Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.127
30E ... das ist ein bisschen knapp kalkuliert fuer echte Qualitaet ... aber vieleicht das hier:
http://geizhals.de/394508
http://geizhals.de/394508
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@Chris95:
Bei der Netzteil ist schon ein 300W-Netzteil und weniger ausreichend, aber bis
30€ wird es nicht viel Auswahl an qualitativ brauchbare Netzteile geben.
Hier würde ich das FSP Forton/Source FSP350-60APN 350W und das
be quiet System Power S6 300W in den Raum werfen.
Bei der Netzteil ist schon ein 300W-Netzteil und weniger ausreichend, aber bis
30€ wird es nicht viel Auswahl an qualitativ brauchbare Netzteile geben.
Hier würde ich das FSP Forton/Source FSP350-60APN 350W und das
be quiet System Power S6 300W in den Raum werfen.
Ist diese Netzteil ausreichend?
http://geizhals.de/eu/633625
und bietet zuverlässige Stromversorgung,
ansonsten nehme ich das vorgeschlagene bequiet
http://geizhals.de/eu/633625
und bietet zuverlässige Stromversorgung,
ansonsten nehme ich das vorgeschlagene bequiet
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@Chris95
ich würde ein paar Euro mehr ausgeben und zu einem LC-Power LC7300 greifen (es ist effizienter als das Hexa 400W und vor allem leiser, bietet ebenso einen 6-pin PCIe-Stecker).
ich würde ein paar Euro mehr ausgeben und zu einem LC-Power LC7300 greifen (es ist effizienter als das Hexa 400W und vor allem leiser, bietet ebenso einen 6-pin PCIe-Stecker).
Lc Power soll nicht zu den besten Firmen gehören.
Passt dieses Netzteil auch : http://geizhals.de/eu/584958
Ich habe den passenden test gefunden:
http://www.tomshardware.de/LC-Power-LC7300-Silver_Shield-PSU-Review,testberichte-240903-9.html
das Lc ist also eine Überlegung wert.
Passt dieses Netzteil auch : http://geizhals.de/eu/584958
Ich habe den passenden test gefunden:
http://www.tomshardware.de/LC-Power-LC7300-Silver_Shield-PSU-Review,testberichte-240903-9.html
das Lc ist also eine Überlegung wert.
Zuletzt bearbeitet:
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Beim LC7300 brauchste keine Bedenken haben - das ist ein grundsolides Netzteil. Natürlich passt auch ein HCG-400 (ist aber etwas hörbarer).
Kannst dir auch mein Review ansehen.
Kannst dir auch mein Review ansehen.
Zuletzt bearbeitet:
Revan335
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.257
Danke noch mal für eure Hilfe.
Wenn ich irgendwann doch die 580 W brauch, kann ich da einfach die Stecker weiter benutzen oder muss ich da die vom 580 W nehmen.
be quiet! CM BQT E9-CM Straight Power PC Netzteil (480 Watt)
Wenn ich irgendwann doch die 580 W brauch, kann ich da einfach die Stecker weiter benutzen oder muss ich da die vom 580 W nehmen.
be quiet! CM BQT E9-CM Straight Power PC Netzteil (480 Watt)
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Die Stecker sollten die gleichen sein - nur sind bei der 580er Version zwei 6/8-PCIe-Stecker pro Strang, bei der 480er Version ist es jeweils nur einer.
Allerdings wird bei der Zusammenstellung selbst das 480 CM nicht wirklich ausgelastet.
Allerdings wird bei der Zusammenstellung selbst das 480 CM nicht wirklich ausgelastet.
Revan335
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.257
Pontiuspilatus schrieb:Die Stecker sollten die gleichen sein - nur sind bei der 580er Version zwei 6/8-PCIe-Stecker pro Strang, bei der 480er Version ist es jeweils nur einer.
Allerdings wird bei der Zusammenstellung selbst das 480 CM nicht wirklich ausgelastet.
Ok, danke für die Info.
Dann hab ich mit der 680 GTX Lauffähigkeit ja genug Raum nach oben, beim Betrieb von 670/660 GTX.
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.528
Moin auch,
hab mich nie sonderlich mit Netzteilen beschäftigt und wüsste nicht, gegen welches NT ich mein momentanes tauschen sollte. Ich bitte um Rat:
Momentan drinne ist ein Corsair VX-550 (60€ bezahlt). Hab ich schon länger. Funktioniert auch noch, aber mein "Problem" ist, dass es doch recht laut wird, wenn mein PC ein bißchen mehr Leistung zieht/braucht.
Das System ist wie folgt:
Szenarien:
Lange Zeit dachte ich, dass es mein CPU Kühler wäre, der lauter wird, wenn die CPU OC läuft. Hab aber mal gelauscht und war dann doch recht verwundert festzustellen, dass es der Lüfter des Netzteiles ist.
Ich brauche also ein Netzteil mit um die 550 - 650 Watt, dass aber unter Last leiser ist, als das VX-550. Natürlich darf es auch am Steckerangebot nicht unterliegen.
Interessanterweise kommt hinten aber noch keine heiße Luft raus, wenn das Netzteil aufdreht. Als wenn es einfach merkt, dass es ne Menge Strom liefern muss und vorsichtshalber den Lüfter auf maximal laufen lässt.
Spiele ich ein wenig länger in diesem Zustand und mache dann den PC aus, dreht der Lüfter auch noch gut ne Minute nach.
Bin ich denn so knapp an der Leistungsgrenze dran, nur weil ich ein bißchen OC laufen lasse? Ich meine, die CPU läuft auch bei 4.0GHz noch immer mit ~1.38V. Oder liegt das daran, dass ich halt sechs Festplatten + zwei Soundkarten am Laufen habe und dadurch im OC Modus dass dann zuviel wird?
Danke
hab mich nie sonderlich mit Netzteilen beschäftigt und wüsste nicht, gegen welches NT ich mein momentanes tauschen sollte. Ich bitte um Rat:
Momentan drinne ist ein Corsair VX-550 (60€ bezahlt). Hab ich schon länger. Funktioniert auch noch, aber mein "Problem" ist, dass es doch recht laut wird, wenn mein PC ein bißchen mehr Leistung zieht/braucht.
Das System ist wie folgt:
- Core i5 760 @ Stock bzw. 3,5GHz/4.0GHz je nach Anwendung (siehe Szenarien)
- GtX480AMP @ Stock 756MHz bzw. OC 800MHz (siehe Szenarien)
- 4x2GB Ram @ 1,65V
- 1x X-Fi T-HD + 1x Xonar HDAV Deluxe
- 5x HDD + 1x SSD
- Kleinkram (DVD Laufwerk, einige Lüfter ect.)
Szenarien:
- Windows-Betrieb = leise
- die meisten Spiele = leise
- PS2 Emulation = bißchen lauter (CPU @ 4.0GHz)
- Skyrim + etliche Grafik-Mods = sehr laut (knapp unter ner XBOX360 ca.) (CPU @ 3,5GHz + GPU @ 800MHz)
Lange Zeit dachte ich, dass es mein CPU Kühler wäre, der lauter wird, wenn die CPU OC läuft. Hab aber mal gelauscht und war dann doch recht verwundert festzustellen, dass es der Lüfter des Netzteiles ist.
Ich brauche also ein Netzteil mit um die 550 - 650 Watt, dass aber unter Last leiser ist, als das VX-550. Natürlich darf es auch am Steckerangebot nicht unterliegen.
Interessanterweise kommt hinten aber noch keine heiße Luft raus, wenn das Netzteil aufdreht. Als wenn es einfach merkt, dass es ne Menge Strom liefern muss und vorsichtshalber den Lüfter auf maximal laufen lässt.
Spiele ich ein wenig länger in diesem Zustand und mache dann den PC aus, dreht der Lüfter auch noch gut ne Minute nach.
Bin ich denn so knapp an der Leistungsgrenze dran, nur weil ich ein bißchen OC laufen lasse? Ich meine, die CPU läuft auch bei 4.0GHz noch immer mit ~1.38V. Oder liegt das daran, dass ich halt sechs Festplatten + zwei Soundkarten am Laufen habe und dadurch im OC Modus dass dann zuviel wird?
Danke
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.528
Joa, mir ebenfallsvoon schrieb:Wozu du allerdings 650W willst, ist mir bei deinem System etwas schleierhaft.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nur warum dreht denn der NT Lüfter auf? Heiße Luft wie gesagt kommt nicht. Und er dreht nur bei OC auf.......
@Seasonic X-560:
Sieht gut aus. ~115€ sind ja noch im Rahmen. Danke
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Nur warum dreht denn der NT Lüfter auf? Heiße Luft wie gesagt kommt nicht. Und er dreht nur bei OC auf.......
Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass die Lüftersteuerung bei den Modellen nicht ganz optimal ist. Anscheinend überschreitest du mit dem OC eine gewisse Regelstufe. Und wenn Corsair hier einen größeren Sprung bei der Drehzahl vorgesehen hat, anstatt den Lüfter langsamer hochdrehen zu lassen, ist das die unangenehme Folge.
Du kannst das NT ja für ein kleineres System aufbewahren oder verkaufen. Denn an für sich ist es ein grundsolides Modell, welches problemlos noch verwendet werden kann.
voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.127
Nova eXelon schrieb:@Seasonic X-560:Sieht gut aus. ~115€ sind ja noch im Rahmen. Danke
Gut, dass du so denkst. Das Seasonic ist eins der besten Netzteile ueberhaupt, es ueberzeugt wirklich in absolut jeder Ecke, egal ob Stromstabilitaet, Lautstaerke, Fertigungsqualitaet, Ausstattung etc ... ein absolut bedenkenloser Kauf. Der einzige "Nachteil" ist der angemessene Preis.
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.528
Aha, OK gut. Ne "Macke" in der Steuerung wäre natürlich ne Möglichkeit. Wobei mich solch ein Grund natürlich nerven würde, da das ja eigentlich nicht sein muss. Kann aber hinkommen, denn ich habe mal nein bißchen mehr drauf geachtet und sobald ich im BIOS 3,5GHz lade, wird der Lüfter bereits unruhig.Held213 schrieb:Anscheinend überschreitest du mit dem OC eine gewisse Regelstufe. Und wenn Corsair hier einen größeren Sprung bei der Drehzahl vorgesehen hat, anstatt den Lüfter langsamer hochdrehen zu lassen, ist das die unangenehme Folge.
Während dem Bootvorgang dreht er immer hoch - runter. Nur sehr leise zwar, aber immerhin. Kann ja nicht sein, dass da das NT bereits irgendwelche Temperaturen erreicht, wenn der PC grade mal zwei Minuten läuft.
Ja ich mein, es ist natürlich doppelt so teuer, als was ich mal für das VX bezahlt habe. Ich sehe es nur folgendermaßen:voon schrieb:Der einzige "Nachteil" ist der angemessene Preis.
Ich will ein ein zuverlässiges und unter Last leises Netzteil, dass vom Steckerangebot dem VX nicht unterelegen sein darf. Wenn nun ein ~115€ Netzteil die Antwort darauf ist, dann bleibt mir ja nix anderes übrig.
Natürlich könnte man wieder Kompromisse eingehen. Zb sagen "ein bißchen leiser" als das VX genügt schon oder so. Aber ich habe auf sowas kein bock. Dafür habe ich viel zu wenig Zeit, als das ich mir ein NT kaufe, dass mir dann aber doch nicht gefällt, nur um es zurückzuschicken, dann das Seasonic zu bestellen und alles zweimal in den PC ein-/auszubauen..........was nicht grade schnell bei einem Level 10 Tower geht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
K
Kausalat
Gast
@ Nova eXelon:
Viele Netzteile verfügen über eine Lüftersteuerung, die temperatur- und lastabhängig regelt. Somit wird der Lüfter bereits bei einer gewissen Lastschwelle hochgedreht, ohne dass der Temperatursensor eine kritische Temperatur gemessen hat.
Viele Netzteile verfügen über eine Lüftersteuerung, die temperatur- und lastabhängig regelt. Somit wird der Lüfter bereits bei einer gewissen Lastschwelle hochgedreht, ohne dass der Temperatursensor eine kritische Temperatur gemessen hat.
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.528
Tja wie gesagt, habe ich mich nie mit Netzteilen groß beschäftigt. Wenn es gleichwertig mit dem Seasonic X-560 ist, habe ich keine Schmerzen mit dem be quiet!, da es ja ein wenig billiger ist. Jedoch kommt es mir auf den Preis erstmal nicht an. Ich will zufrieden sein.Revan335 schrieb:Wie wärs mit einem be quiet! Straight Power E9 CM 580W oder anderer Stärke ?
Ist es denn gleichwertig/besser/schlechter?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.303
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.190