[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Crizzo schrieb:

Ja das glaube ich mittlereweile auch, danke fürs wachrütteln!
das enermax hat mir doch etwas angetan weils auch teilskabel managment hat, aber laut CB Test wird's doch etwas lauter wobei ich sagen muss das ich kein Vergleich habe ob meins laut ist oder so gar lauter! Ich lese mir noch ein paar Tests durch, bei der Hülle und Fülle was es da alles gibt! Die cougar sollen aber auch net schlecht sein! Aber schwere Entscheidung wird das werden! Aber an die 500W sollte ich mich halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
High Community,
brauche mal eine kurze Einschätzung bzw. Empfehlung bezüglich Netzteil.

Ich betreibe zur Zeit ein
P8P67 Rev.3.1
I5 2500k
16 MB Ram
2 Vertex2 120GB SSD
2 Samsung HD502HJ
und eine GTX 295 Dual GPU (8+6pin Anschl.)

CPU und GTX Dual GPU mit jeweil eingenem Wakükreislauf

NT=Nitrox 750W IT7750SG mit 18A auf der 12v Schiene.

Möchte nun auf eine eine andere Graka umsteigen. Mir schwebt eine nVidia 570/580 vor. Nun gehts um mein NT.
Brauche ich für die angepeilte Graka ein neues NT??

Danke für eure Hilfe

Starwoolf
 
Starwoolf schrieb:
Mir schwebt eine nVidia 570/580 vor.
Als Neukauf bringt eine GTX 570 oder 580 kaum was. (außer man bekommt diese Karte sehr günstig) und zudem
sind die derzeit aktuellen Nachfolgermodelle - die GTX 670 und 680 - in punkto Leistung und Stromverbrauch besser.

Was das Netzteil betrifft:
Für eine GTX 570 und 580W + Zusammenstellung wird das Inter-Tech Coba Nitrox 750W reichen.
Aber ein SLI-Gespann aus eine dieser beiden karten sollte man aber bei dem Netzteil eher liegen lassen. (wegen der
heute doofe Verteilung der Stecker auf die +12V-Leitungen und der engen OCP-Auslösepunkte, was aber am Alter der
dort verwendeten CWT PSH-Platine liegt.)
 
@Starwoolf:
Wenn du eine GTX 570 oder 580 gebraucht um 100€ bekommst, kann man die nehmen. In einigen Spielen ist der VRAM aber schon eng (bspw. 570 in BF3). Mit einer AMD 7850 oder 7870 bekommst du ähnliche Performance, mehr VRAM, weniger Stromverbrauch und noch 2 Spiele für etwa 160-200€.

http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7850-11200-07-20g-a805049.html
http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7870-ghz-edition-11199-16-20g-a864464.html
http://sites.amd.com/de/promo/never-settle/Pages/nsreloaded.aspx#2

Egal für welche Karte du dich entscheidest, das NT kannst du verwenden.
 
Nein, eine neue GTX 580 kommt auch nicht in Frage, aber durch ein güstiges gebr. Angebot und Singel Betrieb, ist eine Ablösung meiner Alten schon sinnvoll. Zumal die neue Gebr. schon einen org. EVGA WaKü drauf hat.

Danke für die Auskunft.
 
Welches von den beiden sollte ich mich entscheiden?:

be quiet! Pure Power CM L8 530W oder Enermax Triathlor FC ETA550AWT-M
 
Hallo Leute :)
ich habe ebenfalls einen Frage zum Thema Netzteile. Ich besitze im Moment noch einen alten Laptop aber ich möchte mir in naher Zukunft einen Gamer-Pc zusammenbauen. Das große Problem was ich einfach nicht selber beantworten kann ist: ob das Netzteil ausreichend für meine Komponenten ist. Mein System:

CPU: i5 3570k
Graka: GigaByte GeForce GTX 670
Mainboard: Asrock Z77 Pro3
RAM : 8GB Corsair Vengeance Black DDR3

Das Netzteil was ich mir für das System ausgesucht habe ist folgendes: 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular ( http://www.mindfactory.de/product_i...Power-E9-Non-Modular-80--Gold.html&pid=idealo )

Ich hoffe das die Leistung von dem Netzteil ausreichend ist. Ich danke jetzt schon für eure Antworten :)
Beste Grüße Mr.Sparx :D
 
Reicht aus - modular spart dir halt Fummel beim Einbauen ;)
 
Hi Mr.Sparx,

ja, das Netzteil kannst du dafür nehmen.

Als Alternative könnte ich dir noch die beiden Netzteile vorschlagen:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p791061/pid/geizhals
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p822536/pid/geizhals

Beim Antec ist allerdings kein wirklich toller Lüfter verbaut, wenn das Netzteil aber nicht sehr leise sein muss, dürftest du darüber noch hinwegsehen können.
Das Seasonic ist dagegen sehr leise, nur beim Zocken dürfte es etwas aufdrehen. Wirklich laut sollte es nicht werden.
 
Held213 schrieb:
​Wenn dir die Lautstärke durchweg (also auch beim Zocken) wichtig ist, nimmste besser das L8.

Mit der Lautstärke kann ich nicht sagen da ich meins auch höre ob das soviel Unterschied macht! Die frage der fragen bin grad etwas überfordert und unentschlossen welches es jetzt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die Finger vom Triathlor. Wenns aufdreht, übertönt es einige moderne Grafikkarten deutlich.

Daher solltest das L8 nehmen...
 
Hi Leute,

ich suche derzeit auch ein neues Netzteil, da alles in ein neues Gehäuse umzieht und ich mehr auf die Lautstärke achten möchte.
System:

Intel Core i7 920 @ 2,67 GHz (möchte mich in nächster Zeit jedoch auch mal ans Übertakten wagen)
ASRock X58 Extreme
nVidia GTS 250
16 GB Kingston RAM
1xSSD
4xHDD

Suche wie gesagt ein möglichst leises Netzteil, aber die grobe Wattzahl, nach der ich suchen sollte, wäre schon perfekt.
Tests und Berichte kann ich dann auch selbst nachlesen ;-)
 
@technologie: bezüglich Lautstärke empfiehlt sich die be quiet E9 Serie.

Falls es bei einer Mittelklassen-Grafikkarte wie der GTS 250 bleiben wird reicht auch bei OC-Vorhaben die 400W Version.
Falls du eventuell vorhast auf eine Highend-GPU wie die HD 7970 zu wechseln würde ich zum Netzteil mit 450 oder 500W greifen.

edit @Held: Zwei Dumme, ein Gedanke^^
 
Hallo,

ich brauche kurz eine Einschätzung bezüglich meines Netzteils. Ich habe mich in Seasonic S12II-430HB nach diversen anderen Herstellern verliebt. Das Netzteil läuft schon seit Jahren und lautlos ohne Probleme. Dieses würde ich gerne beibehalten, weiß allerdings nicht ob das schöne Stück Technik noch zeitgemäß ist für meine nächstes Upgrade.

Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:

QuadCore i5-2500k - 1.05VCore + Liquid Ultra
Asus P8Z68-V Pro
G.Skill 8GB RipjawsX DDR3-1600
Crucial m4 128 GB -> Upgrade auf Samsung 840 Pro
WD VR 300GB
EVGA 560 Ti -> Upgrade auf 670er Version
Fatal1ty FPS X-RAM 64MB
Pioneer DVR-219L
X4 Sidewinder
RAZER Taipan

Dabei möchte ich demnächst auf eine 670 Nvidia Graka wechseln, die leise von Asus. Reicht die Leistung des Netzteils noch aus?
Vielen Dank im voraus.
 
[n]ARC schrieb:
Ich habe mich in Seasonic S12II-430HB nach diversen anderen Herstellern verliebt. Das Netzteil läuft schon seit Jahren und lautlos ohne Probleme. Dieses würde ich gerne beibehalten, weiß allerdings nicht ob das schöne Stück Technik noch zeitgemäß ist für meine nächstes Upgrade.

Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:

Crucial m4 128 GB -> Upgrade auf Samsung 840 Pro
EVGA 560 Ti -> Upgrade auf 670er Version

Dabei möchte ich demnächst auf eine 670 Nvidia Graka wechseln, die leise von Asus. Reicht die Leistung des Netzteils noch aus?
Vielen Dank im voraus.

Warum ersetzt du deine SSD ? Die Schreibrate ist völlig ausreichend der m4, oder hast du andere Probleme?



Das mit der neuen Grafikkarte wird passen, zumal deine 560 Ti in etwa gleich viel verbraucht, wie die 670 von Asus, etwa 170 Watt.
 
Danke Neon_, die m4 wird ersetzt weil der Platz etwas zu klein geworden ist :) - Sonst ist die Super und wandert in mein Notebook. Prima das es mit der Grafikkarte weiterhin klappt. Danke für die Info.
 
Hallo, bei meinem Freund hat es, während er am PC gezockt hat, kurz bzzz gemacht und danach ging der PC aus. Jetzt geht nicht an, nichts funktioniert (Lüfter, LEDs gehen nicht an). Jetzt möchten wir ein neues Netzteil kaufen. Sein PC ist bisschen alt. Die Kern Komponenten kennt er noch: Grafikkarte Nvidia 8600 ms und eine CPU auf dem gleichen Niveau. Welches Netzteil würdet ihr empfehlen? Könnten wir das mit einem 30-40 € Netzteil retten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben