Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
cRomeee
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 128
Hallo,
ich suche ein neues Netzteil für meinen PC.
Wichtig ist mir Kabelmanegement und das es 4x PCIe Anschlüsse hat, weil ich ein SLI System habe! Es muss auch nicht unbedingt das lauteste sein![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im Auge habe ich im Moment das EVGA Supernova mit 650 Watt, das es vom Aufbau her genau meinen Wünschen entspricht und auch preislich noch sher gut liegt. Leider sind diese überall noch nicht verfügabr...weiss vllt jemand ab wann diese in den Handel kommen?
Im Moment ist noch das COBA Nitrox 600 Watt verbaut.
Danke
ich suche ein neues Netzteil für meinen PC.
Wichtig ist mir Kabelmanegement und das es 4x PCIe Anschlüsse hat, weil ich ein SLI System habe! Es muss auch nicht unbedingt das lauteste sein
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im Auge habe ich im Moment das EVGA Supernova mit 650 Watt, das es vom Aufbau her genau meinen Wünschen entspricht und auch preislich noch sher gut liegt. Leider sind diese überall noch nicht verfügabr...weiss vllt jemand ab wann diese in den Handel kommen?
Im Moment ist noch das COBA Nitrox 600 Watt verbaut.
Danke
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
wie wäre es hiermit: http://geizhals.de/677397
leise, effizient, KM und mit ausreichend Anschlüssen
leise, effizient, KM und mit ausreichend Anschlüssen
cRomeee
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 128
Sylvestris schrieb:wie wäre es hiermit: http://geizhals.de/677397
leise, effizient, KM und mit ausreichend Anschlüssen
Reichen denn die 580 Watt aus? Habe das Gefühl 600 Watt sind schon knapp?!?! :/
PC siehe Sigantur
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
für das System müsste das mehr als locker reichen.
cRomeee
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 128
Sylvestris schrieb:für das System müsste das mehr als locker reichen.
Ok, danke für den Tipp
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn noch jemand ein NT empfehlen kann, nur her damit
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Danke
knuF
Banned
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.547
Für mein System (Signatur unten, G860 usw.) bin ich auf der Suche nach einem PICO-PSU.
Unter Last verbraucht der Rechner etwa 55 Watt.
Benötigste Anschlüsse:
1x 4Pin-CPU-Power
2x Sata
Toll wäre wenn es a) nicht zu teuer ist, damit sich das nicht erst über 10 Jahre rechnet^^ und b) nen gescheiten Wirkungsgrad hat.
Gefunden habe ich bisher nur http://geizhals.de/695977.
Unter Last verbraucht der Rechner etwa 55 Watt.
Benötigste Anschlüsse:
1x 4Pin-CPU-Power
2x Sata
Toll wäre wenn es a) nicht zu teuer ist, damit sich das nicht erst über 10 Jahre rechnet^^ und b) nen gescheiten Wirkungsgrad hat.
Gefunden habe ich bisher nur http://geizhals.de/695977.
Zuletzt bearbeitet:
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@cRomeee:
Eine GTX 460 zieht bei Furmark 160W, normal eher 120-140W: http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_460_768mb_1024_mb/index18.php
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_460_1_GB/29.html
Rechnet man großzügig mit 300W für die GPUs + 125W TDP für die CPU + 50W für den Rest ergibt das 475W. Da sind also immer noch rund 100W Luft nach oben.
Das 580er reicht m.E. auch aus. Wenn die CPU oder die beiden Karten noch übertaktet werden, ist 650W sicher besser.
Weitere Möglichkeiten:
http://geizhals.de/852525
http://geizhals.de/718290
http://geizhals.de/790425
http://geizhals.de/830692
Eine GTX 460 zieht bei Furmark 160W, normal eher 120-140W: http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_460_768mb_1024_mb/index18.php
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_460_1_GB/29.html
Rechnet man großzügig mit 300W für die GPUs + 125W TDP für die CPU + 50W für den Rest ergibt das 475W. Da sind also immer noch rund 100W Luft nach oben.
Das 580er reicht m.E. auch aus. Wenn die CPU oder die beiden Karten noch übertaktet werden, ist 650W sicher besser.
Weitere Möglichkeiten:
http://geizhals.de/852525
http://geizhals.de/718290
http://geizhals.de/790425
http://geizhals.de/830692
Zuletzt bearbeitet:
cRomeee
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 128
Held213 schrieb:@cRomeee:
Eine GTX 460 zieht bei Furmark 160W, normal eher 120-140W: http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_460_768mb_1024_mb/index18.php
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_460_1_GB/29.html
Rechnet man großzügig mit 300W für die GPUs + 125W TDP für die CPU + 50W für den Rest ergibt das 475W. Da sind also immer noch rund 100W Luft nach oben.
Das 580er reicht m.E. auch aus. Wenn die CPU oder die beiden Karten noch übertaktet werden, ist 650W sicher besser.
Weitere Möglichkeiten:
http://geizhals.de/852525
http://geizhals.de/718290
http://geizhals.de/790425
http://geizhals.de/830692
Danke, OC kommt nicht in Frage! Da 100 € so als Limit gesetzt sind wirds wohl das Streight Power 580, das Enermax Triathlor oder dann das Supernova von EVGA wenns dann mal erscheint...
Hallo,
ich suche ein Ersatz für mein Enermax PRO82+ 385W. Ich war bisher immer sehr zufrieden damit, auch wenn es unter Last zur größten Lärmquelle wurde. Nun habe ich auch ein Z77-Board, einem i5 3570k und ner AMD 7950 Karte aufgerüstet. So ohne weiteres läuft alles super. Ich kann auch den Prozessor _oder_ die Grafikkarte stabil übertakten. Beides gleichzeitig führt jedoch zum Absturz/Neustart.
Zudem fiept das Netzteil bei einigen paar Spielen. Ulkigerweise ändert sich der Ton, wenn sich etwas auf den Bildschirm ändert.
Naja, jedenfalls suche ich nun Ersatz um obige Probleme zu beheben. Schöne wäre zudem ein leiser Betrieb unter Idle und kein zu starker Anstieg unter Last. Muss kein Kabelmanagement haben, aber mindestens 6Pin+6Pin, besser 8Pin+6Pin für Graka.
Hab mir die Liste durchgesehen, nur bringt mich das nicht zu einem Kaufentschluss. Könnt ihr mir was tolles empfehlen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich suche ein Ersatz für mein Enermax PRO82+ 385W. Ich war bisher immer sehr zufrieden damit, auch wenn es unter Last zur größten Lärmquelle wurde. Nun habe ich auch ein Z77-Board, einem i5 3570k und ner AMD 7950 Karte aufgerüstet. So ohne weiteres läuft alles super. Ich kann auch den Prozessor _oder_ die Grafikkarte stabil übertakten. Beides gleichzeitig führt jedoch zum Absturz/Neustart.
Zudem fiept das Netzteil bei einigen paar Spielen. Ulkigerweise ändert sich der Ton, wenn sich etwas auf den Bildschirm ändert.
Naja, jedenfalls suche ich nun Ersatz um obige Probleme zu beheben. Schöne wäre zudem ein leiser Betrieb unter Idle und kein zu starker Anstieg unter Last. Muss kein Kabelmanagement haben, aber mindestens 6Pin+6Pin, besser 8Pin+6Pin für Graka.
Hab mir die Liste durchgesehen, nur bringt mich das nicht zu einem Kaufentschluss. Könnt ihr mir was tolles empfehlen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.753
Ich würde dir das be quiet E9 400W empfehlen.
Hat die gewollten Anschlüsse, passt zum System und ist sehr leise.
Von Enermax gäbe es das Triathlor 385W oder 450W. Das 385W hat nur einen PCIe-Anschluss und beide Netzteile werden wohl recht laut unter Last.
Hat die gewollten Anschlüsse, passt zum System und ist sehr leise.
Von Enermax gäbe es das Triathlor 385W oder 450W. Das 385W hat nur einen PCIe-Anschluss und beide Netzteile werden wohl recht laut unter Last.
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Na watnn Glück...cRomeee schrieb:Im Auge habe ich im Moment das EVGA Supernova mit 650 Watt, das es vom Aufbau her genau meinen Wünschen entspricht und auch preislich noch sher gut liegt. Leider sind diese überall noch nicht verfügabr...weiss vllt jemand ab wann diese in den Handel kommen
Das Teil, was du dir ausgesucht hast, ist einfach nur Kernschrott, der nach Marketing Gesichtspunkten entwickelt wurde.
Du hast zwar jedes super duper tolle Checklisten Feature - aber keinen brauchbaren LÜfter. Dort wird ein 2800rpm 140mm Lüfter verbaut!
Und auch die technische Basis ist für ein High End Gerät eine Frechheit.
Kauf dir lieber ein Straight Power E9. Das schaut nicht ganz so super duper toll aus, du bekommst keine japanischen Kondensatoren, dafür aber einen guten Lüfter, der auch leise ist.
Ist halt deine ENtscheidung, was du gern hättest:
a) ein lautes Gerät, das voll modular ist, dafür jedes Checklisten Feature hat, von dem man träumen kann
b) ein Gerät, das leise ist, aber nicht jedes Checklisten Feature hat...
cRomeee
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 128
Stefan Payne schrieb:Na watnn Glück...
Das Teil, was du dir ausgesucht hast, ist einfach nur Kernschrott, der nach Marketing Gesichtspunkten entwickelt wurde.
Du hast zwar jedes super duper tolle Checklisten Feature - aber keinen brauchbaren LÜfter. Dort wird ein 2800rpm 140mm Lüfter verbaut!
Und auch die technische Basis ist für ein High End Gerät eine Frechheit.
Kauf dir lieber ein Straight Power E9. Das schaut nicht ganz so super duper toll aus, du bekommst keine japanischen Kondensatoren, dafür aber einen guten Lüfter, der auch leise ist.
Ist halt deine ENtscheidung, was du gern hättest:
a) ein lautes Gerät, das voll modular ist, dafür jedes Checklisten Feature hat, von dem man träumen kann
b) ein Gerät, das leise ist, aber nicht jedes Checklisten Feature hat...
Danke für deine Antwort. Man konnte ja auch bis jetzt nicht wirklich was über diese Netzteil Serie von EVGA lesen (Tests). Ich hatte es im Auge weils eben viel hat für relativ wenig Geld. Einen lauten Lüfter mit 2800 rpm will ich natürlich nicht im NT haben da meine Grakas schon genug Dampf machen in BF3^^
Danke für den hilfreichen Tip, dann wirds wohl das bequiet! werden!!!
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Vom 650W noch nicht, aber hier ein Review vom 750W...
Rickmer schrieb:Ich würde dir das be quiet E9 400W empfehlen.
Hat die gewollten Anschlüsse, passt zum System und ist sehr leise.
Von Enermax gäbe es das Triathlor 385W oder 450W. Das 385W hat nur einen PCIe-Anschluss und beide Netzteile werden wohl recht laut unter Last.
Held213 schrieb:@Kokuswolf:
Wieviel möchtest du denn ausgeben? 450-500W sollten dir genügen.
Ich war beim Netzteil noch nie sparsam. Solange es kein überzogenes Highend ist, kann es schon was ordentlicheres sein. Ich bin halt nur unsicher wegen besagten Übertaktungsproblem, also bei CPU und Graka gleichzeitig. Es kann aber sein, das bei meinem jetzigen Netzteil der fehlende zweite 6pin-Anschluss das Problem ist. Den Y-Adapter für die normalen 4Pin-Anschlüsse, den ich momentan nutze, ist wahrscheinlich nur ein Notbehelf.
Ist den BeQuiet inzwischen wirklich Quiet. Mein Informationsstand ist um einiges verjährt. Früher war ich ganz und gar nicht von denen überzeugt. Das Enermax heute nicht mehr das ist, was es früher war, vermutete ich ja schon.
Um mal ne preisliche Grenze zu finden. ~100€
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke schonmal...
EDIT:
Sehe gerade bei MindFactory folgendes:
400 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold für ~ 60.-
450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold für ~ 69,-
480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold ~ 85,-
Gold ist natürlich schön. 450W sollte reichen. Modular muss nich, oder?!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Modular muss nicht sein, es sei denn du möchtest es haben... - Sonst wirst mit dem E9-450W auf jeden Fall glücklich werden.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.753
Enermax ist immernoch sehr gut, aber nur die Highend-Modelle mit Gold oder Platin sind wirklich leise.Kokuswolf schrieb:Ist den BeQuiet inzwischen wirklich Quiet. Mein Informationsstand ist um einiges verjährt. Früher war ich ganz und gar nicht von denen überzeugt. Das Enermax heute nicht mehr das ist, was es früher war, vermutete ich ja schon.
Bei be quiet! ist spätestens der Name Programm, seitdem die angefangen haben die hauseigenen SilentWings Lüfter in den Netzteilen zu verbauen.
Leiser als die Straight Power E9 Serie ist eigentlich nur noch ein passives Netzteil.
Kokuswolf schrieb:Gold ist natürlich schön. 450W sollte reichen. Modular muss nich, oder?!
Effizienz ist wichtig, da nur ein effizientes Netzteil wirklich leise gekühlt werden kann.
Für dein System reichen 400W auch für alles übertakten, aber das soll dich nicht dran hindern das 450W-Modell zu kaufen.
Ob du Kabelmanagement brauchst bleibt dir überlassen, aber in der Kathegorie 400-500W sparst du seltenst mehr als ein einzelnes Kabel ein.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 610
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.302
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189