Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Technoligie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.364
Servus, da ja Weihnachten vor der Tür steht ist es njn zeit fuer ein neues NT.
Der Rechner läuft nun doch schonmal die ein oder andere Nacht durch und somit sollte es auch mindestens ein 80Plus werden...der Verbrauch sollte dadurch ja sinken hab ich mir sagen lassen.
AM System wie in der Sig wird sich aber noch was ändern...zu den 2 HDDs mit jeweils 1TB kommt noch ne 3TB Platte, eine Samsung 830 128Gb kommt noch dazu sowie statt der 6850 eine 7970.
Der Rechner sollte dann im Idle schön leise sein.
Reserven fürs OC sollte er ebenfalls bieten. GRAKA UND CPU sollen dem OC zum Opfer fallen. Über CM lässt sich reden wenns net zu teuer wird...
Der Rechner läuft nun doch schonmal die ein oder andere Nacht durch und somit sollte es auch mindestens ein 80Plus werden...der Verbrauch sollte dadurch ja sinken hab ich mir sagen lassen.
AM System wie in der Sig wird sich aber noch was ändern...zu den 2 HDDs mit jeweils 1TB kommt noch ne 3TB Platte, eine Samsung 830 128Gb kommt noch dazu sowie statt der 6850 eine 7970.
Der Rechner sollte dann im Idle schön leise sein.
Reserven fürs OC sollte er ebenfalls bieten. GRAKA UND CPU sollen dem OC zum Opfer fallen. Über CM lässt sich reden wenns net zu teuer wird...
dehein2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 286
Hallo,
mich würde auch nochmal interessieren was so das leiseste Netzteil mit 450-550W Watt ist. Kabelmanagement wäre schön. Passiv ehr nicht, da das Gehäuse kein Lüfter hat.
Habe bisher das "be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3" im Auge. Gibt es noch leisere?
Vielen Dank
mich würde auch nochmal interessieren was so das leiseste Netzteil mit 450-550W Watt ist. Kabelmanagement wäre schön. Passiv ehr nicht, da das Gehäuse kein Lüfter hat.
Habe bisher das "be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3" im Auge. Gibt es noch leisere?
Vielen Dank
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
@Technoligie:
Dein Netzteil ist doch sogar schon 80plus zertifiziert. Wenn du allein wegen der Effizienz umsteigen willst, wäre das noch nicht Grund genug für mich. Das Netzteil wäre nämlich nur unter Volllast spürbar effizienter und selbst wenn der PC nur bei Volllast läuft, braucht es wohl ewig bis sich der Kaufpreis durch den Stromverbrauch auszahlt. Die Energie, die für die Produktion (v.a. eines hocheffizienten Netzteils) aufgewendet werden muss, ist natürlich auch nicht ohne.
Falls du ein Strommessgerät hast, wirst du auch sehen, dass das derzeitige Netzteil von der Leistung selbst mit OC reichen sollte.
@dehein2:
Für welches System soll das Netzteil denn sein? Und bei welchem Zustand soll es denn besonders leise sein (wenn das System ohne Belastung ist oder unter voller Belastung)?
Viele Alternativen gibt es da nicht. Das Enermax Triathlor wäre vielleicht noch zu nennen, sonst sieht es aber eher mau aus.
Über 500 W wären noch folgende Kandidaten zu erwähnen:
http://geizhals.at/de/736642
http://geizhals.at/de/790408 (spielt in einer anderen Preisliga, ist aber auch extrem leise)
Dein Netzteil ist doch sogar schon 80plus zertifiziert. Wenn du allein wegen der Effizienz umsteigen willst, wäre das noch nicht Grund genug für mich. Das Netzteil wäre nämlich nur unter Volllast spürbar effizienter und selbst wenn der PC nur bei Volllast läuft, braucht es wohl ewig bis sich der Kaufpreis durch den Stromverbrauch auszahlt. Die Energie, die für die Produktion (v.a. eines hocheffizienten Netzteils) aufgewendet werden muss, ist natürlich auch nicht ohne.
Falls du ein Strommessgerät hast, wirst du auch sehen, dass das derzeitige Netzteil von der Leistung selbst mit OC reichen sollte.
@dehein2:
Für welches System soll das Netzteil denn sein? Und bei welchem Zustand soll es denn besonders leise sein (wenn das System ohne Belastung ist oder unter voller Belastung)?
Viele Alternativen gibt es da nicht. Das Enermax Triathlor wäre vielleicht noch zu nennen, sonst sieht es aber eher mau aus.
Über 500 W wären noch folgende Kandidaten zu erwähnen:
http://geizhals.at/de/736642
http://geizhals.at/de/790408 (spielt in einer anderen Preisliga, ist aber auch extrem leise)
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Technoligie schrieb:Reserven fürs OC sollte er ebenfalls bieten. GRAKA UND CPU sollen dem OC zum Opfer fallen. Über CM lässt sich reden wenns net zu teuer wird...
Hast du das PurePower L7 oder L8?
Was willst denn ausgeben? Ein StraightPower-Modell wäre eine Möglichkeit, sofern du aktuell ein L7 hast. Bei einem L8 kannst das auch behalten.
dehein2 schrieb:Habe bisher das "be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3" im Auge. Gibt es noch leisere?
Ja, aber dann bist auf jeden Fall im Preisbereich über 100€ und es wird auch nicht sehr viel leiser.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe mir ein System bei Mindfactory zusammengestellt und wollte Euch mal fragen, was ihr mir für ein Netzteil empfehlen würdet.
Wieviel Watt und welchen Hersteller (evtl. sogar Modell)
Hier die Konfig.: https://www.mindfactory.de/shopping...220d8d7601869832a4cd0d23d581e9f3e8e616a837bd5
Vielen Dank!
Mfg.
Morphsuit
Ich habe mir ein System bei Mindfactory zusammengestellt und wollte Euch mal fragen, was ihr mir für ein Netzteil empfehlen würdet.
Wieviel Watt und welchen Hersteller (evtl. sogar Modell)
Hier die Konfig.: https://www.mindfactory.de/shopping...220d8d7601869832a4cd0d23d581e9f3e8e616a837bd5
Vielen Dank!
Mfg.
Morphsuit
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@Morphsuit:
Schon ein 400-450W Netzteil reicht für die Zusammenstellung aus wie z.B das:
- Rasurbo real&Power 450W
- FSP Forton/Source Aurum 400W
- Thermaltake TR2 450W
- Enermax Triathlor 450W
- Cooler Master GX 450W
- be quiet Straight Power E9 400W
- Cougar A 450W etc.
Schon ein 400-450W Netzteil reicht für die Zusammenstellung aus wie z.B das:
- Rasurbo real&Power 450W
- FSP Forton/Source Aurum 400W
- Thermaltake TR2 450W
- Enermax Triathlor 450W
- Cooler Master GX 450W
- be quiet Straight Power E9 400W
- Cougar A 450W etc.
dehein2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 286
@Hibble:
- Core2Quad Q6666 @2,4
- 8GB Ram (4x2)
- Geforce 8880 GTX als Primäre GraKa
- Geforce 8400 GS als Sekundäre GraKa
- 2 HDD's und 1 SSD (HDDs laufen nur manchmal)
Das ganze ist komplett Wassergekühlt, also wirlich es alles und die Pumpe (hängt auch am Netzteil) ist quasi unhörbar.
Ich denke irgendwann wird mal ein Update fällig, aber nicht in den nächsten Wochen/Monaten denke ich. Am ehesten werde ich wohl die Graka aufrüsten. Ich würde bei einem neuen Netzteil aber zum mindest gerne für eine aktuelle Mittelklasse Graka und guten Prozessor (oberer i5) gerüstet sein.
zu dem "Dark", so viel teurer ist das auch nicht, oder 550W ca. 120€. Leise sein sollte es natürlich immer, unter Vollast ist es evtl. nicht gaanz so wichtig. Da spielt man ja eh meist und hat Sound an ^^
- Core2Quad Q6666 @2,4
- 8GB Ram (4x2)
- Geforce 8880 GTX als Primäre GraKa
- Geforce 8400 GS als Sekundäre GraKa
- 2 HDD's und 1 SSD (HDDs laufen nur manchmal)
Das ganze ist komplett Wassergekühlt, also wirlich es alles und die Pumpe (hängt auch am Netzteil) ist quasi unhörbar.
Ich denke irgendwann wird mal ein Update fällig, aber nicht in den nächsten Wochen/Monaten denke ich. Am ehesten werde ich wohl die Graka aufrüsten. Ich würde bei einem neuen Netzteil aber zum mindest gerne für eine aktuelle Mittelklasse Graka und guten Prozessor (oberer i5) gerüstet sein.
zu dem "Dark", so viel teurer ist das auch nicht, oder 550W ca. 120€. Leise sein sollte es natürlich immer, unter Vollast ist es evtl. nicht gaanz so wichtig. Da spielt man ja eh meist und hat Sound an ^^
Technoligie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.364
Ui, das es 80Plus zertifiziert is hab ich gar übersehen...ich denke s ist das L7 ohne CM ist ja auch schon bald 2 Jahre alt...unter den Umständen wird sich das Upgrade wohl nicht lohnen...ausser das mit das Netzteil einen Strich durch die Rechnung "leise" macht wenn die 7970 verbaut ist...danke schonmal
"Ein StraightPower-Modell wäre eine Möglichkeit, sofern du aktuell ein L7 hast. Bei einem L8 kannst das auch behalten."
Darf man fragen warum das eine Möglichkeit wäre?
"Ein StraightPower-Modell wäre eine Möglichkeit, sofern du aktuell ein L7 hast. Bei einem L8 kannst das auch behalten."
Darf man fragen warum das eine Möglichkeit wäre?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Aufgrund der Lautstärke wäre es am ehesten noch ein Grund. Ich würde dir aber erst einmal dazu raten, das Netzteil mit der neuen Hardware auszuprobieren und falls es dann zu laut sein sollte, kannst du immer noch über ein Wechsel nachdenken.
Hallo,
wollte fragen, ob es was bringt das Netzteil (Signatur) auszutauschen, um evtl. etwas Strom zu sparen?
Oder rentiert sich das nicht, da allein der Neukauf den Ersparnis auf Tage, Monate und Jahre wettmacht?
CPU wird übertaktet, um 1,2volt. Das Netzteil ist etwas 3,5 Jahre alt!
Danke!
wollte fragen, ob es was bringt das Netzteil (Signatur) auszutauschen, um evtl. etwas Strom zu sparen?
Oder rentiert sich das nicht, da allein der Neukauf den Ersparnis auf Tage, Monate und Jahre wettmacht?
CPU wird übertaktet, um 1,2volt. Das Netzteil ist etwas 3,5 Jahre alt!
Danke!
Zuletzt bearbeitet:
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@Computer_
Hängt von vielen Faktoren ab.
Der Umstieg auf ein Gold NT würde die Effizienz um etwa 10%, im Idle nur ca. 5% steigen. Wenn du täglich 3 Std. im Internet surfst und 1 Std. zockst, lohnt es sich wohl kaum. Beim 8 Std. Zocken schon eher.
Ein ordentliches Gold NT mit KM kostet aber auch 80-90€, Bsp.: http://geizhals.de/677396 oder http://geizhals.de/830688
Bei deinem System, was bei Zocken gerade mal um 250W braucht, ist eine 10%ige Ersparnis nicht so viel. Lass es 30W sein. Jetzt musst du anhand deines Nutzungsverhalten ungefähr ausrechnen, wieviel das im Jahr an Kosten ausmacht. Dann weißt du, ab wann es sich lohnt.
Allerdings könnte man noch andere Gründe einfließen lassen um die Anschaffung zu "rechtfertigen". Das CM ist m. Wissens nach nicht besonders leise, da könntest du dich verbessern. Außerdem lässt sich das gute Stück sicher noch für 40-50€ verkaufen.
Hängt von vielen Faktoren ab.
Der Umstieg auf ein Gold NT würde die Effizienz um etwa 10%, im Idle nur ca. 5% steigen. Wenn du täglich 3 Std. im Internet surfst und 1 Std. zockst, lohnt es sich wohl kaum. Beim 8 Std. Zocken schon eher.
Ein ordentliches Gold NT mit KM kostet aber auch 80-90€, Bsp.: http://geizhals.de/677396 oder http://geizhals.de/830688
Bei deinem System, was bei Zocken gerade mal um 250W braucht, ist eine 10%ige Ersparnis nicht so viel. Lass es 30W sein. Jetzt musst du anhand deines Nutzungsverhalten ungefähr ausrechnen, wieviel das im Jahr an Kosten ausmacht. Dann weißt du, ab wann es sich lohnt.
Allerdings könnte man noch andere Gründe einfließen lassen um die Anschaffung zu "rechtfertigen". Das CM ist m. Wissens nach nicht besonders leise, da könntest du dich verbessern. Außerdem lässt sich das gute Stück sicher noch für 40-50€ verkaufen.
Albert_Wesker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.320
Hallo, nachdem mein BeQuiet 430W PurePower Netzteil gerattert hat und auch nicht leise war, habe ich es zurück gegeben. Ich suche nun ein günstiges 300Watt Netzteil, das wirklich leise ist.
Ich habe AMD A10-5800k APU + HDD Soundkarte + Wlankarte + WD 7200HDD.
GIbt es da ein Referenz Netzteil?
Ich habe AMD A10-5800k APU + HDD Soundkarte + Wlankarte + WD 7200HDD.
GIbt es da ein Referenz Netzteil?
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Da in diesem Leistungsbereich der Preisdruck sehr hoch ist und deswegen der Lüfter eine meist niedrigere Priorität bei den Netzteilherstellern hat, ist dort die Auswahl nicht so riesig.
Die zwei Netzteile machen ihren Job aber echt gut:
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823665
Sie sind natürlich nicht ultra silent, aber das kann man von den Modellen auch nicht erwarten.
Die zwei Netzteile machen ihren Job aber echt gut:
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823665
Sie sind natürlich nicht ultra silent, aber das kann man von den Modellen auch nicht erwarten.
Hi Leute,
reicht ein Be quiet E9 400W oder muss es schon ein E9 450W für mein System sein:
i5 3470
ITX GA-H77N
Asus HD7870
1xSSD
2xHDD
3xGehäuselüfter
E9 400W hätte den Vorteil von einem Kabelstrang weniger (Gehäuse hat wenig Platz). Alternativ nehme ich auch Vorschläge für 14cm ATX Netzteile mit änhlich geringer Geräuschentwicklung entgegen. Kabelmanagement ist keine Option, da die Grafikkarte im Weg ist.
Hier zwei Fotos vom System. Momentan mit einem deutlich zu lauten aber dafür kürzeren E6 550W. Zudem wird noch ein weiteres weißes Festplattengehäuse eingebaut
Jetzt müsste man einfach den Rest abschneiden können ;-)
Hier mit sämtlichen Kabeln.
VG j1n
reicht ein Be quiet E9 400W oder muss es schon ein E9 450W für mein System sein:
i5 3470
ITX GA-H77N
Asus HD7870
1xSSD
2xHDD
3xGehäuselüfter
E9 400W hätte den Vorteil von einem Kabelstrang weniger (Gehäuse hat wenig Platz). Alternativ nehme ich auch Vorschläge für 14cm ATX Netzteile mit änhlich geringer Geräuschentwicklung entgegen. Kabelmanagement ist keine Option, da die Grafikkarte im Weg ist.
Hier zwei Fotos vom System. Momentan mit einem deutlich zu lauten aber dafür kürzeren E6 550W. Zudem wird noch ein weiteres weißes Festplattengehäuse eingebaut
Jetzt müsste man einfach den Rest abschneiden können ;-)
Hier mit sämtlichen Kabeln.
VG j1n
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@j1n:
Egal, ob jetzt das Straight Power E9 mit 400- oder 450W genommen wird,
beide Netzteile reichen locker für die zusammenstellung aus.
Von der Bautiefe wäre zwar das SFX-Netzteil Silverstone Strider Gold Series 450W
recht bequiem, aber bei der der Lautstärke ist das Netzteil mit mit der Straight Power E9-Reihe zu vergleichen, weil das Strider Gold Series lauter ist.
Egal, ob jetzt das Straight Power E9 mit 400- oder 450W genommen wird,
beide Netzteile reichen locker für die zusammenstellung aus.
Von der Bautiefe wäre zwar das SFX-Netzteil Silverstone Strider Gold Series 450W
recht bequiem, aber bei der der Lautstärke ist das Netzteil mit mit der Straight Power E9-Reihe zu vergleichen, weil das Strider Gold Series lauter ist.
HolzFällerSteak
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 18
Hey Community,
könntet ihr mir ein gutes Netzteil bis 90 Tacken empfehlen?
Sys:
Intel i5 3470
MSI 7950 Twin Frozr 3
1x Western Digital Caviar Blue
DVD Brenner
viele Lüfter
Lüftersteuerung
Es sollte schon mind. 80 Bronze haben. CM wäre auch nett.
Folgende NTs habe ich mir mal angeguckt:
-Seasonic G550
-EVGA SuperNOVA NEX650G
-Bequiet E9 480/580/500/600
-Bequiet L8 530/630
-Enermax Triathlor 550/450
-Cougar CMX 550
-Cougar PowerX 550
Danke
könntet ihr mir ein gutes Netzteil bis 90 Tacken empfehlen?
Sys:
Intel i5 3470
MSI 7950 Twin Frozr 3
1x Western Digital Caviar Blue
DVD Brenner
viele Lüfter
Lüftersteuerung
Es sollte schon mind. 80 Bronze haben. CM wäre auch nett.
Folgende NTs habe ich mir mal angeguckt:
-Seasonic G550
-EVGA SuperNOVA NEX650G
-Bequiet E9 480/580/500/600
-Bequiet L8 530/630
-Enermax Triathlor 550/450
-Cougar CMX 550
-Cougar PowerX 550
Danke
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Das System verbraucht unter Volllast etwa 250 W. Daher bist du schon mit einem 400 W Netzteil sehr gut bedient.
Wenn du noch übertakten möchtest, kannst du auch über 450 W Netzteil nachdenken, mehr ist aber keinesfalls nötig.
Ich würde dir daher eines von denen empfehlen:
http://geizhals.at/de/679523
http://geizhals.at/de/736611
http://geizhals.at/de/677342
http://geizhals.at/de/823684
http://geizhals.at/de/677396
Wenn du noch übertakten möchtest, kannst du auch über 450 W Netzteil nachdenken, mehr ist aber keinesfalls nötig.
Ich würde dir daher eines von denen empfehlen:
http://geizhals.at/de/679523
http://geizhals.at/de/736611
http://geizhals.at/de/677342
http://geizhals.at/de/823684
http://geizhals.at/de/677396
HolzFällerSteak
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 18
Danke für die Antwort
Welches von denen ist denn das leiseste?
Und wie sind eig. die Lüfter von EVGA SuperNOVA?
Welches von denen ist denn das leiseste?
Und wie sind eig. die Lüfter von EVGA SuperNOVA?
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Welches von denen ist denn das leiseste?
Das E9 ist das leiseste, das G-Series ist auch gut.
Das E9 ist durchweg sehr leise, auch im oberen Lastbereich. Das G550 dreht so ab 70% hörbar auf und ist auch im unteren Lastbereich ein wenig lauter als das E9. Wobei "lauter" hier relativ ist, weil das E9 schon sehr sehr leise ist. Den oberen Lastbereich des G550 wirst du mit dem System eh nicht erreichen
Man munkelt, dass E9 sei das leiseste aktive NT. Leiser gehts wohl nur mit einem (semi-)passiven Gerät.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 599
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.301
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189