Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das MSI Z170A Gaming Pro sieht doch schick aus. Wie erklärt sich der Preisunterschied von doch 40 Euro zum M5? Ich sehe keine nennenswerten Unterschiede bei den Anschlüssen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bin nun nach langem hin und her bei folgendem Setup angelangt.

CUP: Intel Core i7 6700K WOF https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html

Mainboard :Asus Z170 Pro Gaming Z170 https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html

DDR4: bin ich mir noch sehr unsicher, in der engeren auswahl ligt folgender:
https://www.computerbase.de/preisve...y-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html
Wobei diesem auch schon Bewertungen gefunden habe die weniger gut ausfallen.
("XMP-Profil auf dem Asus 170 Pro Gaming leider nicht erkannt (aktuelles Bios). Schade, ansonsten ein funktionaler und nicht so wuchtiger Speicher.")


Bereits vorhandene Hardware:
Bestriebssystem Windows 10 Home 64 bit

NT: Enermax 87 Pro +
SSD Samsungs 840 PRO 120gb
Festplatte: Seagate Barracuda 2000gb

Was haltet ihr von diesem Setup?
Was würdet ihr anders machen bzw empfehlen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@stampedetrail

Es fehlt halt der USB3.1 C und der zweite M.2.

Dafür hat es aber Intel Lan.

Und die Stromversorgung ist mit acht Phasen schlechter als beim M5 mit zwölf Phasen.


@Energiizz

Die HyperX sind "Käse" da die eine unvorteilhafte (2133 CL12-14-14) und vom Standard (2133 CL15-15-15) abweichende Programmierung haben.
Die laufen meistens erst wenn der Mainboard-Hersteller da was nachbessert.

Bei Kingston sollte man die Savage nehmen.
Die sind sauber programmiert aber auch teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ausprobieren
Das BIOS Version ist vom September
Enhance compatibility with some memory

Sollte also drauf sein.

Sonst halt ein BIOS-Update machen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi allerseits,

würdet ihr zu einem ASRock H97 Anniversary oder H97 Pro4 raten? Letzteres ist durch seine Superlegierung hitzebeständiger und resistenter gegen elektrostatische Ladung, aber macht das wirklich einen Unterschied?

Gruß,

Julian
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi, ich stelle gerade gerade einen Gaming PC zusammen, der auf ca. 800 € kommen soll und würde gerne den i5-4590 als CPU nehmen. Da ich bislang nur AMD CPUs im Rechner hatte, weiß ich nicht wirklich, welche Boards da empfehlenswert sind. Sockel muss logischweise 1150 sein. Als GraKa soll - je nachdem, wie der Preis am Ende aussieht eine GTX 970, R9 290 oder eine R9 280X rein (Fange gerade erst mit dem zusammenstellen an, ist also noch nicht so konkret).380X

Welches Board wäre am sinnvollsten im Bezug auf's P/L Verhältnis? OC ist nicht unbedingt vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Sys wird nicht für mich, sondern für 'nen Freund. Der hat leider gerade gar nichts und muss deshalb von Gehäuse, über NT bis hin zum DVD-Brenner alles neu kaufen (außer Peripheriegeräte). Bin jz ein bisschen weiter in der Rechnung, aber ich schätze 300 € für die GraKa wird schwer. Um auf die Frage zu antworten: Ich hab ein AMD System (AsRock 970 Extreme 4; FX-8350; HD 7870 XT)

Zum Mainboard: 100 € wären bisschen heftig. Das 80 € ASUS sieht ganz gut aus. Rein in den PC soll aber nichts besonderes, nur das nötigste. Überlege noch, ob 'ne billige Soundkarte dazu soll (vertraue den Onboard-Karten generell nicht so und da er kein USB Headset benutzt wäre das vllt. nötig). Also braucht das MB eigentlich nichts besonderes. Wenn ich fertig mit allem bin mach ich sicherheitshalber noch mal 'nen Extrathread auf.
Also 80 € sind ok, aber wenn's noch was billigeres gibt, dem man vertrauen kann - immer her damit.

PS: Wärmeleitpaste ist bei boxed CPUs immer schon drauf, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also wenn er so gar nix braucht, gibt es auch noch günstigere Boards...

Vllt. machst du mal einen thread auf für das ganze System mit Angabe des Budgets, dann wird das einfacher als hier.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,
ich habe im Moment einen etwas älteren HP a6353 mit AMD Phenom X4 9500 (2,2 GHz), 4Gb RAM und Narra3 Board.
Allerdings ist vor allem seit Windows 10 der Rechner so langsam geworden, dass er mich nur noch nervt, wenn ich daran arbeite.
Was mache ich am PC?
Im Prinzip nichts Aufregendes. Ein Bisschen Office, öfters mal was konvertieren und ent-/packen. Es läuft einiges im Hintergrund mit (2 Clouds, Verschlüsselung, Ordner Synchronisation, Spotify) und eben mal das ein oder andere Spiel (keine absoluten Neuheiten).
Ich habe auch oft viele Browsertabs auf, sodass es dann immer ewig lädt.
Es ist alles nichts dramatisches ich kann auch damit arbeiten. Aber wenn ich schon so was für mein Gefühl wenig Aufwendiges mache, soll das flüssig ablaufen.
Deshalb suche ich jetzt nach einer neuen Board/CPU Combo, die mich wieder ein paar Jahre hält.
Preislich habe ich mir so 200€ für Board/CPU/RAM/Netzteil vorgestellt, ist das realistisch oder zu wenig?
Was könnte ich denn gutes einbauen?

Edit: Die Teile können auch gebraucht sein, 200€ Neupreis mit CPU ist vermutlich viel zu niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

tefracky schrieb:
Was könnte ich denn gutes einbauen?
Skylake, neu zu diesem Preis:
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i3-6100-bx80662i36100-a1329935.html?hloc=at&hloc=de
MB: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-hd3-a1368969.html

Für knapp 240 Euro ginge es auch mit einem Haswell i5:
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i5-4440-bx80646i54440-a986966.html?hloc=at&hloc=de
MB: http://geizhals.de/asus-b85m-g-c2-90mb0g50-m0eay5-a981427.html?hloc=at&hloc=de

Mit einem Skylake i5 wärst du bei 260 Euro:
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i5-6400-bx80662i56400-a1290389.html?hloc=at&hloc=de
MB: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-hd3-a1368969.html

Du musst halt gucken, ob alle Anschlüsse da sind, die du brauchst und ob die Boards in dein Gehäuse passen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welche CPU wird aktuell für den LGA 2011 empfohlen. Übertakten ist nicht nötig, ebenso benötige ich keine integrierte GPU.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ist denn dann ein neuer Skylike i3 oder älterer Hasswell/Ivy Bridge i5 sinnvoller/schneller?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@tefracky: ich würde einen i5 nehmen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Aber einen Skylake i5.
Haswell lohnt nur noch wenn wenn deutlich was gespart wird.

Und Ivy Bridge ist eh weg vom Fenster.


@Meriana

Willst du den gebraucht kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@tefracky: ich sehe jetzt erst, dass die 200,- € für CPU, MB, RAM und Netzteil sein sollen, das wird schwierig.
 
Zurück
Oben