Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der Speichercontroller in der CPU unterstützt nur Dual-Channel. Die Sockel 2011(-3)-CPUs würden z. B. auch Quad-Channel unterstützen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dann hättest du doch 48GB.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich hab mich falsch ausgedrückt. Mit Aufrüsten meinte ich stattdessen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hatb das schon so verstanden.
Aber warum sollte man das machen?

Im Normalfall kauft man dann ein 16GB Modul dazu.
Oder zur Not 2x8GB.
Und falls es dann nur noch mit 3000MHz laufen sollte, was solls.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo leute,

ich suche ein Mainboard welches ich aus dem S5 wecken kann mit dem Sockel 1151.Ich habe vor ein RC6 IR Empfänger an den freien internen USB Port anzuschließen und ihn mit einer Harmony aus dem S5 wecken zu können.Leider gibt es fast kein Mainboard heutzutage mit CIR Header und muss somit auf die USB Lösung greifen.

Die Asrock Mainboards haben im Handbuch zwar stehen einges zu ACPI stehen, aber ob da wirklich das mit S5 klappen sollte weis ich nicht.

Hier ein Paar Screenshots aus dem Handbuch des Mainboards welches ich mir zulegen will.

1.jpg

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tach.

Mein H87 Mainboard ist dank meiner Hilfe im Elektronikhimmel gelandet....
Nun suche ich ein gutes und günstiges H87 Chipsatz Mainboard. Ich hatte das ASRock Fatal1ty H87 Performance Mainboard und war damit zufrieden. Incl. Versand wäre ich bei ca 120€.

Meine Frage:
Gibt es ein ähnliches Mainboard für ca 80€ oder sind die Restbestände schon zu weit ausgedünt?

CPU: Intel Xeon 1230 v.3 Sockel 1150

€: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4962&dl=#ov ca. 95€
Taugt das was?


Danke für eure Hilfe
Xeandro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

da mein Asus H170 Pro Gaming kaputt ist, brauche ich ein neues Board für die folgenden Komponenten:

- CPU: Intel Core i5-6500
- Mainboard: ASUS H170-Pro Gaming R
- RAM: Crucial CL15 8GB DDR 4
- Netzteil: be quiet! Straight Power 10 400W
- Kühler: Brocken Eco

Ich will wieder auf MSI umschwenken, da ich mit diesen Boards noch nie Probleme hatte.
Aufgrund des geringen Aufpreis vom H zum Z Board, tendiere ich zum Z-Board obwohl ich einen i5 Non K besitze (ggf. gibt es ja die Möglichkeit per BCLK zu übertakten).

Bei der Marktsondierung bin ich bei folgenden Boards hängengeblieben (sortiert nach Preis aufsteigend):
- MSI Z170A Pro ab 110.-
- MSI Z170A-G43 Plus (hatte einen Vorgänger Z77 G43 - super zufrieden!) ab 125.-
- MSI Z170A Gaming Pro / M3 ab 138.-
- MSI Z170 Krait Gaming ab 139.-

Ich habe auch bereits die Vergleiche auf der MSI HP durchgeführt.
Irgendwie finde ich kaum signifikante Unterschiede, welche die Preisdifferenzen rechtfertigen.

Gaming-Gedöns brauche ich nicht, wichtig sind mir gute Verarbeitung, langlebige Komponenten und eine geringe Leistungsaufnahme.

Bisheriger Tenor war:
- Das Z170A Pro hat kein USB3.1 (Typ 2).
- Das Z170A Pro und das G43 haben nur einen ALC887 Soundchip

Fragen:
- Gibt es sonstige Unterschiede der Boards?
- Merkt man die Differenz beim Soundchip (betreibe einen vernünftigen Yamaha Stereo Receiver an der Soundkarte)?
- Hat wer Erfahrungen mit den einzelnen Boards?

Danke !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

warum machst du kein RMA auf? oder hast es selbst verschuldet?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

pupsi11 schrieb:
warum machst du kein RMA auf? oder hast es selbst verschuldet?

Nicht selbstverschuldet. Es gibt aber die Option auf Geldrückerstattung => daher möchte ich auf MSI und ein Z-Board umsteigen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

obwohl auch ein B chip oder H chip reichen sollte.

würd das MSI Z170 Krait Gaming ab 139.- nehmen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

pupsi11 schrieb:
obwohl auch ein B chip oder H chip reichen sollte.

würd das MSI Z170 Krait Gaming ab 139.- nehmen.

Bitte um Begründung der Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Intel-LAN-Chip und besserer Soundchip, wenn es dir wert ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches Mainboard sollte ich mir holen, wenn ich einen i5-6600k stark übertakten möchte, und die möglichkeit auf 2 GPUs haben möchte?
Ich weiß immer nicht wie ich das mit den 16x und 8x PCI_e interpretieren soll :(
Außerdem könnten irgendwann nicht nur 2 DDR4 Riegel eingebaut sein, sondern 4.
Campino sagt ja immer H170 von ASrock, ASUS und Gigabyte (ASRock H170M Pro4
; Gigabyte GA-H170-D3HP ; ASUS H170-Pro, sind die überhaupt noch up-to-date?).
Ich hab auch gesehen, dass das Asus sehr oft benutzt wird bei OClern.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Empfehlungen sind immer ohne Übertakten, deshalb wird kein Z170 aufgeführt.
 
Zurück
Oben