Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

  • Gefällt mir
Reaktionen: S44my
@Deathangel008
es macht so gut wie kein unterschied ob ich Raytracing auf minimum oder Maximum habe.
Also bei allem MAX auch Raytracing habe ich 25 FPS und die Graka ist auf 45%, laut dem Tool von Palit.
Teilweise fährt der Takt sogar runter und ich spiele mit 1444 MHz statt mit 1950 MHz.
Und der Takt fährt nur in den Keller wenn ich wirklich alles hoch drehe und das macht ja gar kein Sin.
 
@S44my wie gesagt, deine Angaben deuten deutlich auf ein CPU Limit hin. CoD frisst CPU Leistung zum Frühstück und war auch mit einer der Gründe wieso mein Devil's Canyon ausgewechselt wurde.
Deathangel008 schrieb:
oder muss da auch noch ein gescheiter CPU-kühler untergebracht werden?
Die Frage bleibst du uns noch schuldig...

Wie Deathangel schon sagt, mit ca. 500,- lässt sich was machen.
Intel Core i5-10600KF
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
ASUS TUF Gaming Z490-Plus - Cashback
+ ein Tower Kühler für ca. 50€

Somit stehen dir alle Türen offen. OC, UV, Upgrade auf Rocket Lake oder mehr Kerne bzw. auch PCIE4.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S44my
@KCX
Als Kühler hätte ich jetzt erstmal mein alten benutzt in der hoffnung das er ausreicht, ansonsten kommt auch da was neues.
Mein jetziger Kühler: be Quiet! Pure Rock Slim

Rocket Lake weiss ich nicht was das ist, aber dazu werde ich bei google mal gucken.
Müssen es umbediengt 32gb sein? Da es dann wieder ein paar Euro mehr sind. Ich hätte jetzt 16 Gb genommen und wenn nötig irgenwann auf 4 Riegel a 8 GB aufgerüstet. Bis jetzt bin ich noch nie an 16 GB ran gekommen, nur mit COD hab ich bis jetzt das meiste erreicht. (11-13gb) aber wenn es zum übertakten wichtig ist hole ich 32 GB.
 
S44my schrieb:
Und der Takt fährt nur in den Keller wenn ich wirklich alles hoch drehe und das macht ja gar kein Sin.
wenn die CPU dann so hart limitiert dass die graka absolut gesehen weniger zu tun hat "macht" das durchaus sinn.

16GB sind jedenfalls nicht mehr üppig; da fängt Win mWn ab knapp 13GB an auszulagern. und 32GB passen ja knapp ins budget.

Rocket Lake ist der nachfolger von Comet Lake. Comet Lake ist die aktuelle CPU-generation von Intel, also auch der 10600KF.

@KCX:
die 20€ für den Ballistix sollte man drauflegen, der Aegis ist ne resterampe für schlechte speicherchips. OC kann man da üblicherweise vergessen.

ist PCIe4.0 auf Z490 offiziell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S44my
@S44my hab auch nur 32GB als "Hirn-Wellness". Nein, sie sind NOCH nicht nötig fürs Zocken. Aber wie du siehst, kanns auch mal eng werden mit 16GB.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
die 20€ für den Ballistix sollte man drauflegen, der Aegis ist ne resterampe für schlechte speicherchips. OC kann man da üblicherweise vergessen.
Da kann ich nur zustimmen. XMP wird aber laufen oder gibt's da schon Probleme?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
ist PCIe4.0 auf Z490 offiziell?
Hab ich so verstanden, wenn man einen Rocket Lake drauf schnallt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S44my
@KCX:
ausgehend davon was ich hier im forum gelesen habe soll der teilweise auch im XMP schon rumzicken.

noch ein vorteil von 32GB: da hat man üblicherweise 4 ranks, bei 16GB in den meisten fällen nur zwei. kann auch etwas zusätzliche leistung liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S44my
Kann man Intels 11. Gen auf ein Z490 Board packen?

Bei NBB.de ein Z490 Tomahawk bestellt .. UPS .. 23-24 Dez Zustellung..
Heute schau' ich rein: MO 28. Dez.
So ein shice. 🤬
 
1unknown_user schrieb:
Kann man Intels 11. Gen auf ein Z490 Board packen?
"Rocket Lake is expected to have the same LGA 1200 socket and 400-series chipset compatibility as Comet Lake. It will be accompanied by a new 500-series chipset as well"

Wie gesagt, hab ich so in Erinnerung und auch so verstanden... *Irrtümer vorbehalten 😅
Ergänzung ()

KCX schrieb:
Hab ich so verstanden, wenn man einen Rocket Lake drauf schnallt.
Nochmal nachgelesen... Scheinbar noch nicht klar 😢 Hatte noch die News im Kopf, dass die MB Hersteller damit geworben haben.

Intel garantiert nichts

Das Problem ist, dass Intel bisher nicht garantiert, dass Rocket Lake-S wirklich für PCI Express 4.0 auf den dann „alten“ 400er-Chipsätzen freigegeben werden wird, wie ein OEM gegenüber der Redaktion offen zugibt. Die Hersteller gehen damit das Risiko ein, dass es am Ende doch nicht funktionieren wird. Schließlich sollen im kommenden Jahr auch wieder neue Mainboards und Chipsätze verkauft werden, die 500er-Serie steht bereits in den Startlöchern.
PCI Express 4.0: Der „Die-Hersteller-wollen-aber-Intel-kann-nicht“-Start - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollt man eigentlich so wenig wie möglich für solche Boards ausgeben.. Außer man ist ein OC-BALKEN-JÄGER xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Darf ich nochmal meine Frage einwerfen.
KCX schrieb:
kann man bei den B-Boards die Spannungen einstellen also UV betrieben? Wenn ich das richtig in Erringung habe, bräuchte man hierfür auch ein Z-Board, richtig?
Frage wunder mir woanders beantwortet: Nein geht nur auf Z - "danke euch"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Ryzen war das erste was man bei einer frischen Win Installation getan hat, den AMD CHIPSATZ-Treiber zu installieren..

Wie ist das bei Intel - auch Pflich?
Oder macht das Windows selbst mit den Updates?
 
1unknown_user schrieb:
Bei Ryzen war das erste was man bei einer frischen Win Installation getan hat, den AMD CHIPSATZ-Treiber zu installieren..

Wie ist das bei Intel - auch Pflich?
Oder macht das Windows selbst mit den Updates?
Push. Bitte um Antwort. Irgendwer? Oder war die Frage zu schwer? ;)
 
Spricht irgendwas dagegen einen i3-10100 mit einem günstigen H410 Board zu paaren? Gibt es Empfehlungen für solide und günstige 1200 Mainboards?
 
In dem Fall heißt günstig für mich unter 60€, aber ich denke da kann man auch einfach 70€ bezahlen und ein B460 Board nehmen.
 
1unknown_user schrieb:
Push. Bitte um Antwort. Irgendwer? Oder war die Frage zu schwer? ;)
Zwar etwas spät aber bei Intel gibt es schon seit Jahren keine Chipsatz Treiber mehr.
Nur das kleine inf Ding aber wenn ich da sehe, daß die letzte Datei vom Sommer ist
und nicht mal Z390 bzw. Z490 aufgeführt sind dann wirk das immer etwas komisch.
 
Hallo zusammen,
Ich suche ein mainboard für einen 10700k Prozessor. das ganze soll als gaming PC Einsatz finden zusammen mit 3200 megahertz Arbeitsspeicher, 2 x 16 GB. Übertaktet werden soll nicht. Ich denke es wird ein z490 mainboard da der Speicher sonst nicht mit voller Geschwindigkeit läuft, oder? Möchte was solides und stabiles haben was die Lebensdauer betrifft. Reicht da ein zb Gigabyte Z490M oder muss es was teureres sein? sollte wie gesagt eine gute spannungsversorgung und Kühlung haben damit es lange lebt und auch im Sommer bei hohen Temperaturen nicht gleich die Grätsche macht.

Bin offen für Vorschläge und Tipps...
 
Zurück
Oben