Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir ne neue Graka zu kaufen und wollte mal fragen ob das von mir dazu ausgewählte NT passt.
Graka
Diese soll max 151W ziehn.
NT
Mein restlicher PC:
Intel Core 2 Duo E6300 1,86ghz
Asus Commando
Ram 4x1GB
2x HDD
1x DVD brenner
4 Lüfter im Gehäuse
Kein OC vorgesehen
Leider ist keine Kohle fürn komplett neues System vorhanden, noch nicht.
Budget fürs NT ~50-60€
Reicht das erwähnte NT für das System ?
Danke für eure Hilfe![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Graka
Diese soll max 151W ziehn.
NT
Mein restlicher PC:
Intel Core 2 Duo E6300 1,86ghz
Asus Commando
Ram 4x1GB
2x HDD
1x DVD brenner
4 Lüfter im Gehäuse
Kein OC vorgesehen
Leider ist keine Kohle fürn komplett neues System vorhanden, noch nicht.
Budget fürs NT ~50-60€
Reicht das erwähnte NT für das System ?
Danke für eure Hilfe
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@Hova
alternativ zum Cougar würde ich mir das Pure Power L8 430W etwas näher ansehen. Es bietet Kabelmanagement und einen besseren und leiseren Lüfter (und passt in dein Budget).
alternativ zum Cougar würde ich mir das Pure Power L8 430W etwas näher ansehen. Es bietet Kabelmanagement und einen besseren und leiseren Lüfter (und passt in dein Budget).
Vielen Dank für die schnellen Antworten, das be quiet wirds wohl werden, guter Tipp !
@WEWzulu:
Ich weiss, leider hab ich aktuell nur mist drinne, 400W noname und ne 7950GT.
Da die Guild Wars 2 Beta ende diesen Monat startet, bzw. das Wochenende brauch ich also fix was neues, in der Zeit ist einfach kein kompletter Rechner drinne.
Der Rest kommt noch, aber vorranging sind die beiden Teile.
Danke![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
@WEWzulu:
Ich weiss, leider hab ich aktuell nur mist drinne, 400W noname und ne 7950GT.
Da die Guild Wars 2 Beta ende diesen Monat startet, bzw. das Wochenende brauch ich also fix was neues, in der Zeit ist einfach kein kompletter Rechner drinne.
Der Rest kommt noch, aber vorranging sind die beiden Teile.
Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mayjestro
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 380
hey leute, mein PC stürzt nach ca. 3min BF3 Spielzeit ab und ich kann ihn dann erst wieder in 30sec einschalten, im ide Betrieb läuft mein System ganz normal!
Als ich der Sache auf den Grund gehen wollte tastete ich die einzelnen Komponenten ab und das Netzteil war ziemlich warm und hat auch ein bisschen gerochen... dieses Problem ist erst aufgetreten als ich meine neue Grafikkarte Sparkle Calibre X580 eingebaut habe. (vorher war eine xfx 4890 hd verbaut ).. ich vermute dass das Netzteil nun zu schwach ist, könnt ihr mir zustimmen oder hat es eventuell andere Gründe?!
Meine Komponenten: Asus Crosshair III + Phenom II 955BE + Sparkle Calibre X580 + 4GB Corsair RAM + 128GB SSD + 2TB Seagate 5400rp
Wie viele Watt sollte mein neues Netzteil haben?
Grüße mayjestro
edit: ach vergessen, ich habe ein Enermax Liberty 500W!!!
Als ich der Sache auf den Grund gehen wollte tastete ich die einzelnen Komponenten ab und das Netzteil war ziemlich warm und hat auch ein bisschen gerochen... dieses Problem ist erst aufgetreten als ich meine neue Grafikkarte Sparkle Calibre X580 eingebaut habe. (vorher war eine xfx 4890 hd verbaut ).. ich vermute dass das Netzteil nun zu schwach ist, könnt ihr mir zustimmen oder hat es eventuell andere Gründe?!
Meine Komponenten: Asus Crosshair III + Phenom II 955BE + Sparkle Calibre X580 + 4GB Corsair RAM + 128GB SSD + 2TB Seagate 5400rp
Wie viele Watt sollte mein neues Netzteil haben?
Grüße mayjestro
edit: ach vergessen, ich habe ein Enermax Liberty 500W!!!
Zuletzt bearbeitet:
K
Kausalat
Gast
@ mayjestro:
Welches Netzteil hast du denn jetzt?
Welches Netzteil hast du denn jetzt?
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Eigentlich soll das schon betagte Enermax Liberty 500W (und jedes aktuelle 500-550W-
Netzteil) ohne Probleme ihre Zusammenstellung versorgen, aber was für ein Geruch kam
vom Netzteil aus?
Wenn es was Verbranntes ist, deuete es hin, dass irgendwas im Netzteil sich verabschiedet.
Netzteil) ohne Probleme ihre Zusammenstellung versorgen, aber was für ein Geruch kam
vom Netzteil aus?
Wenn es was Verbranntes ist, deuete es hin, dass irgendwas im Netzteil sich verabschiedet.
mayjestro
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 380
ja hat irgendwie nach verbranntem Transistor gerochen oder dergleichen, und beim einschalten und ausschalten gibt es jetzt kurz ein Spulenfiepen, ich dachte ein Enermax sei Qualitätsware aber das trifft ansch. nur bei den 80+ Modellen zu :/
Ich steh auf Silence, was würdet ihr mir empfehlen:
- Seasonic X-Series 560W
- BeQuiet Straight Power E9 CM 580W
greez
Ich steh auf Silence, was würdet ihr mir empfehlen:
- Seasonic X-Series 560W
- BeQuiet Straight Power E9 CM 580W
greez
Zuletzt bearbeitet:
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@mayjestro
das Enermax solltest du nicht mehr verwenden. Ich würde eher zum E9 580W tendieren. Wenn du nicht übertaktest, sollte auch die 480W Ausführung ausreichend sein.
das Enermax solltest du nicht mehr verwenden. Ich würde eher zum E9 580W tendieren. Wenn du nicht übertaktest, sollte auch die 480W Ausführung ausreichend sein.
mayjestro
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 380
ich hätte schon gern noch Spielraum nach oben, zwecks übertakten oder wechsel auf ivy, das NT möchte ich auch länger behalten.
In mehrere Foren habe ich jetzt gelesen, dass das Seasonic Macken hat "Spulenfiepen oder Rattern"... ich hätte zwar gern ein Semipassiv aber nicht um den Preis, da werde ich wohl zum E9 580W greifen!
In mehrere Foren habe ich jetzt gelesen, dass das Seasonic Macken hat "Spulenfiepen oder Rattern"... ich hätte zwar gern ein Semipassiv aber nicht um den Preis, da werde ich wohl zum E9 580W greifen!
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Sowohl mit dem Seasonic X-Series 560W als auch mit dem be quiet Straight Power E9 CM
(und hier ist man mit der 480W-Version gut bedient und das genügt auch für normales OC und Wechsel auf eine Intel-CPU "Ivy-Bridge") kann man nichts falsch machen.
Hardwarekombination und/oder Einstellungen abhängt d.h bei manche PCs
ist sowas kaum wahrnehmbar, bei andere aber sehr stark.
Und ratternde Lüfter können auch bei jeden Netzteil auftreten, nicht nur
bei einen Hersteller allein.
(und hier ist man mit der 480W-Version gut bedient und das genügt auch für normales OC und Wechsel auf eine Intel-CPU "Ivy-Bridge") kann man nichts falsch machen.
Spuelenfiepen vom Netzteil ist eine Sache, die auch von der jeweiligenIn mehrere Foren habe ich jetzt gelesen, dass das Seasonic Macken hat "Spulenfiepen oder Rattern"
Hardwarekombination und/oder Einstellungen abhängt d.h bei manche PCs
ist sowas kaum wahrnehmbar, bei andere aber sehr stark.
Und ratternde Lüfter können auch bei jeden Netzteil auftreten, nicht nur
bei einen Hersteller allein.
I
Iqfish
Gast
Guten Tag.
Da sich mein gehäuse stark verspätet, habe ich nun Alle Teile zuhause und frage mich nun, ob mein 550W SuperFlower Amazon für mein System reicht.
Ich habe:
- HD 787OC von Gigabyte
- i5 2500K (Noch bei 3,3Ghz)
- ASRock Pro3 Gen3
- Seagate Barracuda 2TB
- Crucial M4 128GB
- Termalright HR-02 Macho
- Eine Asus WLAN Karte (PCI-N10)
Alles kommt dann in eine Zalman Z11 Case, falls es in diesem Leben noch ankommt.
Reicht das Netzteil, mit seinen 550W? Denn eigentlich sollte das System so wie es ist ja nicht über 350W kommen, da der CPU ja (noch) nicht übertaktet ist.
Danke für die Hilfe!
Da sich mein gehäuse stark verspätet, habe ich nun Alle Teile zuhause und frage mich nun, ob mein 550W SuperFlower Amazon für mein System reicht.
Ich habe:
- HD 787OC von Gigabyte
- i5 2500K (Noch bei 3,3Ghz)
- ASRock Pro3 Gen3
- Seagate Barracuda 2TB
- Crucial M4 128GB
- Termalright HR-02 Macho
- Eine Asus WLAN Karte (PCI-N10)
Alles kommt dann in eine Zalman Z11 Case, falls es in diesem Leben noch ankommt.
Reicht das Netzteil, mit seinen 550W? Denn eigentlich sollte das System so wie es ist ja nicht über 350W kommen, da der CPU ja (noch) nicht übertaktet ist.
Danke für die Hilfe!
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Warum sollten die Temps nicht stimmen? Der Lüfter wird doch sowieso temperaturgesteuert, weswegen das NT gar nicht überhitzen kann. Bei mir sind es am Netzteilgehäuse etwa 40° beim Zocken.
Aussetzer dürfen bei so einem High End Netzteil überhaupt nicht auftreten. 50€ Netzteile sind im Prinzip genauso zuverlässig, wenn man Alterungsschwächen durch schlechtere Kondensatoren mal außen vor lässt.
Aussetzer dürfen bei so einem High End Netzteil überhaupt nicht auftreten. 50€ Netzteile sind im Prinzip genauso zuverlässig, wenn man Alterungsschwächen durch schlechtere Kondensatoren mal außen vor lässt.
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@mayjestro
benötigst du wirklich ein semi-passiv gekühltes Netzteil?
benötigst du wirklich ein semi-passiv gekühltes Netzteil?
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@mayjestro:
Hast du vor dir eins zu holen und hast Bedenken, dass es zu Störungen kommt?
3 Argumente, die m.E. für das NT sprechen:
- Ich kenne keine Berichte von Usern mit Temp.problemen.
- Das NT wird bei aktuellen Gehäusen unten eingebaut, wird also von der anderen Hardware (wenn überhaupt) nur gringfügig aufgehitzt.
- Verbaut SS die Technik der X-Series im 400 und 460W Modell komplett passiv.
Hast du vor dir eins zu holen und hast Bedenken, dass es zu Störungen kommt?
3 Argumente, die m.E. für das NT sprechen:
- Ich kenne keine Berichte von Usern mit Temp.problemen.
- Das NT wird bei aktuellen Gehäusen unten eingebaut, wird also von der anderen Hardware (wenn überhaupt) nur gringfügig aufgehitzt.
- Verbaut SS die Technik der X-Series im 400 und 460W Modell komplett passiv.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 679
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.303
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.190