Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nein Link sagt aber gerade etwas anderes ;-) und bequite sind nciht laut, nur wen man sie brtaucht. ;-)
auch meine Erfahrungen sagen, um so mehr Luft raus und reingeht, um so kühler wird die Graka und die CPU :D Gerade bei einem gedämmten Gehäuse. Ist meine Erfahrung oder meine Spinnerei... egal... Das Teil soll vollbestückt werde und dafür brauche ich am besten ein Board was auch die LS dazu bietet....

Eine ext Lüftersteuerung hat wieder das Problem das man ein zusätzliches Bauteil hat, das man anschließen muss, mit eigenen Sensoren, kabeln usw... die dann auch noch kaput gehen kann.... keine Software die man direkt vom PC steuern kann....
Überlegung wäre höchstens gleich die LS vom bequite netzteil mit zu nehmen, aber dort fehlen mir die Erfahrungen....
Mit 7v adabter verliert man jegliche möglichkeit zu regeln. (Sommer, OC, usw)

Oder gibt es keine Boards mit einer vernünftigen LS, die so Funktioniert wie sie soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

In einem anderen Thread habe ich nach einer neuen CPU und einem neuen Board gefragt.
Wir sind beim Intel Xeon 1231 v3 gelandet da der sich wohl gut für meinen Anwendungsbereich eignet (Adobe Photoshop und Lightroom).
Jetzt suche ich noch das passende Board! Meine einzige Anforderung daran ist eigentlich nur, dass es USB 3.0 Ports hat. 4 Steckplätze für RAM wären auch gut.
Preislich stelle ich mir das inkl. CPU so um die 350€ vor. Ich will aber auch nicht am Mainboard sparen!
Danke schon mal für eure Vorschläge :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
PS und Lightroom laufen doch mit HT nicht spürbar schneller... da macht doch der Xeon mit niedrigem Takt und HT nicht so richtig viel Sinn. Wenn du die ganze Kohle ausgeben willst nen 6600K mit ordentlichem Cashback Board:
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
Takt auf +-4,5Ghz und gut.

Erstens will ich nicht übertakten. Und ohne OC scheint der Xeon schneller zu sein als der i5.
Zweitens, das Board gefällt mir, ist mir aber eine Spur zu teuer. Außerdem ist das wohl ein DDR4 Board, da muss ich meinen DDR3 RAM mit austauschen und würde so mein angepeiltes Budget sprengen.

@Nando: Dein vorgeschlagenes Board gefällt mir. An dem Board das Na-Krul vorgeschlagen hat gefällt mir aber der USB C sehr... Gibt es da eine Alternative? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Der Xeon ist eine Sockel 1150 Cpu mit DDR3, da gibts nix mit DDR4.
Und such mal wo sich HT mit 8 Threads lohnt: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Adobe-Lightroom-CC-6-Multi-Core-Performance-649/
Und bedenke: da wurden mit 20 echten Kernen und nicht 4+HT getestet.

Was hat das mit dem Board und DDR4 denn dann genau auf sich? Ich hab etwas gegoogelt und konnte nur finden, dass ich DDR3 RAM nicht in ein DDR4 Board stecken kann. Was denn nun?
Ob es sich lohnt oder nicht ist mir egal. Alle Tests die ich bisher gefunden habe sagen, dass der i5 bei Standardtakt langsamer ist als der Xeon.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ach ja? Ich habe dir eben den Lightroom Test verlinkt, dort ist der Xeon nicht schneller. Jetzt gerne noch ein Spieletest hinterher:
https://www.computerbase.de/artikel...0-v5-test.52864/seite-3#abschnitt_spiele_720p
Und wieder sind die i5 vorm Xeon. Der Xeon wurde früher zurecht dauernd empfohlen weil man ihn für gut 200€ bekommen hat, jetzt kostet er aber 260€...
Und ausnahmsweise nochmal: Der Xeon ist ein Haswell, Sockel 1150, dafür braucht man ein Sockel 1150 Board und damit ist ausschließlich DDR3 Ram nutzbar. Skylake Cpus wie der i5-6600 o.ä. sind Sockel 1151 Cpus und brauchen daher Sockel 1151 Board die auch DDR4 können. Gar nicht so schwer.
Klar kannst du den Xeon kaufen, keine schlechte Cpu, aber eben nicht die Cpu für alles und jeden. Du hast für den von Nando ein gutes Board mit dem B85M-Gamer genannt bekommen, ich habe dir lediglich die Skylake Alternative gezeigt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Problem ist einfach, dass ein DDR4 Board für mich nicht in Frage kommt. Ich will meinen Arbeitsspeicher später aufrüsten, vielleicht zusammen mit einer neuen Grafikkarte, das Board das du vorgeschlagen hast würde aber jetzt schon einen kompletten RAM Tausch mit sich ziehen und damit mein angepeiltes Budget völlig übersteigen.
Ob nun i5 oder Xeon ist mir im Grunde egal. Deine verlinkten Benchmarks habe ich mir angesehen, da ist er wohl wirklich einen Hauch schneller. Mit Cinebench war der Xeon schneller. Aber egal, wir reden hier von winzigen Unterschieden.
Ich habe meinen PC vor 6 bis 7 Jahren zusammengeschustert und mich seitdem nicht mehr mit der Materie befasst. Ich bin daher gerade etwas aufgeschmissen und auf eure Erfahrung angewiesen, wenn ich etwas gutes kaufen will.

Gibt es denn 1151 Boards die DDR3 unterstützen die du/ihr empfehlen würdet? Wie gesagt, ich hätte gerne USB3.0 und wenn USB C verfügbar ist wäre das noch besser.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dass du schon DDR3-Riegel hast, wurde m. E. nirgends erwähnt.

Der Vorteil von Skylake ist eben - wie Na-Krul schon sagte - u. a. die Nutzung von DDR4 sowie die Neuerungen wie z. B. USB3.1 und schnell angebundene M.2-SSDs.

Wenn dir das alles egal ist, du lediglich USB3.0 nutzen möchtest und eben den DDR3-RAM schon hast, dann bleibe ruhig bei Haswell und Sockel 1150.

Auch klar, dass der Xeon in Cinebench besser abschneidet, da diese Software (im Gegensatz zu PS/LR) eben alle 8 Kerne des Xeon nutzen kann.

Wenn es ums Geld geht, dann wäre für dich der i5-4590 oder i5-4690 evtl. die bessere Wahl.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es geht hier nicht um ein ganz neues System, ich will nur CPU und Mainboard tauschen :)
USB 3.1 ist also ein Feature dieses Sockels? Verstehe, wenn es keine Boards gibt die sowohl DDR3 nutzen als auch USB 3.1 unterstützen, dann muss USB 3.0 reichen. Tut es für meine Zwecke eigentlich auch.

Ums Geld geht es mir gar nicht so sehr. Ich habe mir einfach ein Budget von 350€ vorgestellt und möchte in dem Preisrahmen etwas vernünftiges kaufen. Es muss nicht das neueste und beste sein, wenn ich dann aber nochmal 30€ für ein bedeutend besseres Board oder eine weit bessere CPU ausgebe ist das auch nicht dramatisch.

Was ich sehe ist, dass der Xeon eben in Sachen Leistung nur minimal hinter dem i5 6600K liegt und Hyperthreading bietet woraus manche Software eben einen Lesitungsvorteil ziehen kann. Bei Adobe ist das aktuell nicht der Fall, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Na-Krul schrieb:
Genau so siehts aus. Oder eben der noch mal spürbar schnellere 4690K wenn man sich 15 Minuten ins Thema übertakten einliest.

Ich will nicht übertakten. Darüber müssen wir uns gar nicht erst unterhalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich hätte da mal eine Frage zum Asus ROG Rampage V Extreme: Ist dieses High-End Board eigentlich ausgereift? Ich meine mich zu erinnern, dass es hier mal Probleme mit RAM-Bausteinen gab, zumindest schien es deutlich zickiger zu sein als die anderen X99-Boards (und ja, ich weiß, dass zu Beginn von DDR4 / X99 diese Technologie per se sehr instabil war, gerade beim Übertakten des RAM). Gibt es gar eine zweite Hardware-Revision des Boards?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Matttis schrieb:
Das Problem ist einfach, dass ein DDR4 Board für mich nicht in Frage kommt. Ich will meinen Arbeitsspeicher später aufrüsten, vielleicht zusammen mit einer neuen Grafikkarte, das Board das du vorgeschlagen hast würde aber jetzt schon einen kompletten RAM Tausch mit sich ziehen und damit mein angepeiltes Budget völlig übersteigen.
...
Gibt es denn 1151 Boards die DDR3 unterstützen die du/ihr empfehlen würdet?

So teuer ist RAM im Moment auch nicht (8GB ~40€). Wenn man jetzt auf Skylake umsteigt, sollte man die paar Euro für DDR4 investieren meiner Meinung nach. Skylake mit DDR3 ist irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch. Den alten Speicher kannst du doch verkaufen, dann wären die Mehrkosten im überschaubaren Bereich.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hmmm.... Jetzt wird die Sache doch komplizierter als geplant :) Aber gut, lieber alle Möglichkeiten abwägen als blind zu kaufen! Darum bin ich auch sehr dankbar für das ganze Feedback.
Wäre es denn mit Skylake möglich mit neuer CPU, Board und sagen wir mal 8GB DDR4 mit USB 3.1 unter 400€ zu bleiben?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das gefällt mir! Wenn das Board jetzt noch irgendwo lieferbar wäre, das wäre super! :freak:
Gäbe es da noch eine Alternative?

Ich komme mir so doof vor... Als ich mit 16 noch bei meinen Eltern gewohnt habe wusste ich das alles, jetzt bin ich völlig aufgeschmissen :P
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tausendsassa schrieb:

Das hat sich dann gerade aktualisiert. Eben war noch Mindfactory der günstigste mit 85€, da ist es aber vergriffen.
Taugt das ASRock Board von Na-Krul etwas? Ich habe noch irgendwo dunkel im Hinterkopf, dass ASRock Boards nicht so der Bringer sind. Ich hatte aber auch mal eins von denen und das hat gut funktioniert.

Und mal etwas ganz anderes, ist die Intel HD 530 im i5 eigentlich besser als meine Radeon HD5670 die ich gerade benutze? Nicht, dass ich die dann mit einbaue obwohl der integrierte Intel Chip etwas besser wäre XD
 
Zurück
Oben