[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, diese 10W gehen bei der Umwandlung der 230W auf 3,3V/5V/12V "verloren" - werden also im Netzteil in Wärme umgewandelt und müssen auch abgeführt werden.

Leistungsaufnahme an der Steckdose gemessen = Leistungsverbrauch des PCs * 100% / Effizienz in %
 
So ca ...kein Netzteil hat 100% Effizienz, es geht immer irgendwas durch Waerme usw verloren. Wie gut sie dabei sind, wird durch die 80Plus Siegel angegeben (http://de.wikipedia.org/wiki/80_PLUS). Moderne, gute NTs halten diese hohe Effizienz von ueber 80 oder 90% ueber einen weiten Bereich der Last ...dh egal ob dein System grad gar nix tut oder du unter Volllast am Gamen bist, sofern du das NT passend zur Last gewaehlt hast.
 
Hallo, da mein derzeitiges NT den Geist aufgibt, bräuchte ich eine Kaufberatung von euch.

Hier mein System:

CPU AMD Phenom II X4 955 @ 4x 3.20GHz
RAM G.Skill 16GB 1600Mhz
Grafikkarte ZOTAC GTX 260 896 MB
Soundkarte X-Fi XtremeGamer
Festplatte(n) 1x Seagate 300GB + 1x WD 500GB + 1x Corsair Force 3 SSD 60GB
Motherboard Asus M4A87TD/USB3
Betriebssystem Win7 Ultimate

Bisheriges Netzteil:

Netzteil Xilence 600W

Andere Foren sagen mir, ein 450 Watt Netzteil würde genügen... weiss aber nicht was ich davon halten soll.

auch, wenn ich in zukunft nachrüsten will? (grafikkarte, cpu...)

bin ich nicht auf der sicheren seite, wenn ich lieber en paar watt mehr kaufe?

Gruß
 
@akiria
ebenso ein gutes 400W Netzteil würde bei der Konfiguration ausreichen.
 
Netzteil Xilence 600W
Ein paar Infos, aus welcher Serie das verbaute Xilence-Netzteil kommt, wären hilfreich,
aber mit grßer Wahrscheinlichkeit wird es sich um schrottiges ala. Power, etc. handeln.

Und beim Thema neues Netzteil genügt ein ordentliches 400-450W Netzteil wie z.B:
- Rasurbo Real&Power 450W
- Antec VP450P 450W
- CompuCase/HEC 400TE-2WX 400W
- PC Power & Cooling Silencer MKIII 400W
- be quiet Straight Power E9 400W
- FSP Forton/Source Aurum 400W
- Cooler Master GX 450W, etc.
 
@akiria
von den von dir verlinkten (Netzteilbezeichnungen hätten schon ausgereicht) wäre das Antec HCG-520 die bessere Wahl.
 
Ich hatte vorher auch ein 600 W Netzteil.

War natürlich viel zu viel.

Hab jetzt das be quiet! E9 CM 480 W und benutze das demnächst mit einer 660/670 GTX.

Aktuell Zotac 460 GTX 1 GB.

Also sollte bei dir auch die 400 W Variante reichen.
 
Hi,
ich möchte mir die 400€ Variante des Gaming PC's aus der FAQ zusammenstellen, dabei möchte ich Laufwerk, Festplatte & Gehäuse aus meinem alten PC übernehmen.
Jetzt habe ich mal nach meinem alten Netzteil geschaut welches das FSP250-60GTV(PF) ist. Dazu habe ich zwei Datenblätter gefunden: No1 & No2.
Nur um sicher zu gehen wollt ich nochmal nachfragen, dass dieses wegen fehlender Leistung auch getauscht werden muss, richtig?
 
@Faceolol
allein schon wegen passiver Leistungsfaktorkorrektur würde ich diese alte Gurke nicht mehr verwenden wollen. P.S.: Welches Gehäuse ist es denn?
 
Moin,

habe vor mir ein neues System zusammenzustellen und bin mir nicht sicher, ob 400 Watt tatsächlich ausreichen. Geplant ist ein be quiet E9 Straight Power mit 400 W.

Folgende Komponenten werden im Rechner enthalten sein:

i5 3550
ASRock B75 Pro 3
2x4 GB RAM 1600 (1.5 V)
Sapphire Radeon 7850 OC
1 x HDD, 1x SSD, 1 x DVD
3 Gehäuselüfter, 1 CPU-Lüfter

Ich habe auch nicht vor OC zu betreiben.

Sollten die 400 W nicht ausreichend sein, würde ich mich über Kaufempfehlungen für leise Netzteile im gleichen Preissegment freuen. Hier liegt das Augenmerk auf leise und 80+ Gold.

Gruß

BSM
 
mal ne frage, die geforce seite sagt folgendes zur graka:



Maximum GPU Temperature (in C): 105 C

Maximum Graphics Card Power (W): 182 W

Minimum System Power Requirement (W): 500 W

500w sollen minimum erforderlich sein? oO
 
@ akiria:

1. Natürlich ist bei den 500 Watt auch der Verbrauch der restlichen Komponenten einkalkuliert, da ein PC nun einmal aus mehr als nur der Grafikkarte besteht.
2. Darüber hinaus ist die Angabe wie so oft zu hoch angesetzt, da viele Nutzer zu hochwattigen Schrottnetzteilen für unter 30 Euro greifen, die nicht einmal die Hälfte der Nennleistung liefern können, ohne abzufackeln. Daher geht Nvidia hier "sicher".
 
Meinen Rechner hat gestern wiederholt der BoD ereilt. Also muss ein neuer her:

i5-3450, Palit Jetstream GTX 670, HDD, SSD, WLAN, Gehäuselüfter, USB-Geräte.

Jetzt die Frage: Ich kann ein Be Quiet E9 500 zum gleichen Preis wie das 450er bekommen.

Welches würdet ihr nehmen?

Danke schonmal im voraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben