[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wieviel watt zieht dann so ca. Mein System bei Vollast ? Weil Laufwerk Festplatte Kaltlichkathoden usw brauchen ja auch Strom
 
Die Lüftersteuerung etc. braucht nicht so viel, es sei denn du willst damit das halbe Zimmer ausleuchten und belüften ;-)

Hatte ich eigentlich nicht vor :D

Achso dann Passen die 480 Watt Also :daumen:

Und wieviel Reserven hätte ich dann noch ca. zum Aufrüsten ? Muss nicht genau sein
 
Wahrscheinlich solltest du damit alle Single-GPU-Systeme mit moderatem OC versorgen können.

Was möchtest du denn aufrüsten?
 
Hallo,

ich habe folgendes System:
Win 7 32 Bit
AMD Radeon HD 6670
AMD Athlon II X2 240 Processor 2,81 GHZ
4 GB RAM (3,5 verwendbar)

Zurzeit habe ich ein 400 Watt Corsair Netzteil.
Unter Last (z.b. bei Black ops 2) wird mir das ein bisschen zu laut, da es schon ziemlich alt ist.
Deswegen wollte ich mir ein neues Netzteil kaufen.
Das neue Netzteil sollte :

- auch unter Last nicht so laut sein
- nicht mehr als 50 Euro kosten
- an mein System angeschlossen werden können.

Welches Netzteil mit den oben genannten Kriterien könnt ihr mir empfehlen?

Danke
 
Wahrscheinlich solltest du damit alle Single-GPU-Systeme mit moderatem OC versorgen können.
Was ist bei dir Moderat ? Ist ja für jeden was anderes

Z.b.: Mal eine Neue Grafikkarte oder eine Andere CPU( Obwohl der i7 noch eine weile drin Bleibt ;) )

Ich wollte das Netzteil auch nicht Über 80% Belasten, weil der Ideal Bereich ist ja zwischen 50-80%...
 
FLameZz schrieb:
Welches Netzteil mit den oben genannten Kriterien könnt ihr mir empfehlen?

Knapp über 50€: http://geizhals.at/de/679523 - damit könntest auch zukünftige Aufrüstungen gewappnet sein.
Sonst blieben A400/A450 oder ähnliche Netzteile übrig. Siehe dazu auch hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/liste-der-empfehlenswerten-netzteile.926679/#post-13011479

N0 N4me schrieb:
Was ist bei dir Moderat ? Ist ja für jeden was anderes
Sofern du auf Extrem-OC unter Wasser oder Stickstoff zur Kühlung verzichtest, sollte es ausreichend sein.

Z.b.: Mal eine Neue Grafikkarte oder eine Andere CPU( Obwohl der i7 noch eine weile drin Bleibt ;)

SGPU-Systeme wirst wohl fast immer damit versorgen können. Schau dir einfach spätere Tests an. Vermutlich wird die Leistungsaufnahme neuerer Grafikkarten-/CPU-Generationen nicht sehr steigen, dann reicht auch dein NT aus. Aber das sagt nur meine Glaskugel.
 
@Pontiuspilatus

Ok dann werde ich wohl das 480W Nehmen oder doch 500W :confused_alt: :confused_alt:
Ich wollte nämlich das Netzteil nie Ganz auslasten, also wie schon gesagt nicht mehr als 80%.
 
Ich würde gerne meinen pc mit einer 2. gtx 580 versehhen
Mein System : Asrock Extreme3 gen 3
intel i 5 2500k sandy bridge
Corsea ForceGT ssd (120gb)
2x 4Gb Ripjawsx als ram
meine graka: GTX 580 Phantom mit 3gb spiecher
als netzteil habe ich ein XFX PRO 650W das is wohl zu wenig oder ???
Nun würde ich gerne wissen wie viel watt brauche ich nun müssten doch so zwichen 750 und 800 sein oder?
 
Also ich habe den 3770K @ 4.5 ghz mit 1.2v , Asus P8z77-v pro , 2x GTX570 OC mit 900mhz@1.1v und 2xSSD, 1 HDD, Soundkarte, DVD Laufwerk, 16GB Ripjaws RAM

Die Kiste zieht maximal 550W und das auch nur stellenweise im Heaven Benchmark ohne Vsync. Unter realer Last (Vsync an) dümpelt es irgendwo zwischen 280-400W. Das Netzteil ist ein Corsair AX850.

Dein Netzteil sollte ausreichen. Die Teile können eh mehr liefern als drauf steht, meines packt laut reviews 100W mehr bevor es aussteigt. Die Verlustleistung musst du auch noch rausrechnen, bei mir ~10%.

Anders sah es mit meinem alten Q6600 aus. Übertaktet und nur mit einer 570er hat das Vieh knapp 500 Watt gesoffen ! Gut, war auch ein OC von der B3 Revision von 2,4ghz auf 3,8ghz :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Welches NT würde sich empfehlen wenn es einen Core i5 3570 und eine 7970 HD versorgen sollte, wobei alles übertaktet wird.
Es ist mir sehr wichtig dass das NT sehr leise, sprich ein sehr leiser lüfer sollte verbaut sein.
 
Hi,
um die 500 W würden für dich reichen. Für deine Zwecke wäre ein be quiet eine wirklich gute Idee. Wenn es günstiger sein soll, nimmst du am besten ein E9 oder wenn es auch mehr kosten darf, würde ich zum P10 raten, denn das ist wirklich extrem leise.
Als Alternative könnte man auch ein Sea Sonic X-Series Netzteil in Erwägung ziehen, denn davon gibt es ein passives Platinum mit 500 W. Ich glaube das ist aber noch nicht erhältlich.

Die CPU ist mit freiem Multiplikator, richtig?
 
Hallo,
Ich habe folgendes system:

Win7 64bit
2x8Gb DDR3 1600
2xAMD HD7870 oc von Gigabyte
AMD Fx-8350
ASUS Crosshair V Formula
1xSSD 830 Samsung
3xSata HDDs

Zurzeit habe ich ein 800 watt netzteil von xfx verbaut aber wenn ich die cpu bisschen takten möchte also von 4,0GHz auf 4,4GHz und dann 3DMark11 laufen lasse schaltet sich der pc aus und startet neu. Kann es sein das mein netzteil zuwenig leistung hat?

http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/google/info/p681497_850-Watt-XFX-Pro-Core-Edition-Non-Modular-80--Bronze.html?ia-pmtrack=157757413 <--mein aktuelles nt
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan würde ich sagen, dass es reichen kann - aber nicht muss. Welche Spannung hat der FX denn?

Hast die Temperaturen im Auge? Steigt der PC auch aus, wenn du nur die CPU oder die GPUs belastet - beispielsweise mit Prime oder Furmark?

Hast die Möglichkeit ein Energiemessgerät zu nutzen und einfach nachzuschauen, was dein PC benötigt? Könnte auch ein Problem mit der Spannungsstabilität sein - dann wäre ein Multimeter gut zum Überprüfen der einzelnen Spannungen.
 
der fx läuft mit 1, 385 V

Temperatur ist denk ich mal okay cpu(4, 2) liegt unter volllast also wenn ich prime laufen lasse bei 50º
Die Grakaten kommen höchstens auf 60º bei furmark

wenn ich die cpu mit 4, 2 GHz in prime teste bekomme ich nach Ca 10sec schon nen Fehler angezeigt aber der pc geht dann nicht aus.

wenn ich die karten in furmark teste läuft der Test ganz normal ohne fehler durch.

Die möglichkeit alles mal durchzumessen habe ich leider nicht.
 
Wenn du bei Prime Fehler bekommst, dann musst wohl die Spannung noch weiter erhöhen.
Hast bei 4,2GHz auch Fehler bei 3DMark11/Fehler bei 4,4GHz in Spielen?

Wie siehts bei Prime+Furmark bei 4GHz aus? Das wäre eher der "Netzteilkiller" durch eine noch etwas höhere Auslastung.

PS: Energiemessgeräte kann man sich bei einigen Stromversorgern leihweise besorgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben