[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pontiuspilatus schrieb:

Zwei Karten oder 2 Chip Karten halte ich aufgrund der Mikro Ruckler und im Fall des Ausfalls nicht so viel von.

Gut, wenn ich mit 480 W mein System mit 680 GTX betreiben kann und bei max. (wird es wohl nie) nicht abrauscht, dann nur die 480 W.

Dann wird es mit einer 660/670 GTX auf jedenfall klappen.

Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

ich brauche auch Hilfe mit meinem neuen System:

FX-4170
8GB 1600
Gigabyte GA970A-DS3
Sapphire Radeon HD 4890 Vapor-X (aufgrund des Vapor-X Designs und standardmäßiger Übertaktung verbraucht die Karte je nach Last 10-30 Watt mehr als eine gewöhnliche HD 4890)
Sony Optiarc 22x DVD-R
1x WD Caviar Blue 500 (SATA3)
1x Seagate Barracuda 250 (SATA2)
1x Seagate Blackarmor 2000 (USB 2.0)
2-3 Gehäuselüfter

Es ist der Umstieg auf eine HD 7850/70 geplant, sobald diese etwas günstiger geworden sind.

Folgendes ALTES Netzteil habe ich hier noch rumliegen: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26260

Allerdings geht mir mein jetziger Rechner unter Vollast schon mal alle 2-3 Wochen flöten und startet neu, daher zweifle ich etwas an dem guten Stück...es ist auch nicht mehr das jüngste.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
 
@Edelbert88
Willkommen im Forum.
Allerdings geht mir mein jetziger Rechner unter Vollast schon mal alle 2-3 Wochen flöten und startet neu, daher zweifle ich etwas an dem guten Stück...es ist auch nicht mehr das jüngste.
Zwar wäre eine HD 7850/70 unter Vollast sparsamer als deine HD 4890 Vapor-X, aber das besagte/betagte Tagan würde ich dennoch langsam in die Rente schicken wollen.

Benötigst du Kabelmanagement?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich benötige kein Kabelmanagement, das Tagan hat auch keines und war völlig unproblematisch einzubauen und zu verstauen.

Vll. sollte ich noch erwähnen, dass ich möglichst nicht mehr als 90€ für Gehäuse und Netzteil ausgeben möchte.

Ich ziele gerade auf das AeroCool XWarrior, da es mir von den Features her gut gefällt und bisherige Reviews sich sehr positiv gelesen haben, alternativ das Bitfenix Shinobi, welches allerdings gerade so ziemlich überall vergriffen ist.
 
@Edelbert88
Diese hier könntest du dir etwas näher anschauen. Das XFX (nicht die V2) würde in dein Gesamtbudget gut passen und reicht von der Leistung her problemlos aus.
 
Silencio schrieb:
@Edelbert88
Diese hier könntest du dir etwas näher anschauen. Das XFX (nicht die V2) würde in dein Gesamtbudget gut passen und reicht von der Leistung her problemlos aus.

Danke.

Das Cougar A450 würde auch reichen? Ich höre nur gute Berichte von dem Netzteil.
 
Edelbert88 schrieb:
Folgendes ALTES Netzteil habe ich hier noch rumliegen: http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=26260
Also dieses alte Topower-made Tagan würde ich auf alle Fälle nicht weiter verwenden,
da die Topower-Netzteile von denen eher berüchtigt waren, frühzeitig die Grätsche zu machen.

Das Cougar A 450W kann man ebenfalls auch für die Zusammenstellung verwenden.
 
Ich habe mich jetzt für das Cougar A450 entschieden.

Wie berechnet sich denn der Verbrauch? Das würde ich gerne wissen, für das nächste Mal.

Habt ihr einfach Maximallast der Grafikkarte (190) mit TDP des FX-4170 (125) addiert, kommt auf 315 und rechnet dann noch Luft nach oben mit ein?

Was muss ich denn für das restliche System einkalkulieren, ich werde z. B. auch noch 3x Gehäuselüfter einbauen.

Vielleicht kann mir das noch einmal jemand per PN erklären.

Danke jedenfalls.:)
 
Am besten suchst du einen CPU Test bei dem du die Maximallast mal der Netzteil-Effizienz nimmst (bei CB so um die 0,9) und dann den idle Verbrauch der verwendeten Grafikkarte davon abziehst.
Dann musst du eigentlich den Wert nur noch mit dem Grafikkartenverbrauch im Spielebetrieb addieren.

Die Verbrauchswerte der Grafikkarte kannst du auf ht4u.net nachschauen. Der Verbrauch der Lüfter ist eigentlich auch immer angegeben, weshalb du den auch nur addieren müsstest.
 
Was muss ich denn für das restliche System einkalkulieren, ich werde z. B. auch noch 3x Gehäuselüfter einbauen.

Ich rechne da immer pauschal mit 50W, wobei in den meisten Fällen auch weniger reichen sollte.

Wenn du die max. Leistungsaufnahme der CPU und GPU zugrunde legst, biste eh schon über das Ziel des realen Verbrauchs beim Spielen geschossen. Bei mir wären das bspw. 225 + 95 = 320W, mein Messgerät zeigt aber Werte zw. 240 und 280W an.

Lüfter verbrauchen nicht viel 2-3W kommt gut hin. Auf einigen Lüfter steht ein Ampere Wert, den mit 12V multiplizieren und du weißt was er verbraucht. Bsp.: 0,3A * 12V = 3,6W. Läuft der Lüfter bei 7V, wird es natürlich weniger ;)
 
Hallo Leute.
Will mir ein neues Netzteil holen, dass so leise wie möglich ist und kein No Name ist und besser als meins ist. Mein aktuelles netzteil (POWER LC5550 V2.2) der Stromverbrauch ist egal Hauptsache ULTRA ULTRA LEISE!
Preis sollte max. 100€ sein. 80€ wären besser ;)


Mein System:
I7 2600K
GTX 560TI
Asus MB
2 Festplatten
3 Lüfter
Blu Ray Brenner
Netzteil Power LC5550 V2.2 (was auch immer des für no Name ist)

Irgendwann kommt ne GTX680 rein. Aber irgendwann^^

MFG sTeFFo

P.S. Danke für eure Hilfe.
 
Silencio schrieb:
@Hrvatska
Willkommen im Forum.

Schaue dir mal diese E9 von be quiet mal etwas näher an. Auch die L8 sind so ziemlich leise.

Ok. Vielen Dank schon mal. Würdest du mir den L8 oder E9 empfehlen? Welcher ist leiser ?

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet: (Vertippt...)
Das E9 wäre noch ein Stückchen leiser. Kommt natürlich auch darauf an, ob du das überhaupt merkst, denn wenn es eine viel größere Lärmquelle gibt, ist das im Prinzip egal.
 
Hibble schrieb:
Das E9 wäre noch ein Stückchen leiser. Kommt natürlich auch darauf an, ob du das überhaupt merkst, denn wenn es eine viel größere Lärmquelle gibt, ist das im Prinzip egal.

Ok. Danke und wieviel Watt würden in meinem Fall ausreichen?

MFG
 
Die verlinkten 450-500 W Modelle würden reichen. Für die GTX 680 reicht das 450 E9 auch noch ohne Probleme, wobei ich da eher die 500 W Version nehmen würde.
Der Verbrauch liegt höchstens bei etwa 320 W.
 
@Hrvatska
das ist ganz bestimmt das Richtige, viel Spass mit dem Netzteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben