Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Lies mal weiter vorne da man das Thema ausführlich breitgetreten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Cilow
Das Ranger ist ein gutes Board, genauso wie das MSI Z170A Gaming M5 oder ASUS Hero.

Wenn du unbedingt wieder Asus möchtest, dann ist das Ranger der Einstieg, besonders bei einer k-Cpu.

Im Grunde tun die Boards sich nichts, abgesehen von der Ausstattung. Schon mal das AsRock Z170 Extreme6
dir angesehen? Da bekommst du zum gleichen Preis des Ranger mehr an Anschlüssen. Es ist auch sehr stabil!

Aber wie gesagt, wenn Asus dann nimm das Ranger oder Spar noch ein paar € und nimm das Asus Z170-A.
Liegt im Preisvergleich unter Beliebtheit ganz oben.
VG
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Ranger ist schon für die meisten zu viel des Guten. Kann das http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html irgend etwas nicht was du gerne hättest? Beim übertakten hängt das Ergebnis übrigens viel mehr vom Glück beim Cpu Kauf als vom Board ab - vorausgesetzt man kauft ein halbwegs anständiges Z Board.
Es gibt übrigens aktuell noch Cashback auf Asus Boards: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Tausendsassa, danke. Ich werd mal schauen ob ich ein paar Seiten weiter hinten lesen. Vielleicht werde ich dann schlauer.

@marco2015, mit Asus habe ich halt nie Probleme gehabt. Einerseits denke ich da dont change a running system, andererseits aber haben auch andere Mütter schöne Töchter. Ich bin nicht so vertieft darin, um zu wissen ob nun ein AsRock auch gleichwertig ist. Ich meine mal irgendwo gelesen/gehört zu haben dass AsRock damals nicht so der Bringer war/ist. Kann sich heute natürlich geändert haben. Das MSI soll lt. PCGH auch sehr beliebt sein, das stimmt schon. Ich werd mal gucken ob ich da direkte Vergleiche im Netz finde zwischen Asus und MSI. Das Gigabyte hat mich auch gejuckt, aber 500-600€ier ist mir dann doch ein Happen zu viel, ebenso wie die Extreme Serie von Asus.

@Na-Krul, wieso ist der Ranger deiner Ansicht nach zu viel des Guten? In wie fern? Ich weiß nicht wie ich das sagen soll, aber ich denke wenn die Mainboards ZU günstig sind (100-150€) dann muss da was faul sein. Nicht umsonst sind die anderen Modelle (Hero, Ranger, Maximus usw.) teurer. Und wer billig kauft, kauft 2 mal.... da ist auch so ein Anhängsel von mir.

Wenn ich zB die CPU übertake und evtl auch RAM, und dann eine M.2 habe + meine 3 Sata Geräte (SSD, HDD, Blu-Ray Brenner) + 1 (und später 2) Grafikkarten im Verbunde laufen lasse, will ich das alles geschmeidig läuft ohne irgendwelche Befürchtungen zu machen ob da nicht irgendwo ein Flaschenhals drin hängt. Ich muss gestehen, das mit den Sharing Lanes usw (oder wie sich das genau schimpft), da muss ich mich noch reinfressen. Ich weiß noch nicht was das genau aufsich hat. Irgendwas mit Verteilung der Leistung auf die einzelnen Komponenten die verbaut sind. Und in der Hinsicht zB wollte ich genug Luft nach hinten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Natürlich ist es teurer, wenn es mehr Ausstattung bietet.

Daher auch die Frage die Frage, was DU brauchst.

So bietet das Ranger z. B. 2x SATA-Express und nicht nur 1x mal die das Pro Gaming, aber du nutzt wahrscheinlich nicht mal die eine Anschlussmöglichkeit?
Auch hat das Ranger 2x einen internen USB-3.0-Header. Brauchst du beide? Oder reicht dir der eine vom Pro Gaming aus? Normalerweise braucht das Gehäuse nur einen.

Ein wenig Gewinnmarge, Design und Namen kommt beim Ranger eben auch drauf. Ist halt schließlich ein "ROG".

Günstig ist übrigens das Pro Gaming mit 144€ auch nicht mehr. Ein ASRock Z170 Pro4S ist günstig. :p
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando., ja das ist klar. Je höher der Preis, desto größer die Ausstattung. Was ich im MOMENT brauche scheint ja erstmal nicht viel zu sein. Nur habe ich keine Lust nach 1-2 Jahren wieder was neues zu holen, nur weil mir ein Feature fehlt. Ich hab damals alle 2 Jahre einen neuen Rechner zusammengebastelt. Mein Jetziger ist jetzt knapp 5 1/2 Jahre alt, und es wird Zeit das was neues aufm Tisch kommt, der dann wieder locker seine 3-4 Jahre gut mithält. Einerseits will ich ja mein jetziges Setup beibehalten, aber später will ich ohne Probleme aufrüsten können, ohne mir ein neues Mainboard zu kaufen.

Wie siehts zB mit dem Asus VIII Extreme aus?
Der kostet zwar ne Ecke mehr, aber was kann der so "viel" & "besser" als die Modelle die günstiger sind?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Geizhals bietet da gute Vergleichsmöglichkeiten: http://geizhals.de/?cmp=1306324&cmp=1306336&cmp=1325534

Letztlich ist es dein Geld und deine Entscheidung.

Ein Beratung kann nur auf Grundlage deines Anforderungen erfolgen. Denn irgendwo kaufen alle nur nach Preis-Leistungsverhältnis.
Was brauche ich? Wo bekomme ich das zum günstigsten Preis.

Wenn du selber nicht weißt, welche Schnittstellen du in 4 Jahren brauchst, woher sollen wir das wissen?
Wenn du alle Eventualitäten abgedeckt haben willst, dann musst du das bestausgestattete Board nehmen.

Um auf deine letzte Frage zu antworten: Die CPU wird nicht "besser" laufen auf dem Extreme. Deine Grafikkarte wird nicht mehr FPS liefern auf dem Extreme. Du wirst (wahrscheinlich) nicht alle Schnittstellen/Anschlussmöglichkeiten des Extreme nutzen.
Von daher (wahrscheinlich) für dich zu viel des Guten und total überteuert.

Trotzdem deine Entscheidung. Einige Leuten kaufen sich einen Ferarri und fahren damit (glücklich) zur Arbeit. Kann dir mit dem Extreme ja auch so gehen. :p
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mit dem Ranger ist weder die SSD noch Cpu noch Grafikkarte schneller, der Rechner läuft nicht stabiler, der Sound ist nicht besser und das Board lebt nicht länger. Du kaufst mehr Anschlussmöglichkeiten. Wenn du die nicht brauchst sind die 30€ Aufpreis verschwendet. Und ein Board für knapp 150€ als zu günstig bezeichnen und mutmaßen, dass es dadurch schlechter ist hat hier in der Boardkaufberatung wirklich nichts zu suchen. Wenn man sich mit sowas nicht auskennt sollte man anderen Leuten das schreiben überlassen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando, ich gebe dir natürlich Recht. Ich weiß auch nicht was mich in Zukunft erwartet. Hatte halte gedacht, vielleicht gibt es Mainboards die für die Zukunft halt besser ausgerüstet sind. Ich hatte ja ungefähr beschrieben was ich momentan habe und was evtl dazu käme.

@Na-Krul, sorry, ich wollte hier niemanden auf dem Schlips treten. Es ist halt eine alte Angewohnheit (und auch teils Erfahrung) dass günstig = billig = schrott = geld verschwendet ist. Ob ich diese Meinung auf PC Hardware ummünzen kann weiß ich natürlich nicht, und deshalb halt hier die Frage ob sich der Mehrwert lohnt usw.

Dass die CPU und/oder SSD nicht stabiler laufen, nur weil das Mainboard ein paar €uronen mehr gekostet hat ist mir klar. Mir gings mehr um die Stabiliät, Features, Lanes usw.
Wenn ich das mal so grob sagen darf, die Lanes sind quasi wie Geldgeber. Wenn das Geld alle ist, gibt es da nichts mehr rauszuholen. Kann man das so in etwa sehen? Wenn ja ist es mir wichtig dass man in der Hinsicht halt genug Reserve hat. Kann ja sein dass man sich ein Board holt wo man die Features bekommt die man haben möchte, und trotzdem Features dabei hat die man nie nutzt. So gesehen ist es ja schwer ein maßgeschneidertes Mainboard zu bekommen. Ich hoffe ihr versteht mich ein wenig.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Den Vergleichslink hat dir Nando doch gepostet: http://geizhals.de/?cmp=1306324&cmp=1306336&cmp=1325534
Du siehst also da ist nix mit mehr lanes o.ä., und dass die Boards stabiler laufen oder länger Garantie haben ist ebenfalls nicht gegeben.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Cilow: Das passt schon, was man dir hier erzählt.
Es gilt auch die alte Regel: Je vollgestopfter ein Board ist, je mehr draufgepackt ist, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass etwas davon kaputt geht. In den RMA-Statistiken finden sich daher fast immer diese Highendboards ganz oben in der Rangliste.

Mehr Lanes als Standard? Wozu?
Es gibt diese Boarde (mit mehr Lanes) auch unter den Skylake-Modellen, aber die sind dann für Highend-SLI gedacht. Wenn du etwas in der Richtung vorhast bitteschön:
http://geizhals.de/?cmp=1377804&cmp=1344535&cmp=1329901&cmp=1306474&cmp=1306951

Die laufen aber deswegen nicht stabiler usw.....

..und auch von mir nochmal: Ein Board, dass fast 150€ kostet ist kein Billigboard, sondern es ist für 99% der normalen User alles drauf was benötigt wird.


lg asteriks :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

marco2015 schrieb:
Da du nur ein H87 Board hast, ist der i5 ein Rückschritt!! Xeon Quad-Core mit HT (logische 8 Kerne),
i5 Quad-Core ohne HT. Da du mit dem Board nicht übertakten kannst, lohnt sich das nicht.

Wäre er besser als der Xeon, wenn ich ein anderes Board hätte und ihn übertakten könnte?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Antwort dazu hast du doch schon erhalten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@asteriks, das sollte auch nicht so rüberkommen. Ich bin was sowas angeht halt recht grün hinter den Ohren, deshalb auch meine ganzen Fragen. Und eure Meinung würde ich keineswegs anzweifeln. Ich wollte halt nur meine "Meinung" kundtun und dazu ein Feedback haben. Nun bin ich natürlich wieder um einiges schlauer. Danke dafür.

Habe nun mein Setup fertig.
i7 6700K
Asus VIII Ranger
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Quad-Kit
Samsung M.2 950 Pro 256GB
ASUS STRIX-GTX980-DC2OC-4GD5

RAM & Graka sind noch Unterwegs, Rest steht hier schon.

Das alles soll in meinem alten Coolermaster HAF 932 untergebracht werden.
Für die CPU wollte ich meinen Noctua NH-D14 nehmen. Laut Herstellerseite sind die auch für die 1151 geeignet. Habe nur was von einer Adaptierung der Schrauben gehört. Weiß da einer mehr, oder kann ich den Lüfter auf jeden fall benutzen ohne da rumzubasteln oder zu ändern?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Aber doch kein Quad-Kit.
Immer 2x8GB kaufen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da darf ich mich an die Beratung (im Shop, nicht Alternate) bedanken. "Wenn's auf 4 Bänke verteilt wird, ist es besser". Na toll, jetzt darf ich morgen bei Alternate anrufen und das ganze erst canceln und dann neu bestellen.

Die einzigen G.Skill mit 16GB 3200 Dual bei Alternate die ich finde sind diese hier:
https://www.alternate.de/G-Skill/DI...tsspeicher/html/product/1236467?tk=7&lk=12626

Kann die dann nehmen? Oder gibts bessere Alternativen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Jap, die sehen auch besser aus.
Kannst du mir denn sagen wieso lieber 2x8 statt 4x4?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Du hast keinen Nutzen von vier Modulen, da ja nur Dual-Channel.

Zwei Module sind unproblematischer auf den hohen Takt einzustellen.
Und du kannst noch mal aufstocken.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Irgendwie stehe ich gerade aufm Schlauch. Dual-Channel ist Mainboardseitig?
 
Zurück
Oben