 Euro halt mittlerweile richtig günstig. Ich hatte mit meinem MSI P7N Platinium halt richtig gute Erfahrungen. Das habe ich upgegraded bis zum geht-nicht-mehr und das lief unter Rome II und Battlefield 4 richtig gut. Jetzt wird es aber halt Zeit für was neues. Nur ging upgraden mit meinem bald 7 Jahre alten PC noch super, das würde ich gerne so beibehalten. Deshalb scheue ich halt auch nicht, mehr für das Mainboard auszugeben.

Es bleiben halt zwei Fragen: 1. SLI Support sinnvoll? und 2. Wie sieht es mit den PCI Steckplätzen aus. Wären 2x PCI und 2x PCIe x1 sinnvoller als 4x PCIe x1?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Du weißt aber, dass sich der Speicher mit 2 Karten nicht zu 4GB addiert? Das wird der Flaschenhals bleiben, der dich in Zukunft limitieren wird, weil die Texturen wohl eher größer statt kleiner werden. In welcher Auflösung soll denn überhaupt gespielt werden?

Beim Board nicht zu sparen ist sicher keine falsche Entscheidung, wenn du nicht an anderen Dingen sparen musst, kannst du natürlich auch das teure Board nehmen. Wenn das zu Lasten der Grafikkarte geht, würde ich das dann aber wieder nicht tun.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du tatsächlich SLI möchtest dann bleibt ja nur das M5.
Nur sind 2GB da viel zu wenig.

Mehr PCIe ist natürlich sinnvoller.
Man kauft ja keine PCI-Karten mehr.
Die Frage ist was du alles noch nachrüsten willst?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ist richtig, die Frage ist was dann noch eine zweite GTX770 mit 2 GB bringen. Bei meinem jetzigen PC habe ich zum Beispiel USB 3.0, eine TV-Karte und eine Steckkarte mit SATA 3 für meine SSD nachgerüstet. All das läuft soweit ich weiß über PCI. Die Karten bräuchte ich ja jetzt eh alle nicht mehr bzw. beim M5 würde die TV-Karte nicht mehr funktionieren. Immerhin sind das 80 Euro.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tausendsassa schrieb:
Die Frage ist was du alles noch nachrüsten willst?
USB 4, neue Festplattenanschlüsse, Soundkarte, SAT-/Kabelkarte... irgendwelche neuen Technologien gibt es doch immer :)



@stampedetrail19: warum funktioniert die TV-Karte nicht mehr? Ist das eine PCI Karte? Die 2. GTX770 bringt mehr Rechenleistung, d.h. das GPU-Limit verschiebt sich nach oben, du bekommst mehr fps. An deiner Stelle würde ich die 770 verkaufen und dann eine neue Grafikkarte kaufen je nach Budget R9 380X oder eine R9 390.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja natürlich. Nur ist die Frage, spare ich lieber die 80 Euro beim Mainboard und stecke die in die CPU (dann eine i7-6700K). Lohnt sich die paar Prozent Mehrleistung (vor allem spiele ich durchaus gerne noch Spiele wie Medieval 2, Rome I usw. die sicherlich von mehr Takt pro Kern gut profitieren würden), oder sind die zu wenig dafür dass ich dann beim Mainboard und bei der Qualität des Mainboards einstecke.
Ergänzung ()

USB 4 klar. Da kommen wir wieder in diese "wow, ich könnte jetzt doppelt so viel pro Sekunde übertragen, brauche das aber eigentlich nur 1x im Jahr und dann ist es 2 1/2 Min. schneller"-Kategorie. Danke :P
Ergänzung ()

@HerrRossi:

Naja wenn die TV-Karte noch PCI hat, würde die auf dem M5 nicht mehr funktionieren. Dem fehlt ja ein PCI-Steckplatz. Das hat ja ausschließlich PCIe X1. Ja mit dem Gedanken spiele ich ja dann auch. Wird wahrscheinlich auch so sein. Ich hatte mal 2x 8800 GT drin und bin dann schnell auf eine einzelne GTX 560 Ti gewechselt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

USB4.0 dürfte mit einem PCIe x1 auch nicht mehr klar kommen.

Willst du jetzt deine TV-Karte behalten?
Oder ein teureres Mainboard und eine neue TV-Karte kaufen?

Deine USB3.0 Karte wird doch sicher PCIe haben.
Die PCI-Varianten kosten soviel wie ein Mainboard.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du PCI-Karten hast und die weiter benutzen möchtest, musst du natürlich ein Board mit PCI-Steckplätzen kaufen. Brauchst/willst du diese Karten nicht mehr, dann kannst du ein Board ohne PCI nehmen.

Wie wäre es denn, wenn du das teurere Board mit einem i5-6600K nimmst? Der ist in der Singlethreadleistung nicht schlechter als der i7, du kannst ihn übertakten, wenn die Leistung irgendwann nicht mehr reicht und du hast dann auch immer noch die Option, auf einen i7 aufzurüsten.

USB 4 war ja auch nur ein Beispiel für eine Technologie, die auf dem Board nicht vorhanden ist und die man dann evtl. per Steckplatz nachrüsten kann, so wie du es mit USB 3 gemacht hast.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@HerrRossi: Also ich würde schon gerne bei dem i7-6700 bleiben. Ich hatte vor sieben Jahren mit dem Q6600 und seinen (damals ja innovativen vier Kernen) einen riesen Glücksgriff gelandet. Auch ein Grund, warum ich noch heute Spiele (wenn auch mit recht vielen Abstrichen) wunderbar spielen kann. Hätte ich auf den damaligen E6600 gesetzt, wäre deutlich früher Schluss gewesen. Deshalb verspreche ich mir von HT auch zukünftig was. Und dann nochmal mit i7 nachrüsten - dann gebe ich lieber jetzt mehr Geld aus.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi!

Ich suche ein Motherboard für einen i5 6500 Sockel 1151.
Schön wäre ein Z170 Board da ich gerne BCLK OC betreiben möchte und natürlich Games und H.264 decoding.
OC - weils Spass macht!

Ich hatte gerade ein ASRock z170 extreme 4 was leider sowas von instabil war das ich es zurück gegeben habe.
Hatte mir was raus gesucht, aber keine Ahnung ob das gut ist.
MSI Z170 Gaming m5,m3
Asus z170a
Asus viii Ranger
Asrock, keine Ahnung ob es da was stabiles gibt, ggf. Gaming K4?

Ich möchte gerne M.2 Support, USB 3.1 Typ-A, ggf. Typ-C noch dabei als muss, da das Board länger halten soll.
CPU Phasen sollten min. 10 vorhanden sein. Z170 ist gewollt, da ich bestimmt irgendwann auf einen i7 6700k
upgrade.

200€ ist meine schmerz Grenze.

Sind die Boards dafür geignet? Oder habt ihr andere Vorschläge?

Vg
marco2015
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Tausenassa: Die TV-Karte hat jetzt auch keine große Bedeutung. Auf die kann ich auch verzichten. Sie spielt da jetzt also keine große Rolle in der Entscheidung welches Mainboard. Es geht halt ausschließlich um die Fragen SLI gut und halt Anzahl PCIe-Steckplätze. Vergleiche ich Modelle von ASRock und Gigabyte haben diese immer nur noch PCIe-Steckplätze. PCI ist dort gänzlich verschwunden.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul: Übertakten werde ich auf keinen Fall. Ich möchte auch auf Skylake setzen, weil der neue Chipsatz Z170 Vorteile wie mehr USB 3 Unterstützung usw. bietet. Der PC soll halt was halten, deshalb möchte ich auch nicht Modelle aus der vorherigen Generation nutzen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Usb 3 hat doch der Vorgänger auch, und wieso soll der PC mit einer genau so schnelleren Cpu weniger lange halten? Neuer ist in diesem Kontext reines Marketing und bietet keinen praktischen Mehrwert. Aber gut, irgend jemand muss den Kram auch kaufen solang er noch teurer als der "schlechtere Vorgänger" ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nein, Skylake (i7-6700) bietet durchaus einige Neuerungen und ist im Vergleich zum 4790K nach Benchmarks in Spielen kaum langsamer bzw. in Teilen sogar schneller. Zudem kommt die höhere Effizenz und teilweise doch deutlich geringere Hitzeentwicklung. Diese Faktoren zählen für mich auch dazu.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der 6700K ist in manchen Tests messbar, nicht spürbar schneller als der 4790K, der 6700 ist aber 200Mhz niedriger getaktet und immer langsamer als der 4790K. Unter Last braucht ein 4790K maximal 20W mehr was bei der Verwendung einer 200+W Grafikkarte genau keinen Effekt hat. Welchen sonstigen spürbaren Mehrwert hat der Skylake? Stärkere iGpu? Nicht im Desktop Bereich und ebenfalls mit dGpu irrelevant. SpeedShift? Nur in Tabletts minimal schneller. M.2 SSDs? In der Praxis wieder dank gleicher Zugriffszeiten nicht spürbar schneller. "Neuer" wird immer angeführt wenn es keine echten Argumente gibt. Aber gut, die Option wurde dir mitgeteilt und verworfen, kann ich mit leben. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

stampedetrail19 schrieb:
Es geht halt ausschließlich um die Fragen SLI gut und halt Anzahl PCIe-Steckplätze.
Du musst dich fragen, ob du SLI brauchst und welche Erweiterungskarten du dir in Zukunft vllt. mal kaufen willst. Willst du irgendwann mal VR machen, dann kann SLI sicher sinnvoll sein. Willst du irgendwann mal Schnittstellen nachrüsten, dann sind PCIe-Steckplätze sicher sinnvoll.

Diese Boards können SLI (2x), haben mind. 2 PCIe-Steckplätze und mind. 1 PCI-Steckplatz: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=3784_SLI~489_1~7066_2~493_4x+DDR4+DIMM#xf_top

Ohne PCI: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=3784_SLI~7066_2~493_4x+DDR4+DIMM#xf_top

Welche Anwendungen nutzt du, die Hyperthreading unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben