[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das weiß wohl keiner warum die Watt zählen so weit auseinander liegen (%)
Würde mich aber auch brennend interessieren
 
Der be quiet Netzteilrechner ist nicht schlecht musst aber in den Experten Modus gehen und die lüfter weglassen Dan passts
 
Da wird auch immer mit der TDP gerechnet, die nicht immer den realen Verbrauch wiedergibt. Beim Spielen wird z.B. so eine CPU nie zum Maximum belastet, sodass die vielleicht nur die Hälfte benötigt.

Bei der Grafikkarte sieht es ähnlich aus. Auch wenn GPU-Z z.B. meint, dass die GPU zu 100 % ausgelastet ist, stimmt das nicht ganz. Denn beim Spielen werden nicht alle Teile einer GPU voll ausgelastet. Nur spezielle Programme oder Auslastungstools wie Furmark holen alles aus einer Grafikkarte heraus.
Hier könnt ihr z.B. sehen was eine Grafikkarte bei Vollauslastung gegenüber einem Spiel mehr benötigt: http://ht4u.net/reviews/2013/50_directx_11_grafikkarten_im_test/index40.php
Die zweite / dritte Spalte zeigt die Leistungsaufnahme bei Spielen, die dritte / vierte bei Vollauslastung.

Weil aber eigentlich nie alles voll ausgelastet wird, rechnen die Rechner einen zu hohen Wert aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretische frage:
Wenn man Prime, furmark, hdd Test, lüfter Au 100%, dvd Brennen mit max Speed und RAM auch noch irgend wie auslastet kommt man doch hin(watt Wert) oder?

Danke für die Info das bei der gpu nicht alle teile benutzt werden
 
Bezogen auf das System von sleepysimon kommt man aber trotzdem nie auf die 600 W.

Wenn prime95 und furmark gleichzeitig laufen bei übertakteter CPU (mit 1,3 V) und Grafikkarte, verbraucht das System etwa 300 W. Der RAM wäre hierbei ja schon voll ausgelastet und die Leistungsaufnahme von den Laufwerken und Lüftern kann dann auch eher vernachlässigt werden. Bei seinem System wären es dann höchstens noch +10 bis +20 W.

Also selbst mit einem 400 W Netzteil hätte man in so einem Extremfall noch fast 100 W Luft.
Ergänzung ()

sleepysimon schrieb:
Ist das Netzteil überhaupt mit meinem Fractal Design R4 kompatibel? ^^

Ja, da passt eigentlich jedes Netzteil rein ;)
 
Danke Wieder was gelernt

(Darf ich sie duzen?)
Und es ist kompatibel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, habe mich verschaut. Bei dem Netzteil-Rechner war bei Formfaktor EPS kein Haken, ich dachte bei ATX ist kein Haken.. :)
 
@Sirr: hier im Forum wird (zum größten Teil) geduzt.
Für mich sind im Internet alle gleichgestellt, und zu der Einstellung passt formale Sprache einfach überhaupt nicht.

@sleepysimon: solange nicht anders dransteht, passt in jedes Gehäuse ein ATX-Netzteil rein. Ausnahmen bilden besonders kleine Gehäuse oder z.B. Spezialanfertigungen (meist Business / OEM-Geräte) wie die Dell Optiplex
 
@Rickmer zum glück hat der Frosdedje damit aufgehört :D

@Sirr

ja der Verbrauch erhöht sich auch etwas, aber die anderen Komponenten sind vernachlässigbar da muss schon jemand mehr als acht Laufwerke einplanen damit das berücksichtigt werden muss.

Lüfter sind fast Wayne, genau wie WLAN, USB & Co
 
Hallo Leute, ich hab eine kurze Frage.

Ich habe ein "Corsair Professional Series HX520 520W" aus dem Jahre 2007 aktuell in Betrieb.

Wollte mir demnächst einen neuen Rechner zusammenbauen das Netzteil jedoch behalten.

Sollte ich das Netzteil auch ersetzen oder kann ich es weiterhin nutzen? Bisher lief es 1A.
 
Hi Leute,

z.Z. befindet sich ein ca. 7 Jahre altes LC Power 550W in meinem Desktop/HTPC (siehe unten).
Da die Hardware die meiste Zeit im Idel rumdümpelt, soll sie auch möglichst leise laufen - tut sie auch, nur das Netzteil ist mir deutlich zu laut.

Nun brauche ich euren Rat, welches Netzteil in Frage kommt.
Bisher ist mir das "be quiet! Pure Power L8-CM 430W" durchweg positiv aufgefallen, weil es
1) sehr leise sein soll
2) effektiv ist
3) Kabelmanagement bietet.

Gibt es günstigere Netzteile, die Ähnliches bieten? / Ist das be quiet! zu empfehlen?

Reicht ein 430W Netzteil auch für zukünftige Upgrades Richtung Intel Haswell + Nvidia GF 7xxx (Single-GPU)? :rolleyes:

Bitte um schnellen Rat - es soll bald bestellt werden. Danke :)
 
d0zer schrieb:
Sollte ich das Netzteil auch ersetzen oder kann ich es weiterhin nutzen? Bisher lief es 1A.
Das kannst du behalten, solange nur eine GPU im PC ist ;)

Silence87 schrieb:
Gibt es günstigere Netzteile, die Ähnliches bieten?
Nein, das gibt es derzeit eigentlich nicht. Das L8 kannst du nehmen.

Allerdings wird dir später mit einer stärkeren Grafikkarte Kabelmanagement nicht mehr viel nützen, weil sowieso alle Kabel benötigt werden..
 
@Hibble:
sollte ich statt eines Netzteils mit Kabelmanagement lieber eins mit höherer Leistung nehmen?

Reichen 430Watt zukünftig?
 
Ich schaue in meine Glaskugel... ähm kaputt :(

Welcher Haswell soll es denn in etwa werden? Und welche Grafikkarte? Sofern du nicht die HighEnd-Ausbauten von CPU und GPU nutzt, reicht dir ein Netzteil im Bereich 400W/450W auch in Zukunft aus.
 
@Pontiuspilatus:

Nein, HighEnd ist nicht geplant..
(Leistungtechnisch soll es ungefähr vergleichbar sein mit einem i5 3570 und einer GF 670. - bloß dann NextGen.)


Ok, dann wird es das be quiet!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben