[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Held213 schrieb:
Man munkelt, dass E9 sei das leiseste aktive NT. Leiser gehts wohl nur mit einem (semi-)passiven Gerät.

Das P10 wird wohl noch ein Stückchen besser sein. Aber für den Normalo wird der Unterschied wohl nicht erkennbar sein.
 
Hallo Leute,

vor kurzem ist mir mein alter PC abgeraucht. Netzteil und Mainboard waren danach hinüber, Grafikkarte Gott sei dank noch ganz. Habe mich darauf hin entschieden mir einen neuen Rechner zu kaufen und ihn auch am Donnerstag endlich bekommen und wollte meine alte Grafikkarte in den neuen Rechner einbauen und habe dann halt bemerkt das das berühmt berüchtigte InterTech Combat Power CP750 verbaut wurde. Habe ja doch schon einiges über dieses Netzteil gehört und bevor mir das gute Stück jetzt noch um die ohren fliegt und mir den neuen Rechner grillt wollte ich mir lieber ein neues Netzteil beschaffen.

Meine momentane Konfiguration ist:
i5-3470
2x4gb Corsair DDR3
ASRock B75M GL R2.0
Zotac GTX260 Amp2
1x 500GB Festplatte SATA
1x DVD-RW SATA

liege ich da richtig in der annahme das ein 500W Netzteil reichen würde? Dachte mir ich hole mir das beQuiet! Pure Power 530W. Müsste reichen laut meines Gedankenganges ^^.
Oder hat jemand eine Idee für ein Netzteil was qualitativ in der selben Liga spiel und vielleicht ein bisschen weniger kostet?

Schonmal Vielen Dank für eure Hilfe.
 
liege ich da richtig in der annahme das ein 500W Netzteil reichen würde?
Wenn die GTX 260 später durch eine Grafikkarte ala HD 7950/70 oder GTX 680 ersetzt wird, dann reicht ein 500-550W, abder sonst genügt bei dieser Grafikkarte und einer moderneren, sparsame Karte (z.B AMD HD 7850/70, Nvidia GeForce GTX 660 (Ti); 670 etc.) auch ein 400-450W Netzteil

Dachte mir ich hole mir das beQuiet! Pure Power 530W.
Wenn, dann auf alle Fälle die aktuelle Pure Power L8 CM-Reihe, von der auch eine 430W-Version gibt.

Oder hat jemand eine Idee für ein Netzteil was qualitativ in der selben Liga spiel und vielleicht ein bisschen weniger kostet?
Wie viel Geld steht für ein PC-Netzteil zur Verfügung?



Ansonsten bieten sich diese 400-450W Netzteile als Beispiel an:
- be quiet Straight Power E9 400W
- Cooler Master GX 450W
- Thermaltake TR2 450W
- Rasurbo real&Power 450W
- Cougar A 450W
- FSP Forton/Source Aurum 400W etc.


500-550W:
- OCZ ZS Series 550W / ZT series 550W
- Antec VP550P 550W
- PC Power & Coooling Silencer MKIII 500W
- FSP Forton/Source Aurum 500W / Hexa 500W / Raider 500W
- Thermaltake Smart 530W
- Rasurbo real&Power 550W etc.

-
 
Frosdedje schrieb:
Wenn die GTX 260 später durch eine Grafikkarte ala HD 7950/70 oder GTX 680 ersetzt wird, dann reicht ein 500-550W, abder sonst genügt bei dieser Grafikkarte und einer moderneren, sparsame Karte (z.B AMD HD 7850/70, Nvidia GeForce GTX 660 (Ti); 670 etc.) auch ein 400-450W Netzteil


Wenn, dann auf alle Fälle die aktuelle Pure Power L8 CM-Reihe, von der auch eine 430W-Version gibt.


Wie viel Geld steht für ein PC-Netzteil zur Verfügung?
-

Also die Grafikkarte leistet mir noch wunderbare dienste, hatte bisher keine Probleme bei Spielen mit der, da mein Bildschirm auch nur 1280x1024 macht. Also vielleicht kommt ne neue nächsten Sommer aber schaun wa mal was kommt.

Warum umbedingt die L8 was hat die reihe denn besseres als die L7 außer CableManagement?

Und zu dem Geld, naja halt so wenig Geld wie möglich für ein gutes Netzteil

Glaubst du wirklich das ein 400W reicht?

Man muss auch bedenken brauche halt 2xPCIe Stecker für die Grafikkarte und die kleineren haben meistens nur einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ;)


https://www.mindfactory.de/shopping_...d4994b7b14a3b0

Das wäre vielleicht schonmal ein teil von meinem neuen PC xPredator White Edition hab ich schon, das sind die Komponenten, CPU Kühler kann ich mich noch nicht ganz entscheiden.

Also ich will den i5 auf jedenfall auf 4.2GHz übertakten und hab auch noch n paar Kathoden drinn, 2-6 Stück. 8 Lüfter. Was meint ihr was ich brauche? Reichen da 480w? Sollte natürlich noch Platz für die Zukunft sein, also wenn mal ne 7950 oder sowas kommt, dass ich da nicht ein neues NT brauch. achja: Es MUSS lange kabel haben, Ich will n sauberes Big Tower gehäuse haben ^^ Max. 90€
 
ConanD schrieb:
Warum umbedingt die L8 was hat die reihe denn besseres als die L7 außer CableManagement?
Einerseits wegen der Elektronik, wo die aktuelle Pure Power L8-Modelle besser sind
(u.a stärkere +12V-leitung als bei vergleichbare Pure Power L7-Modelle mit 430- und 530W)
und andererseits aufgrund der Lautstärke (Als Lüfter kommt der hauseigene SilentWings-Lüfter
(verwandt mit dem Silent Wings Pure) zum Einsatz)

ConanD schrieb:
Glaubst du wirklich das ein 400W reicht?
Ja, für den Rechner reicht ein 400W-netzteil problemlos aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PhilEy:

Hier mal der korrekte Link zum Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...220d4d2d81cd1a4ded1b3377de2e5edd4994b7b14a3b0

Nutzt du in dem System eine SSD? Wenn nicht solltest du vielleicht besser eine WD Caviar Blue nehmen.

Für das System reicht selbst ein 400 W Netzteil, denn die Grafikkarte braucht nur um die 140 W, der Rest vom System mit CPU OC ~100 W.

Hier sind mal ein paar Vorschläge:
http://geizhals.at/de/736611 (mit KM)
http://geizhals.at/de/677342 (leise und effizient)
http://geizhals.at/de/823684 (leise und hohe Qualität)
http://geizhals.at/de/708846 (sehr effizient)

Ob die Kabel für dich lang genug sind, musst du auf den jeweiligen Herstellerseiten überprüfen.
 
Hallo ich hatte selbst einen Thread erstellt und auch schon eine Beratung bekommen, mit dem Resultat, dass ich mir ein E9 400W holen soll :)

System ist: Radeon 6950 & i5 2400 und soll irgendwann in Zukunft verstärkt werden, ohne dass ich dabei wieder ein neues Netzteil holen muss (neue CPU, neue GraKa)

Ich weiß, dass die 6950 ganz einfach zu einer 6970 gemacht werden kann. Auf Chip steht jedoch, dass das System dann mindestens ein 500W-Netzteil enthalten sollte. Frisst die Karte dann wirklich so viel mehr Strom, dass ein 400W Netzteil nicht mehr reichen würde? Bin jetzt gerade wieder verunsichert, ob 400W oder 500W
 
Ich weiß, dass die 6950 ganz einfach zu einer 6970 gemacht werden kann. Auf Chip steht jedoch, dass das System dann mindestens ein 500W-Netzteil enthalten sollte. Frisst die Karte dann wirklich so viel mehr Strom, dass ein 400W Netzteil nicht mehr reichen würde? Bin jetzt gerade wieder verunsichert, ob 400W oder 500

*siehe und überzeuge Dich selbst*

http://www.hartware.de/review_1407_13.html
 
okay super danke, eine letzte frage noch und dann geb ich ruh. der Lastverbrauch wird mit 306W angegeben. Der PC wird hauptsächlich zum Spielen verwendet, dH die Grafikkarte steht schon unter Last...
Ich habe gelesen, dass man Netzteile am besten zwischen 50-80% Auslastung betreiben sollte um höchstmögliche Effizienz zu gewähren. bei einem 400W Netzteil wären das dann max 320W. Dh nach oben hin wäre nicht mehr viel Luft. Egal?
 
@HerrderFliegen:

Hast du nicht geschrieben, dass der PC "in Zukunft verstärkt" werden soll? Mehr Luft nach oben kann in diesem Fall nichts schaden. Würde dir daher raten, zum 500W-Netzteil zu greifen ;)
 
@Jenergy: Ja, schon aber die neuen Komponenten werden ja wohl eher weniger verbrauchen, da ich für SLI zB gar kein Geld habe zur Zeit. Und ich denke, dass der i5 2400 und die 6950 sicher noch ne zeit lang brauchbar sind ;-)
 
Wenn du nicht gleich eine HD 7970 GHz-Edition einbauen willst, reicht also ein 400W-Netzteil aus.
 
Ein freundliches Hallo zu so später Stunde,
ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen PC zusammenstellen und habe auch schon alle Komponenten zusammen die ich mir anschaffen werde, nur beim NT bin ich noch unschlüssig.

Entweder wird es das be quiet! Straight Power E9 450W oder das Cougar A450 450W

die 450 W müssten locker reichen oder was meint ihr? (gerne auch noch bessere Vorschläge)

Mein zukünftiges System:

CPU: Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed
Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
GPU: MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC V2, Radeon HD 7950, 3GB GDDR5
HDD1: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA
HDD2: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA
Laufwerk: LG Electronics GH24NS90
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben