[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
Hey hab mal eine Frage welches Netzteil brauche ich für diesen Aufbau:

Grafikkarte: nvidia gtx 690
Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD5H
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX PC3-12800 (16GB)
CPU: Intel Core i7-3770K

Dann hab ich noch eine Lüftersteuerung (Scythe KM04-BK Kaze Master Pro Ace) und die üblichen Sachen also DVD Laufwerk, Festplatte. Vielleicht kauf ich noch eine SSD von Samsung und eine zweite Festplatte.

Wieviel Watt muss das Netzteil haben oder vielleicht könnt ihr mir eines empfehlen ich dachte so an bequiet oder corsair, ich möchte eines mit Cable Manegment und die Kabel sollten nicht zu kurz sein den ich möchte mir das CM Storm Stryker Big-Tower PC-Gehäuse zulegen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso nicht mehr als 500 Watt, ich hab jetzt so auf 650 - 700 Watt geschätzt.
Aber ist auch besser für die Stromrechnung. ;)
 
Das Netzteil ist keine Glühbirne. :)
 
Ist das be quiet! Straight Power E9 CM 80+Gold für diesen PC ausreichend? Kaufe demnächst einen neuen PC - allerdings ohne Netzteil. Das würde ich neu für nur 45 € bekommen (nicht im Internet), deswegen würde ich gerne exakt dieses verwenden.



  • 1 x Intel Core i7-3770
  • 1 x Corsair CL9 XMS Arbeitsspeicher 16GB DDR3-RAM
  • 1 x be quiet! Dark Rock Pro 2
  • 1 x ASUS Maximus V Extreme
  • 1 x GIGABYTE Geforce GTX 670 OC
  • 1 x LG BH10LS
  • 1 x LG CH10LS
  • 1 x Western Digital WD1000DHTZ 1 TB
  • 5 x Seagate ST2000NC000 2 TB
  • 3 x kleine Lüfter am Gehäuse


Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Netzteil? Die Bewertungen im Internet sind ja alle gut, aber man kann ja hier noch einmal fragen. Den PC wird mir ein Freund zusammenstellen bzw. hat er schon wie man sieht.
 
45€ für ein Netzteil, was eigentlich neu das doppelte kostet? Hoffentlich hast du da Vertrauen in die Qualität der Quelle... Aber ja, es reicht aus.

PS zur Zusammenstellung: ein 3770 ohne großartige Übertaktungsmöglichkeiten auf ein 300€ Brett und dann nur eine Grafikkarte für eben dieses Mainboard? DAS ist Verschwendung von Geld und den Möglichkeiten, welches das MB bietet. Aber für eine weitere Beratung würde ich eher einen Thread im richtigen Unterforum mit deinen Anforderungen etc. raten
 
Hallo,

ich würde mir gern das empfohlene System von Campino219 für 950 € kaufen. Allerdings möchte ich vorerst auf die SSD verzichten und mir dafür ein leistungsstärkeres Netzteil besorgen. Das will ich deshalb tun, weil ich später den PC aufrüsten möchte. Unzwar mit weiteren 8GB Arbeitsspeicher, der noch nicht gekauften SSD und einer zweiten HD 7970.

Meine Frage ist, ob mein Vorhaben denn überhaupt Sinn macht? Und falls ja, welches Netzteil dann das richtige für die zwei HD 7970 SLI wäre?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Am besten überlegst du dir noch mal gut, ob du wirklich eine zweite HD 7970 einbauen möchtest.

Denn falls dir jetzt und vielleicht auch die nächsten zwei Jahre die Leistung einer HD 7970 ausreichen würde, macht dein Vorhaben überhaupt kein Sinn mehr, da es sich dann viel eher lohnen würde eine neue Grafikkarte einzubauen.

Solltest du vorhaben in sehr hohen Auflösungen mit Kantenglättungen wie SSAA und Texturmods zu spielen, könnte sich eine zweite 7970 bezahlt machen. Derzeit reicht allerdings eine einzelne 7970 für alle Spiele in normalen Einstellungen aus. Zukünftig müsstest du bei sehr fordernden Spielen womöglich auf ein paar Details verzichten, jedoch würde eine zweite sich dann auch nur für extreme Einstellungen lohnen.

Wenn die Frage nach den Grafikkarten geklärt wäre, könnte man an die Netzteilempfehlungen gehen, denn solange die Grafikkarten unsicher sind, kann man nur ein Netzteil mit ~700 W empfehlen, das für ein System mit nur einer Grafikkarte herausgeworfenes Geld wäre.
 
hallo erstmal,

Asustek P6T SE (REV 1.xx)
Bios : American Megatrends Inc. 0403
Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz
Nvidia Geforce GTX 660 TI
Samsung SSD 830 Series
True Spirit 140 BW CPU Kuehler der Superlative
6 GB DDR3

das sind meine daten.

ich habe hier schon mal gefragt und auf ein paar anderen seiten und hab auch viel selber gekuckt!

ich habe 4 stück rausgesucht, von denen ich mir eins kaufen will.
ich lege viel wert darauf das es sehr leise ist.

http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-450-450w-atx-2-3-ssr-450rm-a830685.html - (Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) ab €79,38)
http://geizhals.at/de/be-quiet-straight-power-e9-500w-atx-2-3-e9-500w-bn192-a677379.html - (be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192) ab €78,83)
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-3-e9-450w-bn191-a677345.html - (be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191) ab €67,77)
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html - (be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) ab €37,28)

das wären meine vier. meine frage was ist der unterschied von denen? ich hab mit dem vergleichdings versucht die nt zu vergleichen aber nicht wirklich etwas rauserkannt, ich habe auch nicht das wissen dazu.

welches würdet ihr mir empfehlen und warum gerade das ?
preislich eben diese klasse 30 - 80 und fals ihr ein anderes habt und sagt das ist super kauf dir unbeding das hätt ich auch nichts dagegen.

danke schon mal im vorraus :)
 
Hi mahooo,

zum letzten weiß ich nicht, wie es sich bei der Lautstärke schlägt.

Die anderen drei sind allerdings im idle sehr leise. Im Lastbetrieb wird das Sea Sonic dann hörbar, weshalb dann nur ein E9 in Frage käme, wenn es auch bei Last (sehr) leise sein soll.

Das E9 mit 450 W würde schon reichen.
 
ok ich habe eigentlich bis jetzt nur die be quiet! gefundn die empfolen wurden gib es andere marken die besser und leiser sind in der preisklasse und ist be quiet! eine gute oder schlechte marke ?


ps ihr würdet mir also die
http://geizhals.de/be-quiet-straight...1-a677345.html - (be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191) ab €67,77) empfehlen

ps ich hab eigentlich kein problem mit der geschindigkeit, abere beim spiel Crysis3 stottert der ton auch bei cs und anderen spielen und bei Crysis3 bleibt auch mal das bild hängen habt ihr einen plan von wo oder was das kommt ?
 
Es gibt sonst nicht sehr viele Alternativen. Das E9 hat schon einen sehr guten Lüfter für die Preisklasse verbaut. Höchstens ein Cooler Master Silent Pro M2 könnte man noch erwägen.
 
Der Cooler Master Silent Pro M2 420 oder be quiet! Straight Power E9 450W beide kosten gleich viel welches würdet ihr mir raten ?
 
Für das M2 würde eigentlich nur Kabelmanagement sprechen, ansonsten bist du mit dem E9 besser beraten.
 
danke für die hilfe ich hab mich enscheden es wird das e9
 
Da ich mir, wie im entsprechenden Thread beschrieben, mein Netzteil zerschossen habe, benötige ich Ersatz.
Die Komponenten können der Signatur entnommen werden.
Ggf. wird noch eine weitere HDD mit 7200u/m verbaut.

Beim Austausch würde ich gern auf ein Gold bzw. Platinum Modell aufstocken. Wichtig ist mir modulares Kabelmanagement.
Preislich stelle ich mir ein Gerät zwischen 80 und max. 150 € vor.

Wie viel Watt wären angemessen, um vl. noch ein bisschen Luft nach oben zu haben?
Ich hoffe, ihr habt meinen Anforderungen entsprechend den ein aoder anderen Tipp für mich...

Hat jemand mit diesem Modell Erfahrungen?
http://geizhals.de/enermax-platimax-600w-atx-2-3-epm600awt-a683476.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese tolle Auswahl. Unter diesem Aspekt ist ein kleineres Modell wahrlich die bessere Wahl. Man lässt sich von der Industrie wohl viel zu schnell manipulieren.

Lohnt sich denn momentan der Aufpreis für ein Platinum, statt eines Gold Modells?

Von den dir genannten tendiere ich spontan zwischen http://geizhals.at/de/be-quiet-dark-power-pro-10-550w-atx-2-3-p10-550w-bn200-a790408.html und http://geizhals.at/de/enermax-revolution87-550w-atx-2-3-erv550awt-g-erv550ewt-g-a718287.html :confused_alt:

Kann man zwischen den beiden (ohne den Mehrpreis zu Berücksichtigen) einen Sieger aussprechen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben