[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
Ich wollt euch nur mal fragen ob das be quiet!PURE POWER CM BQT L8-CM-430W für dieses System reicht :)

CPU: i5-3570k
CPU-Kühler: HR-02 Macho
MoBo: ASRock Z77 Pro4
RAM: 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
GraKa: Gigabyte HD 7950 Windforce 3x
SSD: Intel SSD 330 Series 120GB, SATA 6Gb/s
HDD: Toshiba DT01ACA Series 2TB, SATA 6Gb/s
und ein LG DVD-Laufwerk

das alles findet in einem Corsair Carbide Series 300R Platz.
Ich hoffe das NT reicht ;)
 
Sorry gar nicht gesehen.

aber demnächst folgt vllt noch ne Grafikkarte für crossfire, reicht das da immer noch?? also 480W ??:)
 
Auch das geht.

Wobei ich, sofern das NT noch nicht gekauft wurde, einer Highend Grafikkarte ein besseres NT zur Seite stellen würde. Die L8-Reihe sind bei BQ die Einsteiger Geräte. Ein Straight Power E9 450W oder 480W (CM) darf es hier ruhig sein.
 
mal ne frage was für ein NT wäre gut für diesen pc?




CPU: i5-2500k auf 3,8 OCed
CPU-Kühler: arctic cooling freezer 13
RAM: 16GB Kingston 99U5471-025.A00LF
Mainboard: ASRock P67 Pro3
GraKa: Nvidia GeForce GTX 570 OCed 870/1740/2226 11
SSD: SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device
HDD: Seagate Barracuda 7200.12 1000528 7200RPM
Laufwerk: LG dvd/cd Brenner

hoffe das reicht so hab da nicht so viel ahnung von dem ganzen zeug :D
 
Jenergy schrieb:
@Blacksoldie1:

Für dieses System ist ein gutes 450W-Netzteil ausreichend.

Be Quiet! Straight Power E9 450W
Be Quiet! Straight Power E9 CM 480W mit KM

danke schomal. nun noch ne frage wie wäre es mit dem?:
http://www.snogard.de/?artikelId=CASPSATX630B3

da ich eventuell mir noch in 2-3 monaten ne neue cpu kaufen möchte und ein neues gehäuse weis jemand ob das ding genug ist ?

das gehäuse wird das phantom von nzxt sein cpu muss ich mich noch umschauen auf jedenfall nen übertaktungsfreundlicher i7
 
Ich würde das Straight Power CM einem Pure Power CM vorziehen ;)
 
**I like THAT** schrieb:
aber demnächst folgt vllt noch ne Grafikkarte für crossfire, reicht das da immer noch?? also 480W ??:)
Wenn du das Geld für 2 HD7970 hast, dann sollte auch ein High End Netzteil wie das 600 (oder 700W) Enermax Revolution 87+ bzw Dark Power Pro P10 drin sein, mindestens 650W, besser (wenn übertaktet werden soll, 750W). Hier macht es dann keinen Sinn mehr, nur auf die Straight Power Serie zu setzen, da die +12V Leitungen bei den von mir genannten Geräten etwas höher ist und auch die Spannungsqualität ein Stück besser als bei den Mid Ranges...

Generell verstehe ich auch nicht, warum man High End Hardware mit Low End Netzteilen (am besten sowas wie ein 730W Pure Power) betreiben möchte. Klar, gehen tuts, nur wenn man ~600-800€ für Grafikkarten ausgibt, sollten die 150€ für ein Netzteil auch drin sein, oder? ;)
 
Die Pure Power L8 Serie ist nur in 430 und 530W empfehlenswert. Darüber sind sie wenig empfehlenswert. Einerseits ist die +12V Verteilung ziemlich schlecht, wie bei Dual Rail üblich, andererseits die Kabel kurz, das sleeve schlecht, der Lüfter relativ preiswert und es ist Gruppenreguliert (OK, ist das E9 auch)...
 
um nochmal auf mein System zurück zu kommen:

Thermaltake Armor VA8000BWS
Asus E35M1-M AMD A50M So.FM1 Single Channel DDR3 mATX Retail
8GB Kingston ValueRAM DDR3-1066 DIMM CL7 Dual Kit

Darin werde ich dann 10 Festplatten oder mehr betreiben.
Momentan 6 Festplatten mit Daten vorhanden

würdet ihr mir dazu das:
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191) empfehlen?
http://geizhals.at/de/677345
 
@Brian50:
Das Straight Power E9 450W ist zwar für den geplanten Server zu groß, aber kann man demnoch
aufgrund der Effizienz und Lautstärke nehmen, aber auf jeden Fall sollen 4pin Molex-Adapter auf SATA-Stecker
(gibt es in unterschiedliche Ausführungen wie z.B als 1x 4pin Molex auf 1x 15pin SATA usw.) eingeplant werden.

Und eventuell, wenn noch ausreichend geld zu Verfügung steht, soll noch eine Controllerkarte mit
"Staggered Spinup"(Nacheinander Anschalten der Festplatten) eingeplant werden, weil zehn
Festplatten - wenn die gleichzeitig auf einmal eingeschaltet werden - einen hohen Einschaltstrom
(irgendwo wurden hier von ca. 240W gesprochen) verursachen.
Aber welche Controller gut ist, weiß ich aber nicht.
 
Was brauche ich hierfür?

Intel Core i5-2400 Box LGA1155
GeForce GTX 560 Ti
Gigabyte GA-PH67A-UD3, Intel H67, ATX
RAM: 2x Kingston 99U5471-002A00LF 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (werden bald vielleicht 4 sein)
+SSD
+Blu-ray-Brenner
+HDD
 
Hallo,

da ich eher Hardware DAU bin, wollte ich von den Fachleuten hier mal wissen, ob ein be quiet! Straight Power E9 400W für mein System reicht. Im Moment werkelt dort ein älteres 450 Watt NoName eher schlecht als recht (es ist laut und die Spannungen sind nicht stabil - will ich meiner Hardware nicht mehr antuen). Leider ist mein Budget sehr begrenzt.

System:
Asus P8P67 3.1
Intel Core i7 2600K (leicht auf 4GHz übertaktet)
12GB RAM 2x4GB 2x2GB Corsair low Profile 1600er
ASUS GTX660-DC2O-2GD5
256GB Samsung SSD 330, 640 GB WD Blue 7200
LiteOn DVD Brenner
1x 14er Shadow Wing, 1x 12er Shadow Wing Gehäuselüfter in einem Corsair Carbide 300r Gehäuse

Wie gesagt ist das Budget sehr begrenzt und das Netzteil wäre einigermaßen hochwertig und preiswert. Der be quiet! Rechner sagt dass es knapp langt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben