Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@casiok:
Unabhängig davon, wie es mit der restlichwen Zusammenstellung aussieht, kann man das be quiet Pure Power
L8 CM 530W nehmen, aber ebenso genügt für die Grafikkarte die kleiste Version mit 430W Nennleistung.
Sonst nene ich neben den vorgeschlagenen von Tinpoint diese 400-450W Netzteile:
- CompuCase/HEC 400TE-2WX 400W
- Rasubo Real&Power 450W
- Enermax Triathlor 450W (falls man nicht so sehr auf Lautstärke achten will)
- Antec High Current Gamer 400W
- Cougar A 450W
- Seasonic G series 450W
- Cooler Master GX 450W etc.
von Casing Macron gewesen (wie auch das bisherige Netzteil von casiok), während die andere Hälfte brauchbare
CWT PSH-basierende Modelle (die mit 4x 18A auf den +12V-leitungen), die heute steinalt sind und eine Lastverteilung haben, mit der die meisten nicht glücklich werden.
Unabhängig davon, wie es mit der restlichwen Zusammenstellung aussieht, kann man das be quiet Pure Power
L8 CM 530W nehmen, aber ebenso genügt für die Grafikkarte die kleiste Version mit 430W Nennleistung.
Sonst nene ich neben den vorgeschlagenen von Tinpoint diese 400-450W Netzteile:
- CompuCase/HEC 400TE-2WX 400W
- Rasubo Real&Power 450W
- Enermax Triathlor 450W (falls man nicht so sehr auf Lautstärke achten will)
- Antec High Current Gamer 400W
- Cougar A 450W
- Seasonic G series 450W
- Cooler Master GX 450W etc.
Also die eine Hälte an Netzteilen, die ARLT unter Eigennemen angeboten hatte (oder immernoch hat), waren CrapCrizzo schrieb:Also ARLT Computer ist irgend ein Händler, der hat da also zu 99% irgend einen Schrott überklebt mit ihrem Datenaufkleber.
von Casing Macron gewesen (wie auch das bisherige Netzteil von casiok), während die andere Hälfte brauchbare
CWT PSH-basierende Modelle (die mit 4x 18A auf den +12V-leitungen), die heute steinalt sind und eine Lastverteilung haben, mit der die meisten nicht glücklich werden.