[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also mit 4, 2GHz und getaktete Karten läuft 3dMark11 durch...

spielen habe ich noch nicht so getestet wollte erstmal das er stabiel läuft.

prime + furmark kann ich heute Mittag nach der Arbeit mal testen...

hmm ich könnte mal die Spannung auf 1, 4V erhöhen und guckrn wie es dann in prime läuft.

reicht es denn nur die cpu Spannung zu erhöhen oder muss ich die northbridge mit erhöhen?
 
LMuschelS schrieb:
Ich liebäugle aktuell mit 2 Netzteilen, dem Antec High Current Gamer M 520 und dem Bequiet E9 mit 480W. Sind die denn geeignet, oder zu klein dimensioniert?

Nein, das sollte ausreichend dimensioniert sein - wie sieht es mit der aktuellen NT-Konfiguration aus?

RnBStyle2k7 schrieb:
reicht es denn nur die cpu Spannung zu erhöhen oder muss ich die northbridge mit erhöhen?
Vermutlich musst die NB mit erhöhen - aber vermutlich bist hier für solche Fragen besser beraten: https://www.computerbase.de/forum/forums/overclocking-und-undervolting-von-amd-systemen.182/
 
Hallo, ich liebäugele mit einer Radeon 7850/7870. Mein Corsair sollter das mit dem System aus der Signatur noch schaffen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein Netzteil für die HD 797O Ghz Edition von AMD.

Max Budget 85€.

Rest System:

1 SSD Samsung 83O
I5 345O
8GB Ram

Also keine Stromfresser als Restsystem.

Schon mal danke an alle

Mfg Maggi
 
Hallo, also ich hab vor mir demnächste eine neue GPU zu kaufen und möchte ein späteres Crossfire/SLI nicht ausschließen. Also ein Netzteilkaufen, welches ich auch viele Jahre nutzen kann ohne mir sorgen zumachen das es nicht ausreicht wenn ich noch eine zweite Graka hinzufüge. Übertaktet wird auch von mir.

Mein System:
I5 2500K @4,5Ghz
16GB Corsair Vengeance 1600Mhz
6950 2gb Sapphire Dirt3 Edit ( die neue wird entweder 7970 oder 7950 werden)
SSD
2* HDD
4 Lüfter und optisches Laufwerk.

In betracht habe ich schon 3 Netzteile gezogen und ich würde gerne eure Meinungen oder Ehrfahrungen hören wo ihr Vor und Nachteile der NTs seht.

Corsair AX860
Seasonic Platinum 860
Enermax Platimax 850

Wobei ich eher zwischen Seasonic und Corsair schwanke da mir das Enermax zu teuer ist.
Mir sind vor allem elektrische Geräusche wie Spulenfiepen wichtig. Mit meinem Bequiet 580 E8 habe ich bei fast jeder getesteten Grafikkarte deutliches Spulenfiepen erfahren und finde das echt unangenehm.

PS. Und ja ich weiß ein 800+ NT für eine Graka ist reichlich hoch gegriffen aber wie gesagt ich will nicht wieder umrüsten müssen wenn ich ein Crossfiresetup aufbauen möchte. Außerdem übertakte ich die Grakas und ich möchte das Netzteil auf keinen Fall mehr als 70-80% belasten müssen.
 
@game130:
Hast du dir das mit dem Nachrüst-CF auch gut überlegt? Was heißt später eine Karte nachrüsten? Nächsten Monat, wenn wieder Geld da ist, oder wenn die eine Karte zu langsam wird? Oder möchtest du zum Spielen mehrere Bildschirme befeuern?

Eine weitere Karte nachzurüsten, wenn die erste zu lahm wird ist idR eher Blödsinn. Bis dahin gibt es meistens eine neue Generation, die schneller, sparsamer und mit neuen Features daherkommt. Dann kannst du besser die vorhandene Karte verkaufen und eine aktuelle neue kaufen.

Denn: mit dem Verkauf der Karte + dem gesparten Geld für ein kleineres NT (dann reichen locker 500-550W) + den gesparten Stromkosten (OK eher minimal, aber der Rechner verbraucht 150-200W weniger beim Zocken) ist locker eine neue Karte drin.

Hier schonmal rein geschaut? https://www.computerbase.de/forum/t...-und-funktion-multipler-grafikkarten.1058631/
 
Moin!
Wollte mal fragen ob das be quiet! Pure Power L8-CM 530W ausreichend ist oder es etwas lohnenswerteres in diese Preisklasse gibt?
Für mein System was in der Signatur ist
 
Zuletzt bearbeitet: (Infos eingefügt)
Dein System braucht selbst übertaktet unter Last keine 300W - also würde auch das 430er Modell ausreichend sein.

Auf welche NT-Eigenschaften legst du denn wert? Hohe Effizienz, geringe Lautstärke, Kabelmanagement etc.
Willst du später aufrüsten und das NT mitnehmen?
 
Danke für die schnelle Antwort,ich will das Netzteil die nächsten Jahre benutzen,also beim aufrüsten mitnehmen.
leise ist immer gut,Kabelmanagment ist ein nice to have aber kein muss.
 
Fingerheb ;-) Ich muss keine Bedenken haben?
 
@Held213: Danke für die Antwort
Es ist leider so das mir selbst die getesteten HD 7970 schon zu wenig Leistung boten bei einem Full-HD Monitor (Ich spiele z.B. Skyrim mit vielen Mods und ein paar lassen die FPS doch auf unter 30 brechen, was unspielbar ist) deshalb ziehe ich CF in erwägung. Ich gehe auch davon aus das die neuen Karten wenn es gut läuft 20% mehr Leistung bringen werden. Und neue Karten sind auch immer so überzogen teuer^^.
Was mir halt wichtig ist ich möchte halt alle möglichkeiten haben später.
Zur Zeit ist es so das ich gerne mal HD 6950 im CF getestet hätte. Leider reicht mein 580W e8 Netzteil dafür nicht aus und somit bräuchte ich erst ein neues Netzteil. Ich möchte mir einfach ein System bauen wo ich bis 2 Grafikkarten(egal welche) mir keine Gedanken machen muss.

Würde auch ein Seasonic x-Series 760W reichen? Das bekommt man im Moment für 145€ was nur marginal teurer ist als die 460 560W Versionen. Wie sieht es bei dem Modell mit Spulenfiepen aus? Bei meinem Bequiet e8 ist es ja so das ich viele Berichte über Spulenfiepen gelesen habe ist das bei dem Seasonic ähnlich?
 
Sofern du auf ein Übertakten des CF-Gespanns verzichtest sollte dein E8 580W ausreichen... - brauchst nur einen Adapter.

Spulenfiepen kann bei den Seasonic X-Series vorkommen, man liest es zumindest.
 
Danke, OC ist nicht vorgesehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben