[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das L8 430W ist ebenso ein gutes, sparsames und recht leises Netzteil, durchaus empfehlenswert.
 
Mein altes Netzteil (Enermax Liberty 620 Watt) hat es durch Überlastung/Überhitzung/Wasserschaden gehimmelt, ich brauche ein neues will aber gleich meine zukünftigen Aufrüstoptionen mit berücksichtigen.

(Bitte kein Kommentare zu der Zusammenstellung, es ist primär ein Hobby/Bastelrechner der zum basteln existiert und nur sekundär für die Nutzung!)

Intel QX9770 OC @ 4 Ghz aufwärts
Asus Rampage Extreme OC (wird stark übervoltet)
4x2 GB Ram (kein low voltage DDR3)
2x Geforce GTX580 OC
1x 7200er 2TB HDD und 1x SSD
1x Optisches Laufwerk
Umfassende Wasserkühlung:
- Aquaero mit 6 Temperatursensoren und Durchflusssensor
- Dual Wasserpumpe Laing D5
- insgesamt 15 Lüfter in den Größen 120 bis 230 mm (360er Radi+ Mora3 9x140+Gehäuse)
- hier und da noch einige LEDs und Lichtmods.

Ich würde gern dennoch eine Leistungsreserve miteinbeziehen wollen. Aufjedenfall soll es wieder ein Enermax Netzteil werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hm, erstmal danke. Ich orientiere mich eigentlich eher in den Bereich um oder über 1000 Watt. Laut dem Enermax Calculator wird ein 1100-1500 Watt Netzteil vorgeschlagen. Laut Hardwaretests haben ja die neuen Modelle ala MaxRevo oder Platimax Verbrauchsvorteile gegenüber schwächeren Netzteilen. Gerade weil in der Realität der Stromverbrauch meines Systems im Idle im Bereich von 250-400 Watt ablaufen wird. Nur halt wenn die Benchmarks unter OC angeschmissen werden dann kommt man halt schnell in den Bereich von 1000 Watt und darüber.

Ich investiere lieber einmal richtig Geld und habe dann Ruhe. So ein 80 Plus Platinum 1000+ Watt Netzteil kostet halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bräuchte eine Kaufempfehlung für folgendes System. Budget ca. 55€. Insgesamt sind 4 Lüfter, eine 320GB HDD und 2 Laufwerke verbaut! Wieviel Watt brauche ich? So zwischen 500-550W?

pce5akf.jpg


Lieben Dank!
 
Ein Freund von mir braucht ein neues Netzteil, sein LC-Power kommt mit der neu verbauten HD6870 wohl nicht klar...Die Grafikkarte braucht ja schon 2 Adapter um überhaupt Strom zu bekommen.

Also, das System sieht in etwa so aus, abgesehen von DVD-Laufwerk und Festplatte (1x 4-Pin und 1x Sata benötigt):
Prozessor: AMD mit 4 Kernen und 2,66 GHz...welcher genau habe ich grad nicht im Kopf, ich glaube es ist ein Phenom.
Grafikkarte: Powercolor HD6870 (2x 6-Pin Stromversorgung)

Er möchte so wenig wie möglich Ausgeben, aber, von LC-Power habe ich ihm schon längst Abgeraten, dafür hab ich ein OCZ rausgesucht, was von den Anschlüssen her passen würde und in den 12V-Schienen genug bereitstellen sollte:
http://geizhals.de/763746
 
@ezar
ein gutes 400-450W Netzteil reicht problemlos aus

@Marcel55
das besagte OCZ ist ok, aber es gibt Bessere.
 
Hab jetzt fast die bestätigung dass das LC-Power durch ist, hätte mich auch gewundert wenn 15A auf 12V Prime95 und Furmark aushalten...

Dass es bessere als das OCZ gibt ist klar, aber, bessere zu diesem Preis?

Andererseits bekommt man für etwas mehr schon ein beQuiet.
 
Da würde ich definitiv ein paar Euro mehr drauf legen und mir ein ordentliches 400-450W Netzteil anschaffen.
 
Hi!

Nachdem mir Silencio schon in einem anderen Thread etwas weitergeholfen hatte, wolle ich mir noch ein paar andere Meinungen einholen. Mein System ist wie folgt:

CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX

GPU: 2048MB Sapphire Radeon HD 7850 OC Aktiv

MB: ASRock Z77 Pro4-M Intel Z77 So.1155 Dual

HDD: 500GB Seagate Barracuda ST500DM002 16MB

RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9

LW: LG Electronics GH22NS90 SATA DVD+-R/RW

Case: Rasurbo Vort-X U2 Midi Tower

Jetzt fehlt ein Netzteil, ich hatte an eins mit 500W gedacht, preislich max 55€. Würde mich über diverse Vorschläge sehr freuen!

Danke!
 
@ezar: Hersteller geben immer zu viel an. Damit soll gewährleistet sein, dass der Rechner auch mit einem Chinaböller funktioniert.

500W gibt es bereits für 20€ und da gibt es natürlich erhebliche Qualitätsunterschiede zu einem 500W Markennetzteil für 60€ und mehr.
 
@ezar:
An die UVP der Hersteller hält der Markt sich schließlich auch nicht (oder nur selten) ;)

Nur weil auf einem NT 550W draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass das Gerät auch soviel leistet. Somit sichert sich der Hersteller ab und setzt die Anforderung etwas höher an als eigentlich nötig.

Ich sage einfach mal: siehe Signatur :D
 
moin moin,

hab bisher in meinem sys mein altes NT belassen, jedoch macht es jetzt schon probleme,
daher bin ich auf der suche nach einem neuen und hab auch schon eine erste wahl getroffen:

http://geizhals.at/544255


akt. sys:
i7 3770K
MSI GD65
GTX 680

bisher noch angeschlossen: ein BL LW, eine SSD, zwei HDD,
dazu kommt noch sobald AT mal liefern kann: 12 mal 120mm lüfter, und wakü pumpe...
 
12 Luefter? Was hast du vor? :) Aber selbst soviele luefter kommen ja nur auf ca 20 Watt ... was eine Pumpe verbraucht, k. A., aber wohl auch nicht alle Welt? Die 680er ist relativ sparsam gegenueber meiner 570er ... das X-560w duerfte eigentlich auch genuegen,.
 
tjo, das mit den 12 lüfi's is ganz einfach, es kommen noch zwei 360er radi, also 2 x 3 für zuluft und 2 x 3 für abluft ... *gg*
 
Reicht ein 350er Netzteil?


Intel Core i3 2100 2x 3.30GHz So.1155 BOX
Gigabyte GA-H61M-D2-B3 Intel H61 So.1155
4GB TeamGroup Team Elite DDR3-1333 DIMM
1024MB Sapphire Radeon HD 6870 Aktiv PCIe
500GB Seagate Barracuda ST500DM002 16MB
LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner


Oder doch mehr? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


LG Dominik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben