[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ yasun5: Je nach dem wie weit Du Deine CPU übertakten willst, aber eigentlich sollt das schon langen. 210W für die 7970 + 130W für Prozessor sin 340W, der Rest (Chipset, RAM, Festplatte(n), Laufwerk(e) ) verbrauchen nicht so höllisch viel, 160W für das alles zusammen sollte dicke reichen.
 
@Rage: Als Neukauf könnte ich das Cougar CM 550W nicht empfehlen.

Falls du das Netzteil schon hast...
ich meine das hätte vernünftige Qualität aber ich weiss nicht wie laut das ist. Es ist mir zumindest nicht als ungewöhnlich leises Netzteil in Erinnerung geblieben.
 
@ Rickmer:
Und welches Netzteil ist so das leiseste das Du so gehabt hast? Möchte wirklich ein sehr leises haben aber die Herstellerangaben zur Lautstärke sind eher fiktiv als Aussagekräftig.. :/
 
be quiet! Netzteile sind allgemein sehr leise.
 
Mein jemals leisestes ist mein aktuelles: Ein Seasonic X-660
Von dem habe ich noch nie ein Geräusch gehört, weil mein System es nicht sonderlich stark auslastet. Es ist zwar überdimensioniert, aber zum Zeitpunkt des Kaufes war ich auf ein SLI-System scharf.

Andere Netzteile von mir waren ein CombatPower 650W (höllisch lauter Chinaböller - war beim ersten PC dabei), ein Seventeam P-AF 550W (gutes Netzteil aber nicht wirklich leise) und ein CoolerMaster Silent Pro M500 (leise bis der Lüfter ein Lagerschleifen entwickelt hatte). Von denen kann ich aktuell aber keines mehr empfehlen, da die allesamt veraltet sind.

Die leisesten Netzteile aktuell wären:
- Enermax Revolution 87+ & Platimax
- Seasonic Fanless (X-Series sowie auch Platinum, die semi-passiven werden ab ~80% Last laut)
- be quiet! E9 & P10
wobei die be quiet! E9 die einzigen sind, die nicht zum 100+ Euro Premiumsegment gehören.
Es gibt zwar noch diverse andere passive / leise Netzteile, gegenüber denen ich aber die oben genannten vorziehen würde.

Gute Lautstärketests bei Netzteilen macht zum Beispiel das PCGH Magazin.
 
Hallo ich beabsichte für mein System einen I3470, HD 5850 sowie 2 HDD (1 SSD davon) folgendes Neitzteil zu kaufen.

Wichtig ist mindestens 530 Watt sowie Kabelmanagement. Der Preis sollte unter 70 Euro liegen. Gibt es Einwände die ich übersehe bei diesem Netzteil? Lautstärke ist nicht wichtig, aber ein leises ist immer schön.

Besten Dank.
 
Wozu brauchst du 530W? Für dein System wären 430W völlig ausreichend dimensioniert...

Ansonsten: Das be quiet! L8 430/530W ist eine gute Wahl. Als einzigen Einwand könnte man die Kabellänge sehen - mit 45cm Basislänge sind diese in einigen Gehäuse zu kurz.
 
AW: [Kaufberatung/Sammelthread] Leises Netzteil für folgendes System gesucht?

Ich benötige für meine System ein neues Netzteil da mein jetziges Be Quiet Dark Power Pro 7 650 Watt probleme macht sobald ich meine DVD Brenner verwende werden diese einfach nicht mehr mit Strom versorgt und somit vom System abgemeldet.

Hoffe ihr könnt mir helfen ein neues zu finden.

Hier mein System:

Mainboard: Gigabyte Z77X-UP7
CPU: Intel i3770K
GPU: AMD Radeon HD 7750
Ram: 2 x 8 GB GSkill 2133
HDD: 4 x Hitachi 500 GB
SSD: 2 x Samsung 830 256GB
DVD-Brenner: 2 x LG
Lüfter: 2 x 120mm

Ich weiss jetzt einfach nicht, wieviel Watt mein System benötigt, da eben mein altes Netzteil diese Probleme zeigt.

Habe jetzt das Be Quiet Dark Power Pro 10 750Watt ins Auge gefasst.
Was das neue Netzteil auf jedenfall haben sollte "Kabelmanagement".

Auf eure Antworten freue ich mich jetzt schon.
 
AW: [Kaufberatung/Sammelthread] Leises Netzteil für folgendes System gesucht?

Ein 400 W Netzteil würde dafür ohne Probleme reichen. Wie kommst du auf ein 750 W Netzteil?

Die Grafikkarte braucht bei voller Auslastung 50 W, das restliche System ohne HDDs und mit CPU OC etwa 100 W. Die HDDs brauchen beim Anlaufen vielleicht 80 W, aber im normalen Betrieb unter 20 W.

Das einzige Problem bei den 400 W Netzteilen ist die Anzahl an SATA Steckern. Entweder nimmst du also ein Netzteil mit mindestens 480 W, das über die Stecker verfügt oder du nutzt IDE auf SATA Adapter, damit du die 8 Laufwerke auch mit einem 400 W Netzteil versorgen kannst.

Ein vollmodulares 400 W Netzteil wäre beispielsweise dieses: http://geizhals.at/de/sea-sonic-platinum-series-fanless-400w-atx-2-3-ss-400fl2-passiv-a899708.html
Beachten solltest du allerdings, dass das unten im Gehäuse eingebaut werden sollte, damit du es passiv betreiben kannst. Außerdem musst du zwei mal einen IDE auf SATA Adapter verwenden.
 
Ich hab 530 Watt als Mindestanforderung deswegen gesetzt weil ich gerne etwas Polster haben will. Der Rechner zieht sowieso wenn ich mich nicht täusch nur soviel er braucht und das Limit wären die 530 oder sehe ich das falsch?
 
@Roldand: Das be quiet! P10 550W wäre definitiv geeignet für dein System, aber eben auch Overkill.
Genauso gut könntest du auch ein be quiet! E9 480W oder be quiet! L8 430/530W kaufen. Diese sind wesentlich günstiger in der Anschaffung.

Ausserdem: Hast du schon überprüft ob das Problem nicht möglicherweise bei deinen Brennern liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Xyn schrieb:
Der Rechner zieht sowieso wenn ich mich nicht täusch nur soviel er braucht
Richtig, aber das ist unabhängig vom Netzteil. D.h. wenn die Hardware gerade 400 W benötigt, kann diese womöglich auch mit einem 300 W Netzteil betrieben werden, sofern die Schutzschaltungen vorher nicht eingreifen. (Nur als Beispiel)

Selbst mit einem 400 W Netzteil hättest du noch ein gutes Polster. Deine derzeitige Konfiguration ohne Grafikkarte benötigt bei Belastung etwa 80 W. Selbst eine High End Grafikkarte könntest du damit noch betreiben. Die derzeitige HD 7900 Serie (mit der derzeit höchsten Leistungsaufnahme) braucht etwa 200 W bei Belastung, was mit so einem Netzteil noch möglich wäre.
 
stimmt *blush*
 
Alles klar Hibble, hast mir sehr geholfen vielen Dank dafür.
Auch dir Rickmer für den Hinweis mit der Kabellänge danke.
 
sind beide sehr gut - wirf 'ne Münze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben