[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vermutlich, ich werde es mir mal überlegen...

Wie es am Ende mit dem geld liegt wird auschlaggebend sein :)
 
Hi ich bräuchte ein neues Netzteil für meinen 2.PC , da er einfach ausgeht wie mein alter PC und d war das Netzteil das Problem.

Hardware:

CPU::::::::::::::Intel Q9400 @ 2,80 / Scythe Katana 3
Mainboard::::::GA-EP45-DS3LR (Gigabyte)
GPU::::::::::::::GeForce 260GTX Gainward
1 x HDD
2 x Brenner x48 glaube ich
3 x Lüfter
Aktuelles Netzteil , Marke nicht gefunden und es hat angeblich 350 W.

Preisspanne: 0-70€ max.

EDIT: Es sollten Reserven da sein für OC oder wenn ich mal leicht aufrüste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dir Lautstärke wichtig ist: be quiet! E9 400W
Falls die dich nicht so interessiert: Cougar A400
 
Ja es sollte schon leiser sein.
Das E9 400W Netzteil hab ich noch gar nicht gesehen auf diversen Seiten, immer nur das Pure Power mit 430W.
Also wenn ich das Pure Power 430W nehmen würde, wäre das dann vom Wirkungsgrad so hoch wie das E9 mit 30 W weniger ?

Ich mein mit Leise eben, leiser als mein Case(also der lauteste hat 19dB laut Caseking) ,weil die 260 GTX ist sowieso etwas lauter.

@Hibble , Viele davon haben aber nur 1 PCIe Anschluss, die Auswahl ist zu groß ^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Das E9 ist ein paar Prozent effizienter als das L8 und auch etwas leiser. Dazu kommt noch eine längere Garantiezeit.

Falls du Kabelmanagement haben willst oder einfach Geld sparen willst, kannst du auch das L8 kaufen - gegenüber deiner GTX260 wirst du den Lautstärkeunterschied nicht hören.
 
Also wenn ich das Pure Power 430W nehmen würde, wäre das dann vom Wirkungsgrad so hoch wie das E9 mit 30 W weniger ?

Der Wirkungsgrad bzw. die Effizienz hat nichts mit der Leistung des NTs zu tun. Das PP schafft Leistung X, das E9 Leistung Y, die ist vom Hersteller festgelegt. Die Effizienz besagt, wieviel Watt aus der Steckdose gezogen wird, um die geforderte Leistung bereitzustellen. Bsp.: Hardware verlangt 200W, Netzteil zieht dafür 222W aus der Steckdose = 90% Effizienz. Der Rest wird warme Luft ;)

Das E9 wird bei gleicher Anforderung etwas weniger Watt verbrauchen, weil es 80+ Gold hat, das PP nur Bronze.
 
Was kann man derzeit im Bereich 400-550W empfehlen? Aber nix in Richtung Systempower oder so, soll schon eine gute Auswahl an Anschlüssen haben, ausreichend lange Kabel und keine 150€-Grafikkarte übertönen.

80plus Bronze solls schon sein
 
Wie viel willst du ausgeben?

Günstig: be quiet! S7 400W, Thermaltake Munich 430W, Cougar A400 / A450, be quiet! L8 430W
Mittel: be quiet! E9 400/450/CM480W, Seasonic S12II 430/530W, M12II 530W
Hochwertig: Seasonic G-Series G-450 & G-550, Enermax Revolution 87+ 550W
Highend: Enermax Platimax 500W, be quiet! P10 550W, Seasonic Fanless (X-Series & Platinum Series, 400-520W)

Bei niedriger Lautstärke wären die be quiet! oder alle der Highend-Netzteile empfehlenswert. Es gibt natürlich noch mehr gute Netzteile die ich jetzt nicht glistet habe (z.B. das Antec High Current Gamer) aber zu viel Auswahl hat auch noch nie bei einer Entscheidung geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Held213 : Stimmt so war das ja mit dem Wirkungsgrad, also welches würdest du dann eher nehmen ?

Sagt 80 Plus Gold auch etwas über die Lebenszeit aus ?
Und kann der Wirkungsgrad nach Jahren nachlassen ? (allgemein , nicht auf 80 Plus bezogen)
 
Ich habe selbst das E9 400W und bin sehr zufrieden. Selbst unter Last ist es nicht wahrnehmbar, Lüfter und Steuerung sind spitze. Das L8 wird bei höherer Belastung etwas lauter. Wenn es durchweg leise sein soll, wäre das E9 zu bevorzugen.

Sagt 80 Plus Gold auch etwas über die Lebenszeit aus ?

Kann ich nicht genau sagen. Um 80+ Gold zu erreichen müssen die Bauteile schon eine gewisse Qualität haben. Also ich kenne kein 80+ Gold Gerät, dass durchweg eine absolute Möhre ist. Zudem heißt mehr Eff. weniger Abwärme, also weniger Belastung für die Bauteile (unabhängig von der Belüftung). Theoretisch hat das 80+ Gold Gerät also die besseren Voraussetzungen. Was davon in der Praxis übrig bleibt, kann ich nicht sagen.

Und kann der Wirkungsgrad nach Jahren nachlassen ? (allgemein , nicht auf 80 Plus bezogen)

Man sagt, die Leistungsfähigkeit eines NTs nimmt über die Jahre ab. Ob das auch für den Wirkungsgrad zutrifft, weiß ich nicht. Vllt. können die anderen was dazu sagen.
 
Welches Netzteil nehme ich für folgendes system?
A10 5800, 1 SSD, 2 HDD, 1 bluray Laufwerk, keine zusätzliche Grafik

Es sollte sehr leise sein und effizient
 
be quiet! System Power 7 300W
LC-Power Silver Shield 300W

unter der Annahme das nicht aufgerüstet werden soll
 
@Rickmer

Die be quiet L8 wären noch gerade drin, die E9 sind schon über dem Budget, ebenso die G-Serie.

Die Triathlor fallen auch raus, weil die angeblich schon ab 50% Last sehr laut werden; da müßte ich schon ein zu großes und teures Modell nehmen das kaum ausgelastet wird.

Da du vom HCG 520 sprichst, das XFX 550W sollte doch recht ähnlich sein?
 
Was ist denn überhaupt das Budget, und welche Hardware soll versorgt werden? (also, wie viel Watt brauchst du weil 400-550W deckt bestimmt 50% aller Netzteile auf dem Markt ab)

Laut jonnyGURU basiert das XFX Core Pro auf dem Seasonic S12II, ist also durchaus eine Empfehlung wert wenn es dir zusagt. Das XFX Core Pro wird allerdings genau wie die Triathlor sehr schnell laut - daher werde ich dessen Existenz wohl weiterhin geflissentlich ignorieren.

Wobei mir bei der Optik der XFX noch eins einfällt das ich unterschlagen hatte im Budget-Bereich: Die FSP Fortron/Source Hexa.
 
Großer AMD FX soll rein, eine große Nvidia/AMD, Genaues steht da noch nicht fest. Dann noch kleinere Verbraucher, mehrere HDDs und Lüfter.

Das XFX scheint temperaturgesteuert zu sein, das Triathlor lastgesteuert, kann das sein?

Sind die FSP nicht allgemein recht laut bei Last?
 
Mir fällt zumindest konkret kein leises FSP ein :D

Okay, bei sowas wie FX-8350, HD 7970 und 4+ HDDs bist du mit 500W vielleicht nicht auf dem Holzweg.
Allgemein bin ich der Meinung, das wer Geld hat für Highend-Hardware auch Geld hat für ein gutes Netzteil... naja, für dein System will ich dir mal das be quiet! L8 530W nahelegen.
 
Hallo zusammen,
morgen kommt meine neue HD 7850 2GB von Sapphire (max 130w) und ja es ist keine große Gamerkarte aber immerhin besser wie meine HD 6770 (108w).

System
CPU: Athlon II x3 3Ghz @ Phenom II x4 B40 (4ten Kern freigeschaltet)
Board: Gigabyte GA-870a-UD3
4x Corsair DDR3 1333 4x2GB
Grafikkarte: ab morgen HD 7850 2GB Sapphire
HDD: 2x Sata 500GB 1x Sata SSD
Brenner: 1x DVD Brenner LG
Netzteil: OCZ StealthXstream 500W

Anhang anzeigen 335630

Reicht das Netzteil oder sollte ich mir Sorgen machen. Hatte vor etwa 1 Jahr mal eine GTX 560 TI und eine HD 6870 wo ich bei BF3 oft "Anzeigetreiber zurückgesetzt" (oder so ähnlich) bekommen habe. Aber vielleicht lag das ja auch nur an den Treiber früher ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rickmer

Das XFX 550W hat 5 Jahre Garantie, das L8 nur 2. Ist schon ein kleines Argument für mich, dass das XFX sogar ein paar € Billiger ist. Allgemein schätze ich das XFX mit Seasonic-Technik insgesamt hochwertiger ein als das L8 mit HEC.

450W würden es bestimmt auch tun, aber da finde ich im gleichen Preisbereich nichts das technisch am XFX rankommt.


@matrix2050

Reicht vollkommen
 
Jeder hat andere Prioritäten.

Mir persönlich z.B. ist die Lautstärke wichtiger als jeder andere Aspekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben