[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TheMan21

Hm, da wuerd ich sagen zB das be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3. Fuer 3-4 Euro mehr auch das 450W ... aber mehr braucht dein System sowieso nicht, eher weniger. Zu grosse Netzteile bringen nichts. Wichtig ist nur, dass man etwas qualitativ hochwertiges kauft, das auch seine Leistung erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen mit meinem Be Quiet! Straight Power E5 - 550 probleme, in nem anderen thread hat sich bereits herausgestellt, dass ich wohl Opfer von nem Fehler bei Be Quiet! - Netzteilen der älteren Serien betroffen bin... da das Problem vermehrt auftritt und langsam nervt such ich nen neues Netzteil für mein System.

System:
CPU: AMD Phenom x9750
Graka: XFX HD5830
SSD: Kingston SSDNow V+ 100 96GB
HDD: Western Digital Caviar Blue 320GB
Mainboard: MSI K9A2CF
RAM: 2x2GB A-DATA DDR2-800
Peripherie: Maus + Tastatur + Funktastatur fürs sofa + 2 externe Festplatten (eine mit externem Netzteil) + Drucker + USB-Headset
Lüfter: 2 Gehäuselüfter + AIO Wasserkühlung von Asetek

Ich hab vor das System gegen ende des Jahres zu ersetzen, das jetz neu angeschaffte Netzteil soll dann übernommen werden. Rechner soll dann in die Richtung i3450 und 7870 gehen. Das Netzteil soll möglichst nicht unnötig viel Leistung haben und wichtig ist mir, dass es relativ leise ist.
Müssen es wieder 550W sein oder reichen auch 450W? Kabelmanagement wär evtl. ganz nett. Budget ca. 70€.
 
Zuletzt bearbeitet:
550W müssen nicht unbedingt sein. Zwar etwas über deinem Budget, aber ich würde mir das Straight Power E9 480W etwas näher ansehen. Alternativ das PC Power & Cooling Silencer Mk III 500W (ist aber ineffizienter und etwas lauter).

Edit: Interessant wäre noch das Pure Power L8 430W (passt in dein Budget, bietet KM und ausreichend Leistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre es, wenn du dir ein Strommessgerät besorgst (liesse sich wahrscheinlich bei deinem Versorger ausleihen) und mal misst, was deine Kiste unter Spielelast wirklich verbrauchst. Vermutlich würdest dann einen Wert um 300W messen.

Ein neuer Rechner sollte dann weniger verbrauchen.

Ein leises NT in diesem Preisbereich wäre ein BeQuiet StraightPower-Modell: http://geizhals.at/de/?cmp=677342&cmp=677345 - wobei ich zum zweiteren tendieren würde, wenn du das alte System noch damit betreiben willst.
 
Die Karte frisst hoechstens irgendwo um die 150W ... da wuerd auch ein aktuelles 400W Netzteil guter Qualitaet locker reichen. Fuer den Preis gibts ja auch bei Be Quiet das E9 usw .. siehe Geizhals.
 
@T-Chef: Nimm gleich ein 400 W Netzteil, denn das neue System sollte sogar nur um die 200 W brauchen. Somit wäre das Netzteil nur zur Hälfte ausgelastet.

Hier sind ein paar Vorschläge: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-198493&sort=p
Am besten aber eins mit 400 W.

Edit: Wow vier Antworten gleichzeitig. Neuer Rekord hier :D
 
Hallo!

Je mehr ich mich in die Materie einlese, desto ratloser bin ich...

Für folgendes neue System suche ich einen möglichst leises NT:

Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K
Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
Sapphire Radeon HD 7870, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11199-00-20G)
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9)
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
Western Digital RE4 1000GB, SATA II (WD1003FBYX)
LiteOn iHAS624, SATA, retail
Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL)
Noiseblocker NB-Multiframe M12-PS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 7-23dB(A)
+ 2 Festplatten aus dem alten System (SATA II)
+ USB-Maus und USB-Tastatur
System soll in 2-3 Jahren eine neue Grafikkarte bekommen.
OC ist erstmal kein Thema.

Mir wurden nun folgende 3 Ratschläge gegeben:
1) be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
2) be quiet! Straight Power E9 CM 680W ATX 2.3 (E9-CM-680W/BN199)
3) be quiet! Straight Power E9 700W ATX 2.3 (E9-700W/BN194)

Der erste Ratschlag beruht auf: http://www.bequiet.com/de -> Produktberatung -> Netzteilkalkulator -> Quickmodus
Der zweite Ratschlag beruht auf -> Expertenmodus
Der dritte Ratschlag kommt von einem Informatik-Kumpel.

Hier im Forum stand dann noch irgendwo, dass ein NT optimal zwischen 40 und 60 Prozent läuft.

Meine Fragen:
1) Wieviel Watt sollte denn nun mein NT haben?
2) Welches NT wäre alternativ auch sehr leise oder sogar leiser?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
 
@Dragonrider:
Für das System ist selbst die 400W Version völlig ausreichend. Wenn du nicht unbedingt das Kabelmanagement (CM) brauchst, kannst du auch zur 400 oder 450W Version greifen.

Der dritte Ratschlag kommt von einem Informatik-Kumpel.
Hat er das begründet? Mit 700W lässt sich das System in zweifacher Ausführung betreiben, ohne zu übertreiben: https://www.computerbase.de/artikel...est.1719/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme

Hier im Forum stand dann noch irgendwo, dass ein NT optimal zwischen 40 und 60 Prozent läuft.
Bzg. auf die Effizienz schaffen aktuelle Modelle, wie das E9, diese sogar bis 80% auf dem selben Niveau zu halten (Tabelle im unteren Drittel): http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537

2) Welches NT wäre alternativ auch sehr leise oder sogar leiser?
Lüfter und Steuerung der E9 Reihe gehören mit zum besten was du z.Z. bekommen kannst. Leiser ist eigentlich nur ein (semi-)passives NT. Dann bist da aber direkt in einer ganz anderen Preisklasse und im Idle hört man den Unterschied eh nicht: http://geizhals.at/de/544252
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fragen:
1) Wieviel Watt sollte denn nun mein NT haben?
2) Welches NT wäre alternativ auch sehr leise oder sogar leiser?
1) In deinem Fall reichen 400-450W problemlos aus (E9 400W bzw. E9 450W)
2) Leiser als die E9-Serie wird es kaum gehen. Es sei denn, du nimmst ein Netzteil mit passiver Kühlung, bei dem auch Elektronikgeräusche kaum zu vernehmen sind (was oft nicht der Fall ist).
 
@ Held213 und @ Silencio:

Danke für Eure Antworten!

Lassen wir mal die (unbegründete) Meinung meines Informatik-Kumpels außen vor.

Was ist Eure Meinung, wieso die Experten-Stromkonfiguration von be quiet! mir ein 680 Watt NT (Empfehlung Nr. 2) verkaufen will. Ist das nur Geldmacherei?

Was passiert eigentlich, wenn ich zu viel bzw. zu wenig Watt habe beim NT?
 
Natürlich ist Geldmacherei... - in der Regel sind höherwattige Netzteile einer Serie teurer.

Bei einer Überdimensionierung des Netzteils mag es unter Last in einem guten Effizienz-Bereich bleiben und auch relativ leise sein, im Idle hingegen fällt die Effizienzkurve der Netzteile stärker ab und somit verbraucht man dann wieder etwas mehr, da es größere Umwandlungsverluste innerhalb des Netzteils gibt.

Bei einer Unterdimensionierung wird das Netzteil überlastet. Gute Netzteile schaffen eine Überlast von 10% auch längere Zeit und besitzen Schutzschaltungen, welche dann eingreifen sollten und sowohl das NT als auch die restliche PC-Hardware vor Schaden zu schützen. Ohne diese kann auch das NT abbrennen und andere Bauteile mitnehmen - Thema "Chinaböller".
In der Regel fällt bei einer Überlast die Spannung auf den einzelnen Schienen ab und die angeschlossene Hardware liefert zunehmends Fehler - daher stürzt der PC ab oder fährt bei Unterspannung gar nicht hoch.
 
@Thunar

Wie Segelflugpilot schon sagte .. das Seasonic kommt mit allem, was man braucht, keine Sorge. Es ist Seasonics Philosophie, alle 12V Geraete intern nur ueber eine Schiene laufen zu lassen (die dafuer gewaltigen Strom und hohe Wattzahlen besitzt). Andere Hersteller bauen anders und Teilen es halt einfach auf verschiedene auf. Wichtig ist nur, dass die Gesamtzahl aller angeschlossenen Geraete die Stromstaerke etc nicht ueberschreitet. Mit der Anzahl Stecker hat das nix zu tun. Hab mein X-560 gerade bekommen ... Seasonic hat das unglaublich edel versandt :) Es strahlt richtig Qualitaet aus.
 
Reicht das NT für mein Zukünftiges Sxstem? bitte um schnelle antwort
be quiet E9 CM 480W.

im pc sind
CPU i5 3550
GPU ATI 5830 später GTX 570
MB Asrock Z60 Pro3
1 SSD und 1 HDD
8GB ram
__________
 
Ja, locker.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben