[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[n]ARC schrieb:
Danke Neon_, die m4 wird ersetzt weil der Platz etwas zu klein geworden ist :) - Sonst ist die Super und wandert in mein Notebook. Prima das es mit der Grafikkarte weiterhin klappt. Danke für die Info.

Dann ersezt sie aber nicht gegen eine "Pro" der Samsung Serie, der Aufpreis lohnt sich, mMn, überhaupt nicht ;)



kralex68 schrieb:
Hallo, bei meinem Freund hat es, während er am PC gezockt hat, kurz bzzz gemacht und danach ging der PC aus. Jetzt geht nicht an, nichts funktioniert (Lüfter, LEDs gehen nicht an). Jetzt möchten wir ein neues Netzteil kaufen. Sein PC ist bisschen alt. Die Kern Komponenten kennt er noch: Grafikkarte Nvidia 8600 ms und eine CPU auf dem gleichen Niveau. Welches Netzteil würdet ihr empfehlen? Könnten wir das mit einem 30-40 € Netzteil retten?

Naja das scheinen ja nicht die neusten Komponenten zu sein.. Denkt dein Freund darüber nach, sich in naher Zukunft einen neuen Leistungsfähigeren Pc zu kaufen? Dann würde es Sinn machen, gleich ein teureres NT zu holen und das in den neuen Pc zu übernehmen.


Eine genauere Bezeichnung der Verbauten Komponenten wäre Hilfreich :)


Vorschläge
Sea Sonic G-Series G-360 360W (unter Last evt. etwas laut)
Enermax Triathlor 300W
 
Bei einer 8600 muss man was vorsichtig sein, da könnte auch ein Q6600 @ OC im PC stecken^^ dann wären 300W recht knapp bemessen.

Ansonsten... ein paar Vorschläge:
- Thermaltake Munich 430W (35 Euro)
- Thermaltake Hamburg 530W (40 Euro - falls eventuell eine dicke GPU nachgerüstet werden soll)
- be quiet! S7 350W / 400W (34 bzw. 37 Euro)

die Thermaltake sind allerdings nicht grade leise... aber bei dem Budget ist eine geringe Lautstärke nicht wirklcih machbar.
 
hey CB´ler habe da mal ne kurze frage will mir in der nächsten woche meinen neuen pc bestellen und wollte fragen welches nt ihr empfehlen würdet. hier ist mal der warenkorb zu mindfactory https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/ee46bf2204898a47859525e8849dd3413f439f95662f313461a zu dem was im warenkorb liegt kommt noch eine 128-250gb ssd und eine 7.200rpm hdd. Es sollte auch noch genug luft nach oben für viel OC´ing
sein:evillol:



€dit: https://www.mindfactory.de/shopping...2209b84c5d45c6f13a543cd6776ef25062ff93f7e3adb jetzt ists komplett
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerNeue1992:

Es wäre noch wichtig die Grafikkarte zu nennen, denn diese ist entscheidend für die Wahl des Netzteils ;)
 
DerNeue1992 schrieb:
ups.... da sollte eig. eine EVGA gtx titan drinne sein
Der PC macht ja mal so gar keinen Sinn! Kauf dir lieber was für 1000-max 1500€ und rüste in 2 Jahren für max 500€ wieder auf!
 
i7-3930K und Titan? Vermutlich auch mit kräftig OC...

Meine Empfehlung: Ein Highend-Netzteil ab 500W
- be quiet! P10 550W
- Enermax Platimax 500W oder Revolution 87+ 550W
- Seasonic P-520FL (Passiv!) oder Seasonic Platinum Series 660W (die haben kein 560W -_- )
Oder vergleichbare Netzteile anderer Hersteller
 
von sinn/sinnfrei war nicht die rede die rede war von welches nt?


edit: danke werde dann wohl zum enermax greifen.
 
DerNeue1992 schrieb:
von sinn/sinnfrei war nicht die rede die rede war von welches nt?


edit: danke für werde dann wohl zum enermax greifen.

Für 3.000€ bekommt man 2 gute leise Luftgekühlte Computer mit denen man alles aktuelle gut zocken kann.
 
Q8200 ohne OC
4GB RAM
1 DVD/ 1 HDD
Nvidia GTX 470 OC

Reicht da auch ein 400W NT? Unter Last zieht die GTX 470 ja nicht soo wenig, oder? Habt ihr Vorschläge für ein NT unter 40€?

(sorry bin in den falschen Thread gerutscht, wollte eigentlich nur wegen der benötigten Leistung fragen. Aber nehme auch gerne konkrete Vorschläge für NTs im genannten Preisbereich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke. Habe mich auch vertan, es wird ja eine GTX 460 OC, die verbraucht meines Wissens weniger. Dann dürften 400W reichen.
 
Nabend,

Wenn ich demnächst besttellen sollte, soll es so aussehen:
i5 3470
Sapphire HD 7870 XT Boost --> so schon ein Stromfreser aber noch bissl was mehr für OC offen lassen!
Seagate Barracuda 1000GB
1x DVD Laufwerk
3x Gehäuselüfter

Ist nun die Frage ob 400 Watt reichen, glauber eher nicht...bei einem Test fraß die oc'ed XT schon 241 Watt knapp..
Tendierte erst zum E9 was aber bei zu hoher Wattzahl zu teuer wird...60€ wäre ich bereit fürs Netzteil auszugeben...SSD wird eventuell nachgerüstet also da auch noch ein wenig Möglichkeit lassen...

Vorschläge?

Edit.: Es sollte nicht allzu laut sein. Eher leise, bin aber kein verwöhnter da mein alter rechner durch nen defekt das Netzteil 100% den Lüfter aufdreht...also eher Staubsauger-Feeling gewöhnt^^
Hörbar ist okay aber angenehm sollte es sein.
 
Ohne OC: E9 400W
mit OC: Ich würde dir empfehlen, ein paar mehr Euro ins E9 450W zu stecken

Leiser als das E9 geht in Bereich von 60 Euro nicht, da ist die Wahl sehr beschränkt
 
Och nöööööö....schon wieder 8€ mehr^^

Ja gut, das 450 E9 sollte also nen guten Job machen und auch wenn ich SSD nachrüste mit dem allen Krempel?
 
Wie gesagt könntest du auch ein Cougar A mit 450 W nehmen. Beim E9 zahlst du halt hauptsächlich für die niedrige Lautstärke und hohe Effizienz.
 
Das Problem ist immer das einschätzen der Lautstärke..ich meine ich bin nicht verwöhnt aber inwiefern ist das ne INvestition für die Zukunft..lässt überlegen einmal richtig zu kaufen.
Oder?
 
Das E9 ist eben sehr leise. Das Cougar wirst du bei Belastung vielleicht etwas hören, aber wahrscheinlich wird bei dir wohl irgendein anderer Lüfter schon lauter sein => bei Übertaktung z.B. die Grafikkarte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben