Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich würde meinen alten 2500K sandy bridge @4.2 ghz gerne in den Ruhestand schicken und auf einen i7 6700K aufrüsten den ich dann auch auf etwa 4.4 ghz übertakten wollte.

Kühler bleibt mein alter Noctua NH-D14, auch der rest des Systems bleibt so wie in meiner Sig nur Mainboard, Ram und CPU würde ich tauschen.

Dabei dachte ich an folgende Teile:

ASUS ROG Maximus VIII Hero
http://geizhals.de/asus-rog-maximus-viii-hero-90mb0m90-m0eay0-a1306339.html?hloc=at&hloc=de

Das ASUS Board würde ich bevorzugen da onboard WLAN (hat das MSI Z170A Gaming M7 leider nicht und müsste ich als Karte nachkaufen) sowie der Thundebolt 2 Port.
Beim Audio bin ich mir nicht ganz sicher haben zwar beide einen Realtek ALC1150 aber das ASUS noch SupremeFX 2015 oder ist das nur eine Marketing Sache mit spezieller software?

Das MSI hat zwar 14 CPU-Phasen im Gegensatz zu den 10 CPU-Phasen des ASUS aber ich denke bei meinen eher moderaten Übertaktungszielen sollte das ASUS ausreichen oder sprechen noch andere Gründe gegen das ASUS?

RAM:
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB
http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-...-3200c16d-16gvk-a1307012.html?hloc=at&hloc=de

CPU:
Intel Core i7-6700K
https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i7-6700k-cm8066201919901-a1261884.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

supremeFX ist ein "aufgebohrter" soundchip. den unterschied hört man wirklich.
du musst dir aber kein so teueres brett zulegen.
und bitte keine tray cpu. wegen garantie und das sind rückläufer wo dir niemand sagen kann was mit der cpu mal war.
http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/asus-rog-maximus-viii-ranger-90mb0lx0-m0eay0-a1306336.html?hloc=at&hloc=de

bei asus das nicht vergessen https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav

oder von MSI https://cashback.msi.com/de/de/winter
http://geizhals.de/msi-z170a-gaming-m7-7976-001r-a1306689.html -30euro cashback
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das normale Hero hat auch kein Onboard WLAN. Meine Mainboardauswahl würde ich aber daran nicht festmachen, weil man dann ganz schnell in einem Bereich ist, wo es teurer wird als ein Asrock Z170 OC Formula, man gleichzeitig jedoch ein schlechteres Mainboard bekommt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Oh ja da habe ich mich mit dem WLAN verschaut erst das ASUS ROG Maximus VIII Hero Alpha hat onboard WLAN.

Ja in dem Fall werde ich so oder so eine Karte nachrüsten müssen. Dann wird es wohl das ASUS ROG Maximus VIII Ranger.

Das Asrock Z170 OC Formula ist mir dann doch noch etwas zu teuer.

Und danke für den Hinweis mit der boxed CPU.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo ich bin auf der Suche nach einem guten mATX Mainboard und bin auf folgende gestoßen:
https://geizhals.de/gigabyte-ga-z97mx-gaming-5-a1107874.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asus-tuf-gryphon-z97-armor-edition-90mb0jc0-m0eay0-a1106062.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asrock-z97m-oc-formula-90-mxgtd0-a0uayz-a1106958.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-z97m-gaming-7919-001r-a1109430.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z97m-killer-90-mxgww0-a0uayz-a1170308.html?hloc=at&hloc=de

Ich möchte eine i7 4790k draufsetzen mit einem Be quiet Dark Rock Pro 3 kühlen und eine GTX 980 von EVGA draufsetzen.
Welches Board ist am besten für Gaming geeignet? Den i7 möchte ich nur moderat übertakten, sprich 4,5 GHZ. Die Farbe ist grundsätzlich egal. Wichtig wären regelbare Lüfter (mind. 2, der Rest ist eigtl egal), ein M2 Anschluss für später vllt. und mal sehen. Könnt ihr eins von denen empfhelen? Wo liegt der unterschied bei den beiden Asrocks?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Boards nehmen sich alle nicht wirklich viel, das http://geizhals.de/asrock-z97m-oc-formula-90-mxgtd0-a0uayz-a1106958.html hat 5 Jahre Garantie, daher würde ich das nehmen. Außerdem hat das Asus n schlechteren Soundchip, die andren teilweise weniger Phasen um die Cpu mit Strom zu versorgen oder der Cpu Sockel sitzt noch dichter am obersten pcie Steckplatz.
Vergleichen kannst du sie so am einfachsten: http://geizhals.de/?cmp=1107874&cmp=1106958&cmp=1170308&cmp=1109430&cmp=1106062#xf_top
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

wie kann ich das vergleichen mit dem CPU Sockel weil das ist wichtig. ich brauch eins wo der so weit wie möglich weg sitzt. Welches wäre das?
Ergänzung ()

ich würde eigtl auch zum Asrock greifen wollen :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Optisch vergleichen oder im Handbuch auf der Herstellerseite nach Maßangaben suchen. Der Pro3 ist eigentlich für ATX Boards besser geeignet. Bei dem von mir genannten Board kannst du aber falls alle Stricke reißen auf den 2. pcie Slot ausweichen falls es nicht passt. Ist h alt nur mit 8x angebunden und damit 1% langsamer.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja, laut Kompatibilitätsliste von be Quiet sollte das gehen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@TrabT
Ich würde das MSI Z170A Gaming M5 nehmen. Hat zwar zwei Cpuphasen weniger als das M7, ist aber sehr aufgeräumt und läuft stabil. Habe es mir letzte Woche geholt, da meine zwei ASRock Z170 Extreme 4 defekt waren.
Würde mir das MSI bisher immer wieder holen. Sound ist über Sennheiser Kopfhörer genial und auch meine Creative Boxen klingen suppi. Das Hero war auch eine Option, aber irgendwie waren +40€ dafür zuviel, wie ich finde.

Wenn du unbedingt Asus möchtetst nimm das VIII Ranger. Das fährt mein Kumpel und der macht auch OC an seinem I5 6600k damit, ohne Probleme.

Im Grunde kann mann alles nehmen, sogar das ASRock Z170 Pro 4, OC kannst du mit allen machen.

vg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja das Gaming M5 sieht auch gut aus.

Wenn ASUS hätte ich jetzt sowieso zum VIII Ranger gegriffen. CPU Phasen haben beide 10.

Vorteile ASUS sind sie Thunderbolt Schnittelle und der supremeFX 2015 Soundchip der wohl besser sein soll als der von MSI.

MSI hat dafür das KillerLan und einen M.2/M-Key Port mehr.

Hatte schon boards von beiden Herstellern und war sowol bei ASUS als auch bei MSI zufrieden.... sehr schwere Entscheidung.

Cashback gibt es bei beiden 30€ Preislich auch kaum Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@TrabT
Optisch ist immer so eine Sache, da ich es im Gehäuse kaum sehe, steht unterm Tisch ;-), passen beide.
Obwohl nach genauer Betrachtung das MSI netter aussieht ;-)

Der SurpremeFX ist ein guter Soundchip, aber wie es immer so ist, jeder Empfindet die Qualität anders. Ich zum Beispiel
höre keinen Unterschied zum verbauten Chip bei MSI. Daher ist dies kein Kriterium für mich bei den Boards.
Ich habe sogar meine Soundblaster Zx nicht verbaut, da ich den Klang vom MSI als gleichwertig empfinde.
Das hängt natürlich auch an der benutzen Peripherie (Kopfhörer, Boxen).

Killerlan ist keine Kaufentscheidung für mich, da ich den Intel-Lan Chip auf gleicher höhe sehe wie Killerlan.
Da könnte man das Asus schon wieder etwas vorne sehen, da du nicht die Killerlan Software benötigst.

Der Zweite M.2 Port ist natürlich super! Ich werde nach und nach beide Port's belegen, aber erst muss der Preis in
den nächsten Monaten etwas sinken ;-)

Ich hatte Jahrelang ASRock Boards verbaut, bei mir und Kollegen, und bin auch noch immer überzeugt das sie
gut sind, aber wenn man ein Board zweimal tauscht wegen einem Defekt (beim Extreme 4), dann ist es mal
Zeit für ein neues Board, und da hatte ich das gleiche Problem der Entscheidung wie du, Ranger oder M5.
Habe mich für das M5 entschieden und muss es in keinster weise bedauern, und bin froh das ich dieses Board
genommen habe und würde es auch wieder tun.

Das BIOS finde ich persönlich etwas besser beim MSI als beim Asus. OC kann man mit beiden sehr gut machen,
ob K-OC oder NonK-OC. Wobei ich mit meinem I5 6500 genug Leistung habe für meinen Anspruch.

Preislich liegen sie fast gleich. M5 und Ranger sind gleich stabil, wobei ich meine gelesen zu haben, das das
MSI DDR4 über 2600 MHz besser unterstützt, bzw. mehr RAM Riegel.

Entscheidung ist schwer ich weiß!

Kleiner Tip, wenn du zwischen diesen Boards hin und her gerissen bist, schau dir doch ein paar Reviews auf
youtube an. Hatte ich auch getan, vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung.

VG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Informiert euch immer auch, was dann alles nicht mehr funktioniert, wenn beide M.2-Schnittstellen belegt sind.

Im blödesten Fall (2x SATA-M.2), könnt ihr dann nur noch 2 weitere SATA-Geräte anschließen.

2x eine M.2 und noch 6 SATA-HDDs geht in keinem Fall. Nur im Blick behalten (Handbücher helfen da)!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando.
Nein natürlich gehen dann nicht alles SATA Ports.
Aber wenn ich zwei M.2 drin habe und ein 2TB Datengrab + BlueRay/DVD dann muss das reichen.
Beim MSI sind es in jeder Combo 5 Laufwerke die ich anschließen kann, sowie ich das Handbuch verstehe.

Wozu habe ich sonst meine 8 TB myCloud ;-) Die braucht doch auch eine Daseinsberechtigung ^^

vg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Killer LAN ist übrigens eher ein Nachteil denn ein Vorteil, da man ab und an Treiberprobleme und keinen spürbaren Vorteil hat. Mal wieder reines Marketing. Und wenn wir schon dabei sind, bisher konnte sich keine M.2 SSD spürbar an den Sata SSDs vorbei schieben - die Zugriffszeiten sind halt der Hauptvorteil von SSDs und die sind bei beiden sehr ähnlich, sequentielle Leseraten spielen im Alltag keine Rolle.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Würdet ihr einen Xeon E3-1230v3 + 60€ gegen einen Core i5-4690K tauschen?

Dieser ließe sich übertakten, hm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Falls du ein Z87/97 Board hast und Anwendungen die nur wenige Thread nutzen können und von oc profitieren ja, ansonsten nicht.

Ich habe ein ASUS H87I-PLUS und spiele hauptsächlich, würde ich vom 4690K profitieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi!

Da du nur ein H87 Board hast, ist der i5 ein Rückschritt!! Xeon Quad-Core mit HT (logische 8 Kerne),
i5 Quad-Core ohne HT. Da du mit dem Board nicht übertakten kannst, lohnt sich das nicht.
Bei manchen Spielen mag der i5 um 2% schneller sein, durch seinen Grundtakt, aber auf das Gesamtpaket ist der Xeon besser.

Nicht umsonst,wird er immer noch als Leistungstipp angepriesen.

Xeon ist ein i7 ohne Grafikeinheit, fall's du es nicht wusstest.

VG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich kann mich nicht entscheiden welches Z170er Mainboard ich holen soll. Da ich Jahrelang nur Asus gehabt habe wollte ich mir evtl wieder ein Asus holen. Aber bei der Auswahl wird man ja fast verrückt.

Höchstwahrscheinlich wird es ein i7 6700K. 16GB / 32GB Ram.
Benutzen tu ich erstmal nur eine Grafikkarte, später evtl. 2.
Eine M.2 käme in Zukunft auch mit rein.
Sonst habe ich nur 1x SSD, 1x HDD, 1x BluRay Brenner (alle jeweils über Sata) und ein älteres IDE Laufwerk, welcher evtl auch ausweichen kann. Als Soundsystem nutze ich ein Logitech Z906, den ich demnächst mit einer vernünftigen externen Soundkarte befeuern will.
Das wars eigentlich auch schon.

http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=3902&page=22
Hier macht der Ranger zB einen guten Eindruck, auch preislich gesehen.

Kann ich den bedenkenlos nehmen, oder hat einer dieser Mainboards irgenwelche Nachteile anderen gegenüber?

Im www wird man ja wahnsinnig.. irgendwie fehlt mir eine Tabelle wo die ganzen Asus Z170er VIII Mainboards drin verglichen werden.
 
Zurück
Oben