[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, der Energiebedarf von dem System von deinem Kumpel hält sich arg in Grenzen. Der i5-2500K und die HD 7870 sind beides schön sparsame Chips. Das System lässt sich sogar mit einigen guten 300W Netzteilen problemfrei betreiben, mit 400W bist du da schon auf der sicheren Seite.
 
Hi,
suche ein Netzteil für folgendes System! Es sollten genügend anschlüsse für sata vorhanden sein :) habe momentan eine ssd , 2 festplatten
und cd rom laufwerk was betrieben werden sollte :)
das restliche system schaut so aus.
Geforce GTX 680 Phantom
Intel Core i5 3570k
Gigabyte GA-z77-d3h

reicht ein 500 w Netzteil ?
habe momentan ein bequit und bin mit diesem sehr zufrieden so eines hätte ich gerne wieder :)
welches ist da momentan empfehlenswert für mich oder evtl doch eine andere Marke ?
 
ok danke für den tipp :)
achja und was ist Modular und Non-Modular Unteschied ?
glaubst du echt 450 watt reichen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für meinen OfficePC:

E4300 @ EKL Brocken, 1 x 120mm Lüfter
AsRock 775Dual-VSTA, 3GB Ram
passive GeForce 7600
120GB OCZ SSD
1x DVD Laufwerk
1x 120mm Gehäuselüfter
gedämmtes Gehäuse

evtl. kommt noch ne 2,5" HDD rein.

Möchte das Ding absolut lautlos bekommen, das Netzteil ist jetzt das einzige Problem, was noch zu laut ist, den Rest wie oben beschrieben hört man eig. komplett gar nicht.

Denke mal max. 300W? Was könnt ihr da empfehlen? Muss es ein passives NT sein, damit das System lautlos bleibt od. gibt es auch aktive Alternativen?
 
Okay, danke ersteinmal. Was gäbe es für passive Alternativen?

edit: Hier im Forum wird ein gebrauchtes "Silverstone EFN-300" angeboten, ist passiv, wäre das zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Strik3r:
Ein 300W NT würde in der Tat völlig ausreichen.

Leiser als ein LC7300 wäre ein beQuiet E9, das geht aber erst bei 400W los. Ein G-Series mit 360W ist bis mittlerer Last nur minimal lauter. Das sollte bei deinem System aber kein Problem sein. Ein Triathlor mit 300/385W ist vllt. auch noch eine Alternative?!

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-3-e9-400w-bn190-a677342.html
http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-360-360w-atx-2-3-ssr-360gp-a830678.html
http://geizhals.de/enermax-triathlor-300w-atx-2-3-etl300awt-a823665.html

http://www.pc-experience.de/netztei...asonic-g-series-360watt.html?showall=&start=4
http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=15550&page=7
 
Hallo Leute ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Netzteil.

Was ich auf jeden Fall brauche sind:
24 pol Mainboard
+ 8 pol 12 V Mainboard
2x 6 pol Grafikkarte

Und ich hätte gerne ein Netzteil mit Das 80-Plus-Gold-Zertifikat.

Reichen 500 Watt für einen Intel i5 3570k auf einem MSI Z77A-G43 und eine AMD Radeon HD 7870 XT?
 
hi,

ich brauche ein neues netzteil, weil mein altes zu laut ist.
ich habe mir zuerst gedacht ich tausche die lüfter aber wenn ich die lüfter stoppe ist das immer noch diesen komische summen piepsen ich weiß nicht von wo das kommt aber ich denke mal es ist das netzteil habt ihr einen tipp für mich welches ich kaufen soll?

ich habe momentan ein uniq P4 ATX - 550W

Win 7 home premium
Asustek P6T SE (REV 1.xx)
Bios : American Megatrends Inc. 0403
Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz
Nvidia Geforce GTX 660 TI
Samsung SSD 830 Series
True Spirit 140 BW CPU Kuehler der Superlative
6 GB DDR3

und das sind die teile was ich verbaut habe.

der preis sollte nicht zu hoch sein .

50€ +- 30
 
Nimm das 450W Netzteil einen Beitrag über deinem. ;)
 
be quiet L8 430W (54 Euro)
be quiet E9 400W (60 Euro)

Die reichen von der Leistung her locker und sind sehr leise.

Ansonsten gibt noch viele sehr leise Highend-Modelle, die allesamt ausserhalb deines Preisbereiches liegen^^
 
Nachdem ich viel über den "abartigen" Durst der Tahiti LE Chips gelesen habe... vielleicht kann mir jemand sagen, wie viel Watt ich für das System brauche:

i5-3570 mit Thermalright Macho (Kein Übertakten)
Gigabyte GA XZ77-UD3H
Sapphire 7870 XT Boost (Tahiti LE)
BluRay-Laufwerk
Soundkarte
8GB DDR-1600 Ram
1x SSD
2x HDD
3-4x Gehäuselüfter 120mm

Bislang stand ein be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.3 zur Debatte, aber reicht mir das auch?

Danke für die Hilfe!
 
Die 480W Variante des Netzteil würde auch ausreichen :)
Ganz so abartig ist der Verbrauch dann auch wieder nicht. Die Karte verbraucht genauso viel Strom wie die 30% schnellere HD 7970 GHz - welche auch schon nicht wirklich sparsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du die 450 reicht aus da ich auch manchmal 1 - 3 normale festplatten anschließe und es kommen noch 3 140 mm lüfter rein ?
 
Ganz so schlimm ist es mit der Leistungsaufnahme dann doch nicht: http://ht4u.net/reviews/2013/sapphire_radeon_hd_7870_xt_with_boost_im_test/index14.php

Für das System ohne Grafikkarte kannst du mit 100 W rechnen und die Grafikkarte begnügt sich auch mit unter 200 W, weshalb du mit dem 480 W Netzteil locker auskommst ;)

Übrigens kannst du die Effizienz der Grafikkarte gut steigern, da die Spannung der GPU ziemlich hoch ist. Also entweder senkst du die Spannung bei gleichem Takt oder du übertaktest.

Einen "Sammelthread" zu der Grafikkarte gibts übrigens hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/sapphire-7870-xt-kurzer-erfahrungsbericht.1176684/
 
Moin Leute,
suche für einen recht sparsamen PC ein Netzteil. Das NT soll kein Chinaböller sein, aber auch nicht viel kosten. Hier erstmal die verbaute HW:
- Core i5-3470 (TDP 77W)
- Thermalright True Spirit 120 M
- Cooltek K3 Evolution USB 3.0
- Arbeitsspeicher steht noch nicht fest
- MB steht noch nicht fest (siehe Kaufberatung S. 1155/56)
- Crucial M4 128GB (gebraucht) + externe HDD
- GPU mit 50-100W max. Verbrauch (vermutl. 7750/70)

Denke da bin ich mit einem 350-450W NT schon sehr gut bedient. Ich hab mich schon ein mal etwas umgesehen und bin auf das Cougar A400 gestoßen.
Nun zur Frage: Gibt es für 40-50€ etwas besseres bzw. empfehlenswerteres?
Kriterien sind eigentlich nur: 40-50€, sollte nicht schnell kaputt gehen, möglichst leise sein und wenn's geht zwei PCI-e Stecker haben, damit ich nicht evtl. mit Adaptern arbeiten muss.
Für konstruktive Antworten bin ich immer dankbar :)

Grüße
Kevin
 
@mahoo: ja, kannste Machen. Grade Lüfter sind wenig-Verbraucher (ausgenommen Lüfter mit extremer Beleuchtung und Lüftern mit Drehzahlen von jenseits 2000rpm) und Festplatten brauchen nur viel Strom beim Spinup, welcher meistens zu Zeiten passiert wo grade die GPU eher nicht ausgelastet ist.

@Kvnn.: Mit dem Cougar A400 bist du schon gut bedient. Alternativ könntest du dir das be quiet! System Power S7 400W anschauen. Das hat 3 Jahre Garantie, 2* 6/8-Pin und kostet lediglich 38 Euro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben