[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hibble schrieb:
Naja bei Thermaltake gibts genauso 3 Jahre Garantie ;)

Oopsie
Ich hatte einfach angenommen die hätten 2 Jahre aber nicht geprüft -_-

slamjumper schrieb:
Ich hatte mir jetzt schon nach lesen einiger Threads hier und Test auf anderen Seiten eines von den beiden in die engere Auswahl genommen:
http://geizhals.de/543132 und http://geizhals.de/677345
Da mein jetziges Netzteil recht laut ist unter Volllast, würde ich bei meinem neuen PC ein leiseres bevorzugen.
An der Grafikkarte steht das sie zwei 6 Pin Stecker braucht, an den Netzteilen steht das sie einen 6 Pin und einen 6/8 Pin Stecker haben, das verwirrt mich etwas?!^^

Gibt es irgendwelche Netzteile mit CM bis MAX. 70€ die empfehlenswert sind für mein System?

Die Netzteile sind beide gut, aber wenn dir die Lautstärke wichtig ist dann ganz klar das E9. Die Version mit 400W würde auch reichen.

Der 6/8-Pin Stecker ist einfach so gemacht, dass man ihn sowohl für eine 6-Pin sowie auch für eine 8-Pin Buchse nutzen kann. Das passt schon so.

Mit Kabelmanagement wäre da primär das L8 430W, welches etwas weniger effizient und etwas lauter ist als das E9 (aber immer noch leise). Aber bei Kabelmanagement mit einem 400W-Netzteil spart man sich seltenst mehr als ein einzelnes Kabel im Gehäuse, der Effekt ist nicht so übermäßig groß.
 
Aber bei Kabelmanagement mit einem 400W-Netzteil spart man sich seltenst mehr als ein einzelnes Kabel im Gehäuse, der Effekt ist nicht so übermäßig groß.

Ja, so ist es!

Je nach Verkabelung, Größe des Gehäuses und Anzahl der Komponenten braucht man (fast) alle Kabelstränge. Bei mir war vorher immer einer über, nachdem ich mein KM im Gehäuse etwas optimiert um die Kabel sinnvoller zu verlegen, sind nun alle Stränge im Einsatz. Und selbst wenn nicht: die NTs sind doch heute meistens am Boden verbaut. Eingerollt vor dem NT stört der übrige Strang sowieso nicht. Der baumelt ja nicht mehr so frei rum wie das früher der Fall war mit dem NT oben.

Bei BQ kann man sich die Strang- und Steckerverteilung auf der Homepage anschauen. Schau dir das doch mal genauer an und prüfe was du brauchst. Evtl. ist KM bei dir auch überflüssig.
 
Suche ein Netzteil ~500W für mein System: http://nopaste.info/5141b61551.html
Ja, ungefähr 500W, auch wenn es mit weniger funktionieren würde!

Unbedingt silent, wenn möglich passiv (weiß aber nicht, was ich davon halten soll) und modular!

Preismäßig, sagen wir bis zu 100, max. 150€. Sollte auch dementsprechend länger halten.

Danke :)
 
ich habe schon in einem anderen thread gefragt was für ein netzteil brauche und nun wollte ich es hier nochmal bestätigt haben. mir wurde bis jetzt so um die 500-550W empfohlen, meint ihr das reich und welchen könntet ihr mir empfehlen bis max. 80€?

mein PC:

- Intel I5 2500K auf 4,2GHz-4,5GHz OC
- ASRock Fatal1ty Z77 Performance Mainboard
- Corsair H100i CPU Wasserkühler
- 16gb RAM
- XFX ATI 7979 DD 1000GHz Grafikkarte, vieleicht auch hier OC wenn es mal sein muss
- 1x 3,5" Festplalle 1TB
- 1x 2,5" SSD Platte 128Gb
- 1x DVD Brenner

verwendungszweck ist spielen und viel 3D zeichnen mit Autodesk Inventor und FEM-Simulation
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maxn777: 400W reichen wirklich. Vorschläge:
- Seasonic X-400 FL (reicht, eventuell auch das X-460 FL)
- Seasonic P-520 FL (bietet die gewünschten 500W und Platin-Effizienz)
- silentmaxx Fanless II 500 (ich würde aber dann eher zum Seasonic greifen, trotz höherem Preis)
Ansonsten... semi-passiv wie das seasonic X-560 oder sehr leise aktiv wie das E9 480W CM?

@Ralle80: ~450W reichen völlig. Vorschläge einmal die Preisklassen hoch:
- Thermaltake Hamburg 530W (40 Euro)
- Cougar A450 (50 Euro)
- be quiet E9 450W (68 Euro)
- be quiet E9 480W CM (84 Euro)
Das E9 ist natürlich das effizienteste und leiseste mit der längsten Garantiezeit; das 480W hat ausserdem Kabelmanagement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne :)

Es gibt natürlich noch dutzende andere Netzteile die du kaufen könntest, aber die von mir verlinkten sind alle recht typisch für ihre Preisklasse.
Jetzt ist halt Frage ob du lieber deinen Geldbeutel schonen willst oder ob du bereit bist das volle Budget auszunutzen und dafür in ein bildhübsches, effizientes, leises modernes Netzteil mit Kabelmanagement und langer Garantiezeit zu investieren.
 
ich brauche den rechner für höchtens 2 jahre und danach geht er wieder weg, deshalb will ich auch nicht übertreiben mit dem teil.

wie kommst du eigentlich auf die werte um ein netzteil auszulegen. laut einigen forums braucht die GPU bis zu 350W obwohl der hersteller was anderes sagt. die karte braucht übrigens 1x8Pin und einen 6 Pin stecker. wenn ich also eine 450W netzteil habe, dann bleiben noch exat 100W im extremfall, somit habe ich nicht viel leistung für andere komponenten.

gut ich kann jetzt nicht aus erfahrung sprechen und muss dem forum halt vertrauen :D
 
Alle meine Vorschlage haben genügen Pins ;)

Sicher, man kann eine 7970 auf 350W Verbrauch treiben... aber nur durch extrem hohes OC und/oder in Extremtests (Furmark). Bei einer 7970@stock treffen die 350W eher für das Gesamtsystem zu.
Eine 7970 @ 1050/1100 MHz (also schon kräftig übertaktet) braucht in Spielen meist rund 250W (Realverbrauch, ohne Restsystem), im Extremtest rund 300W (Schnitt von rund 8 Karten im PCGH-Magazin). Eine 7970 @ 1000MHz oder weniger kommt meistens mit 200W aus in Spielen.

Da du von extrem-OC nichts gesagt hast werden dir 450W dicke reichen.
 
und was braucht der CPU wenn ein spiel gerade läuft, weil der wurde auch mit OC auf 4,5Ghz. eigentlich hast du ja recht mit den 450W, ich brauche ahlt nur lange bis ich überzeugt bin :evillol:
 
@Maxn777: Ich kenne drei Methoden
- Bauchgefühl
- Münzwurf
- große Pro/Kontr-Liste und dann Prioritäten setzen
Kurzfassung: Das E9 ist günstiger und wegen aktiver Kühlung vielseitiger anwendbar, das X-460 ist absolut silent und qualitativ hochwertiger

@RALLE80: OC auf 4,5GHz ist noch kein immsenser Mehrverbrauch. Das CB-Testsystem wird ja auch mit i7@4,5GHz gemessen.
Kritisch wäre ein i7-3960@4,5GHz (ein Intel-Sechskerner) oder ein FX-8350@5GHz oder so^^
 
Moin moin.

Die Tage kommen bei mir wohl eine GTX680 und ein i7 rein.
Den i7 würde ich gerne auch wieder OCen.

Muss ich mein NT tauschen?
Muss ich mein NT tauschen, wenn der i7 auf Stock laufen wird?
 
Nein, und wieder nein :)
Das Pro82+ 425W ist zwar schon was älter, aber deine neue Hardware verbraucht ähnlich viel Strom wie deine alte. Wenn der i7 ein Ivy wird, eventuell sogar weniger.
 
Perfekt, danke schön! :daumen:
 
Abend

Ich stelle mal wieder für nen Freund einen PC zusammen und wundere mich gerade, dass das Seasonic X-560 anscheinend nicht mehr lieferbar ist.
Weiß einer was es damit auf sich hat ?
 
Jain, eher der Nachfolger der S12II- & M12II-Serie. Wobei die "kleine" X-Series 560W-Version aktuell auch eher durch die G-Serie abgedeckt wird. Die größeren Modelle und die X-Fanless haben in den KM3-Modellen (X - x50KM) bzw. der P-Series ihre Nachfolger gefunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben