Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Chuck.89
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 452
Moin und frohes Neues!
Ich bin leider immernoch auf der Suche nach dem "perfekten" Netzteil für mich. Von meinem vorherigen Corsair HX-450 Watt sind im idle und unter Last deutlich hörbare elektronische Störgeräusche zu vernehmen ( z.B. auch beim scrollen im Browser usw.), auch das Spulenfiepen der Grafikkarte ( getestet mit: HD 5770 und 2 Karten der 7000-Serie) ist sehr laut.
Habe da bereits eine kleine Odyssee hinter mir:
2011 - Seasonic X-560 ( leise, kein Spulenfiepen mit meiner 5770 mehr, leider fiepte das NT im idle und wenn der PC aus war)
2012 - Bequiet Straight Power E9 580 Watt ( wieder Spulenfiepen i.V. mit Graka, ansonsten leise, leider war das Modell defekt ( Bequiet Bug) u. ich wollte einfach etwas anderes probieren ( in der Hoffnung das Spulenfiepen wie beim Seasonic eliminieren zu können )
2012 - aktuell: das Bequiet Dark Power Pro 10 550 Watt ( Spulenfiepen i.V. mit Graka ( 7870) - aber erträglicher als mit dem Corsair, Lüfter fast unhörbar ( lediglich leises Lager-"Tickern", hörbar aus sehr kurzer Distanz), leider gibt dieses Modell nun sporadisch ( 1mal die Stunde oder seltener) und last-unabhängig hörbare elektronische Störgeräusche ab ( kurzes Summen/"Buzzing")
Ich möchte mich lediglich innerhalb der 14-Tage nach Kauf absichern bezüglich einwandfreier Funktion.
Minimale Störgeräusche können ja laut Tests und Erfahrungen abhängig von der restlichen PC-Hardware auftauchen.
Wie groß ist die Chance, dass Spulenfiepen der Grakas mit einem anderen NT wieder soweit verstummen zu lassen wie mit dem Seasonic X-560?
Welche dieser Alternativen ist am empfehlenswertesten:
nochmals: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/790408?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/874992?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/718287?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/683476?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
Mir kommt es ( wie vllt schon zu bemerken ) auf möglichst hohe Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und natürlich auf einem geräuscharmen Betrieb an.
Ich bin leider immernoch auf der Suche nach dem "perfekten" Netzteil für mich. Von meinem vorherigen Corsair HX-450 Watt sind im idle und unter Last deutlich hörbare elektronische Störgeräusche zu vernehmen ( z.B. auch beim scrollen im Browser usw.), auch das Spulenfiepen der Grafikkarte ( getestet mit: HD 5770 und 2 Karten der 7000-Serie) ist sehr laut.
Habe da bereits eine kleine Odyssee hinter mir:
2011 - Seasonic X-560 ( leise, kein Spulenfiepen mit meiner 5770 mehr, leider fiepte das NT im idle und wenn der PC aus war)
2012 - Bequiet Straight Power E9 580 Watt ( wieder Spulenfiepen i.V. mit Graka, ansonsten leise, leider war das Modell defekt ( Bequiet Bug) u. ich wollte einfach etwas anderes probieren ( in der Hoffnung das Spulenfiepen wie beim Seasonic eliminieren zu können )
2012 - aktuell: das Bequiet Dark Power Pro 10 550 Watt ( Spulenfiepen i.V. mit Graka ( 7870) - aber erträglicher als mit dem Corsair, Lüfter fast unhörbar ( lediglich leises Lager-"Tickern", hörbar aus sehr kurzer Distanz), leider gibt dieses Modell nun sporadisch ( 1mal die Stunde oder seltener) und last-unabhängig hörbare elektronische Störgeräusche ab ( kurzes Summen/"Buzzing")
Ich möchte mich lediglich innerhalb der 14-Tage nach Kauf absichern bezüglich einwandfreier Funktion.
Minimale Störgeräusche können ja laut Tests und Erfahrungen abhängig von der restlichen PC-Hardware auftauchen.
Wie groß ist die Chance, dass Spulenfiepen der Grakas mit einem anderen NT wieder soweit verstummen zu lassen wie mit dem Seasonic X-560?
Welche dieser Alternativen ist am empfehlenswertesten:
nochmals: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/790408?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/874992?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/718287?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/683476?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
Mir kommt es ( wie vllt schon zu bemerken ) auf möglichst hohe Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und natürlich auf einem geräuscharmen Betrieb an.
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Hast du vielleicht mal die Grafikkarten ausgetauscht? Weil be quiet selbst testet eigentlich einige Programme mit einigen Karten mit ihren Netzteilen...
Und so eine 7870 werden sie auch gehabt haben...
Dementsprechend würde ich sagen, dass du mal die Grafikkarte austauschen solltest. Denn meine fiept auch gerade ziemlich stark, bei manchen Situationen. Mit allen Netzteilen. Die Grafikkarte, die ich davor hatte (selbes modell) tat das nicht.
Also statt die Schuld dem Netzteil in die Schuhe zu schieben, solltest du dir mal die Grafikkarten näher anschauen und mal austauschen lassen (=RMA beantragen).
Und so eine 7870 werden sie auch gehabt haben...
Dementsprechend würde ich sagen, dass du mal die Grafikkarte austauschen solltest. Denn meine fiept auch gerade ziemlich stark, bei manchen Situationen. Mit allen Netzteilen. Die Grafikkarte, die ich davor hatte (selbes modell) tat das nicht.
Also statt die Schuld dem Netzteil in die Schuhe zu schieben, solltest du dir mal die Grafikkarten näher anschauen und mal austauschen lassen (=RMA beantragen).
Servus Zusammen,
erst mal ein gutes neues Jahr an euch alle! Ich würde mir sehr gerne einen neuen PC zusammenbauen. Allerdings weiß ich nicht welches Netzteil ich benötige.Folgende Komponenten würde ich einbauen:
CPU: Intel Core i-7 3820 evtl. OC
GraKa: Gigabyte GeForce GTX 670 OC
WaKü: Antec KÜHLER H₂O 920
Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit 2x8 Gb
Festplatten: 1x HDD, 1x SSD
Lüfter: 2x 230 mm LED, 1x 140 mm LED
Mit freundlichen Grüßen
da_haerti
erst mal ein gutes neues Jahr an euch alle! Ich würde mir sehr gerne einen neuen PC zusammenbauen. Allerdings weiß ich nicht welches Netzteil ich benötige.Folgende Komponenten würde ich einbauen:
CPU: Intel Core i-7 3820 evtl. OC
GraKa: Gigabyte GeForce GTX 670 OC
WaKü: Antec KÜHLER H₂O 920
Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit 2x8 Gb
Festplatten: 1x HDD, 1x SSD
Lüfter: 2x 230 mm LED, 1x 140 mm LED
Mit freundlichen Grüßen
da_haerti
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@Chuck.89:
Wenn schon bereits mehrere Netzteile unter unterschiedliche Lasten Nebengerräusche abgeben,
wäre es zuerst ratsamer, die Stromsparmechanismen der CPU testweise abzuschalten und/oder VSync
der Grafikkarte zu aktivieren bzw. unterschiedliche Taktraten anzuwenden.
Wenn schon bereits mehrere Netzteile unter unterschiedliche Lasten Nebengerräusche abgeben,
wäre es zuerst ratsamer, die Stromsparmechanismen der CPU testweise abzuschalten und/oder VSync
der Grafikkarte zu aktivieren bzw. unterschiedliche Taktraten anzuwenden.
Chuck.89
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 452
@ Stefan Payne
Meine 5770 Vapor-X fiepte/zirpte mit dem Corsair HX-450 Watt, mit dem Seasonic nicht. Eine GTX 560Ti war ebenfalls absolut still mit dem Seasonic. Meine aktuelle XFX 7870 widerrum zirpt/fiept mit dem Corsair HX 450 Watt ohrenbetäubend laut, mit beiden be quiets jedoch wesentlich leiser. Die nächsten Tage werde ich nochmal eine 7870 von Sapphire ausprobieren um diese auf fiepen/zirpen hin zu testen.
Es ist wohl leider Glückssache bzw hängt es scheinbar stark von der Kombo Mainboard - Graka - Netzteil ab inwiefern sich die Spulen der einzelnen Teile bemerkbar machen.
Leider ist dies in einem ruhigen Raum mit einem ansonsten leisen PC für mich nicht hinnehmbar diese störenden Geräusche ertragen zu müssen - es nervt einfach^^
@ Frosdedje
Habe ich leider schon alles ausprobiert. Stromsparmechanismen sind bis auf Cool n Quiet ( abschalten ändert auch nichts) alle deaktiviert ( mein Mobo kann eh nur noch C1E). Ohne VSync wird es tw lauter. In einigen Games ist Ruhe in anderen Heuschreckenkonzert. Mit Gewissheit weiß ich, dass das Corsair selber ein Teil zu den Geräuschen beiträgt und leistungsstärkere Grafikkarten mit diesem NT umso lauter zirpen.
Mit dem X-560 war Ruhe - ich hätte es gern behalten damals...
Meine 5770 Vapor-X fiepte/zirpte mit dem Corsair HX-450 Watt, mit dem Seasonic nicht. Eine GTX 560Ti war ebenfalls absolut still mit dem Seasonic. Meine aktuelle XFX 7870 widerrum zirpt/fiept mit dem Corsair HX 450 Watt ohrenbetäubend laut, mit beiden be quiets jedoch wesentlich leiser. Die nächsten Tage werde ich nochmal eine 7870 von Sapphire ausprobieren um diese auf fiepen/zirpen hin zu testen.
Es ist wohl leider Glückssache bzw hängt es scheinbar stark von der Kombo Mainboard - Graka - Netzteil ab inwiefern sich die Spulen der einzelnen Teile bemerkbar machen.
Leider ist dies in einem ruhigen Raum mit einem ansonsten leisen PC für mich nicht hinnehmbar diese störenden Geräusche ertragen zu müssen - es nervt einfach^^
@ Frosdedje
Habe ich leider schon alles ausprobiert. Stromsparmechanismen sind bis auf Cool n Quiet ( abschalten ändert auch nichts) alle deaktiviert ( mein Mobo kann eh nur noch C1E). Ohne VSync wird es tw lauter. In einigen Games ist Ruhe in anderen Heuschreckenkonzert. Mit Gewissheit weiß ich, dass das Corsair selber ein Teil zu den Geräuschen beiträgt und leistungsstärkere Grafikkarten mit diesem NT umso lauter zirpen.
Mit dem X-560 war Ruhe - ich hätte es gern behalten damals...
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.752
Schau dir mal den CB-Test bezüglich Leistungsaufnahmen an... (und die sind sekundärseitig, also mit Ineffizienz des Netzteil drin)
die GTX 670 braucht nicht viel Strom und der Verbrauch des i7-3820 (OC) ist etwa gleich hoch wie der des i7-3770K des Testsystem.
Die Hersteller-Angaben für Netzteile sind immer völlig überdimensioniert, da hier Hersteller auch minderwertige Billig-Netzteile berücksichtigen müssen die ihre ausgeschilderte Leistungs teils nichtmals ansatzweise erreichen.
die GTX 670 braucht nicht viel Strom und der Verbrauch des i7-3820 (OC) ist etwa gleich hoch wie der des i7-3770K des Testsystem.
Die Hersteller-Angaben für Netzteile sind immer völlig überdimensioniert, da hier Hersteller auch minderwertige Billig-Netzteile berücksichtigen müssen die ihre ausgeschilderte Leistungs teils nichtmals ansatzweise erreichen.
Zuletzt bearbeitet:
Keksfox
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 272
Super Flower Amazon?
Hi Leute,
was haltet ihr vom Super Flower Amazon 450Watt NT, ich habe jetzt auf die schnelle keinen Test gefunden, aber die Bewertungen auf MF sprechen für sich und die RMA-Zahl liegt mit über 710 Verkäufen bei 0%. Alledings hab ich in die Liste der NTs hier im Forum geschaut, da ist es nicht gelistet, daher wollte ich nochmal danach fragen, vll hat jemand Erfahrung. Es muss auch nicht so leise sein, aber sollte mir halt nicht um die Ohren fliegen. Verbaut wird wohl i5 3570 nonK, Gigabyte HD 7970 (nonGHZ Edition) und halt Ram und Festplatte, das übliche halt. http://www.mindfactory.de/product_i...per-Flower-Amazon-Non-Modular-80--Bronze.html
Danke für eure Tipps / Meinungen
Hi Leute,
was haltet ihr vom Super Flower Amazon 450Watt NT, ich habe jetzt auf die schnelle keinen Test gefunden, aber die Bewertungen auf MF sprechen für sich und die RMA-Zahl liegt mit über 710 Verkäufen bei 0%. Alledings hab ich in die Liste der NTs hier im Forum geschaut, da ist es nicht gelistet, daher wollte ich nochmal danach fragen, vll hat jemand Erfahrung. Es muss auch nicht so leise sein, aber sollte mir halt nicht um die Ohren fliegen. Verbaut wird wohl i5 3570 nonK, Gigabyte HD 7970 (nonGHZ Edition) und halt Ram und Festplatte, das übliche halt. http://www.mindfactory.de/product_i...per-Flower-Amazon-Non-Modular-80--Bronze.html
Danke für eure Tipps / Meinungen
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Super Flower Amazon?
Das würde ich nicht nehmen. Da gibt es sogar bessere Netzteile, die weniger kosten:
http://geizhals.at/de/633646
http://geizhals.at/de/636302
Wenn du eines mit etwas mehr Qualität willst kannst du ein Cougar A nehmen:
http://geizhals.at/de/543127 (hat nur 2x 6 Pin Anschlüsse für die Grafikkarte)
http://geizhals.at/de/543132
Das würde ich nicht nehmen. Da gibt es sogar bessere Netzteile, die weniger kosten:
http://geizhals.at/de/633646
http://geizhals.at/de/636302
Wenn du eines mit etwas mehr Qualität willst kannst du ein Cougar A nehmen:
http://geizhals.at/de/543127 (hat nur 2x 6 Pin Anschlüsse für die Grafikkarte)
http://geizhals.at/de/543132
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Nix.Keksfox schrieb:Hi Leute,
was haltet ihr vom Super Flower Amazon 450Watt NT
Und seit sich einer von denen mal in dt. Foren verirrt hat (so auch hier, meist inflagranti), haben die bei vielen Usern auf ewig verkackt. Da können sie auch noch so tolle Hardware basteln, von denen, die das 'Super Flower Desaster' mitbekommen haben, wird jeder wieder drauf hinweisen...
Und bei einem Gerät, das deutlich preiswerter als ein Cougar A ist, sollten schon die Glöckchen leuten...
Anyway:
Wenns was anständiges sein darf: 450W E9. Ev. gar das 400W.
Da gibts dann auch einen relativ guten Lüfter. Spannungsqualität und Regulation sind auch (halbwegs OK). Alternativen gibt es in diesem Bereich kaum, wenns denn halbwegs leise sein darf...
Das Enermax Triathlor ist leider keine Alternative, da es unter Last furchtbar laut ist.
HerrderFliegen
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 110
Rickmer schrieb:Schau dir mal den CB-Test bezüglich Leistungsaufnahmen an... (und die sind sekundärseitig, also mit Ineffizienz des Netzteil drin)
Dazu habe ich eine Frage: Ich habe irgendwo einen Testbericht zum BQ e9 gesehen der gezeigt hat, dass je höher die Auslastung, desto höher auch der Lautstärkepegel ist.
Wäre es da zumindest im Bezug auf die Lautstärke klüger sich ein stärkeres zu kaufen? Oder ist das Humbug?
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@HerrderFliegen:
Grundsätzlich ist es bei Netzteilen so, dass mit steigender Belastung der Lüfter schneller dreht. Wie stark der Lautstärkepegel ansteigt ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Die E8 und E9 Reihe hat eine sehr gute Lüfterregulierung, die den Lüfter selbst bei höherer Belastung kaum lauter werden lässt. Beim E8 läuft der Lüfter bei 100% Belastung mit nur 920 Umd., beim E9 wurden nicht mal 21 db (sehr leise) gemessen:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-e8-400w-test.1392/seite-9
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537
Bei den Empfehlungen, die hier gemacht werden, wird darauf geachtet, dass das NT nicht zu knapp kalkuliert ist. D.h. das NT wird im Normalbetrieb nie voll ausgelastet. Daher kommt es auch nur zu einer geringen Lautstärkeerhöhung. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das 400er Modell bei meinem sonst leisen System zu keiner Zeit aus dem Rechner heraus zu hören ist. Auch wenn man mit dem Ohr ans NT geht, ist nur ein leises Luftrauschen zu hören, auch bei Belastung des Systems.
Grundsätzlich ist es bei Netzteilen so, dass mit steigender Belastung der Lüfter schneller dreht. Wie stark der Lautstärkepegel ansteigt ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Die E8 und E9 Reihe hat eine sehr gute Lüfterregulierung, die den Lüfter selbst bei höherer Belastung kaum lauter werden lässt. Beim E8 läuft der Lüfter bei 100% Belastung mit nur 920 Umd., beim E9 wurden nicht mal 21 db (sehr leise) gemessen:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-e8-400w-test.1392/seite-9
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537
Bei den Empfehlungen, die hier gemacht werden, wird darauf geachtet, dass das NT nicht zu knapp kalkuliert ist. D.h. das NT wird im Normalbetrieb nie voll ausgelastet. Daher kommt es auch nur zu einer geringen Lautstärkeerhöhung. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das 400er Modell bei meinem sonst leisen System zu keiner Zeit aus dem Rechner heraus zu hören ist. Auch wenn man mit dem Ohr ans NT geht, ist nur ein leises Luftrauschen zu hören, auch bei Belastung des Systems.
Batista2201
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 46
Ok, dann hier weiter
Würde ich einen ähnlich leisen/leistungsstarken PC in µATX oder ITX günstiger bekommen für meine o.g. Anforderungen?
Nein, ich zocke nicht und brauche daher keine Grafikkarte. Zitiere mich mal selbst aus dem Kaufberatungs-Thread:Kommt da keine Graka rein?
----------------------------------------3. Verwendungszweck?
a) Spiele: Gar keine, da PS3 vorhanden
b) Bild-/Musik-/Videobearbeitung: Photoshop sollte problemlos laufen, benutze es aber nicht häufig (Hobbybearbeiter)
c) Büroarbeiten (Office): Ja, vor allem Excel wird gerne genutzt. Sind teilweise schon etwas größere Dateien und längere Formeln.
d) HTPC: Gucke gerne und oft hochauflösende Filme am PC aber nur am normalen Monitor (LG L227WTP), nicht an TV angeschlossen.
Internet: Bin täglich mehrere Stunden im Internet unterwegs, gucke dabei einige Youtube-Videos (in HD). Nutze oft viele Tabs nebeneinander.
Der Cougar A300 300W ATX 2.3 gefällt mir schonmal ziemlich gut.Wenn nicht, dann reicht selbst irgendein 200W Netzteil, denn der einzige Verbraucher wird der Prozessor sein...
Und sollte irgendwann mal eine Graka rein, wie eine 7870, wäre ein 300W NT immernoch ausreichend!
Das E9 400W ist zwar gut, aber du lasstest es selbst bei Volllast nichtmal zu 30% aus...
http://geizhals.at/de/823665
http://geizhals.at/de/543091
Überhaupt würde ich für nen HTPC eher was in Richtung µATX oder ITX aufbauen.
Würde ich einen ähnlich leisen/leistungsstarken PC in µATX oder ITX günstiger bekommen für meine o.g. Anforderungen?
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Das Cougar ist aber nicht gerade leise. Ich würde dir eher zu einem von den beiden Netzteilen raten:
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823665
Die sind beide leise. Das Silver Shield hat die etwas bessere Effizienz, beim Triathlor gibt es hingegen 3 Jahre Garantie.
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823665
Die sind beide leise. Das Silver Shield hat die etwas bessere Effizienz, beim Triathlor gibt es hingegen 3 Jahre Garantie.
21PANiC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 22
Zurzeit benutze ich ein Tagan Netzteil mit 400W jedoch will ich mir einen Neuen PC anschaffen mit :
Asus M5A78L-M Mainboard Sockel AMD AM3 DDR3 Speicher Micro ATX
AMD FX 6200 6-Core Black Edition Prozessor (3,8GHz, Sockel AM3+, L2-Cache, 125 Watt)
MSI NVIDIA GeForce GTX 660 Ti Power OC Edition Grafikkarte (PCIe 3.0, 2GB DDR5 Speicher, HDMI, DisplayPort)
und da wollte ich fragen ob mir das Tagan Netzteil noch reicht?
Vielen Dank
21PANiC
Asus M5A78L-M Mainboard Sockel AMD AM3 DDR3 Speicher Micro ATX
AMD FX 6200 6-Core Black Edition Prozessor (3,8GHz, Sockel AM3+, L2-Cache, 125 Watt)
MSI NVIDIA GeForce GTX 660 Ti Power OC Edition Grafikkarte (PCIe 3.0, 2GB DDR5 Speicher, HDMI, DisplayPort)
und da wollte ich fragen ob mir das Tagan Netzteil noch reicht?
Vielen Dank
21PANiC
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 609
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.302
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189